• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"schöner Zaun" oder Funktion AI Servo AF

Smull

Themenersteller
Hallo,

probiere bei meiner EOS 20D gerade die Individualfunktion C.Fn04-3 (AF-Speicherung per *-Taste) aus. Warum hat die Kamera bei folgendem Bild auf den Zaun im Vordergrund und nicht auf die "Kannickel" mit aktiviertem zentralen AF-Feld bei AI Servo AF scharfgestellt? Sind die AF-Messfelder so groß´oder liegt es an der Betriebsart AI Servo AF? Mein EF 200/2.8LII hat definitiv keinen FF! Ich habe per zentralem AF-Feld auf das linke Kaninchen fokussiert und danach nur den Bildauschnitt leicht verändert.

Gruß Ulrich
 
.........Warum hat die Kamera bei folgendem Bild auf den Zaun im Vordergrund und nicht auf die "Kannickel" mit aktiviertem zentralen AF-Feld bei AI Servo AF scharfgestellt? .........

Gruß Ulrich

Weil Du das Wort "Kannickel" falsch in die Kamera eigegeben hast :D :D :D Du hättest es Ihr (der Kamera) richtig sagen müssen !

Steffen
 
Hallo
die Funktionen "Servo" und "AF-Speicherung" schliessen sich gegenseitig aus. Entweder Servo mit dauernder Messung oder Speicherung. Das ganze hätte bei "One Shoot" geklappt, geht auch mit halb durchgedrücktem Auslöser, ohne Stern Taste. Achtung: Die Kamera stellt dort scharf wo sie den besten Kontrast misst, das dürfte das Karnickel, kann jedoch auch der Zaun sein.
Gruss Hans
 
Für was brauchst du bei den Kaninchen AI-Servo? .. naja

also ... wenn du den AF über die Stern Taste speicherst (was durchaus hilfreich sein kann - erst Fokus setzen, dann Bildauschnitt wählen), dann solltest du auch den One Shot Modus benutzen. Beim Servo ist eine AF Speicherung unsinnig, da der Fokus automatisch mitfährt.

Normalerweise hätte die Kamera eigentlich auf die kaninchen fokusieren sollen, so groß ist das AF Feld auch wieder nicht.... probiers nächstes mal mit One Shot.
 
also ... wenn du den AF über die Stern Taste speicherst (was durchaus hilfreich sein kann - erst Fokus setzen, dann Bildauschnitt wählen), dann solltest du auch den One Shot Modus benutzen. Beim Servo ist eine AF Speicherung unsinnig, da der Fokus automatisch mitfährt.

Hast du das mal probiert? Die Kamera fokussiert in diesem Fall nur, solange man mit dem Finger auf der Sterntaste ist. Lässt man den Knopf los, fährt da kein Fokus mehr automatisch mit. Ich befinde mich seit der Aktivierung dieser Custom Function immer seltener im OneShot-Modus, weil es auch im AIServo ausnehmend gut funktioniert. Gerade bei Sport ist es sehr komfortabel, nicht dauernd ziwschen den AF-Modi wechseln zu müssen, um bewegliche und weniger bewegliche Objekte abzulichten.

Zur Größe der AF-Felder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=623304&postcount=3
Das ist wirklich extrem nervig, denn wenn man ein einigermaßen kleines Objekt vor kontrastreichem Hintergrund fotografieren will, steigt der Ausschuss rapide an. Für mich kommt eine neue Kamera erst infrage, wenn sie diesbezüglich deutlich verbessert wurde. Dann werde ich wahrscheinlich auch nicht lange überlegen...


Can
 
Für was brauchst du bei den Kaninchen AI-Servo? .. naja

also ... wenn du den AF über die Stern Taste speicherst (was durchaus hilfreich sein kann - erst Fokus setzen, dann Bildauschnitt wählen), dann solltest du auch den One Shot Modus benutzen. Beim Servo ist eine AF Speicherung unsinnig, da der Fokus automatisch mitfährt.

Normalerweise hätte die Kamera eigentlich auf die kaninchen fokusieren sollen, so groß ist das AF Feld auch wieder nicht.... probiers nächstes mal mit One Shot.

Erstmal eine Klarstellung: AI-Servo war aktiviert, weil ich in erster Linie den kaninchennachjagenden Hund fotografiert habe. Dieses Foto ist entstanden, um die unerreichbaren Objekte der Begierde auch auf einem Bild zu haben.

Nach meinem Verständnis der C.FN04-03-Funktion, wird nach loslassen der Sternchentaste der AF auch bei AI-Servo gespeichert; selbst wenn hier für die stillsitzenden Kaninchen kein AI-Servo notwendig gewesen wäre, hätte die Kamera dennoch auf das linke Kaninchen fokussieren müssen, das ja im Bereich des zentralen AF-Feldes war. Während des Fokussierens hat sich weder die Kamera noch irgendein Bildinhalt bewegt, so dass der AI-Servo nicht auf ein anderes AF-Feld hätte "einrasten" können/müssen. Oder kann allein das "Durchfahren" der Fokussierung dem AF-System eine Bewegung des anvisierten Motives signalisieren - dieser Fall wäre natürlich kontraproduktiv.

soll ein Scherz sein oder? ;)
natürlich ist das Geländer in der AF-Schußlinie,
völlig egal da wieviel Felder du aktiviert hast

Wozu überhaupt AF-Felder, wenn jeglicher Bildinhalt in der AF-Schusslinie liegt? Deine Antwort ergibt für mich keinerlei Sinn.

Gruß Ulrich
 
... Die Kamera fokussiert in diesem Fall nur, solange man mit dem Finger auf der Sterntaste ist. Lässt man den Knopf los, fährt da kein Fokus mehr automatisch mit...

Zur Größe der AF-Felder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=623304&postcount=3
Das ist wirklich extrem nervig, denn wenn man ein einigermaßen kleines Objekt vor kontrastreichem Hintergrund fotografieren will, steigt der Ausschuss rapide an. ..

So habe ich die C.Fn04-3 auch verstanden, und Dein Hinweis auf die Größe der AF-Felder wird wahrscheinlich den hier aufgetretenen Fehler erklären.

Gruß Ulrich
 
Hast du das mal probiert? Die Kamera fokussiert in diesem Fall nur, solange man mit dem Finger auf der Sterntaste ist. Lässt man den Knopf los, fährt da kein Fokus mehr automatisch mit. Ich befinde mich seit der Aktivierung dieser Custom Function immer seltener im OneShot-Modus, weil es auch im AIServo ausnehmend gut funktioniert. Gerade bei Sport ist es sehr komfortabel, nicht dauernd ziwschen den AF-Modi wechseln zu müssen, um bewegliche und weniger bewegliche Objekte abzulichten.

Zur Größe der AF-Felder: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=623304&postcount=3
Das ist wirklich extrem nervig, denn wenn man ein einigermaßen kleines Objekt vor kontrastreichem Hintergrund fotografieren will, steigt der Ausschuss rapide an. Für mich kommt eine neue Kamera erst infrage, wenn sie diesbezüglich deutlich verbessert wurde. Dann werde ich wahrscheinlich auch nicht lange überlegen...


Can
endlich mal ein ordentlicher AI-Servo-Beitrag - eine Wohltat!

@Smull: AI-Servo bedeutet ausprobieren + lernen
Wenn du die Suche bemühst findest du sicher viel lehrreiches Material,
allerdings imho auch sehr viel geschriebenen Müll (leider).
Das Ausgangsbild ist für ein Fallbeispiel eher ungeeignet.
Die Cam macht genauso ihren Dienst wie es ein PC machen sollte.
Daher frag ich mich was du mit dem Bild eigentlich willst.
Ein derart gestaltetes Bild mit dem Geländer ist fotografisch für die Tonne
und zum Servo-Testen ebenfalls ziemlich sinnlos.
Sorry, meine Meinung.
Der Sucher der 20d läßt durchaus eine optische Schärfekontrolle zu,
insofern versteh ich nicht dass das Bild nicht so ist wie du es wolltest,
eigentlich hätte es so sein müssen, aber man muss leider auch bei den
zweistelligen noch immer etlichen Ausschuß in Kauf nehmen und die
Ursachen warum der Test nicht funktionierte können somit mehrerlei sein,
da würde ich mir nicht so einen Kopf drüber machen, bringt nix, muss man
sowieso damit leben, ist halt einfach auf das Geländer gesprungen
(wahrscheinlich eben wegen zu großen AF-Feldern), einfach weiterfoten und
wenn du es unbedingt akademischer wissen willst
solltest du es mal mit einer 1er probieren.
 
@Smull: AI-Servo bedeutet ausprobieren + lernen
...
Das Ausgangsbild ist für ein Fallbeispiel eher ungeeignet.
...
Daher frag ich mich was du mit dem Bild eigentlich willst.
Ein derart gestaltetes Bild mit dem Geländer ist fotografisch für die Tonne
und zum Servo-Testen ebenfalls ziemlich sinnlos.
Sorry, meine Meinung.
Der Sucher der 20d läßt durchaus eine optische Schärfekontrolle zu,
insofern versteh ich nicht dass das Bild nicht so ist wie du es wolltest,
eigentlich hätte es so sein müssen, aber man muss leider auch bei den
zweistelligen noch immer etlichen Ausschuß in Kauf nehmen und die
Ursachen warum der Test nicht funktionierte können somit mehrerlei sein,
da würde ich mir nicht so einen Kopf drüber machen, bringt nix, muss man
sowieso damit leben, ist halt einfach auf das Geländer gesprungen
(wahrscheinlich eben wegen zu großen AF-Feldern), einfach weiterfoten und
wenn du es unbedingt akademischer wissen willst
solltest du es mal mit einer 1er probieren.

In meinem Eingangsposting habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: ich wollte mit dem Beispielbild (für ca. zwei Sekunden keinerlei Bewegung!) nicht ein "Fallbeispiel" für den AI-Servo-AF bringen, das Bild entstand aber beim "Ausprobieren + Lernen" der C.Fn04-3 durch das Fotografieren eines laufenden Hundes.

Dass das Bild kein fotografisches Kunstwerk ist, :lol: , weiss ich selbst ... andersgestalten hätte ich es nicht wesentlich anders können, da zwischen Motiv sehen, fokussieren (Sternchentaste drücken), AF-Speichern (Sternchentaste loslassen), Auslösen und Kaninchen weg, :evil: , kaum mehr als zwei Sekunden vergingen. Im Zusammenhang mit den Hundebildern ergibt für mich(!) das Bild inhaltlich durchaus einen Sinn, von der hier gemachten Erfahrung der technischen "Unzulänglichkeiten" der AF-Felder/Auswertung mal ganz abgesehen. Aber das habe ich ja schon in meinem zweiten Posting eigentlich klargestellt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126675#8

Gruß Ulrich
 
Mich würde mal interessieren, wer diese C.Fn04-3 verwendet... und was für klare Vor- und Nachteile er dabei festgestellt hat.
 
Mich würde mal interessieren, wer diese C.Fn04-3 verwendet... und was für klare Vor- und Nachteile er dabei festgestellt hat.

Ich verwende als Standardeinstellung an der Cam C.Fn04-1, zusammen mit AI Focus. Der Vorteil ist ganz klar, dass man schnell fokusieren kann, schnell abbrechen kann und (mit FTM-Objektiven) manuell korrigieren kann, ohne irgendwo rumstellen zu muessen. Das ist besonders bei wenig Licht, wenn der AF mal nicht mag, sehr schön. AF probieren, wenn's nicht geht manuell eingreifen, Auslösen und fertig.

Den Vorteil von C.Fn04-3 gegenüber -1 habe ich auch noch nicht verstanden, vielleicht wird der hier ja auch noch geklärt. ;)

Der Nachteil ist ganz klar dass man unheimlich aufpassen muss, wenn man die Cam mal aus den Händen gibt. Günstigstenfalls kommt dann irgendwann: "Deine Kamera ist kaputt, die stellt nicht scharf". Wenn die Leute nicht aufpassen hat man hinterher einen Haufen unscharfe Bilder. :(

Gruß,
Günter
 
Hallo!

Ich verwende die C.Fn4-01.
AF-Modus unterschiedlich.
Diese C.Funktion hat für mich mehrere Vorteile:

- AF ist komplett unabhängig von der Belichtung
- ich kann auch im am Objektiv eingestellen AF-Modus die Kamera im MF betreiben (ich muss ja nicht die *-Taste drücken)
- AF Speicherung
- AE Speicherung
- Auslösepriorität, also auch im OneShotModus des AF


Nachteil:
Man muss sich daran gewöhnen!
Fremde Personen wissen davon nix...aber dafür hat meine 400d ja auch die Motivprogramme! Da greift die C.Fn4 nicht!


Vergl. C.Fn4-01 zu -03
Den einzigen Unterschied sehe ich, dass die Belichtung wirklich im letzten Moment gemessen wird. Nämlich bei Auslösung...und nicht evtl. vorher (versehentlich) über halbgedrückten Auslöser gespeichert wird.
Also von Vorteil, wenn schnell bewegte Objekte zu fotgrafieren sind.
Da ich aber oft auch die Belichtung bewusst speichern will, ist das nix für mich.

Gruß Mr.Brokkoli
 
...
Den einzigen Unterschied sehe ich, dass die Belichtung wirklich im letzten Moment gemessen wird. Nämlich bei Auslösung...und nicht evtl. vorher (versehentlich) über halbgedrückten Auslöser gespeichert wird.
Also von Vorteil, wenn schnell bewegte Objekte zu fotgrafieren sind.
...

Genau das ist der Punkt... in der Anleitung steht, dass bei AF im Servo-Modus, die Belichtung unmittelbar vor dem Auslösen gemessen wird. Ok, ist klar !
Aber genau das steht auch bei der C.Fn. ... habe ich jetzt irgendwie einen "Blackout" oder es besteht da wirklich kein Unterschied !?
 
Genau das ist der Punkt... in der Anleitung steht, dass bei AF im Servo-Modus, die Belichtung unmittelbar vor dem Auslösen gemessen wird. Ok, ist klar !
Aber genau das steht auch bei der C.Fn. ... habe ich jetzt irgendwie einen "Blackout" oder es besteht da wirklich kein Unterschied !?


Hi...


Ich schreib aus dem Kopf und so wie ich es verstanden habe, korrigiert mich:

Bei der C.Fn4-default macht die Kamera das:
AF und AE liegen auf halbgedrückten Auslöser.
AF wird gespeichert (im AF-OneShotModus),
AE keine Speicherung,
AE Speicherung über *-Taste.

C.Fn4-01
AF liegt auf der *-Taste
AE auf halbgedrückten Auslöser (wird gespeichert)
AF wird gespeichert (da sich sofern man die Taste loslässt, der AF nicht mehr bewegt! AF-Modus daher egal!!!)

C.Fn4-03
AF liegt auf der *-Taste
AF wird gespeichert (da sich sofern man die Taste loslässt, der AF nicht mehr bewegt! AF-Modus daher egal!!!)
AE keine Speicherung (AE wird erst kurz vor dem Auslösen ermittelt)


So und jetzt muss ich auch mehr vermuten als wissen:
C.Fn4-02
AF und AE liegen auf halbgedrückten Auslöser.
Ob AE gespeichert wird weiß ich nicht.
Beim AF ist aber wohl so, dass er vom halbgedrückten Auslöser aktiviert wird aber bei gedrückter *-Taste (kurz) ausgeschaltet werden kann. Sinnvoll logischerweise nur im ServoModus (oder wie der auch immer heißt)

Anwendungszweck:
z.B. Sportfotografie...hier wird ja sinnvollerweise im ServoModus fotografiert...aber hier reagiert der AF auch auf Objekte die in die "Schußlinie laufen", der AF kann dann eben mit *-Taste temporär ausgeschaltet werden.


Richtig?

Jetzt klar?

Jetzt meine Meinung zu den verschiedenen Möglichkeiten:

C.Fn4-default
einfach und logisch, kapiert jeder

C.Fn4-01
MEIN Ding!
AF und AE sind getrennt und werden gespeichert.
NonAF Modus immer möglich

C.Fn4-02
brauche ich nicht, da ich mit solchen Motivsituationen nicht oder wenig arbeite

C.Fn4-03
Auch gut. ich WILL aber eine AE Speicherung


Gruß Mr.Brokkoli
 
Warum liegen die im Bild eingeblendeten AF-Felder nach links verschoben?
Ist das nur ein Ausschnitt des "echten" Bildes?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten