• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottlandreise - Einbein oder Dreibein

nafetS

Themenersteller
Hallo,

fliege Anfang März für fünf Tage nach Edinburgh. Ein Tagesausflug in die Highlands ist auch geplant. Jetzt stellt sich mir die Frage: nehme ich ein Dreibein mit oder doch lieber nur das Einbein?
Ist meine erste Reise mit Fotoausrüstung. Wenn jemand noch weitere Tipps hat, was ich so alles mitnehmen sollte, oder in Bezug auf Schottland selbst, nur her damit.

schon mal Danke im voraus und schönen Gruß

Stefan
 
Jetzt stellt sich mir die Frage: nehme ich ein Dreibein mit oder doch lieber nur das Einbein?
Wenn Du vorhast, Nachtaufnahmen zu machen, dann das Dreibein, ansonsten gar kein Stativ.

Wenn jemand noch weitere Tipps hat, was ich so alles mitnehmen sollte, oder in Bezug auf Schottland selbst, nur her damit.
Wenn Du den Ausflug selbst gestalten kannst, würde ich zwei Vorschläge machen:
1. Dunrobin Castle - Dunnottar Castle - entlang am River Dee (eventuell Balmoral Castle) durch die Grampian Mountains, Ballater, Braemar, Blairgowrie, Perth, Edinburgh.
2. Bracklin Falls, Stirling, Loch Kathrin, Loch Lomond, Luss. Zurück über Glasgow, M8.

In Edinburgh solltest Du nicht nur die Burg im Pflichtprogramm haben, sondern ebenso Princess Street Garden, Palace of Holyrood House und Parlament, und unbedingt einen Ausflug auf den Calton Hill unternehmen.

Empfehlenswerte Ausrüstung: Kamera, Objektiv ab 24 mm KB, ggf, reicht auch 28 mm, leichtes Telezoom bis 200 mm KB.

Viel Spaß,
Kilroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm auf jeden Fall ein ordentliches Dreibein-Stativ mit. Ich bin in Städten nie ohne unterwegs. Das Dreibein hilft dir bei

- Blaue Stunde / Nachtaufnahmen
- Aufnahmen für HDRI Bilder
- Panoramaaufnahmen
- der exakten Wahl des Bildauschnitts (Bildgestaltung)

Ich werde im Mai zwei Wochen zum Trekking nach Schottland fliegen (West Highland Way) und werde sowohl in Edinburgh als auch in Glasgow einen Zweitagestopp einlegen. Trotzdem ich ja mein ganzes Gepäck schleppen muss werde ich nicht auf ein Stativ verzichten, da packeich lieber nen Pullover und ne Hose weniger ein.

Gruß
MaE
 
Auch wenn mich hier einige Leute steinigen, ich sage bei Reisen nur:

Einbein!

Auch dieses Jahr gehe ich wieder mit dem Einbein wiederholt nach Marokko, später im Jahr ebenso nach Süditalien, und lasse alle meine tollen Alu-, Carbon- und Holzdreibeine hübsch zu Hause. Mit dem Einbein bin ich besonders auf Reisen viel mobiler und schneller als mit der sperrigen Stolperfalle Dreibein. Übrigens auch nachts... :)
 
Wofür benötigt man bei ausreichend Licht ein Stativ?

Viele Grüße
Kilroy

kommt halt darauf an was du fotografierst. Ich war vor 3 1/2 Jahren in Schottland und wir haben uns dort die Braemar Highland Games angesehen.
Wenn ich damals hätte fotografieren wollen wäre ein Stativ unverzichtbar gewesen. Das ganze Spektakel geht ja über viele Stunden. Als Motive hätten sich (entsprechende Tele-Objektive vorausgesetzt) die Queen, Prince Charles und halt ne Menge der Highland Games Aktivisten.

Ich würde - wenn Möglich auch beides mitnehmen.
 
Wenn ich damals hätte fotografieren wollen wäre ein Stativ unverzichtbar gewesen. Das ganze Spektakel geht ja über viele Stunden. Als Motive hätten sich (entsprechende Tele-Objektive vorausgesetzt) die Queen, Prince Charles und halt ne Menge der Highland Games Aktivisten.
Auch das sehe ich anders. Mit einem Dreibein ist man bei solchen Veranstaltungen zu unbeweglich und selbst ein Einbein finde ich dabei gelegentlich schon hinderlich. Ich spare lieber das Gewicht und trage die Kamera meist am Kameragurt. Bei solchen Veranstaltungen ist u.U. schnelles Reagieren gefordert und das geht am besten ohne Stativ.

Aber im März gibts ja noch keine Highland Games ;)

Viele Grüße
Kilroy
 
Ob Ein- oder Dreibein - keine Ahnung. Aber ich würde grundsätzlich einen Besuch in Glasgow empfehlen. Eine sehr lebendige Stadt. Abends in den Driftwood-Pub in der Sauciehall Street. So ab 22 Uhr. Da hängen immer aufgebrezelte junge Schottinnen rum, die sich in etwas zu enge Klamotten gezwängt haben... kicher. :p Eine tolle Stadt in einem tollen Land.

Muschelknautz

P.S.: In Oban gibt es ne nette Whisky-Destillerie mit Führung (man darf auch fotografieren, außer in dem Raum, wo destilliert wird), und weil es an der Küste liegt, excellente Fish & Chips (mit Essig, danach musst Du mal hier in D in nem "Nordsee"-Restaurant fragen... oh Mann). Ist etwas touristisch, geht aber noch. Nach Oban fahren dauert allerdings ein paar Stunden und der Zug kostet auch einige Pfund.
 
Wofür benötigt man bei ausreichend Licht ein Stativ?

Viele Grüße
Kilroy

Na das ist mal eine gute Frage.
Wofür gibt es die denn überhaupt wenn sie deiner Meinung nach unnötig sind?
Vielleicht um bei einem Tele etwas "hilfe" zu haben oder um vielleicht doch noch in kritischen Situationen ein scharfes Bild zu bekommen.;)
 
Danke für die schnellen und zahlreichen Antworten.
Selbst gestalten kann ich die Reise nicht, da es eine Klassenfahrt ist. Meine Frau ist Lehrerin und ich darf sie und die Klasse begleiten.
Deswegen tendiere ich auch eher zum Einbein, weil ich denke, ich werde wenig Zeit haben mein Dreibein aufzubauen und auszurichten, wenn ich hinter so ner ganzen Klasse herrennen muss:D
Ich werde aber auch die Möglichkeit haben alleine loszuziehen und mich nur aufs fotografieren zu konzentrieren. Vllt nehm ich wirklich beide Stative mit, wenn es das Gewicht von meinem Gesasmtgepäck zulässt.

schönen Abend noch
Stefan
 
Na das ist mal eine gute Frage.
Wofür gibt es die denn überhaupt wenn sie deiner Meinung nach unnötig sind?
Vielleicht um bei einem Tele etwas "hilfe" zu haben oder um vielleicht doch noch in kritischen Situationen ein scharfes Bild zu bekommen.;)
Nun, für so völlig unnötig halte ich sie ja nicht - aber mit Ausnahme eventuell geplanter Nacht- oder Dämmerungsaufnahmen halte ich ein Stativ auf einer 5-Tage-Stadtreise für überflüssig bis hinderlich.
Unter 'ausreichend Licht' verstehe ich natürlich genug Licht für verwacklungsfreie Aufnahmen aus der Hand - und dafür sollte es in Edinburgh bis zu der von mir empfohlenen maximalen Brennweite auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen ausreichen.

Viele Grüße
Kilroy
 
Servus

Hängt davon ob du mit öffentliche Verkehrsmittel / zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs bist.

Ein vollwertiges Stativ (3-Bein) würde ich nur mitnehmen wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Ansonsten ein Mini-3-Bein.

Sieh dir dazu auch meinen Schottland-Reise-/Ausrüstungsbericht von ca. August/September 2007 an.

P.S. Es regnet dort öfters. D.h. Pflicht ist ein wirklich regendichter Fotorucksack :)


Grüße
Peter_Wien
 
Wenn es die Zeit erlaubt, dann schau Dir in Edinburg auch die "Camera Obscura" an (liegt direkt auf dem Weg zur Burg). Sehr interessant und hat ja auch mit Fotografie zu tun :) Außerdem gibt es eine nette Ausstellung mit Optischen Spielereien und man kann seinen Schatten einfrieren lassen :) DA könntest Du dann ein Stativ gebrauchen wenn Du das vernünftig fotografieren möchtest.

Ansonsten wäre ein Stativ für mich nur Ballast bei einer geführten Gruppe. Sprich: wenn Du eben nicht mal 1 Minute Zeit hast um ein Bild zu machen (klingt wenig - aber in einer Gruppe wird 1 Minute schon zur Ewigkeit wenn die weiterlaufen)

Ich war jetzt zweimal in Schottland unterwegs und hatte kein Stativ dabei. zwei/dreimal hätte ich mir eines gewünscht. Da ich aber teils recht lange Strecken über die Weiden gelaufen bin ohne dann eines benötigt zu haben war es auch wieder ganz gut.

Wie schon geschrieben: Tagsüber wirst Du genug Licht haben. Und wenn Du Sonnenauf/-untergang nutzen möchtest, dann dürfte eher das 3-Bein helfen.
 
wenns ab in die Highlands geht, kann ich nur ein dreibein empfehlen.
eine langzeitbelichtung von den traumhaften wasserfällen die da überall sind wäre bestimmt klasse, hatte meine cam leider zu dem zeitpunkt noch nicht :ugly:
 
Hallo,

also, ich hatte mich letztendlich für das Einbein entschieden, welches mir auch gute Dienste geleistet hat. Wie schon beschrieben, war mein Problem, daß ich mit einer Schulklasse unterwegs war und somit keine Zeit gewesen wäre ein Dreibein aufzubauen. Ich wäre aber das ein oder andere Mal foh gewesen eines zur Hand zu haben. Vorallem in den Highlands (Landschaft, HDR).

schönen Abend
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten