• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottland

Man bekommt die Tiefenwirkung nur schwer hin. Die Weite der Landschaft zeigt sich am Foto einfach nicht so richtig.
RK
Und? Hast du schon eine Idee, wie das hinzukriegen wäre?
 
Spät komme ich, aber ich komme - mit meiner Kritik, bzw. Wertung. Aus der Ursprungsserie gefallen mir #7 und #9, bei den anderen stört mich der Bildaufbau - so ist Eilean Donan und der Turm von Fort Augustus genau mittig und erzeugt null Spannung, den Landschaften fehlen Bezugspunkte und das zweite von Glen Finnan hat für mich störend die Figur mit dem hellblauen Anorak.

Nach 2 Jahren Schottland (siehe auch meinen Nick...) und viel schlechtem Wetter weiß ich natürlich auch wie schwer es ist, bei schlechten Bedingungen gute Bilder zu machen - dennoch, am Bildaufbau kann man immer etwas machen...

gruß Angus
 
Leider nein, wäre aber an einer Lösung interessiert. Evt. könnte ein höherer Standpunkt etwas ändern !?
RK
Meinste, ich müsste oben vom Ben Nevis runterfotografieren?
Kann sein.
Ich habe zwei Fotos von einem etwas höheren Standort gemacht, vielleicht geht das schon etwas in die Richtung?
 
Ich habe zwei Fotos von einem etwas höheren Standort gemacht, vielleicht geht das schon etwas in die Richtung?

Es fehlt die Bezugsgröße besser insgesamt der Vordergrund. Bei richtig guten Landschaftsaufnahmen sind Vorder- Mittel und Hintergrund so gewählt, dass sie die Tiefe vermitteln.

Habe hier mal etwas - nicht aus Schottland, da habe ich im Moment nur ein paar alte Scans hier - eingestellt, wo das deutlich werden soll - auch nicht perfekt..aber man kann sehen, es ist etwas im Vordergrund, das die Weite oder Größe der Landschaft im Hintergrund einordnen hilft. Schau Dir auch mal die Bilder von dmkdmkdmk hier an, der benutzt diese Bildgestaltung recht erfolgreich.

Angus
 
..aber man kann sehen, es ist etwas im Vordergrund, das die Weite oder Größe der Landschaft im Hintergrund einordnen hilft.
Angus
Nun ja - deswegen habe ich beim ersten Bild ja auch die Weidepfähle im Vordergrund.
Aber ich weiß natürlich was du meinst. Nur, auf Dauer ist das Gänseblümchen im Vorgrund (scharf) eines Gebirgspanoramas o.ä. inzwischen schon ziemlich überfrachtet - will sagen, ich kanns langsam auch nicht mehr ertragen - wenn du verstehst, was ich meine. :D
 
Muss ja auch nicht sein - kann aber... Wichtig ist, dass an bestimmten Stellen dem Auge etwas geboten wird. Es hilft, wenn diese entweder den Raum aufteilen und damit die Weite erfahrbar machen oder wenn sie an den Schnittstellen des Goldenen Schnitts sind, weil wir halt solche Sehgewohnheiten haben. Nimm Dir irgendein x-beliebiges Heft vom Stern oder eine andere Publikation mit recht vielen Fotos im redaktionellen wie auch im Werbeteil und schau Dir die Bilder an. Fast 80% (kleiner unmassgeblicher Selbsttest mit 3 Zeitschriften) arbeitet mit diesen Mitteln - und wenn sie gut gemacht sind, dann funzt das auch.

Der Weidezaun ist einfach nicht interessant genug, so wie er da steht. Hier einer, den ich für interessanter halte - ist so ein alter Scan aus Schottland (1979!!)- die Häuser am Horizont sind Crianlarich.

Oder das zweite Bild frisch aus Norwegen, da ist es die alte Regel: WWinkel mit viel "interessantem" Vordergrund - ob es gut gelungen ist sei dahingestellt (sorry für den noch vorhandenen Sensordreck - ist aber nur verkleinert für hier). Wird jetzt aber OT hier.
 
WWinkel mit viel "interessantem" Vordergrund
Ja, gut, aber je mehr in Richtung Fischauge, desto schlimmer finde ich diese Landschaftsaufnahmen, bei denen möglichst ALLES eingefangen werden muss.
Aber egal - ich bin nur ganz gelegentlich Gegenden-Fotografierer. Mich interessiert mehr das ganz nah ran! :top:
Bilder ebenfalls aus Schottland, damit es nicht ganz OT wird....
 
Wußte ich doch das ich an der Stelle schon einmal ausgestiegen bin! :D
Meiner Meinung nach allerdings nicht hoch genug für Bilder von einem etwas erhöhterem Standpunkt zeigen könnte. *g*

@angus: Wow, da sind sehr schöne Fotos dabei. Auch die Nicht-Schottland-Bilder.

Leider kann ich da selbst eher nicht kritisieren, aber vielleicht kann mir ja jemand bei meinen Fotos bzgl. der Bildaufteilung behilflich sein. Tipps / Verbesserungsvorschläge? Ich häng noch ein paar Fotos hier an.

schottland01 - kurz vorm Glencoe
schottland04 - Quiraing / Skye
schottland05 - irgendwo im Norden von Trotternish / Skye
schottland06 - Coill A' Choire / Creag Meagaidh National Nature Reserve
 
Wußte ich doch das ich an der Stelle schon einmal ausgestiegen bin! :D
Meiner Meinung nach allerdings nicht hoch genug für Bilder von einem etwas erhöhterem Standpunkt zeigen könnte. *g*

@angus: Wow, da sind sehr schöne Fotos dabei. Auch die Nicht-Schottland-Bilder.

Leider kann ich da selbst eher nicht kritisieren, aber vielleicht kann mir ja jemand bei meinen Fotos bzgl. der Bildaufteilung behilflich sein. Tipps / Verbesserungsvorschläge? Ich häng noch ein paar Fotos hier an.

schottland01 - kurz vorm Glencoe
schottland04 - Quiraing / Skye
schottland05 - irgendwo im Norden von Trotternish / Skye
schottland06 - Coill A' Choire / Creag Meagaidh National Nature Reserve

Ich find alle toll ;) nur das Schild beim 3. Bild hätt ich ein bisschen weiter unter die Horizontlinie positioniert. Du hast auch ein gutes Maß an Vordergrund eingebettet, nicht zu viel (so wies vorher geschildert wurde mit den unscharfen Gänseblümchen) und auch nicht zu wenig, so dass man schön die Tiefe und Weite der Landschaft erahnen kann. :top:

Vom Stil her sind sie meinen Fotos sehr ähnlich (welche heute Abend oder die nächsten Tage mal eingstellt werden ;) ).

Ahja... mein Favorit ist die Nr. 2 ;) echt klasse!!
 
Uisge, zu deinen Bildern:

Beim ersten hättets du ruhig ein wenig mehr die Weite der Straße mitnehmen können. So abgeschnitten fehlt irgendwie auf beiden Seiten was.

Beim zweiten Bild ist mir zu viel Weg und zu wenig Quiraing.

Das dritte, hm...was wolltest du zeigen? Den Passing Place? Die Berge? Die Straße? Mir fehlt eine gewisse Aussage bzw. ein Bezugspunkt

Das vierte gefällt eigentlich vom Aufbau her, nur die Wolke die den Berg vernebelt is bissl ärgerlich

Hab auch noch 4 andere Bilder.

Den Anfang macht Quiraing auf der Isle of Skye. Kann nur jedem empfehlen diese Insel zu besuchen wenn man in Schottland ist. Ansonsten verpasst man echt was. Die Wetterwechsel und Wolkenformationen sind teilweise echt phänomenal und die Landschaft sowieso.

Auf dem zweiten Bild ist der Hafen von Portree zu sehen. Wie man sieht geht es auch mit strahlendem Sonnenschein.

Drittes und viertes Bild zeigen Eilean Donan aus verschiedenen Perspektiven.

MfG Benny
 
Den Anfang macht Quiraing auf der Isle of Skye. Kann nur jedem empfehlen diese Insel zu besuchen wenn man in Schottland ist. Ansonsten verpasst man echt was. Die Wetterwechsel und Wolkenformationen sind teilweise echt phänomenal und die Landschaft sowieso.
Da ist schon viel mehr Tiefenwirkung zu sehen.

Beim 3. kommt nicht so recht raus, daß da eine Insel ist. Das Gebäude verschwindet etwas in den Bäumen.

Beim 4. Bild kann man trotz ungünstiger Wolken sehen, das die Aufteilung nach dem goldenen Schnitt gleich viel angenehmer anzuschauen ist als bei einem der Bilder weiter oben.

RK
 
Ersteinmal Danke. Ich muss nur kurz zu meinen Bildern hinzufügen, dass ich gestern meine 4 Jahre Schottlandfotos durchwühlt und versucht habe welche der besseren Fotos rauszusuchen um anhand der mal einschätzen zu lassen ob ich eine komplette Niete bin oder ob noch Hoffnung besteht.

Frischensbub:
Bei Bild 1 stimme ich dir absolut zu, ein bisschen mehr Straße wäre schön. Ich gebe zu ... der Bildaufbau war auch "damals" (2007) nicht wohlüberlegt sondern es ist ein absoluter Schnappschuß. Aber ich merks mir. :)
Bei Bild 3 wollte ich eigentlich das Schild in der weiten Landschaft zeigen. Wie hättest du das besser in Szene gesetzt?

Und tja ... das Wetter in Schottland, gelle? Leider kein Wunschkonzert, sonst hätte ich mir die Wolken auf Bild 4 auch anders gewünscht. Ich konnte da noch froh sein das überhaupt blauer Himmel zu sehen war. Als wir losgewandert sind wars in die Richtung komplett dunkelgrau. :D

Wenn ich auch mal etwas zu deinen Bildern sagen darf: das Quiraing-Bild finde ich saugeil! Ich möchte am liebsten hineinkriechen, ich hoffe das sagt alles. Das vierte Bild finde ich jetzt hingegen nicht so besonders. Das liegt aber nicht am Wetter, sondern daran das ich einige Bilder aus dieser Perspektive kenne. Die Perspektive auf Bild 3 ist da schon besser. Und die bunte Häuseransicht im Hafen von Portree ist auch sehr schön eingefangen mit der Landschaft dahinter.

Und ja, Skye ist definitiv ein Muss bei Schottlandreisen. Ich liebe Skye. :angel:
 
Danke erstmal auch für eure Meinungen.

Ich muss zu meinen Bildern sagen, dass ich natürlich auch einiges nachbearbeite. Wenn man die gezeigten Bilder im Original sieht graust es einen manchmal :D Ich bin immer wieder baff was man im nachhinein mit etwas Bearbeitung noch machen kann. Man muss nur aufpassen das es nicht zu dolle wird. Da hau ich manches Mal noch bissl daneben.

@ Kauki: weiß nich was du meinst...is doch alles scharf :p

@Uisge: sag mal fährst du jedes Jahr hoch nach Schottland? und um das Schild besser in der Landschaft zu zeigen hättest du bestimmt nen Superweitwinkel gebraucht.

Hier noch eines meiner Lieblinge aus der Hauptstadt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten