choco9
Themenersteller
hallo,
ich bin neu hier im forum und auch sonst eher anfänger was das fotografieren angeht. ich bin auf der suche nach einem passenden stativ für meine ausrüstung. zwar hab ich hier im forum schon eine menge gelesen, aber ihr könnt mir glauben wenn ich sage, dass ich selten so verwirrt war.
was ist denn allgemein eher besser zu bedienen, ein 3-wege neiger oder ein kugelkopf? ich wohne leider in einem kleinen kaff und weit und breit ist kein fotogeschäft wo man sich mal informieren, und auch mal das ein oder andere "gerät" in die hand nehmen könnte. abgesehen von diesen 70€ billig- stativen hatte ich bisher noch nichts in der hand und ich hab auch so überhaupt keinen plan was man mit was kombinieren kann und was auf gar keinen fall zusammenpasst.
bin zwar ein mädel (1,66m) aber da ich nicht vorhab mit dem ding auf stundenlange wanderungen zu gehen, bin ich bereit das gute teil auch ein wenig zu buckeln. ich hab ja schon gemerkt, dass leicht, billig und stabil nicht zusammenpassen. meine bisherige ausrüstung ist folgende:
canon 40D
canon 70-200mm 4,0 L USM
canon 28-135mm 3,5-5,6
canon speedlite 430 ex II
makro objektiv ist in planung, vielleicht das canon EF-S 60mm 2,8 USM oder das canon EF 100mm 2,8 USM
ich bin am liebsten nachts unterwegs, und wenn ich es dann mal kann (
), möchte ich damit gerne architektur, landschaften und eben makros fotografieren, deshalb sollte es eine relativ geringe minimale höhe haben.
für mich ist das wichtigste, dass es stabil ist, das packmaß sollte mich nicht überragen und wenn möglich sollte bei insgesamt 350€ schluss sein. 400 € ist das absolute höchstmaß, aber dann gibts dieses jahr auch kein makro mehr und ich würde doch so gerne...
noch eine wirkliche anfängerfrage zum schluss. kann man denn auch ohne L-winkel verwacklungsfreie hochformatbilder schießen, oder ist der L-winkel ein muss? wenn ich so ein teil zwangsweise auch noch brauche, sollte ich den snowboardurlaub stornieren
vielen dank für eure hilfe
ich bin neu hier im forum und auch sonst eher anfänger was das fotografieren angeht. ich bin auf der suche nach einem passenden stativ für meine ausrüstung. zwar hab ich hier im forum schon eine menge gelesen, aber ihr könnt mir glauben wenn ich sage, dass ich selten so verwirrt war.
was ist denn allgemein eher besser zu bedienen, ein 3-wege neiger oder ein kugelkopf? ich wohne leider in einem kleinen kaff und weit und breit ist kein fotogeschäft wo man sich mal informieren, und auch mal das ein oder andere "gerät" in die hand nehmen könnte. abgesehen von diesen 70€ billig- stativen hatte ich bisher noch nichts in der hand und ich hab auch so überhaupt keinen plan was man mit was kombinieren kann und was auf gar keinen fall zusammenpasst.
bin zwar ein mädel (1,66m) aber da ich nicht vorhab mit dem ding auf stundenlange wanderungen zu gehen, bin ich bereit das gute teil auch ein wenig zu buckeln. ich hab ja schon gemerkt, dass leicht, billig und stabil nicht zusammenpassen. meine bisherige ausrüstung ist folgende:
canon 40D
canon 70-200mm 4,0 L USM
canon 28-135mm 3,5-5,6
canon speedlite 430 ex II
makro objektiv ist in planung, vielleicht das canon EF-S 60mm 2,8 USM oder das canon EF 100mm 2,8 USM
ich bin am liebsten nachts unterwegs, und wenn ich es dann mal kann (

für mich ist das wichtigste, dass es stabil ist, das packmaß sollte mich nicht überragen und wenn möglich sollte bei insgesamt 350€ schluss sein. 400 € ist das absolute höchstmaß, aber dann gibts dieses jahr auch kein makro mehr und ich würde doch so gerne...
noch eine wirkliche anfängerfrage zum schluss. kann man denn auch ohne L-winkel verwacklungsfreie hochformatbilder schießen, oder ist der L-winkel ein muss? wenn ich so ein teil zwangsweise auch noch brauche, sollte ich den snowboardurlaub stornieren
vielen dank für eure hilfe