• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottland - Fluss und Berge

  • Themenersteller Themenersteller Gast_222797
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_222797

Guest
Nochmal ein Bild von meiner Schottlandreise letzte Woche. Das Wetter war leider nicht besonders gut, aber ich habe dennoch versucht ein wenig zu knipsen. Konstruktive Kritik ist wie immer willkommen.
 
Mir auch ein wenig, und die Vordergrundgestaltung mit dem Fluß finde ich nicht ganz so gelungen - hätte mehr vom Fluss eingefangen. Evtl. beschneiden.

Grüße
 
Habe das Bild (vorsichtig) aufgehellt. Ist es so besser?

Vom Beschnitt her: Näher an den Fluss ran?
 
Der Grauschleier ist immer noch da.
Um dem Wetter was abgewinnen zu können müsste man wohl auch den Himmel etwas ansprechender gestalten, (Grauverlauf)
 
Vielleicht erlaubst du, das Bild zu bearbeiten und hier wieder einzustellen. So kann du am besten sehen, was aus solch einem Bild noch herauszuholen ist und wie man es macht.

lg
Uwe
 
@Oldy62
Klar sicher, darf das Bild bearbeitet werden.

@Räuber
Habe schon versucht, den Himmel etwas abzudunkeln, aber irgendwie habe ich das nicht so richtig hinbekommen.
 
Hallo maxe,

ist das etwas südlich von Glencoe?

War da im November.

Wenn die Wolken ganz zu sind, kann es etwas schwierig werden. Hatte damals Glück, dass es auch windig war und so zwischendurch auch ein Sonnenstrahl kam.

Grüße

Nic
 
Hallo,

ja, bei der Aufhellung ist auch jede ege Schwarz flöten gegangen, jetzt wirkt es leider flauer. Ja, ein Beschnitt wäre evtl. nicht verkehrt, vorn ist ja nicht viel zu sehen.

Mit dem Fluss meinte ich: Beim Fotografieren wäre ich näher an den Fluß rangegangen, damit er die Vordergrundgestaltung besser erfüllen kann, Aber dafür ist es natürlich zu spät. Trotzdem kann man noch einiges aus dem Bild rausholen, bin gespannt auf neue Bearbeitungen.

Grüße
 
@Nicolas
Ja, ist auf dem WHW entstanden, auf der Strecke zwischen Bridge of Orchy und Kingshouse.

@Weltretter
Näher an den Fluss war leider schwierig. Die Gegend nennt man auch Rannoch Moor. Abseits der Wege sollte man da durchaus vorsichtig sein. In einer anderen Gegend habe ich es geschafft, bis weit über die Knie im Schlamm zu versinken. Zum Glück ist der Kamera nichts passiert. Wenn ich das nächste Mal in eine solche Gegend fahre, nehme ich auf jeden Fall ein Exemplar mit ordentlicher Abdichtung.
 
An für sich ein schönes Foto. Ein bildwirksamerer Vodergrund hätte es verm. aufgewertet. evtl. niedrigerer Kamerastandpunkt?
Hier mal meine Version.
 
@wembly

Danke für die Bearbeitung. Sieht auf jeden Fall besser aus als das Original. Darf man fragen, welche Bearbeitungsschritte Du vorgenommen hast? Würde das in Zukunft gern selbst durchführen können. Die Oly-JPEGs sind zwar schon gut, insbesondere bei schlechten Bedingungen muss aber schonmal nachgeholfen werden.
 
Kann das sein, dass du auf unendlich fokussiert hast? Ich finde den Vordergrund zu unscharf für so ein Weitwinkelbild.
 
@Rolfie

Gute Frage, ist ja schon ein bißchen her. Vermute aber, dass ich auf die Berge fokusiert habe, was einem Fokus auf unendlich entsprechen würde.
 
An für sich ein schönes Foto. Ein bildwirksamerer Vodergrund hätte es verm. aufgewertet. evtl. niedrigerer Kamerastandpunkt?
Hier mal meine Version.

Mit dem bildwirksamen Vortdergrund gebe ich dir recht. Es fehlt ein eyekatcher zb. alter abgestorbener Baumstamm, Busch etc.

Meiner Meinung nach wäre aber bei einem niedrigeren Standpunkt noch weniger bis gar nichts vom Fluss zu sehen.
Ich hatte dieses Problem selber schon bei dem Versuch das Bild spannender zu gestalten.

Gruß Patrick
 
Hab mich des Bildes auch mal angenommen.(Erlaubnis hab ich)

Einmal hab ich das Bild mit einem Verlaufsfilter und einer allgemeinen leichten Aufhellung behandelt.(Das mit der 1 hinter)
Ein anderer Effekt der bei sowas ganz gut kommt, ähnlich vllt. auch mit einer Tiefen/Lichter Korrektur machbar wäre, ist der HDR-Tonungs Modus in PS(Das andere Bild;)). Mit nem Raw wär vllt. auch noch was in Photomatix machbar.

In jedem Fall muss der Vordergrund aber heller werden.

Beschneiden würd ich das Bild mit einem längeren Format, ähnlich 16:10 oder 16:9. Vlt. solls ja auch am heimischen Fernseher im Wohnzimmer gezeigt werden, wo sich sowas sowieso anbietet.(Je nach motiv natürlich nur)

In diesem Fall kommen die bildrelevanten Details so eher zur Geltung, und stellen einen sinnvollen Vordergrund dar.

Gute Frage, ist ja schon ein bißchen her. Vermute aber, dass ich auf die Berge fokusiert habe, was einem Fokus auf unendlich entsprechen würde.

Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube das stimmt so nicht.
Ganz unendlich wird eigentlich nie erreicht.
Werde es morgen mit meinem 14-54er und der Skala am Objektiv ausprobieren.

Ebenso würd ich die Blende etwas weiter offen lassen bei solchen Lichtbedingungen, da eine schnelle Belichtungszeit der Schärfe durchaus gut tun kann.5,6 sollte von der Tärfenschiefe locker reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild gefällt mir eigentlich recht gut. Ich hätte versucht, den Fluß etwas mehr ins Bild zu integrieren. Der Fluß bildet eine schöne S-Kurve, was spannend wirkt. Außerdem finde ich den Beschnitt nicht ideal. Oben und unten kann man durchaus was wegschneiden, so wirkt das Bild meiner Meinung nach interessanter. Ich weiß, viele Leute sind kein Fan von Rahmen, aber mir gefällts mit Rahmen besser. Hier mal meine Version. Für die Bearbeitung hab ich folgendes gemacht: Bild in zwei ebenen Kopiert, mit einer Layermaske einen Grauverlaufs-Filter emuliert (etwa durch die Berge). Kurven für unteren Teil und oberen Teil getrennt angepaßt, bis es mir gefiel.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1716841[/ATTACH_ERROR]
 
@joiandi
Da finde ich die dritte Bearbeitung am besten. Das Pseudo-HDR ist für meinen Geschmack etwas künstlich.

@Tasselhoff
Der Rahmen ist ja sehr dezent, der Beschnitt definitiv eine deutliche Verbesserung. Die farbliche Gestaltung ist auch sehr interessant. Weicht auf jeden Fall deutlich von dem bisher gesehenen ab. Der Vordergrund wirkt etwas kälter als auf den bisherigen Bildern...

Vielen Dank aber nochmal für die vielen Anmerkungen und Bearbeitungen. Werde mal versuchen, diese zu Hause am Original nachzuvollziehen. Bin leider EBV-technisch eher minderbemittelt.
 
@wembly

Danke für die Bearbeitung. Sieht auf jeden Fall besser aus als das Original. Darf man fragen, welche Bearbeitungsschritte Du vorgenommen hast? Würde das in Zukunft gern selbst durchführen können. Die Oly-JPEGs sind zwar schon gut, insbesondere bei schlechten Bedingungen muss aber schonmal nachgeholfen werden.

Ich habe die I2E Bildoptimierung drüberlaufen lassen, diese korrigiert Kontrast, Farben Schatten. Dann habe ich noch einen leichten Grauverlauf über den Himmel gelegt, um die Lichtstimmung zu erhalten.
Falls es dir nur um den Schleier geht, den bekommst du gut weg mit USM, grosser Radius z.b. 20-30 und geringe Intensität. Ist im Endeffekt ne selektive Kontrastanhebung.

@flotwi wenn man nur ein kleines Web Bild als Ausgangsmaterial hat kann das schonmal vorkommen mit den Artefakten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten