• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schottland direkt.

Kilian Schönberger

Themenersteller
Direkt Schottland.
Direkt ohne Grauverlaufsfilter.
Direkt hin zu meinem dem Realismus verschriebenen Bildstil.
Alle Bilder auf einen Schlag :eek:. Ich denke inzwischen wieder - auch nach gewissen Ergeinissen - das Bilder die zueinander im Kontext stehen, auch in diesem Kontext gezeigt am besten wirken.



#1
schottlandpanorama-8.jpg






#2
schottlandpanorama-5.jpg






#3
schottlandpanorama-7.jpg






#4
schottlandpanorama.jpg






#5
schottlandpanorama-6.jpg






#6
schottlandpanorama-3.jpg






#7
schottlandpanorama-2.jpg






#8
schottlandpanorama-4.jpg
 
Sehr schöne Bilder, 3+8 fazinieren mich auch, danach kommt sofort 4, aber bei 5 habe ich das Gefühl das Bild kippt irgendwie nach rechts, durch den Wasserverlauf der in der Bildmitte abrubt nach links abschwenkt :confused: war wahrscheinlich wirklich so aber ich (mein Auge) ist irritiert :o
 
Super :top: Mir gefällt #7 am besten.
 
Die Sättigung ist dem realen Eindruck entsprechend (wenn es auf die Waldbilder abzielt). Ähnliche Grüntöne kennt man z.B. aus dem Olympic National Park in den USA. Das ist eine kombination von sehr hohen Niederschlägen, hoher Luftfeuchte und in Deutschland sehr selten vorkommendem dichten Moosbewuchs. Da wir im Alltag kaum mit diesen intensiven Grüntönen in der Natur konfrontiert werden (hab ähnliches in Norwegen und Island gesehn) mag der Eindruck der subjektiven Übersättigung zutreffen. Generell würd ich die Bilder aber nicht als "Übersättigt" bezeichnen. Die leuchtenden Berge bei #1 sind in der Realität sogar noch ein wenig mehr gesättigt gewesen, ein Effekt den man bei sehr flach fallendem Licht durchaus auch in unseren Breiten öfters mal zu sehen bekommt... das warme Abendlicht wird durch die grasigen Bergflanken noch verstärkt. Sprich Alpenglühen auf einer bereits sehr warmtönigen relativ steil zur Einstrahlung gestellten Oberfläche.
 
:eek:
Ich bin hin und weg. Ich würde mir jedes Einzelne in die Wohnung hängen! Grandios. Der Eindruck ist ganz eigen. Habe selten so tolle Landschaftsbilder gesehen!
Gerade mal Nummer 4 passt nicht so ganz in die Reihe, auch wenn es ein sehr tolles Bild ist!

Gratuliere!
 
:eek:
Ich bin hin und weg. Ich würde mir jedes Einzelne in die Wohnung hängen! Grandios. Der Eindruck ist ganz eigen. Habe selten so tolle Landschaftsbilder gesehen!
Gerade mal Nummer 4 passt nicht so ganz in die Reihe, auch wenn es ein sehr tolles Bild ist!

Gratuliere!


das geht mir auch so! Her damit in mein Treppenhaus, denn als ich in Schottland war, hat es nur geregnet und ich hatte noch keine gute Knipse!
 
Ganz tolle Serie! WOW! Mein Favorit ist die Nummer 4 dicht gefolgt von der 7.
Wirklich schön komponiert und technisch perfekt umgesetzt.
Mich würde interessieren warum den länglichen Beschnitt oder sind das alles Panoramen?
 
Sehr gute Bilder :top::top::top:
Endlich mal einer der keinen ND-Grad verwendet, vielen Dank! Ich habe diese Bilder mit den künstlich dunklen Streifen am Bildran so satt.
Wieso sagst du Realismus, ich sehe keinen Bezug zum Alltag/Gesellschaft welcher politisch motiviert wäre, (ein Kennzeichen des Realismus).

Daniel
 
Gefallen mir alle, mein absoluter Favorit ist aber das erste. Auch die Urwaldbilder sind einmalig. Bildgestaltung ist wie immer bei Dir sehr gut und die Bearbeitung auch schön natürlich. Sind das alles Shift-Panoramen?
 
sehr schöne bilder!

bei 1 siehts ein bisschen so aus, als würde das ende nahe sein:ugly::ugly::D
 
Super Serie mit interessantem Format. Bild 7 ist der Hammer! Bei 4 weiß ich nicht ob ich die Verwischungen in den Bäumen gut finde, oder ob sie mich stören. ;)

Danke fürs teilen.
 
danke für die Rückmeldungen!

BodomNighty schrieb:
Mich würde ein bisschen was zur Reise interessieren, wenn du möchtest...
Und in welcher Region warst du?
Ich bin insgesamt 3k Kilometer über die Insel gefahren. Erst Richtung Cornwall, Roadtrip mit nem Freund, später mit zwei Fotografen von der luxundlaune.com community nach Schottland. Dort waren wir glaub 10 Tage unterwegs - ich als Fahrer, geschlafen wurde meist im Zelt, entweder wild (in Schottland erlaubt) oder auf Campingplätzen (Sanitäranlagen, gibt aber auch offene Duschen in den Hafenstädten). Für einen einwöchigen Aufenthalt z.B. würd ich fast die Insel Skye allein empfehlen. Dort befinden sich sehr viele gute Locations und auch weitere Highlights wie Glen Coe etc. auf dem Festland sind nicht so weit entfernt.

Ich bin hin und weg. Ich würde mir jedes Einzelne in die Wohnung hängen! & Her damit in mein Treppenhaus
Ich plane in näherer Zukunft eine Ausstellung mit großformatigen Abzügen. :>

CptFoley schrieb:
Mich würde interessieren warum den länglichen Beschnitt oder sind das alles Panoramen?
Es ist ein Art Panoramaformat (5:2) das entsteht, wenn man mit einem TSE Objektiv (hier 24mm) maximal nach links und rechts shiftet und diese Fotos dann stitcht. Dadurch erreicht man auch Auflösungen die bei einem UWW Crop nicht möglich wären.

Cessna2k schrieb:
Wieso sagst du Realismus, ich sehe keinen Bezug zum Alltag/Gesellschaft welcher politisch motiviert wäre, (ein Kennzeichen des Realismus)
"Der Begriff „Realismus“ (Realismus lat. realis: die Sache betreffend; res: Sache, Ding) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa einsetzende neue Kunstauffassung, die sich gegen die historisierenden und idealisierenden Darstellungen des Klassizismus und der Romantik wandte. Die Aneignung der Wirklichkeit durch den Künstler und ihre darauffolgende Transformation in ein Kunstwerk, sowie ihre politische Konnotation, sind charakteristisch für den Realismus. Sie propagiert Alltäglichkeit und Sachlichkeit."
Ja die politische Konnotation ist in diesen Werken eher nicht gegeben. Ich hab den Begriff gewählt um eine Arbeitsauffassung zu beschreiben die sich inzwischen (persönlich / subjektiv gesehen) ein wenig von einer hier im Forum weiter verbreiteten Art der Landschaftsfotografie unterscheidet (wobei ich damit nicht wertend sein will, aber nach und nach möchte ich weiter reduzieren in meiner Darstellungweise). Dazu gehören für mich das Arbeiten bei unspannendem Lichtverhältnissen, alltägliche Motive etc. Wobei das in den hier gezeigten Bildern nur leicht angedeutet ist.

martin-f5 schrieb:
Ist das #5 Bettyhill?
Ist in der Nähe von Aberdeen - wenn es das ist, könnte es das sein, mein Namensgedächtnis ist nicht so gut...

Wimair schrieb:
Wunderbar, du bist einer der ganz Großen hier im Board
Danke!

DrTech schrieb:
Sind das alles Shift-Panoramen?
Ja

BruceRobertson schrieb:
Bei 4 weiß ich nicht ob ich die Verwischungen in den Bäumen gut finde, oder ob sie mich stören
Ja die Visualisierung von Bewegung / Sturm / Orkan etc. in Bildern ist so eine Sache. Oft ist man als Fotograf eher am dokumentieren der Spuren davon.. hier habe ich versucht eine stürmische Stimmung am See zu visualisieren. Daher gefällt mir die Bewegungsunschärfe dort wo sie im Bild auftritt ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein Art Panoramaformat (5:2) das entsteht, wenn man mit einem TSE Objektiv (hier 24mm) maximal nach links und rechts shiftet und diese Fotos dann stitcht. Dadurch erreicht man auch Auflösungen die bei einem UWW Crop nicht möglich wären.

Technische Nachfrage: Shiftest du nur das Objektiv oder die Kamera? Es gibt ja 3 Möglichkeiten:
1.) Shift-Objektiv enfach rechts/links stellen (Kamera auf Stativ)
2.) Shift-Objektiv enfach rechts/links stellen (Objektiv auf Stativ)
3.) Shift-Objektiv enfach rechts/links stellen und Kamera mit Einstellschiene kompensieren.

Oder sonst was anderes?

Danke!

Btw: Tolle Serie :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten