• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

So, die FSL ist jetzt im Zulauf. Ich hoffe, der Postbote bringt sie mir direkt.

Aber Mails versenden können die Jungs von focussingscreen. So viele Bestätigungsmails habe ich noch nie bekommen.

Tante Edit sagt: FSL
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du an eine ECL, focusing Screen hat doch 0 im Bestand

Richtig, Tante Edit hat schon zugeschlagen. Wenn die die Kollegen mit die ECL angeboten hätten, hätte ich mich bei Dir gemeldet.

Frage mich allerdings, warum die ECL bei denen nicht verfügbar ist. Eigentlich fehlt uns hier nur ein Feinmechaniker, der in der Lage ist, die originale ECL fachgerecht umzuarbeiten. Leider kann ich es nicht.
 
Genau! :)

Gruss, Andreas


Mit welchen Werkzeugen hast Du das wie gemacht? Welche Änderungen sind denn überhaupt durchzuführen? Gibt's vielleicht 'ne Anleitung für Dummies?

BlackSeven
 
@Meiserati
Hat die Scheibe von der Dicke her gepasst oder musstest Du noch Front oder Backfokus ausgleichen.
Die Scheibe kostet bei Amazon wohl nur noch 26,20; da wäre das Umbaurisiko begrenzt. Wie hast Du es geschafft, dass die Suchermitte passt? Ich hatte mir mal eine Schnittbildscheibe aus Altware gebastelt. Leider saß die Mitte nicht 100% und ich hatte einen Frontfokus:(
 
@Joergens.msi
Der Aufwand lohnt sicher nicht. Dazu brauchst Du eigentlich nur einen Feinmechaniker (z.B. Uhrmacher, der auch Ersatzteile anfertigt, ...) in Deutschland mit der entsprechenden Ausrüstung.
 
@blackseven.

Eine Anleitung würde dir wenig nützen.
Ich habe das auf einer CNC Maschine gefertigt.

@darklense

Die Canon Scheibe ist etwas dicker. Da die Scheibe
auf der matten Seite aufliegt, sollte die Dicke keine Rolle spielen.

Die Scheibe wird in einem Durchgang gefräst.
Wenn vorher richtig Mass genommen wurde, sitz das dann automatisch mittig.

Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich kenne Schnibbies seitdem ich ne Kamera in der Hand hatte meine Einstiegskamera war eine Minolta XD5.

Ich habe mir jetzt die Chinascheibe von der Bucht (ca. 10 Euro) in die Pentax K200D eingebaut. Das geht in 5 Minuten.

Meine Erfahrungen bis jetzt:

Einbau:
Technisch kein Thema. Die Scheibe hat im Halterungsrahmen spiel. Die Mitte muss sorgfälltig gesucht werden. Entweder mache ich was falsch weil so ganz habe ich sie noch nicht gefunden. (Spotmessungsindikator liegt etwas rechts unterhalb der Schnittbildindikatoren) und es gibt ein oben und unten! Wenn die Scheibe falsch rum eingebaut wird, ist der Fokus total im Eimer (dann ist alles scharf aber ganz sicher nicht das auf was man eingestellt hat)

Handling:

Schnibbi eben. Das Prinzip ist genial.

Ab ca. f 5.6 wird es ... sagen wir mal ... schwierig. Man muss schon sehr genau in den Sucher schauen damit die Indikatoren "klar" bleiben und nicht abdunkeln. Die Microprismen sind schon nicht mehr zu gebrauchen. Aber es führen viele Wege zum scharf.... nimmt man halt die verbleibenden Möglichkeiten.

Mit meinem 1:1.4 50 mm getestet. Nach anfänglichen Irritationen die Kamera aufs Stativ gebaut und mit meiner Medion Fernsehfernbiedienung ausgelöst (der Tiefenschärfenbereich von einem 1:1.4 M Objektiv am Rande der Naheinstellungsentfernung ist brutal klein).

Mit den Vorteilen einer Schnittbildscheibe scharf gestellt und ich habe den Eindruck, dass ein leichter Frontfokus vorliegt. Bei der Naheinstellgrenze meines Objektives ca 1cm. Mit dem 1:2 Pentax 50 mm M ähnlich aber nicht ganz so schlimm. An die Problematik gehe ich heute mal ran. Habe ja mehrere Linsen.

Wenn dieser Fehlfokus an der Schnibbi liegt muss ich mir was einfallen lassen. (Einer einen Tip?)

Belichtung:
Spotmessung: Mit den bisherigen Test auf dem Stativ bei gleichem Licht und unterschiedlichen Blendenöffnungen sind eindeutig Unterschiede festzustellen (Fehlbelichtungen?). Ich bin noch dran.

Mittenbetont: ähnliches Verhalten.

Das sind meine ersten Erfahrungen bei einer DSLR Kamera mit Schnibbi.

mfg
 
Hallo ihr Lieben,

hab die K3-Schnibi von focusingscreen.com. Bin sehr zufrieden von der Verarbeitung des Scheibchens. Das Ding passt auch prima rein und sitzt genau richtig. (Bisher hab ich auch keinen Front- oder Backfokus entdecken können.)

Aber: Es sind schwarze Krümel druff. Ich war zwar mega vorsichtig und so, aber das hat offensichtlich nicht gereicht. Wie krieg ich den Dreck wieder runter? Und noch wichtiger: Ist das riskant? Also werd ich das ganze vielleicht verschlimmbessern und noch mehr Dreck drauftun?

Ich hab meine SLR-Tätigkeit mit ner Praktika MTL angefangen und da war die Schnibi voll zerkratzt und dreckig. Hat mich nie gestört und tut's jetzt eigentlich auch nicht. Aber ich kann ja keinen Kollegen mal durchgucken lassen. Ist ja peinlich. Was sagt ihr? :)
 
Hmm, mit dem Blasebalg mal probiert?
Wenn es kleinere Partikel mit rein statischer Haftung auf der Unterseite der SchniBi sind, dann habe ich die nach dem Einbauen so wegbekommen.

Gruß
Rookie
 
Kann da auch nur nen Blasebalg empfehlen. Ich habe mir in der Apotheke eine Klistirspritze mit 90 mL geholt. sie scheinen alle pulverfrei zu sein und benutze die dafür um den Sensor zu reinigen, oder bei solchen Umbauarbeiten. Vor dem Einlegen auf jeden Fall die Oberseite der Scheibe abblasen, und darauf achten das man dabei nichts in die Kamera bläst. nicht das die Scheibe sauber ist und in der Kamera dir Unterseite des Prisma die ganze Elefanten drauf hat. Nach dem Einbau die Unterseite abblasen. Bei der Mattscheibe vorsichtig sein. die heißt Mattscheibe weil sie fein mattiert ist. Leider ist diese Oberfläche auf Grund dessen sehr empfindlich gegen Kratzer und ähnliches
 
Hallo!

Ich habe nur die gröbsten Partikel (die scharf zu sehenden sind oben/innen auf der Mattscheiben, die unscharfen unten) mit dem Blasebalg runterbekommen. Weil mich die anderen noch gestört haben, die in den Mikroprismen steckten, habe ich sie mit einem Einmal-Mircofasertuch, getränkt mit 98%-Isopropanol aus der Apotheke durch Wegtupfen zum größten Teil wegbekommen. Die gleiche Kombi nehme ich sonst zur Nassreinigung des Sensors.

Ich will diese Technik hiermit aber nicht offiziell empfehlen - daher auf eigene Gefahr! Manche Leute befürchten, der Alk könnte die Oberfläche matt machen oder sogar angreifen (?). Bei mir ist es jedenfalls gutgegangen. Ein paar schwarze Pünktchen sollten einen aber nicht stören, sonst wird man irgendwann verrückt. :ugly:
 
Aber: Es sind schwarze Krümel druff. Ich war zwar mega vorsichtig und so, aber das hat offensichtlich nicht gereicht. Wie krieg ich den Dreck wieder runter? Und noch wichtiger: Ist das riskant? Also werd ich das ganze vielleicht verschlimmbessern und noch mehr Dreck drauftun?

Hallihallo.

Zum einen solltest du dich von den Krümeln nicht beeindrucken lassen.
Eigentlich sind die fester Bestandteil einer (D)SLR bei der öfter die Linsen
gewechselt werden.
Aber: Nachdem ich ne Weile auf der Scheibe rumgerubbelt habe um
erfolglos die Krümel zu entfernen, musste ich feststellen das diese auf der
Unterseite des Prismas waren... :rolleyes:

Gruss, Andreas
 
Ich hab auf beiden ein Krümelchen: auf der Mattscheibe und an einem der Pentaspiegel. Deswegen mach ich mir nicht die Mühe, die nochmal zu öffnen und ggf. nochmal rumfummeln zu müssen, bis alles wieder sitzt. ;)
 
Hallo
zu den Schnittbildscheiben von focusingscreen.com kann ich euch sagen es sind NIKON Scheiben die Umgearbeitet werden
Habe selber drei von focusingscreen.com und diese sind alle in ihrer Orginalverpackung von Nikon gewesen.
Habe keinerlei Back oder Front-fokus an meiner K100d und jetzt an meiner K200d.

Gruß
Killerwurm007
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten