• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildscheibe zur manuellen Fokusierung?

Kosmonaut

Themenersteller
Hat eigentlicn schon jemand Erfahrung mit dem Austausch der
Autofokusmarkierungsscheibe gegen eine Schnittbildscheibe?

Diese wird z.B. bei Ebay angeboten als:
Split Image Focus Screen Minolta a5D a7D alpha 5D Dynax
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...name=STRK:MEWA:IT&viewitem=&item=330099482566

Bei schlechtem Licht fällt das manuelle fokusieren sehr schwer - Schnittbildscheibe wie zu Zeiten der analogen SLR-Fotografie könnte hier hilfreich sein.
 
Also, ich habe in meine D50 eine Schnittbildscheibe eingebaut, die es von http://www.keoptics.com/ gibt (für Sony haben die scheinbar aber nix :()

Bei der D50 bleiben dabei Autofokuspunkte und alle Anzeigen komplett erhalten (weil auf eigener Scheibe), und das hat sich sehr gelohnt, weil ich viel auch MF-Optiken einsetze.

Wie nun speziell diese Scheibe für die Sony ausfällt, und wie kompliziert der Einbau ist, kann ich nicht sagen... :confused:
 
Ich werde es ausprobieren - ob die Autofocusmarkierungen erhalten bleiben, werde ich erst beim Einbau sagen können - ich will nicht unötig an der Kamera rumbasteln. Bin jedenfalls sehr gespannt, denn letztes WE hat sich wieder erwiesen, das bei extrem schlechten Licht kein Weg am manuellen fokusieren vorbeigeht!
 
Viel Erfolg,

ich habe schon geboten, werde aber nicht höher gehen.
 
Ich werde die Schnittbildscheibe nicht bei Ebay ersteigern, sondern direkt beim Verkäufer. Allerdings finde ich $ 29,99 zuzüglich $ 8,99 versichertem Versand aus China ganz schön happig für eine Plastikscheibe. Oder sind das solche Hochpräzisionsteile, das der Preis gerechtfertigt ist?
 
Ich werde die Schnittbildscheibe nicht bei Ebay ersteigern, sondern direkt beim Verkäufer. Allerdings finde ich $ 29,99 zuzüglich $ 8,99 versichertem Versand aus China ganz schön happig für eine Plastikscheibe. Oder sind das solche Hochpräzisionsteile, das der Preis gerechtfertigt ist?

Das ist echt günstig. Schau mal bei katzeye. Kostet erheblichmehr.
 
Natürlich sind das Hochpräzisionsteile - oder sollten es zumindestens sein. Die Dicke muss im Zehntelmillimeterbereich zur Kamera passen, und wenn der Kreis in der mitte sein soll, ist die Toleranz da auch eingeschränkt...
 
Ich werde die Schnittbildscheibe nicht bei Ebay ersteigern, sondern direkt beim Verkäufer. Allerdings finde ich $ 29,99 zuzüglich $ 8,99 versichertem Versand aus China ganz schön happig für eine Plastikscheibe. Oder sind das solche Hochpräzisionsteile, das der Preis gerechtfertigt ist?

Was is daraus geworden? Haette das auch gern an meiner 7D was is mit den AF Markierungen, wie Aufwaendig ist der Austauch?
 
So, ich habe es getan!

Der Austausch ist einfacher als gedacht, wenn man den Mut dazu gefaßt hat.

Wenn man bei der Alpha das Objektiv abnimmt, sieht man oben an der Mattscheibe einen "Federblechrahmen" mit einer "Lasche". Mit einer Feinmechanikerzange und einer Pinzette bewaffnet....
Mit der Zange vorsichtig an der "Lasche" und Richtung Spiegel gezogen, dann mit der Pinzette herausnehmen. Dann liegt die Mattscheibe frei. Diese herausnehmen, und am besten in eine SpeicherkartenDose legen, fall sie wieder eingesetzt werden muß. Die neu Mattscheibe ist leider nicht mit den Führungsnasen ausgestattet, wie die der Alpha, daß heißt, daß sie etwas Spiel links und rechts hat, ich habe darauf geachtet, beidseitig etwa den gleichen Spalt zu haben. Die Feder unten einhängen und oben mit der Zange wieder in Position gebracht, mit Gefühl spührt man die Einrastposition.

Dann Objektiv drauf und.....

Tatsächlich, es funktioniert! Ich bin begeistert!

Einen Haken gibt es allerdings auch: die Fokuspunktanzeige ist unwirksam, da die Markierungen fehlen, man sieht nur einen rötlichen Schimmer. Da ich aber sowieso nach der Mitte fotographiere, ist das aus meiner Sicht kein Problem.

Meine Tests haben mich aber bisher absolut überzeugt. Ich werde vielleicht nach einer Weile meine Eindrücke schildern.
 
Einen Haken gibt es allerdings auch: die Fokuspunktanzeige ist unwirksam, da die Markierungen fehlen, man sieht nur einen rötlichen Schimmer. Da ich aber sowieso nach der Mitte fotographiere, ist das aus meiner Sicht kein Problem.

Meine Tests haben mich aber bisher absolut überzeugt. Ich werde vielleicht nach einer Weile meine Eindrücke schildern.

Das waere nett, mich interessiert das wirklich. Ich liebe deise Schnittbildscheibe an meiner alten Analogen und haette das auch gerne digital.

Und wie ist das jetzt bei dir? Du siehst die roten Leuchten bei der Fokuspunktauswahl, etc, aber nicht die schwarzen Permanentmarkierungen?
 
Und wie ist das jetzt bei dir? Du siehst die roten Leuchten bei der Fokuspunktauswahl, etc, aber nicht die schwarzen Permanentmarkierungen?

So ist es, man kann "das rote Aufleuchten" nicht zuordnen.

Dafür sieht man jetzt sofort, wenn der Fokus daneben liegt.

Edit:
Halt! Ich habe aus Versehen die zweite Scheibe mit entfernt.

Diese habe ich jetzt wieder eingesetzt, und damit sind die Fokuspunkte wieder sichtbar. Die Schnittbildscheibe ist in der Höhe nicht exakt justierbar, d.h. der Schnittbildkreis liegt höher als der mittlere Sensor. Falls mal eine für die Alpha speziell angeboten wird, werde ich wohl noch einmal wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls mal eine für die Alpha speziell angeboten wird, werde ich wohl noch einmal wechseln.

Die Einstellscheiben von VirtualVillage sind sowohl für die alpha 100 als auch für die D7D verwendbar (steht so auf der Verpackung und die Artikel haben laut Hersteller die gleiche Bestellnummer).
Man kann die Scheiben aber (bei gelöster Blechklammer) etwas nach oben/unten schieben, so dass der Indikator genau in der Mitte liegt.

Falls jemand Interesse haben sollte, ich habe hier noch solch einen Schnittbildindikator mit Mikroprismenring von VirtualVillage für die D7D/alpha100 abzugeben.
Er hat nur einen winzigen Kratzer (ausserhalb des Indikators, stört nicht weiter) und ist sonst wie neu.

Ich habe leider keine Verwendung dafür, da ich fast nur noch Makrofotografie betreibe und der Indikator dafür nicht besser ist als die Originalmattscheibe.

Bei Interesse PN oder Email...
 
Die Einstellscheiben von VirtualVillage sind sowohl für die alpha 100 als auch für die D7D verwendbar (steht so auf der Verpackung und die Artikel haben laut Hersteller die gleiche Bestellnummer).
Man kann die Scheiben aber (bei gelöster Blechklammer) etwas nach oben/unten schieben, so dass der Indikator genau in der Mitte liegt.

Das Spiel habe ich ausprobiert, bin soweit zufrieden, daß es keine "rechts/links-Verschiebung" gibt. der Mittlere Schnitt liegt halt oberhalb des mittigen AF-Sensors, was allerdings kein Problem darstellt.

Sollte ein Hersteller eine Schnittbildscheibe anbieten, an der die Justierung durch die vorgesehennen Stifte entfällt, bin ich dennoch geneigt zuzugreifen.

Die Nutzung des Schnittbildes ist bis etwa BW120 ok, bei mehr Brennweite, in richtung Tele, ist die Nutzung nahezu unmöglich. Je lichtstärker das Objektiv, desto besser. Jetzt ist die DMF-Funktion auf jeden Fall wieder gefragt.
 
Doofe Frage , hat vielleicht noch jemand die Original Mattscheibe oder weiß wo man diese erwerben kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Captain Isswahr

Nee ich bin bisher nicht dazu gekommen - hatte beruflich viel um die Ohren.

@ HUKoether

Verstehe ich das richtig, sozusagen ist die Schnittbildscheibe in der Höhe etwas zu klein und daher nicht exakt mittig einzubauen. Oder muss man nur lange fummeln bis das Ding mittig sitzt und die Schnittbildscheibe wird dann mittig durch die Metallklammer festgehalten?

und
"...Schnittbildscheibe anbieten, an der die Justierung durch die vorgesehennen Stifte entfällt..."

Von welchen Stiften sprichst du hier?

Du schreibst bis BW 120 ist die Funktion OK - klingt nicht so richtig überzeugend. Erleichtert die Schnittbildscheibe die Focusierung z.B. bei schlechtem Licht? Gerade in der AL Fotographie würde ich mir da schnelleres arbeiten erhoffen (der AF pumpt in solchen Situationen schon mal häufiger rum ohne gescheites Ergebnis).

Hast du bei Virtuell Image schon mal nachgefragt, warum die Schnittbildscheibe nicht exakt passt? bzw. die Führungsnasen fehlen?

Wie würdest du die Qualität der Scheibe insgesamt einordnen - ist er Preis gerechtfertigt? Intuitiv denke ich, das das doch eigentlich Pfennigartikel seien müssten?

Fragen über Fragen ;-)

Cheers!
Michael
 
Wie würdest du die Qualität der Scheibe insgesamt einordnen - ist er Preis gerechtfertigt?
Also ICH würde sagen, dass man für dieses Geld keine bessere bekommt (die Auswahl dürfte auch gering sein)


Intuitiv denke ich, das das doch eigentlich Pfennigartikel seien müssten?
Deine Aussage lässt darauf schliessen, dass Du noch nie ienen Schnittbildindikator gesehen hast ;)
Diese Dinger sind verdammt fein und filigran gearbeitet.
Günstigere wirst Du kaum finden, dafür aber welche die erheblich teurer sind...
 
Schon eine normale Mattscheibe ist kein Pfennigartikel (sind ja hochwertig geätzt und ausgesprochen empfindlich, ein Fingernagel zerkratzt die ja sofort). Mikroprismenring und Schnittbildprisma müssen dann noch extrem fein und exakt aufgebracht werden, da geht es um Micrometer Genauigkeit...

Die KatzEye-Scheiben kosten nicht umsonst jenseits der $100 (und sind diese IMO auch wert).
 
@Kosmonaut

An der originalen Mattscheibe sind Stifte, die die Position fixieren "angebracht" (wie auch immer), diese greifen in entsprechende Borungen der durch exakte Nuten positionierten "AF-Indikator-Scheibe". (Das ist die, die ich zuerst vergessen hatte wiedereinzusetzen.)

Und ja, die Schnittbildmattscheibe ist definitiv so klein, daß man ein wenig spielen muß, bis es paßt. Die Variante, die ich habe läßt außerdem keine überlagerung des mittleren Schnittes mit dem zentralen AF-Sensor zu, sondern liegt leich höher. Ein um 180° gedrehtes Einsetzen ist dennoch nicht möglich, da die Abstände zum Rand dies nicht zulassen, dann wäre das Schnittbild zu weit rechts. Wenn ich die 180° in anderer Richtung nehme, ist das Schnittbild aus dem Fokus, und damit unwirksam.

Ach so, ja die Schnittbildmattscheibe hilft (mir) beim Fokussieren bei AL-Fotografie, und auch sonst. Bei größeren Brennweiten laufen die Strahlengänge der Prismem des Indikatiors weiter auseinander, weshalb sie da nicht so hilfreich sind, ist ungefähr der gleiche Grund, warum große Brennweiten geringere Tiefenschärfen haben.
 
Hmm, ihr macht mich ja schon neugierig - werde mir son Teil wohl doch mal kommen lassen, man kann es ja wieder entfernen, falls es nicht so pricklend ist.

Meine Motivation ist in der Tat die manuelle Focusierung unter schlechten Lichbedingungen. Ein Bekannter ist da mit seiner Leica M7 doch ingesamt schneller dabei - aber das ist ja auch eine ganz andere Liga... und ebenfalls mit vielen Kompromissen und Umständlichkeiten verbunden.

Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Hinweise! :top:

Cheers!
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten