• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Effekte ohne Filter ganz einfach?

Schön langsam wird für den TO Zeit die Liste zu erstellen ;)

*keuch*
Mein Eingangspost ist soeben zum Sammelsurium mutiert ;)
 
Nun habe ich eine so schöne Zusammenfassung gemacht und schwups kommen keine Beiträge mehr.

Auf Auf ihr alten Hasen - Wir Jungspunde freuen uns über jeden "Trick / Einstellempfehlung" - Und sei er auch noch so trivial!
 
Nachtrag für die Liste unter "Doppelbelichtung"

Das klappt bei vielen digitalen Kameras leider nicht, aber auf nem Umweg. Allerdings ohne zweites, oder drittes.....fokussieren. Man kann aber davor ausprobieren und sich die Einstellungen an der Linse markieren.

Den Vorgang so ausführen: Kamera auf Stativ, 1.Motiv anfokussieren und am Objektiv und am Stativ die Einstellung markieren (Tesa-Krepp-Klebeband + Bleistift......), 2.Motiv wie das erste einstellen und markieren, 3.Motiv..............

Jetzt die Kamera auf das 1.Motiv ausrichten, Objektivdeckel (oder Hut, schwarzes Tuch.....) lichtdicht auf die Linse.
Jetzt Kamera in der BULB Funktion auslösen (mit fernauslöser, oder max. 30Sek ohne). Jetzt den Deckel abnehmen und ein paar sekunden warten und wieder aufsetzen (aufs Objektiv ;)). Nun die Kamera aufs 2.Motiv einstellen (Markierungen) und Linse freigeben..................

Das geht am besten abends, oder mit Filter, oder weit geschlossener Blende. Zeiten und Blende ausprobieren.


Die ganzen Effekte wären doch auch mal was für den Wettbewerb!
 
Bei Langzeitbelichtungen am Tag (mit Graufilter), kurz ins Bild gehen und stehen bleiben [...]

[ ] Du hast den Threadtitel gelesen.
 
Bin mir nicht sicher, ob das zu Deinen Vorstellungen passt, aber ich führe mal "Free Lensing" an. Das ist der Effekt von Tilt-Shift-Objektiven für Arme...

Man nehme ein olles manuelles Objektiv, stelle Entfernung und Blende nach Wunsch ein und macht sie dann NICHT an die Kamera, sondern hält sie einfach nur leicht schräg davor. Das ergibt dann diesen bekannten schicken Miniatur-Effekt. Das angehängte Bild habe ich zu Demozwecken vor ein paar Minuten gemacht.
 
Bin mir nicht sicher, ob das zu Deinen Vorstellungen passt, aber ich führe mal "Free Lensing" an. Das ist der Effekt von Tilt-Shift-Objektiven für Arme...

Man nehme ein olles manuelles Objektiv, stelle Entfernung und Blende nach Wunsch ein und macht sie dann NICHT an die Kamera, sondern hält sie einfach nur leicht schräg davor. Das ergibt dann diesen bekannten schicken Miniatur-Effekt. Das angehängte Bild habe ich zu Demozwecken vor ein paar Minuten gemacht.

Dann müßte das ja auch mit dem Kit-Objektiv gehen, oder? - Denn wenn es nicht dran ist, ist es ja auch ohne AF
 
Dann müßte das ja auch mit dem Kit-Objektiv gehen, oder? - Denn wenn es nicht dran ist, ist es ja auch ohne AF

Im Prinzip ja, allerdings kannst Du dann bei den Kit-Objektiven weder Blende noch Entfernung einstellen. Die sind dann also nicht nur ohne AF, sondern sondern komplett ohne F... :rolleyes: und ohne Blendeneinstellung. Dadurch ist man dann selbst bei so eienr Spielerei schon extrem eingeschränkt.

Abr da es bei dem Effekt ja nicht so sehr auf technische Bildqualität ankommt (wie auch...), kann man irgendein drei-Euro-Objektiv aus der Bucht angeln und damit schon spielen.
 
Im Prinzip ja, allerdings kannst Du dann bei den Kit-Objektiven weder Blende noch Entfernung einstellen. Die sind dann also nicht nur ohne AF, sondern sondern komplett ohne F... :rolleyes: und ohne Blendeneinstellung. Dadurch ist man dann selbst bei so eienr Spielerei schon extrem eingeschränkt.

Abr da es bei dem Effekt ja nicht so sehr auf technische Bildqualität ankommt (wie auch...), kann man irgendein drei-Euro-Objektiv aus der Bucht angeln und damit schon spielen.

Hält man das Objektiv dann vor das eigentliche Objektiv oder vor das Kameragehäuse? (Werde heute wohl ein altes manuelles von einem Arbeitskollegen bekommen :D)
 
Hält man das Objektiv dann vor das eigentliche Objektiv oder vor das Kameragehäuse? (Werde heute wohl ein altes manuelles von einem Arbeitskollegen bekommen :D)

Direkt vor das Kameragehäuse:

Du nimmst die Kamera ohne Objektiv und schaust duch den Sucher. Dann hältst Du das voreingestellte Objektiv (Blende und grob die Entfernung) vor die Kamera und versuchst zu "komponieren".

Die Herausforderung dabei besteht darin, dass Du möglichst kurze Belichtungszeiten brauchst, weil Kamera und Objektiv freihand zu halten natürlich noch mehr wackelt als normal schon. Zusätzlich solltest Du versuchen, die Kamera etwas abzuschatten, da ja zwischen Kamera und Objektiv Luft ist und so eine Menge Streulicht eindringt. Sieht man auch an meinem Bild, obwohl ich da recht gut abgeschattet habe. Das kann man ein bisschen ausgleichen, indem man zum einen etwas unterbelichtet (bei dem Beispiel habe ich um 2EV gegenüber dem Kameravorschlag unterbelichtet) und dann hinterher in EBV die Tonwertkurven etwas anpasst.

Zugute kommt Dir bei der Sache, dass alte manuelle Objektive ja meist ein größeres Auflagemaß haben als moderne DSLRs und Du so tatsächlich die Differenz ganz gut zum "Manövrieren" nutzen kannst. Und bei den extremen Schärfeverläufen kann man im Sucher tatsächlich ganz gut beurteilen, ob das Bild etwa so wird, wie man möchte.

Klingt alles in der Beschreibung viel komplizierter, als es ist. Wenn man probiert und sich halbwegs geschickt anstellt, hat man nach ein paar Fehlversuchen den Bogen raus.
 
Mein Kollege hat paar Objektive zur Auswahl - Gibt es etwas worauf ich achten sollte (Außer das es manuell ist)?

Nein, da gibt es keine so großen Ansprüche. Ich würde eher was im Weitwinkel- bis Normalbereich nehmen. Tele ist dafür nicht so geeignet. Mein Objektiv war ein 50mm an einer Olympus, also 100mm KB.
 
Bei langen Belichtungszeiten und hellen Bildteilen diese mit der Hand "abwedeln" um eine ausgeglichenere Belichtung zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ ] Du hast den Threadtitel gelesen.

Das würde ich jetzt mal nicht so eng sehen.
Das Graufilter liefert in dem Fall ja nicht den eigentlichen Effekt, sondern schafft nur die Rahmenbedingungen, um den Trick anzuwenden.
Wenn du schnell genug bist, ohne Filter während der Belichtungszeit ins Bild zu laufen, ist das Ergebnis recht ähnlich. Mit Filter ist es nur einfacher.

Statt mit Graufilter kann man die Technik ja auch nachts bei Neumond mit Blende 22 probieren. Das ändert am Prinzip ja nichts.
 
Im Prinzip ja, allerdings kannst Du dann bei den Kit-Objektiven weder Blende noch Entfernung einstellen. Die sind dann also nicht nur ohne AF, sondern sondern komplett ohne F... :rolleyes: und ohne Blendeneinstellung.

Ohne Blende ist klar, aber warum ohne Fokus?
Da die Kit-Scherbe meist keine Skala hat, könnte man doch an der Kamera manuell die passende Entfernung einstellen und dann abnehmen. (Ohne die Kamera auszuschalten)
Bleibt die Fokusierung da nicht erhalten?
 
Ohne Blende ist klar, aber warum ohne Fokus?
Da die Kit-Scherbe meist keine Skala hat, könnte man doch an der Kamera manuell die passende Entfernung einstellen und dann abnehmen. (Ohne die Kamera auszuschalten)
Bleibt die Fokusierung da nicht erhalten?

Vermutlich bleibt sie das. Nützt aber nichts, da Du durch das Abnehmen des Objektivs nicht mehr den gleichen Abstand zwischen dem Linsensystem und der Bildebene hast. Das vermurkst den Fokus natürlich komplett... Man fokussiert bei dieser Spielerei am besten, indem man am Objektiv den Fokus auf etwas weiter weg einstellt, als nötig und dann die "Feinjustierung" durch das hin- und herbewegen den Objektivs in der Hand macht.
 
Vermutlich bleibt sie das. Nützt aber nichts, da Du durch das Abnehmen des Objektivs nicht mehr den gleichen Abstand zwischen dem Linsensystem und der Bildebene hast. Das vermurkst den Fokus natürlich komplett... Man fokussiert bei dieser Spielerei am besten, indem man am Objektiv den Fokus auf etwas weiter weg einstellt, als nötig und dann die "Feinjustierung" durch das hin- und herbewegen den Objektivs in der Hand macht.

Ich hab's grade mal ausprobiert. (Seit dem Kauf der erste Einsatz der Kit-Linse. ;) )
Der Fokus bleibt und ist natürlich trotzdem unbrauchbar. Man muss also mit "frei fliegender" Linse neu fokusieren.
Dank LV ist das zwar möglich, aber irgendwie trotzdem Murks.

Allerdings verstehe ich nicht, warum das als Eigenschaft der Kit-Linsen genannt wurde.
Das Problem haben doch alle Linsen. Auch wenn eine Entfernungsskala dran ist, wird die nicht mehr brauchbar sein.
 
@Skley: Genau, normalerweise waere der Bildteil mit dem Vollmond bei 30 Sekunden Belichtungszeit voellig ueberstrahlt,also habe ich einfach ca. 20 Sekunden die Hand in dem Bereich vor die Linse gehalten (leicht wackeln um den Uebergang zu verschleiern), so dass es halbwegs passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten