• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottland direkt.

Sehr schöne Serie! 1 6 und 7 finde ich am besten.:top:
 
Wirklich klasse Bilder!
Ich glaube man sieht den Bildern nicht auf den ersten Blick an, wie viel Arbeit dahinter steckt. Danke dafür!

lG Inter
 
Technische Nachfrage: Shiftest du nur das Objektiv oder die Kamera? Es gibt ja 3 Möglichkeiten:
1.) Shift-Objektiv enfach rechts/links stellen (Kamera auf Stativ)
2.) Shift-Objektiv enfach rechts/links stellen (Objektiv auf Stativ)
3.) Shift-Objektiv enfach rechts/links stellen und Kamera mit Einstellschiene kompensieren.

Oder sonst was anderes?

Meistens nach Punkt eins... manchmal auch aus der Hand wenns schnell gehen muss bzw ich kein Stativ dabei hab. Dann ist nach dem Stitchen der zu croppende Bereich meist ein bisschen größer....

Prinzipiell wäre 2. / 3. sinniger um Parallaxe Probleme bei Objekten im Vordergrund zu vermeiden, aber damit hatte ich bislang keine Probleme (dürfte v.a. bei Innenräumen mit vielen unterschiedlichen fluchtenden LIneien wichtig sein) und mich daher auch noch nicht informiert, welche Möglichkeiten es gibt das Objektiv direkt am Stativ zu befestigen (stell ich mir bei dem Typ Objektiv schwierig vor wegen Rotieren etc.) oder eine Einstellschiene zu benutzen. Wobei Einstellschiene sicher am zuverlässigsten wäre um nur die Kamere zu shiften und das Objektiv statisch verharren zu lassen.
 
... und mich daher auch noch nicht informiert, welche Möglichkeiten es gibt das Objektiv direkt am Stativ zu befestigen (stell ich mir bei dem Typ Objektiv schwierig vor wegen Rotieren etc.)....

Siehe: http://www.hartblei.de/en/canon-tse-collar.htm

Aber danke für deine Bestätigung, dass es auch ohne geht.:top:
 
ich kann kilian nur recht geben... die bilder sind keinesfalls übersättigt. das sieht wirklich so aus da. ich war dabei. ;)

aber bub... sach ma... wo hastn das 3. gemacht?
 
Ungefähr 200m von dem Ort entfernt wo sich todesmutige GeLis in die Flutzen stürzen.. kurz in den Wald abgegebogen vor Abfahrt und glücklicherweise mit Kamera. Hatte ja noch eine Steigerung erwartet.. aber blieb uns ja verwehrt.
 
Man, man wirklich eine super Serie. Macht Lust auf mehr!
Aber das ist man ja von dir gewohnt :D Ich mag das Pano-Format sehr! Mein liebstes Format ist 16x7... Da kommt das ja schon sehr gut ran.
Hast du sehr viel Verschnitt?

Was heißt denn direkt ohne GND? Hast du mehrere Aufnahmen mit einander verrechnet, oder alles aus einem RAW rausgeholt? HDR? Oder war der Kontrastumfang auch so handhabbar?
Fragen über Fragen zu deinen tollen Bildern :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, man wirklich eine super Serie. Macht Lust auf mehr!
Aber das ist man ja von dir gewohnt :D Ich mag das Pano-Format sehr! Mein liebstes Format ist 16x7... Da kommt das ja schon sehr gut ran.
Hast du sehr viel Verschnitt?

Was heißt denn direkt ohne GND? Hast du mehrere Aufnahmen mit einander verrechnet, oder alles aus einem RAW rausgeholt? HDR? Oder war der Kontrastumfang auch so handhabbar?
Fragen über Fragen zu deinen tollen Bildern :top:

Im Normalfall aus einem RAW rausgeholt... ansonsten würd ich glaub auch eher die Mehrfachbelichtung als den GND empfehlen... die Filter haben den Vorteil, dass das Bild aus der Cam raus schon "besser" aussieht vll... aber mit den eingetinteten Elementen die in den Himmel ragen wie Bäume, Bergespitzen etc. kann man im Nachhinein nur mit erhöhtem Arbeitsaufwand umgehen.. so dass die Arbeitsersparnis wieder verloren geht (subjektiv). Außerdem mag ichs nicht wenn eine Wasserspiegelung z.b. 2 Blenden heller ist als der Himmel der sich darin spiegelt..
Im allgemeinen schätze ich gedämpftes Licht weil der Kontrastumfang dann gut handelbar wird (Softboxeffekt)...


und zur Technik...
mhm.. bei der Aunfahme dran denken dass man zweidimensional sehen muss und sich alle Linien etc. imBild auf einer planen Ebene wiederfinden - sprich die Räumlichkeit gefühlt herausfiltern (klappt nicht immer) - manchmal hab ich das Gefühl dass man einige Dinge sehr gut im Blick behält, aber darüber andere Details vergisst. Zur ausgewogenen Belichtung bei TSE Objektiven verwende ich persönlich am liebsten Liveview - ist einfach ale vorher richtig einstellen und dann erst zu shiften.
 
Dank dir für die ausführliche Antwort!
Ich glaube ich muss mich einfach mal intensiver mit der EBV beschäftigen, insbesondere die "sanfte" Bearbeitung, denn genau wie du sehe ich die Probleme der GND bei in den Himmel hineinragenden Objekten. Aber vielleicht fehlt mir da auch nur das Feingefühl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten