dann liegt das problem wohl daran, das die kameras heute so leicht sind? eher nicht. wenn ich meine alte zenit 12 in die hand nehm, da ist erst mal nichts mit wackeln, im gegensatz zur e 410. und so siehts bei den ganzen dreistelligen aus, quer durch alle hersteller. die dinger sind eben gewichtsoptimiert, alles plaste.
das stichwort heisst hier wohl masseträgheit. wenn cih meine e1 mit batteriegriff in die hand nehm kann ich noch zeiten halten, die mit der e410 schlicht utopisch sind, weil das ding gleich mal mit nem gewicht um die 2 kilo daherkommt.
was kleines kann ich nur damit "beruhigen" wenn ich ihm nen festen punkt gebe. damit wollte archimedes seinerzeit die welt aus den angeln heben. und genau hier setzt das schnurstativ ein. freilich kann man da keinen strick runterbaumeln lassen und mit dem fuss draufstehen, ein bisschen mitdenken ist schon angesagt. die schnur unter beiden füssen durchlaufen lassen und dann die kammera unter spannung nach oben halten...
nanomäxe und solches zeug sind da auch nur sehr bedingt einsatzfähig. also dem copterteil würd ich auch bei gutem wetter meine gerätschaft nicht anvertrauen, vielleicht die kleine rollei, weil nen 50-euro-schaden kann ich dann schon mal verkraften, muss nicht sein, aber...na ja. wenn dann noch das angedachte kugelköpchen drauf ist, dann ist der spass eh rum. da ist mir jeder gorillapod lieber, den spreiz ich auf und bieg mir die füsse zurecht, damit genug auflagefläche da ist. taugt aber alles nur in extrem niedriger erdumlaufbahn, ausser man hat ne gute versicherung.
letztenendes ist das doch wieder nur geraffel, das man für teures geld vom fotoschmied aufgeschwatzt bekommen hat und dann schnell dahinterkommt, das es nicht mal im ansatz seinen preis wert ist, sozusagen als zusatz zu den uv-schutzfiltern.
in der ganzen fotografiererei hat sich seit der 1. slr eigentlich nur geändert, da man heutzutage mit der vollautomatik um sich schiesst und statt nem film nen chip hat. die physik dahinter hat sich aber deswegen noch nicht gewandelt. man wurde aber in erster linie fauler und bequemer. und ich empfehl mal jedem offenen auges durch die seiten/kataloge der einschlägigen zubehörhändler zu streifen und zu schauen, was für einen mist die einem für teures geld verkaufen. mein lieblingsbeispiel ist im moment die blitzschuhhalterung für ein i-fon als wasserwaage. gehts eigentlich noch?
mit ein bisschen nachlesen kann man sich für kleines geld nen macrotisch basteln-zugeschaut und mitgebaut. natürlich gibts spezialisten, die sowas fix und fertig bei novoflex ordern, mit allem schicki-micki dran. für die preisdifferenz gönn ich mir dann eben mal einen neuen body. und hab noch genug kohle übrig um das schnäppchen gebührend zu befeiern.
nix gegen sinnvolles zubehör, aber ein zerlegbarer videogriff ist doch allenfalls bemitleidenswert