• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5II

AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5


Das Ratespiel um K-5 vs. K-5II jetzt anzufeuern mit einem Bildchen, bei dem explizit unklar ist, ob es die K-7 oder die K-5 zeigt... :rolleyes:

Da warten wir doch lieber auf einen netten Foristen, der mit eigenen Augen noch mal nachguckt, was auf dem aktuell gezeigten Body steht.
 
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

Die Sammellinse oben vor der Belichtungsmessung kann wohl eher nicht weglassen, das ist ja auch schon geklärt.
Und unten sehe ich keinen Unterschied, insbesondere keine fehlende Linse.

Wo soll der Unterschied sein?
 
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

einem Bildchen, bei dem explizit unklar ist, ob es die K-7 oder die K-5 zeigt
Das hier ist von der diesjährigen Photokina:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1219376#1219376

und das andere Bild ist von falconeye:
http://falklumo.blogspot.de/2010/09/pentax-k-5-preview.html
A cut model of the Pentax K-5 as shown at Photokina 2010
"The engineering masterpiece" (photo © 2010 Falk Lumo)
 
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

Was willst Du sagen?

Ist Dir schon aufgefallen, dass die Bildunterschrift des "vielleicht" K-5 Bildes aus 2010 lautet "A cut model of the Pentax K-5 or K-7 as shown at Photokina 2010." (einfach mal draufklicken)?

Und die Vorderseite mit Produktbezeichnung sieht man auf dem anderen Bild ja auch nicht.

Der fehlende Luftspalt lässt vermuten, dass es doch eine K-5II oder K-5IIs war, aber sicher ist das nicht. Und nachvollziehbar, welches Modell auf dem anderen Bild, ist leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

Alles zurück auf Anfang ;) .

Hier ist wohl ein Foto einer zersägten K-5 zu sehen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/91/Flickr_pentax_K5_2_(CC-BY-SA).jpg
(oberhalb des Prozessors (?) in der linken Hälfte steht "K5", das Displayglas hinten ist nicht "versenkt", laut exifs ist die Aufnahme von 2010, ein "Luftspalt" ist vorhanden)

Dieses Bild ist nicht ganz eindeutig, die Kamera besitzt aber auch kein "versenktes" Display, ein "Luftspalt" ist vorhanden:
http://farm5.staticflickr.com/4149/5046955685_b6fae731d4_b.jpg

Diese Aufnahmen stammen wohl von einer K5II oder K5IIs ("versenktes" Display, kein Luftspalt - wie wohl auch bei Deinem Foto):
http://www.pentaxforums.com/content/uploads/files/1/p603/IMGP0232.JPG
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/560/918/html/05.jpg.html

falconeye hat das von mir zitierte Schnittbild für seinen Artikel zum AF-Modul der K-5 benutzt: http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/k5focus/images/k5af_module.jpg - Ob es tatsächlich eine K-5 zeigt?

Ob beim / nach dem Zersägen allerdings immer alle Bauteile an ihrem Platz bleiben, ist natürlich auch fraglich. Soviel zum Suchspiel :) .
 
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

Gut, die Recherche verfestigt die Annahme, dass ich auf der Messe eine zersägte K-5II fotografiert habe.
War es aber jetzt eine K-5II oder K-5IIs? :confused:

Im übrigen erkennt man als Unterschied zwischen der K-5II und der K-5 tatsächlich im AF-Strahlengang eine zusätzliche Linse, wie bei der K-30, auch wenn diese bei der K-30 einen Millimeter anders sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

Im übrigen erkennt man als Unterschied zwischen der K-5II und der K-5 tatsächlich im AF-Strahlengang eine zusätzliche Linse, wie bei der K-30, auch wenn diese bei der K-30 einen Millimeter anders sitzt.
Ich sehe die Linse auf dem Falk-Lumo-Bild aus 2010 ganz genauso.
Das eine Bild ist nur nicht ganz gerade aufgenommen, sondern ganz leicht schräg, was einen anderen Bildeindruck mit etwas Tiefe gibt.
 
AW: Schnitte/Innenansichten von K-30 und K-5

Ob beim / nach dem Zersägen allerdings immer alle Bauteile an ihrem Platz bleiben, ist natürlich auch fraglich. Soviel zum Suchspiel :) .
Das sowieso, die untere vordere halbierte Bajonettschraube sollte nach dem Sägen erstmal nicht mehr freiwillig an ihrem Platz bleiben, sondern eingeklebt werden müssen.

Und ob der grosse Sägemeister alle entfallenen Kleinstteilchen wieder an den rechten Platz rückt wissen wir nicht, der kann ja nicht ahnen, das ein paar irre Deutsche Mikrometer-Detektivarbeit mit den Schnittmodellen betreiben.
 
Na ja warum gerade die AF-Modul das Interesse so auf sich ziehen, ist doch klar, ist es doch einerseits das Quell allen Übels und angeblich grundsaniert.

Man erkennt nur offensichtlich nix davon und wundert sich wo sich die Veränderung nun versteckt.
 
Na ja warum gerade die AF-Modul das Interesse so auf sich ziehen, ist doch klar, ist es doch einerseits das Quell allen Übels und angeblich grundsaniert.

Man erkennt nur offensichtlich nix davon und wundert sich wo sich die Veränderung nun versteckt.

Ich war gestern auf der Photokina und in einem Gespräch mit Herrn Petersen am Pentaxstand wurde deutlich, dass die K-5 II (s) speziell in dem Farbtemperatur-Grenzbereich in welchem die K-5 zu schwimmen anfängt verbessert worden sei. Stichwort FF Problematik.

Zusätzlich wurde die Aussage getroffen, dass die AF Geschwindigkeit des IIer Bodys sich noch deutlich steigern soll. Die momentane (0.2) Firmware sei noch längst nicht alles. Und mit der 0.2 Firmware ist die IIer K-5 von der Geschwindigkeit definitiv auf K-5 Niveau, ich bilde mir jetzt schon einen leichten Vorteil ein. Die Präzision / Treffsicherheit scheint jetzt schon deutlich gesteigert worden zu sein.

Die Software und Datenverarbeitung beim AF- bzw. Farbtemperatursensor sei da das Geheimnis.

Alles relativ ungelegte Eier, aber dass die Aussagen von Herrn Petersen stammen stimmt mich ziemlich positiv gespannt auf einen finalen Body mit fertiger Firmware.

Gruß,
Tom
 
Schon interessant, welches Echo ein paar zersägte Kameras erhalten, das ist ja schon fast wie beim Leichenzersäger Gunther von Hagens.

Immerhin sieht man schön, daß nicht nur das Auflagemaß und der Platz für den Schwingspiegel für die Baugröße von DSLR´s oder Systemkameras wie der K-01 verantwortlich sind, sondern vor allem auch der beweglich gelagerte Sensor, die Elektronik dahinter und das Display.

Die Software und Datenverarbeitung beim AF- bzw. Farbtemperatursensor sei da das Geheimnis.

Wenn diese Aussage wahr ist, dann könnte man alleine mit einer Anpassung der Firmware der K-5 alleine schon eine deutlicher Verbesserung erzielen...
 
Wenn eine Middle-Class-DSLR wie die Pentax K-30 schon einen sehr guten AF hat, dann wird der AF einer neuen K-5 II nicht schlechter werden, eher noch besser.
Ich sehe den AF der K-30 als Testballon - mit einem gewissen Risiko von Pentax gestartet. Diese Technik hat sich bewährt und wird für die K-5 II noch optimiert (f/2.8 AF-Sensorfelder). Dazu passt auch die Freigabe des Produktes K-30 im Mai mit einem halben Jahr Vorlauf zur neuen K-5 II.
 
Der Name und die bisherigen Aussagen von Pentax legen ja eher nahe, dass es sich beim Safox 9 (plus irgendwelche unnützen Kürzel) in der k30 um ein fehlerbereinigtes Af-System der K5I handelt. Das der K5II wurde ja angebl. von Grund auf neu entwickelt (wobei das Rad garantiert nicht neu entwickelt wurde, aber mit ner Hardware musst du meist alle Alogrythmen neu überdenken und/oder verändern), wofür auch der neue Name Safox 10 spricht.

Wie ich schon an derere Stelle/Forum geschrieben habe, macht der Grenzbereich, wo die K5 ihre Tücken hat, nicht 1%, sondern eher 30-50% der Bilder aus (aus Zeitmangel bleibt meist nur Abends Zeit fürs Hobby --> Kunstlicht in allen Variationen) Die Aussage von Tom lässt mich echt heiß auf die Cam werden, da ist sie wohl, meine Wunsch-Cam :top:.
 
Bis dato hat niemand die finale Version der K5II testen können, daher meine ich, dass alle Diskussionen theoretischer Art sinnlos sind und erst dann weiter diskutiert werden sollte, wenn die finale Version vorliegt!
Dass auch andere Firmen so ihre Problemchen mit dem AF haben beweisst derzeit Nikon bei der D800.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 5 Beiträge gelöscht.
Späße hier und da, schön und gut, nur leider kann man die hier nicht laufen lassen, da sie sonst häufig recht schnell ein Eigenleben entwickeln oder andere sich sagen: das wurde ja nicht gelöscht, dann kann ich ja auch sowas schreiben + 4 Antworten/Zitate daraus = Schwupps befindet sich so ein Thread dann ganz woanders. Daher meine Bitte: bleibt einfach beim Thema. Oder führt zumindest humoristische Anmerkungen nicht immer gleich weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten