WERBUNG

Schockierende 50D Samples

_O__O_

Themenersteller
Die Samples, die ich bislang von der 5DII gesehen habe, waren schon recht beeindruckend.

Alle Samples der 50D, insbesondere auch die bei dpreview, waren hingegen sehr unscharf und sahen einfach nur schlecht aus. Inzwischen schreibt dpreview, dass die benutzte Kamera wohl doch nur Betastatus hatte. Aber eigentlich habe ich überhaupt noch kein gutes Sample von der 50D gesehen (voll Auflösung, detailreiches Motiv wie z.B. Landschaft).

Sieht das jemand anders?
 
@Starburst Ein bissel hast Du ja recht. Aber trotzdem wundert es mich, dass die unterirdischen Samples der 50D hier so wenig Aufmerksamkeit finden. Ich war ja zunächst richtig eifersüchtig auf den nochmal verbesserten CMOS Sensor. Aber dann die Samples ...
 
Der Threadtitel sagt schon alles.....Bild lässt grüßen...

Sicher sind die bis jetzt zu sehenden Samples noch nicht so aussagekräftig...einfach mal warten bis es mehr Bildbeisspiele aus der Praxis gibt, das dauert sicher nicht mehr lange. So schockierend waren die ersten Samples sicher nicht das man mit solchen Titeln arbeiten muss.
 
Liegt vielleicht daran, dass viele Bilder mit dem neuen 18-200er von Canon gemacht wurden. Ein Superzoom ist halt immer so eine Sache.

Die 50d wird genauso gute Bilder machen wie eine 40d auch. Rauschen hoffentlich nochmal besser.


Die 450d macht mit 12MP ja auch scharfe und gute Bilder. Gibts ja viele hier im Forum zu sehen. Warum sollte die 50d mit 15MP nun was anderes abliefern. So viel mehr MP sind das ja nun nicht.
 
"Liegt vielleicht daran, dass viele Bilder mit dem neuen 18-200er von Canon gemacht wurden."

Interessante Idee. Hoffentlich liegt es daran.
 
"Liegt vielleicht daran, dass viele Bilder mit dem neuen 18-200er von Canon gemacht wurden."

Interessante Idee. Hoffentlich liegt es daran.

Mach dir keine Sorgen.
In ein paar Wochen werden hier einige die 50d Bilder präsentieren und die werden wunderbar scharf aussehen, wenn die richtigen Linsen dahinter liegen.

Welchen Grund gibt es auch, dass das nicht so ist?
Die Samples bei der Vorstellung sehen doch immer so lala aus.
 
Sind auch Bilder mit dem 24-105 L und dem 2,8/100 Makro dabei-sehen auch nicht viel besser aus.
Ich will nicht sagen enttäuschend aber ernüchternd.

Gruß Maik
 
Sind auch Bilder mit dem 24-105 L und dem 2,8/100 Makro dabei-sehen auch nicht viel besser aus.
Ich will nicht sagen enttäuschend aber ernüchternd.

und wenn man hier Problembilder einstellt hört man als erstes: "Das Problem liegt zu 99% hinter der Kamera...". Wisst ihr, wer die Beispielbilder wie gemacht hat? Nein. Also Aussagekraft = 0.
 
=> naja, die 50D hat ja schließlich fast doppelt so viele Mpix pro cm² gegenüber der 5D Mk2 (und 3 mal so viel zur 5D), und ist momentan die DSLR mit der geringsten Pixelpitch, also 4,7 µm. Die kann sicher mehr lpm's auflösen als die meisten Objektive liefern. Da wird in der 100%-Ansicht immer alles ein wenig "weicher". ;o)

Um mit der 50D optimale und vorallem SCHARFE Fotos auf 100%-Ansicht zu bekommen, muss man gute Linsen auf den optimalen Blendenwert abblenden. Optimaler Motivabstand natürlich auch mit eingerechnet.

Aber ich denke es wird sicher noch die eine oder andere Linse geben, die in diesem Bereich auch noch mehr Auflösung (pro cm²) schafft, als der Sensor der 50D lesen lann. Vorallem in der Mitte der Linse.

ps: kleiner Denkanstoß! Hat sich noch niemand gefragt, warum die (alte) 5D so gutmütig zu den Consumer-Linsen war? Mit der Schärfe im Zusammenhang zwischen Sensor/Auflösung und Linse ist es immer nur eine Frage der Pixel pro cm². Sprich: (5D) 1,5 MP/cm² <-> 4,5 MP/cm² (50D)


LG, Bussi :)
 
So unberechtigt finde ich den "Vorwurf" des TO gar nicht.
Ich habe mich auch schon am Kopf gekratzt bei einigen Bildern...

Andererseits: wenn ich mir die Samples-Galerie zur 40D ansehe passiert mir genau dasselbe.

Die wirklich guten Bilder findet man eben nur auf der eigenen Festplatte :D
 
Hallo,

ps: kleiner Denkanstoß! Hat sich noch niemand gefragt, warum die (alte) 5D so gutmütig zu den Consumer-Linsen war? Mit der Schärfe im Zusammenhang zwischen Sensor/Auflösung und Linse ist es immer nur eine Frage der Pixel pro cm². Sprich: (5D) 1,5 MP/cm² <-> 4,5 MP/cm² (50D)
Du hast vollkommen Recht damit.
Die 50d kommt schon in Auflösungsbereich rein, wo selbst die ersten L-Linsen ihr Maximum deutlich überschritten haben, da ist nichts mehr rauszuholen und entsprechend werden die Ergebnisse auch aussehen.

Ich hab mir die 50d auch reserviert, werde die aber erst mal durchtesten. Meine Vermutung ist stark, das mein EF100-400 damit nicht klar kommen wird. Beim 100/2,8 Makro und 24-105/4 sehe ich da erst mal keine Probleme.

Für mich ein Zeichen dafür, das ein gute Kamera alleine eben keine guten Bilder macht, das Gesamtpaket ( Linse, Kamera und Fotograf ) muss stimmen.

Zu den dpreview-Test kann ich nur sagen - Bei Autotest werden auch keine Prototypen aus den Vorserien benutzt. Die Ergebnisse sind nämlich vollkommen Sinnfrei.
 
ps: kleiner Denkanstoß! Hat sich noch niemand gefragt, warum die (alte) 5D so gutmütig zu den Consumer-Linsen war? Mit der Schärfe im Zusammenhang zwischen Sensor/Auflösung und Linse ist es immer nur eine Frage der Pixel pro cm². Sprich: (5D) 1,5 MP/cm² <-> 4,5 MP/cm² (50D)

Wohl wahr, aber das sind auch nur Annäherungswerte. Bei der Zahl MP/Sensorfläche lässt man die ganze Architektur des Sensors ausser Acht. Eben diese soll ja aber gerade bei den letzten Kameragenerationen (oser eher Sensor-) erheblich verbessert worden sein, durch zB. andere Mikrolinsen.

Wurde bei der 5D noch "reichlich" Platz verschenkt, wird dieser bei der 50D besser genutzt, so dass der effektive Unterschied abgemildert wird.

Trotzdem bleiben dann immer noch die verschieden dicken AA-Filter (und deren Vor- und Nachteile).

Ausserdem gibt es doch bei der 50D auch vor allem nur jpg-Bilder, oder?

Hier hat das französische Magazin "bemängelt", dass die interne Schärfung fast nicht existent wäre. Um zu anderen Herstellern vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, müsse man schon die Schärfung quasi komplett aufdrehen - dies sei auch ohne Artefakt-Bildung möglich.

Deren Fazit war also: Sharpness 3 -> Bilder zu weich, Sharpness 7 -> Bilder klasse.

Allerdings auch diese machten denselben Kommentar wie dpreview: Vorproduktion Kamera. Und machten darauf hin das Versprechen, das ergebnis bei einer Produktions-Kamera nochmals zu überprüfen.

Allerdings ist dieses Phänomen doch bereits von der 40D bekannt. auch hier musste man im Vergleich zur 30D die Schärfe um eins erhöhen, auch ohne weitere Einbussen. Ich denke einfach, dass Canon das Nachschärfen feiner eingestellt hat, und die alte Extrempositionen +6 und +7 einfach weggelassen hat.

Vernünftige Aussagen zur Qualität kann man erst treffen, wenn die ersten Leute ihre 50D Bilder durch ihr RAW-Programm gejagt haben.

Petz
 
@Thomas: Lesen hilft manchmal ...

"Update: we've been informed that contrary to our original understanding, this is actually not a final production camera, so please consider these samples as 'pre-production' Beta quality."
 
Nur mal schnell für Leute, die das jetzt alles nicht so kapieren: heißt das jetzt, dass ich mit einem L an einer 5D MkII schärfere/höher aufgelöste Bilder produzieren kann als an einer 50D oder wie ist das mit dieser Pixeldichte pro cm² zu erklären? Ich verstehe nur Bahnhof :confused:
Wäre deshalb über eine Antwort sehr erfreut :-)

Gruß
Andreas
 
Nur mal schnell für Leute, die das jetzt alles nicht so kapieren: heißt das jetzt, dass ich mit einem L an einer 5D MkII schärfere/höher aufgelöste Bilder produzieren kann als an einer 50D oder wie ist das mit dieser Pixeldichte pro cm² zu erklären? Ich verstehe nur Bahnhof :confused:
Wäre deshalb über eine Antwort sehr erfreut :-)

Gruß
Andreas

Theoretisch ja. Aber was in der Praxis ist, werden wir erst erfahren, wenn ein paar User hier die Cams aus laufender Fertigung haben und real genutzt haben ...

Gruß
Roger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten