• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf schon wieder! - anfänger sucht passendes stativ+kopf

choco9

Themenersteller
hallo,

ich bin neu hier im forum und auch sonst eher anfänger was das fotografieren angeht. ich bin auf der suche nach einem passenden stativ für meine ausrüstung. zwar hab ich hier im forum schon eine menge gelesen, aber ihr könnt mir glauben wenn ich sage, dass ich selten so verwirrt war.

was ist denn allgemein eher besser zu bedienen, ein 3-wege neiger oder ein kugelkopf? ich wohne leider in einem kleinen kaff und weit und breit ist kein fotogeschäft wo man sich mal informieren, und auch mal das ein oder andere "gerät" in die hand nehmen könnte. abgesehen von diesen 70€ billig- stativen hatte ich bisher noch nichts in der hand und ich hab auch so überhaupt keinen plan was man mit was kombinieren kann und was auf gar keinen fall zusammenpasst.

bin zwar ein mädel (1,66m) aber da ich nicht vorhab mit dem ding auf stundenlange wanderungen zu gehen, bin ich bereit das gute teil auch ein wenig zu buckeln. ich hab ja schon gemerkt, dass leicht, billig und stabil nicht zusammenpassen. meine bisherige ausrüstung ist folgende:
canon 40D
canon 70-200mm 4,0 L USM
canon 28-135mm 3,5-5,6
canon speedlite 430 ex II
makro objektiv ist in planung, vielleicht das canon EF-S 60mm 2,8 USM oder das canon EF 100mm 2,8 USM

ich bin am liebsten nachts unterwegs, und wenn ich es dann mal kann ( ;) ), möchte ich damit gerne architektur, landschaften und eben makros fotografieren, deshalb sollte es eine relativ geringe minimale höhe haben.

für mich ist das wichtigste, dass es stabil ist, das packmaß sollte mich nicht überragen und wenn möglich sollte bei insgesamt 350€ schluss sein. 400 € ist das absolute höchstmaß, aber dann gibts dieses jahr auch kein makro mehr und ich würde doch so gerne...
noch eine wirkliche anfängerfrage zum schluss. kann man denn auch ohne L-winkel verwacklungsfreie hochformatbilder schießen, oder ist der L-winkel ein muss? wenn ich so ein teil zwangsweise auch noch brauche, sollte ich den snowboardurlaub stornieren

vielen dank für eure hilfe
 
....bin zwar ein mädel (1,66m) ..... das packmaß sollte mich nicht überragen ....

Stative mit Packmass 1.65 gibt es IMHO nicht:D

Nee, im Ernst. Schau doch mal bei Benro oder Feisol vorbei, alternativ begutachtest du mal ein Berlebach Maxi-Mini (wenn's denn so klein sein darf). In der teureren Liga wäre Gitzo die Adresse.

Schneller in der Handhabung ist sicherlich ein KuKo. Beim 3-Wegeneiger musst du alle Ebenen individuell einstellen.

Ach ja: wilkommen im Club!!
 
vielen dank für die schnelle antwort. hab in letzter zeit viel recherchiert und mich für ein feisol entschieden. es wird wohl sogar das tournament CT 3442 papid werden und liegt somit selbstverstädnlich über dem limit, snowboarden ist deshalb dieses jahr gestrichen :grumble:

für den kugelkopf hab ich mich bisher auch nur bei feisol umgeschaut und ich schwanke noch zwischen dem CB 40D und dem CB 50D. frag mich ob der CB 40D wirklich genügend qualität mit sich bringt. die kupplungsplatte schient ja bei beiden schon dabei zu sein.

nun hab ich noch eine frage. wie schon erwähnt, ich habe null plan und frage mich jetzt ob ich noch weiteres zubehör brauche.
brauche ich unbedingt einen nivelliersockel oder muss ich alle unebenheiten an den sativbeinen ausgleichen. inwieweit ist das denn am kopf möglich. wie gesagt, ich hatte noch nie das vergnügen mit sowas zu arbeiten.
ist sonst noch irgendwas zu beachten? reicht im grunde stativ+kopf ohne weiteres zubehör aus? mitte april will ich auf fototrip und die ausrüstung sollte dann vollständig und funktionstüchtig sein. die feisol sammelbestellung wird bei mir mit 1-2 wochen lieferzeit für das ct 3442 recht knapp :(
 
brauche ich unbedingt einen nivelliersockel oder muss ich alle unebenheiten an den sativbeinen ausgleichen. inwieweit ist das denn am kopf möglich. wie gesagt, ich hatte noch nie das vergnügen mit sowas zu arbeiten.
ist sonst noch irgendwas zu beachten? reicht im grunde stativ+kopf ohne weiteres zubehör aus?

Eine Nivelliereinheit ist nur spannend, wenn du Panoramen fotografieren willst, damit der Drehteller absolut waagerecht ausgerichtet ist. Das waagerechte Ausrichten der Stativbasis über das Ein- und Ausfahren der Beine ist auch möglich, ist aber die eher umständliche Variante.
Alternativ kannst du dir auch mal den Arca-Swiss p0 anschauen, der hat den Drehteller oben und erübrigt so die Nivelliereinheit. (Sehr guter Kopf übrigens!)

Als weiteres Zubehör brauchst du dann zwingend noch eine Wechselplatte (wird manchmal auch als Bundle auch mit dem Kopf mitgeliefert), die unter die Kamera geschraubt wird, und die dann auf den Kopf geklemmt wird. Die bessere Variante ist hier der L-Winkel, der einfaches Wechseln zwischen Hoch- und Querformat ermöglicht, ohne den Kopf verstellen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchst du die umklappbaren Beine wirklich??? Viele 3442-Besitzer sagen heute, dass sie dieses Gimmick so gut wie nie nutzen. Und wenn man dies nicht nutzt, dann kann man auch 100 Euro sparen und sich das 3401 kaufen ;-)
 
Ich hab mir ein älteres Cullmann Stativ hier im Forum gekauft.
Hat 25 Euro gekostet, ist super stabil und trägt ohne Probleme eine Sony A300 mit Tamron 70-200/2.8 oder eine A300 mit 300mm Orestegor (das Teil wiegt alleine 2.5kg). Dieses Stativ nehm ich nicht mit, wenn ich unterwegs bin (wandern). Dafür hab ich mir für einen ähnlichen Betrag ein Einbeinstativ besorgt. Auch von Cullmann. Die Wechselplatten passen gegenseitig.
Das hat einen ähnlichen Betrag gekostet.
Dieses Einbeistativ ist auch ganz praktisch, wenn man mal aus der 2ten Reihe Aufnahmen von einer Bühne (z.B. Abiturfeiern etc.) manchen will. Man muß nicht aufstehen, sondern kann die Kamera "an der Stange" hochhalten und mit dem Kabelauslöser auslösen.
Das find ich super praktisch. Man hat dann nämlich die Köpfe von den Vorderleuten nicht mit drauf. Ein Klappdisplay an der Kamera ist in dieser Situation auch Gold wert.

Aber jeder wie es braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten