• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottland: ruine

cyberclick

Themenersteller
Kommentare sind willkommen.

Gruss

cyberclick
 
Der hohe Himmelsanteil im Bild hat Deinen Belichtungsmesser Amok laufen lassen - er hat jetzt so weit runtergeregelt, dass das sehr schöne Gemäuer zu weit absäuft. Für solche Fälle gibt es die manuelle Belichtungskorrektur an der Kamera.

Lade das Bild doch mal in Lightroom und versuche mit Hilfe von Fülllicht gegenzusteuern...

LG Steffen
 
stimme meinem vorredner zu. da kann man auf jednfall was draus machen!
Das Bild kippt nach links wollte ich noch hinzufügen und probier vllt. mal ein bisschen mehr Kontrast im Himmel, des hebt Wolkenstrukturen teilweise schön hervor

Lg Fritz
 
Ein weiteres Versuch ...

Ist das besser als das erste ?

PS: Ich bearbeute auf eine Laptop und kann mir nur auf dem Hystogramm verlassen :)
 
Also ich glaube Du hast Steffen falsch verstanden, dass Gemäuer ist immer noch ziemlich weit im schwarz versunken.
Und die ausgedressenen Ränder sehen auch nicht wirklich prikelnd aus.
Erst Dachte ich es ist ein neuer Hintergrund, ist es wohl aber nicht.

Bin mal gespannt, an einem ähnlichen Bild habe ich mir auch die Zähne ausgebissen, wollte einen anderen Himmel ins Bild ein arbeiten, da hatte ich auch so eien Rand, den habe ich bis jetzt auch nicht weg bekommen:(

LG
ellcamino
 
Habe das Bild im RAW-Dialog geöffnet, mit Füllicht etwas aufgehellt, das Grün der Wiese etwas entsättigt da es in den neuen Lichtverhältnissen zu grell wirkte und in meinen Augen nicht ganz zum Himmel passte. Es steckt noch durchaus Verbesserungspotential drin...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann durchaus sein, dass das Display des Laptops des TO zu hell eingestellt ist und dass er deshalb Schwierigkeiten mit der Abstimmung der Tonwerte hat. Den optimalen Punkt zu finden ist oft auch "Bauchgefühl". Vielleicht spielt da auch so ein Automatismus rein wie eine Umgebungslichtanpassung. So etwas kann in der Bildbearbeitung tödlich sein...

Man kann aber mit Software wie dem Nokia Monitor Tool da durchaus einen gewissen Grund reinbringen ohne gleich zu einer Hardware-Kalibrierung greifen zu müssen.

Die Skizze von Makun geht schon in die richtige Richtung - diffuses Licht hat eine eigene Charakteristik.

LG Steffen
 
@ Steffen

Ich befürchte dass du recht hast.

Ich habe mir vor meiner Reise das 16-85 gekauft in der offnung die optische Qualität meiner Bilder zu verbessern. Die Belichtungssteuerung meiner D40 kann eigentlich nicht so schlecht sein. Ich mache oft Testbilder und optimiere die Aufnahmen mit Belichtungskorrekturen und/oder Blitz aufgrund der Hystogramm meiner Kamera. Bei mir (Laptop) sehen die Bilder gut aus; aber die Kommentaren entsprechen meine Warnehmung nicht.

Frage 1: Ist es überaupt möglich mit einen Laptop brauchabare jpg Dateien (via Lightroom oder Capture NX 2) zu erzeugen ? Es genügt eine Verstellung von Bildschirm um ein paar Grad und das Bild siehet ganz andrs aus.

Frage 2: Passt das 16-85 mit der D40 gut zusammen ?

Frage 3: Liegt an das D40 ? Schwäche bei der Beleuchtungssteuerung ?

Es ergärt mich, dass trotz Bemühungen keine "gute" Bilder veröffentlich kann. Ich denke, dass die Bildgestaltung meiner Hauptstärke ist; trotzdem muss auch den Rest (Belichtung, Schärfe, usw.) stimmen.

Bitte um Ratschlag.

Danke
 
Hab mir mal erlaubt das Bild zu bearbeiten. (falls das nicht ok ist bitte sagen denn lösch ich das gleich wieder)
Gemacht habe ich folgendes:
In Sigma Photo programm auf auto laufen lassen.
Dann in Photoshop eine Auto Tonwert Korrektur und anschl. mit Dodge&Burn das Bild ein wenig abgewedelt bzw. aufgehellt und ein wenig blau in den Himmel eingebracht.
 
Ich wundere mich - nicht erst seit diesem Bildbeispiel - darüber, wie selbstverständlich man hier in der Galerie inzwischen hinnimmt, dass die Gebäude mit ihren stürzenden Linien in sich zusammenfallen. Das wird einem gelegentlich als "dynamisch" verkauft und ist doch in den allermeisten Fällen nur handwerkliche Gleichgültigkeit. Nicht umsonst gibt es in der Architekturfotografie Shiftobjektive, speziell verstellbare Kameras von Silvestri, Linhof & Co und für uns Normalos die zwei Möglichkeiten, entweder im WW die Kamera sauber lotrecht zu halten und den Vordergrund wegzuschneiden - so machen es auch viele Profis - oder nachträglich per Bildbearbeitung das Foto zu entzerren.
Für mich ist dieses Bild erst halb fertig.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten