• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Schnorcheln mit?...

joiandi

Themenersteller
Hey,

im Sommerurlaub werd ich auch wieder etwas schnorcheln, und da hat ich mal drüber nachgedacht ob hier auch ein paar Bilder mit meiner Ausrüstung machbar wären.
Allerdings sind die Cases für meine Olys etc. viel zu teuer(fürs Tauchen bestimmt richtig, aber dass ist mir gesundheitlich leider nie möglich gewesen).
Möglich fürs Schnorcheln wären aber ja auch "Beutel" oder Universalcases die nicht direkt das Gesparte komplett auffressen.

Hat jemand damit Erfahrungen?
Mögliche Kombis wären G1+20er, E520+7er oder 50er bzw. E-1 mit den beiden Objektiven.
Die E-1 wär insofern gut, als dass sie mit dem Wasserdruck natürlich am wenigsten Probleme haben wird. Allerdings ist die Sensormäßig recht schwach auf der Brust.

Anregungen, Ideen, Erfahrungen?
Vielen Dank
Gruß
Andi


Ps. Extra eine Kleine holen wollt ich nicht. Hab mich damit schon auseinandergesetzt und dass ich nicht vollkommen unzufrieden wäre mit der BQ müsst ich schon eine der besseren holen, was nun auch zu viel des Guten wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andi,

ein Bekannter von mir taucht regelmäßig. Nach seinen Aussagen ist ein Weitwinkelobjektiv wohl unerläßlich. Vielleicht hat jemand hier im Forum praktische Erfahrung.
Die Brennweite würde ich mal abklopfen.

Viel Spass

 
Meinst du es gibt beim schnorcheln Probleme mit dem Wasserdruck?
Wie tief willst du denn schwimmen, oder hast du eine extralangen Schnorchel? :lol:

Habe über das Thema auch schon mal nachgedacht. Habe es aber wieder verworfen, da ich zu diesen Universal-Folienbeuteln kein richtiges Vertrauen habe.
 
Meinst du es gibt beim schnorcheln Probleme mit dem Wasserdruck?

Schau dir mal die G1 an:p
Und schau dir mal jemanden beim schnorcheln an. Also ich tauche da auch schonmal unter. Gesetzt Flossen sind an Bord und der Druckausgleich funktioniert mal sind 6M da aber kein Problem;) Und da herrscht doch ein anderer Druck als bei 0,5m.

Ob das die Beutel mitmachen ist natürlich eine andere Sache.
 
Ich habe immer noch eine C-5050 und das Originale Olympus Gehäuse. Aus meiner Sicht geht da nichts drüber, absolut sicher und dicht, auch ein super Schutz vor Sand und Regenschauern.

Zum reinen Schnorcheln tut es aus meiner Sicht auch eine ältere Kamera mit passendem Gehäuse. Je nachdem wo es hingehen soll, die ersten paar Meter ist es oft etwas trüb, so dass richtig krasse Bilder eher schwer zu realisieren sind. Aus meiner Sicht macht sich die BQ von einer DSLR mit Gehäuse erst beim "richtigen" Tauchen bezahlt. Viel Zeit, viel Luft, austarieren und auf die Muräne und ähnliches Gezücht warten, bis es freiwillig vor die Linse kommt ;)

Persönlich wäre es mir mit den Beuteln zu unsicher, bei jedem Einstieg und Abtauchen (und sei es noch so flach) sitzt die Angst im Nacken ob der Beutel gleich vollläuft oder und die Cam nur noch Schrott ist...

Egal was man aber benutzt, Sorgfalt muss an oberster Stelle stehen, ein Sandkorn, winzig wenig Sonnencreme o.ä. im Verschluss/der Dichtung und man sieht das Wasser steigen. Dann wird man doch schon nervös :ugly:

Die Originale oder auch die Nachbauten, z.B. Ikelite etc. sofern es sie gibt, sind ihr Geld schon wert :top:

Grüße
Max
 
Ich hatte mal eine Ewa-Marine Tasche für meine DSLR. Die Handhabung war etwas umständlich, aber das Ding war problemlos in Tiefen von 5-6 m verwendbar (weiter habe ich es nicht probiert, es soll auch in größeren Tiefen gehen).

Im letzten Sommer war ich auch wieder auf der Suche nach einer solchen Hülle, aber ich habe mich dann für eine tauchfähige Kompaktkamera (Olympus mju tough) entschieden. Die kostet das gleiche wie eine Ewa-Marine Tasche, ist aber deutlich angenehmer in der Handhabung.

Bei Unterwasseraufnahmen (auch schon beim Schnorcheln) mit Überwasserkameras wird die Abbildungsleistung durch die nicht optimale Optik limitiert. Meiner Ansicht nach hat man unter diesen Bedingungen mit einer mju tough deshalb gleichwertige Ergebnisse.
 
Also ich tauche da auch schonmal unter.

Ich auch!

Gesetzt Flossen sind an Bord und der Druckausgleich funktioniert mal sind 6M da aber kein Problem;) Und da herrscht doch ein anderer Druck als bei 0,5m.

Ob das die Beutel mitmachen ist natürlich eine andere Sache.

Bis 6mtr. gehe ich beim schnorcheln nicht runter, da es mir durch den Wasserdruck dann immer ewig auf den Ohren drückt (habe ich auch ohne tauchen manchmal, ist also ein kleines "Leiden" von mir).

Aber stimmt, bei 6mtr hilft so ein Wasserdichter Beutel auch nichts mehr (wenn er denn überhaupt dicht ist... :confused: )
 
Puuh, ist das kompliziert.
Groß Geld wollt ich nicht mehr in die Hand nehmen, aber auch eine weitere Kamera wollt ich mir nicht holen, grad da sie vllt. 1 mal für 2-3 Wochen benutzt wird und dann wieder verschwindet.

Das einzig bezahlbare schien mir was in Richtung Digipac zu sein, da kann aber ja niemand berichten:(

Danke euch.
 
Puuh, ist das kompliziert.
Groß Geld wollt ich nicht mehr in die Hand nehmen, aber auch eine weitere Kamera wollt ich mir nicht holen, grad da sie vllt. 1 mal für 2-3 Wochen benutzt wird und dann wieder verschwindet.

Das einzig bezahlbare schien mir was in Richtung Digipac zu sein, da kann aber ja niemand berichten:(

Danke euch.

Also ich hatte bisher zwei Dicapacs, einen für meinen Casio und danach einen für meine Powershot 710. Soweit war ich auch zufrieden, bis ... mir im Roten Meer meine 710 abgesoffen ist. Seit dem habe ich, obwohl ich wegen Ohroperation auch nur Schnorcheln kann, ein UW Gehäuse für meine Canon G10.
Bedienungsmäßig sind Gehäuse den Beuteln weit überlegen, das ist also ein wichtiges Argument.

Wenn du nur 1x für zwei Wochen Schnorcheln gehst, tut es ein DicaPac.
Wenn du eine hochwertige Cam hast, oder vorhast das in den nächsten zwei jahren zu wiederholen, dann überleg dir, wie schon vorgeschlagen, eine billige UW Cam zu kaufen. Und wenn du regelmäßig die Chance hast, dann kauf dir ein echtes passendes Gehäuse für deine Cam.

bye
 
bis ... mir im Roten Meer meine 710 abgesoffen ist.

Ist da Wasser reingelaufen?
Oder hast du nicht aufgepasst?:)

Wenn du nur 1x für zwei Wochen Schnorcheln gehst, tut es ein DicaPac.
Wenn du eine hochwertige Cam hast, oder vorhast das in den nächsten zwei jahren zu wiederholen, dann überleg dir, wie schon vorgeschlagen, eine billige UW Cam zu kaufen.

Ich werds mir nochmal überlegen, irgendwie meinen das ja alle^^
Neh weitere Cam schreckt aber echt ab. Und die Bildquali auch.
In den Sommerurlaub wirds aber auch im nächsten, aber auch im übernächsten(und so weiter und sofort) Jahr gehen.
 
Ist da Wasser reingelaufen?
Oder hast du nicht aufgepasst?:)

Nun, es ist Wasser rein gelaufen, aber ich kann dir jetzt nicht sagen wieso.
Als ich es bemerkt habe bin ich aus dem Wasser raus und habe versucht wenigstens noch die SD Karte zu retten, ich habe den Beutel daher nicht auf die Fehlerquelle hin untersucht. Ob also der Beute defekt war, oder ich beim einpacken einen Fehler gemacht habe kann ich dir heute leider nicht mehr sagen.
 
Für das Geld eines geeigneten Unterwassergehäuses würde ich mir eine GoPro HD kaufen. Die mach super Bilder + Videos und hat ein Unterwassergehäuse (bis 50m) dabei. Kann ich nur weiterempfehlen. Hat ne Festbrennweite WW-Fisheye...

Grüsse Day
 
Ich habe ein Ewa-Marine-Gehäuse und habe vor einem halben Jahr damit Bilder in der Brandung und unter Wasser in Schnorcheltiefe gemacht. War überhaupt kein Problem, kein Wasser im Gehäuse. Das Glas vorne ist beschichtet und die Bildqualität war gut. Einzig die Bedienung der Kamera ist umständlich. Man sollte alles fest einstellen bevor man den Beutel schließt, so daß man unter Wasser nichts mehr verstellen muß.
Ewa-Marine-Beutel sind zwar vergleichsweise teuer, ist aber eine deutsche Firma die schon seit 40 Jahren diese Art von Gehäuse herstellt. Schon mein Vater hat seine Super8 darin spazieren geschwommen. Wenn Du die eingepackte Kamera unter Wasser tauchst, merkst Du gleich, ob alles dicht ist. Sollte tatsächlich Wasser reinkommen, dürfte es sich nur um Tropfen handeln und das läßt Dir genug Zeit zu reagieren. Wenn alles dicht ist, wäre es seltsam, wenn sich das plötzlich während des Schnorchelns ändern sollte.
Ich hätte auch keine Bedenken, eine teuere Kamera so zu verwenden. Die Ergebnisse sollten besser sein, als mit einer wasserfesten Kompaktkamera und das wäre es mir wert.
 
Ich hätte auch keine Bedenken, eine teuere Kamera so zu verwenden. Die Ergebnisse sollten besser sein, als mit einer wasserfesten Kompaktkamera und das wäre es mir wert.
Bei Unterwasseraufnahmen (auch schon beim Schnorcheln) mit Überwasserkameras wird die Abbildungsleistung durch die nicht optimale Optik limitiert. Meiner Ansicht nach hat man unter diesen Bedingungen mit einer mju tough deshalb gleichwertige Ergebnisse.
Wie unterschiedlich hier die Meinungen sein können^^

Vllt. bestell ich in den nächsten Wochen mal einen "Beutel" probier in der Badewanne, dem Bach oder einem der heimischen Badeseen mal aus und dann kann ich zu Not immer noch der Amazone sagen dass sie da Schrott verkauft.

Kann denn jemand was zur Vignettierung sagen, welcher Bildwinkel(mit welchem Objektiv geht noch) etc.?
Möglich wären an der E-1, die als abgedichtete Kam am ehesten zum Einsatz käme, 14-54 oder 7-14, allerdings schätze ich mal, dass das letzte Objektiv schon viel zu groß sein wird.
 
Kann denn jemand was zur Vignettierung sagen, welcher Bildwinkel(mit welchem Objektiv geht noch) etc.?
Möglich wären an der E-1, die als abgedichtete Kam am ehesten zum Einsatz käme, 14-54 oder 7-14, allerdings schätze ich mal, dass das letzte Objektiv schon viel zu groß sein wird.

Man kann Ewa-Marine anrufen, die sind sehr freundlich und kompetent und sagen Dir, was mit Deiner Konfiguration möglich ist. Unter Wasser ist ein Weitwinkel zu empfehlen, da Schwebeteilchen im Wasser ein weiter entferntes Motiv verdecken, folglich mußt Du für eine gute Qualität näher ran und dann brauchst Du einen Weitwinkel. Ein Superweitwinkel geht aber nicht, um Vignettierungen zu vermeiden. Wo genau die Grenze ist, hängt von Deinem System in Verbindung mit welchem Gehäuse ab, wie groß das Frontglas des Gehäuses ist und wie nah das Objektiv dort fixiert werden kann.
Grundsätzlich würde ich aber eher zum Gehäuse einer renomierten Firma greifen. Hier Geld zu sparen wäre mir ein zu großes Risiko.
 
Ich habe ein Ewa-Marine-Gehäuse...Ich hätte auch keine Bedenken, eine teuere Kamera so zu verwenden.

:top:

dito, habe vor 20 Jahren mit der ersten EWA Marine Tüte angefangen, damals "nur" mit der 998 DM Canon A1,
heute und 3 Tüten weiter habe ich auch keine Bedenken mehr bei der 4000€ 1D Mk4 :o
ich musste die Tüten nur wechseln weil ich Fingerling statt Handschuh praktischer finde und weil die Cams gewachsen sind :rolleyes:

an 2 Cams will ich mich nie wieder gewöhnen oder hantieren (heisst ja auch doppelte Ladegeräte und/oder Linsen und Zubehör)

fisch1_BC5G3738.jpg


fisch2_BC5G4624.jpg


fisch5_BC5G4378.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann Ewa-Marine anrufen, die sind sehr freundlich und kompetent und sagen Dir, was mit Deiner Konfiguration möglich ist. Unter Wasser ist ein Weitwinkel zu empfehlen, da Schwebeteilchen im Wasser ein weiter entferntes Motiv verdecken, folglich mußt Du für eine gute Qualität näher ran und dann brauchst Du einen Weitwinkel. Ein Superweitwinkel geht aber nicht, um Vignettierungen zu vermeiden. Wo genau die Grenze ist, hängt von Deinem System in Verbindung mit welchem Gehäuse ab, wie groß das Frontglas des Gehäuses ist und wie nah das Objektiv dort fixiert werden kann.
Grundsätzlich würde ich aber eher zum Gehäuse einer renomierten Firma greifen. Hier Geld zu sparen wäre mir ein zu großes Risiko.

Danke für die Info.
Tendenziell versteh ich das mti dem Gehäuse ja auch(und würd mir auch gerne eins holen), aber die Gehäuse kosten gleich mehr als fast jedes was ich so an Objektiven besitze. Und das ist es mir nicht wert. Tauchen ist nunmal gesundheitlich nicht drin und um einmal im Jahr im Sommerurlaub was zu knipsen, nja...

Jar, tolle Bilder, kannst du vllt. was zur Belichtung(Blende, Iso, Zeit etc.) und Brennweite sagen?
 
Hai

Schnorcheln mit Beutel geht. Es ist fummelig, aber machbar. Wobei ich Digipac nicht kenne sondern die EWA Marine UW Beutel. Wenn man drauf achtet daß der Verschluß der Tüte auch richtig dicht ist säuft die auch nicht ab. Vorsicht vor Billigbeuteln...die sind eigentlich dafür gedacht seinen Autoschlüssel oder das Smartphone zu verpacken. Da ist das Drücken von Knöpfen nicht vorgesehen.
Die EWA Tüte ist bis 15m dicht, allerdings ist dann Kompression der Luft im Gehäuse extrem und die Tüte drückt alle Knöpfe. Ich denke so bis 6m ist die aber gut bedienbar.

Linse ist Ansichtsache. 60mm sind ne gute Festbrennweite unter Wasser. Das mit dem Weitwinkel ist Quatsch. Kommt drauf an was du fotografierst. Beim Schnorcheln sind das Fische am Riff und evtl. mal ne Schildkröte. Willst du ein Wrack fotografieren kanns auch ein Weitwinkel sein, wobei das nicht oft Sinn macht mit den Beuteln.

Achte auch den Auf- bzw. Abtrieb der kompletten Garnitur. Wenn der Beutel zuviel Luft drin hat zieht der nach oben und du kannst keine scharfen Aufnahmen machen weil du sehr viel Kraft aufwenden musst den unten zu halten. Es gibt Zusatzblei womit man die Tüte dann korrekt austarieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten