• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Schneefotos

Meg84

Themenersteller
Habe keinen ähnlichen Thread gefunden obwohl ich schon des öfters gehört habe das es Leute gibt die damit Probleme haben... letztes Jahr bevor ich mich mit dem Fotografieren auseinandergesetzt habe sah der Schnee auf den Fotos alles anders als toll. Ohne Struktur und "matschig" ( keine Ahnung wie ichs beschreiben soll? ) Reicht es wenn ich die Belichtung verändere um schöne Schneefotos zu bekommen? da ich morgen in den Schnee gehe hoffe ich auf baldige Antworten ;)
 
Etwa 1/2 - 1 Blende überbelichten (Blende weiter auf oder Zeit entspr. länger), dann ist der Schnee weiß und nicht grau. Das muß auf dem Display aber kontrolliert werden. Bei verschneitem Wald mit dunklen Baumstämmen sieht das wieder anders aus. Benutze RAW, dann kann das hinterher besser korrigiert werden.
 
Schnee gut abzulichten ist gar nicht einfach.

1. Du musst manuell nachbelichten -- wie bereits gesagt --, weil die Kamera immer so versucht zu belichten, dass hinterher ein neutraler Mittelwert herauskommt; wenn alles im Bild weiß ist, macht die Kamera eben grau daraus, weshalb man mit manueller "Überbelichtung" entgegenwirken muss. (Das gleiche Problem stellt sich übrigens umgekehrt bei einer schwarzen Katze etc.)

Wenn du eine Canon hast, wäre die exakteste Methode Spotmessung auf den Schnee (wenn deine Kamera darüber verfügt) und die Kamera in M so einstellen, dass die Lichtwaage 1 2/3 Schritte Überbelichtung anzeigt. (Sollten hellere Elemente wie Wolken o.Ä. im Bild sein, dann besser darauf anmessen.) Bei Nikon solltest du 2 Schritte überbelichten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. (Nikon kenne ich aber nur vom Hörensagenlesen ... :o )

2. Du solltest schauen, dass du tiefer stehendes Licht erwischst, damit der Schnee noch etwas Struktur hat und nicht einfach nur eine langweilige weiße Fläche ist. Am besten eigenen sich also Vormittag oder Nachmittag. Alternativ können ein paar Details das weiße Einerlei etwas auflockern.

Habe mal drei Beispiele vom letzten Winter angehängt. :)

Gruß Jens
 
@uburoi
Danke, echt gut geschrieben, werde ich mir als Zettel in die Fototasche legen. Denn mit Schneebildern stand ich bisher auch auf Kriegsfuß.

Noch eine Zusatzfrage: Wie ist es mit UV-Sperrfiltern oder Pol-Filtern im Schnee? Letzterer schluckt ja etwas Licht, also noch mehr überbelichten?

Gruß
Jupiter24

Möge der Schnee kommen...;)
 
Noch eine Zusatzfrage: Wie ist es mit UV-Sperrfiltern oder Pol-Filtern im Schnee? Letzterer schluckt ja etwas Licht, also noch mehr überbelichten?

Eine (D)SLR macht eine ThroughTheLens-Messung. Egal was Du vor das Objektiv packst, es wird bei der Messung berücksichtigt.

Übrigens, UV-Filter sind bei Digitalen nutzlos, sie dienen maximal als Objektivschutz (und auch dafür sind die umstritten). Dafür machen die Dinger regelmäßig Probleme mit Reflektionen gerade bei harten Licht (z.B. hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten