• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schönes Bild vom Orion-Nebel

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_308519

Guest
http://4.static.img-dpreview.com/files/p/E~forums/53051765/6a10bdb7e6964863bc865b9edc8645d4

10 Bilder á 120 Sek. in PS zusammengerechnet. K-5IIs.

Die Haupt-Optik (450mm F5.3) hat übrigens genau 4 Linsen. Muss also grottig sein und billig. :lol:
 
mit Nachführung oder ohne ?

Mit 120sec B.zeit pro Frame?
Ziemlich sicher mit.
 
Sehr interessantes und respektables Ergebnis, wenn man in Erinnerung ruft, wie lichtverschmutzt der überwiegende Teil in D ist ...
 
Sehr interessantes und respektables Ergebnis, wenn man in Erinnerung ruft, wie lichtverschmutzt der überwiegende Teil in D ist ...

Ok, der Fotograf stammt aus Kuala Lumpur, Malaysia.


taken from an observatory near light polluted beach. Takahashi 85Ed is the refractor that I used with. It mounted on a 24inch RC telescope. Software that I used to process this image is simple, just photoshop!
http://www.dpreview.com/forums/post/53058528
 
10 Bilder á 120 Sek. in PS zusammengerechnet. K-5IIs.

Die Haupt-Optik (450mm F5.3) hat übrigens genau 4 Linsen. Muss also grottig sein und billig.
Teleobjektive für die Astrofotografie müssen nicht unbedingt kompliziert aufgebaut sein (siehe Hinweise beim DA 560 "astrometric telescope-type optical system" etc.), die Abbildungsleistung bei "∞" zählt.

Wichtig(er) sind z.B. klare Sicht, gute Nachführung und eine hinreichend lange Belichtung ("Durchzeichnung"). Inzwischen besitze ich einen O-GPS 1, leider war der Himmel bisher nicht wirklich klar und die Verschlusszeiten sind bei längeren Brennweiten eher beschränkt. Die Ergebnisse (s.u.) sind also sicher noch verbesserungsfähig (Einzelaufnahmen, nicht "gestackt", tendenziell zu lange belichtet → "Wischspuren" der Sterne).

(1) FA* 28-70/2.8, 39mm, f7.1, ISO 200, 300s, O-GPS 1
(2) FA* 600/4, f4, ISO 800, 30s, O-GPS 1 (von gestern Abend)
 

Anhänge

Wahnsinn, was man alles so fotografieren kann.
Solche Bilder ringen mir immer echt Ehrfurcht ab, wenn man bedenkt wie weit das alles weg ist und wie alt das Licht teilweise schon ist.
Ganz starkes Bild.:top:
Bei mir endet es ja schon bei einen Foto vom Mond.
Man müsste sich damit echt mal mehr beschäftigen.....

Gruß
Alex
 
Für die benutzte Ausrüstung finde ich dann das Ergebnis eher mittelprächtig.
 
kritisiert ist immer schnell. Er schreibt ja, dass die Sicht nicht optimal war und er zu lange belichtet hat. Mit Stacking wäre mehr drin gewesen.

Das Alles hat er doch geschrieben, und unter optimalen Bedingungen traue ich ihm auch bessere Ergebnisse zu.

Wobei die Bilder schon echt gut sind, zumindest das zweite. Sehr eindrucksvoll :top:
 
Mit Stacking wäre mehr drin gewesen.

Dann ist dir das wohl beim lesen entgangen.;)
Wie schlecht die Bedingungen waren können wir ja nicht nachvollziehen, aber ich kann das Bild vergleichen mit Aufnahmen vom Stadtrand Hannover (auch nicht so toll) und einem 4/300 Canonobjektiv das 1/4 vom Takahashi kostet.
 
Ihr solltet euch vielleicht mal einig werden, über welche Bilder ihr redet; das aus Post Eins oder die aus Post 10.

Das würde die Kommunikation deutlich erleichtern.... ;)
 
kritisiert ist immer schnell.

Noch mal kurz etwas dazu, da ich mich selbst etwas mit der Astrofotografie beschäftige kann ich eben nicht einfach so in Jubel ausbrechen.
Es ist auch verständlich das Leute die mit dem Thema noch nichts am Hut haben erstaunt sind das man so etwas fotografieren kann das so weit entfernt und für das Auge oder Fernglas nicht sichtbar ist.
Aber eigentlich ist auch das keine Hexerei, man braucht nur eine Nachführung und einen relativ dunklen Ort, dann kann es schon mit den vorhandenen Fotosachen losgehen.
 
Moin!

Schönes Bild und danke fürs Teilen :top:
Ich finde, du musst dich für deine 4-Linsen Haupt-Optik def. nicht schämen, wenn man damit doch solche Aufnahmen zaubern kann!

MfG

Johnny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten