danke für die Rückmeldungen!
BodomNighty schrieb:
Mich würde ein bisschen was zur Reise interessieren, wenn du möchtest...
Und in welcher Region warst du?
Ich bin insgesamt 3k Kilometer über die Insel gefahren. Erst Richtung Cornwall, Roadtrip mit nem Freund, später mit zwei Fotografen von der luxundlaune.com community nach Schottland. Dort waren wir glaub 10 Tage unterwegs - ich als Fahrer, geschlafen wurde meist im Zelt, entweder wild (in Schottland erlaubt) oder auf Campingplätzen (Sanitäranlagen, gibt aber auch offene Duschen in den Hafenstädten). Für einen einwöchigen Aufenthalt z.B. würd ich fast die Insel Skye allein empfehlen. Dort befinden sich sehr viele gute Locations und auch weitere Highlights wie Glen Coe etc. auf dem Festland sind nicht so weit entfernt.
Ich bin hin und weg. Ich würde mir jedes Einzelne in die Wohnung hängen! & Her damit in mein Treppenhaus
Ich plane in näherer Zukunft eine Ausstellung mit großformatigen Abzügen. :>
CptFoley schrieb:
Mich würde interessieren warum den länglichen Beschnitt oder sind das alles Panoramen?
Es ist ein Art Panoramaformat (5:2) das entsteht, wenn man mit einem TSE Objektiv (hier 24mm) maximal nach links und rechts shiftet und diese Fotos dann stitcht. Dadurch erreicht man auch Auflösungen die bei einem UWW Crop nicht möglich wären.
Cessna2k schrieb:
Wieso sagst du Realismus, ich sehe keinen Bezug zum Alltag/Gesellschaft welcher politisch motiviert wäre, (ein Kennzeichen des Realismus)
"Der Begriff „Realismus“ (Realismus lat. realis: die Sache betreffend; res: Sache, Ding) bezeichnet in der Kunstgeschichte eine Mitte des 19. Jahrhunderts in Europa einsetzende neue Kunstauffassung, die sich gegen die historisierenden und idealisierenden Darstellungen des Klassizismus und der Romantik wandte. Die Aneignung der Wirklichkeit durch den Künstler und ihre darauffolgende Transformation in ein Kunstwerk, sowie ihre politische Konnotation, sind charakteristisch für den Realismus. Sie propagiert Alltäglichkeit und Sachlichkeit."
Ja die politische Konnotation ist in diesen Werken eher nicht gegeben. Ich hab den Begriff gewählt um eine Arbeitsauffassung zu beschreiben die sich inzwischen (persönlich / subjektiv gesehen) ein wenig von einer hier im Forum weiter verbreiteten Art der Landschaftsfotografie unterscheidet (wobei ich damit nicht wertend sein will, aber nach und nach möchte ich weiter reduzieren in meiner Darstellungweise). Dazu gehören für mich das Arbeiten bei unspannendem Lichtverhältnissen, alltägliche Motive etc. Wobei das in den hier gezeigten Bildern nur leicht angedeutet ist.
martin-f5 schrieb:
Ist in der Nähe von Aberdeen - wenn es das ist, könnte es das sein, mein Namensgedächtnis ist nicht so gut...
Wimair schrieb:
Wunderbar, du bist einer der ganz Großen hier im Board
Danke!
DrTech schrieb:
Sind das alles Shift-Panoramen?
Ja
BruceRobertson schrieb:
Bei 4 weiß ich nicht ob ich die Verwischungen in den Bäumen gut finde, oder ob sie mich stören
Ja die Visualisierung von Bewegung / Sturm / Orkan etc. in Bildern ist so eine Sache. Oft ist man als Fotograf eher am dokumentieren der Spuren davon.. hier habe ich versucht eine stürmische Stimmung am See zu visualisieren. Daher gefällt mir die Bewegungsunschärfe dort wo sie im Bild auftritt ganz gut.