• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnurstativ

genau darauf wollte ich doch raus. mit ner mini-plasik-dslr muss man eben mit(theoretischem) gewicht bei, respektive mit stativersätzen.
und nicht nur beim biathlon wird mit gewichten gearbeitet. jede bessere pistole , die sportlich im bereichgebrauchspistole verwendet wird hat ihre laufgewichte, griffgewichte, manche hersteller verwenden schon von haus aus bullbarrels. nur in der fotografie geht mn den gegenläufigen weg. spätestens wenn ich mal wieder nen nex-user sehe, der sein "bierfass" vorne an dem zwergenbody auf armlänge vor sich hält, der darf sich meiner ungeteilten heiterkeit sicher sein.
von der warte her zweifle ich auch gelegentlich an der sinnhaftigkeit der sog systemkameras, für die mal den vf noch extra kaufen muss. mich erinnert das immer an den versuch, auf ne minox ein tele aufzuflanschen. oder auf ein i-phon...
bei all der technikaffinität frag ich mich immer wieder, wie man vor 40 jahren bilder machen konnte, die dann auch noch jemand abgedruckt hat. würd ich mir all den angepriesenen kram von der kleinsten dslr (shit, die hab ich ja schon) bis zur schnellsten, der hochauflösnsten, dem besten stativ, dem tollsten bohnensack und was es da alles für dinger gibt kaufen, müsste ich erstens mal die pension von herrn wolf bekommen und nebenher drei sherpas anheuern, um den ganzen kram auch vor ort bringen zu können. ausser in speziellen fällen reicht mir im augenblick ne mittelgrosse fototacche, ansonsten ein nicht zu grosser rucksack. es soll sogar vorgekommen sein, das ich mir nur die kamera umgehängt habe und losgezogen bin.
ums aber auf den punkt zu bringen, der eine oder andere wirds wohl schon verstanden haben, es muss nicht immer der letzte burner sein, den sich ein verschrobener foto-zubehör-designer in seiner schwachen phase ausgedacht hat, manchmal gehts auch mit einfachen mitteln. und damit schliesst sich der kreis zum schnurstativ
 
einverstanden. das ultrapod2 ist mit seiner leichtigkeit schon sehr empfindlich. es dauert ein paar sekunden bis es nach dem auslösen (fz30/e420 drauf) nicht mehr schwingt. da dürfte das cullmann copter schon bedeutend ruhiger stehen.
 
hä? 420 oä mit nem 50er drauf....dann schon. das ist doch kindergartenkram. bei allem guten willen, aber das NICHT
 
einverstanden. das ultrapod2 ist mit seiner leichtigkeit schon sehr empfindlich. es dauert ein paar sekunden bis es nach dem auslösen (fz30/e420 drauf) nicht mehr schwingt. da dürfte das cullmann copter schon bedeutend ruhiger stehen.

in der tat ;)
man kann es durch den raum werfen, darauf stehen (zusammengefaltet), die beine oder den kopf zum einschlagen von nägeln verwenden, es als blitzhalter ohne (!) zusatzteile verwenden, diebe damit erschlagen .... und .... es schwingt kaum nach. ich verwende es meist ohne spiegelvorauslösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten