• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

Also nochmal: Es ist ein Märchen, daß sie gebrauchte Schnibi benutzen. Die Mattscheiben unterscheiden sich Qualitativ nicht (negativ) von denen anderer Hersteller. Wenn man durch den Sucher guckt, kann man - je nach Modell - manchmal nicht mal erkennen, daß es eine andere Scheibe ist. Alles klar? ;)

:top:
 
Hallo, habe heute meine orchidspace-schnibi bekommen und werde es morgen einbauen. Hat vielleicht einer eine Anleitung, wie es gemacht werden soll?
 
Hallo, habe heute meine orchidspace-schnibi bekommen und werde es morgen einbauen. Hat vielleicht einer eine Anleitung, wie es gemacht werden soll?

Hi langaroth,

ich gehe mal von aus das schnibi gleich schnibi ist. bei katzeye findest du anleitungen wie das geht (schön mit bildern erkärt), hat mir den einbau sehr leicht gemacht:
http://www.katzeyeoptics.com/files/install6.pdf

gruss
Micha
 
Ich hänge mich hier mal rein.

Ich werde mich demnächst auch eine Schnibi für die K20D bestellen. Entweder ich bestelle bei focussing screen oder bei katzeye. Ich weiß es noch nicht genau.

Wie der normale Schnittbildinidkator (Keil) funktioniert, weiß ich. Ich kenne dies von meiner analogen Praktika.

Jetzt gibt es ja noch den Mikroprismenring. Unser User joergens.mi hat mir schon mal eine paar Links geschickt, wo man die Funktion sehen kann.

Ich frage mich aber immer noch, wozu man beides braucht. Kann mir jemand die unterschiedliche Verwendung vielleicht am Beispiel erklären?

Mein Anwendungsbereich wären hauptsächlich Makro und Teleaufnahmen.
 
Es sind einfach 2 unterschiedliche Methoden um scharfzustellen. Beim Schnittbild brauchst du eine gerade Kante um den Focuspunkt zu finden - einer der gründe warum ich immer noch die richtige Schnibi suche mit einer diagonalen Anordnung, dann kann ich sowohl vertikale als auch horizontale Linien nehmen. Wenn ich keine Kante finde kann ich mit dem Microprismenring scharfstellen. Sobald ich das objekt scharf habe ''verschwindet' der, ist es unscharf ist der Mircoprismenring so was von unscharf das man es deutlich sieht.

Bei focussingscrenn ist eine sehr schöne bebilderte Anleitung im Netz zu finden zum EInbau der SchniBi Scheibe
 
Ich frage mich aber immer noch, wozu man beides braucht. Kann mir jemand die unterschiedliche Verwendung vielleicht am Beispiel erklären?
In gewissen Situationen kann es sehr schwierig oder fast unmöglich werden, mit dem Schnittbild zu fokussieren. Versuche das z.B. mal bei einer Textilie, Laub in der Entfernung oder anderen fein strukturierten Motiven. Die Mikroprismen sind eigentlich für alles geeignet. Dafür ist das Schnittbild bei passenden Motiven genauer, bzw. man kann schneller scharfstellen, weil man sicherer sieht, dass das Schnittbild passt. Beim Mikroprismenring fokussiere ich oft nochmal hin und her um zu sehen, dass es dabei wirklich nicht mehr schärfer wird.

Übrigens finde ich, dass ein schräger Schnittbildkeil bei waag- und senkrechten Linien und sehr geringer Schärfentiefe schon ungenau werden kann. Ich würde aber auch einen schrägen Keil bevorzugen, dann jedoch vor den Aufnahme die Kamera möglichst 45° kippen. Mit dem waagrechten Keil muss ich sie entweder nicht kippen oder gleich 90°, wenn keine senkrechten Linien im Motiv sind.
 
Hallo!
Hier mein Senf, weil nach einer Umfrage aufgerufen wurde:
Hab auch eine Scheibe von Virtualvillage und gebe sie nicht mehr raus. Dunkleres Bild kann ich nicht feststellen, ebensowenig wie vermehrte Fehlbelichtungen. Klar besser als die Originalscheibe.
LG - Chris
 
Hallo,
habe auch lange hin und her überlegt, jetzt ist die KatzEye-Scheibe in der K20D und alles ist gut! :)
Wenngleich ich die manuellen M-Objektive nur noch sehr selten einsetze, bringt mir die Schnittbildscheibe in Verbindung mit AF und QuickShift bei DA* 2,8/16-50 oder DA 4,0/12-24 endlich eine vernünftige Feinkontrolle der Schärfeeinstellung. Die KatzEye ist top und hat keine erkennbaren Auswirkungen auf die Belichtungsmessung (nutze überwiegend mittenbetonte Messung).
Die Scheibe mit Schnittbild und Microprismenring hat 95 USD gekostet, mit Porto und Steuer über Kreditkartenkauf letztendlich rd. 93 Euro.
Aufmerksam möchte ich dabei nur darauf machen, beim Einsetzen lieber eine Pentax-Mattscheibenzange zu nutzen als die mitgelieferte Plastikzange, mit der man die Scheibe nicht mehr greifen kann, wenn sie vom heruntergeklappten Halterahmen abrutschen sollte.
Viele Grüße
Günter
 
Hallo,

habe vor einer Stunde meine neue China-Schnibi in die K200D eingebaut (und dabei leider meine Original-Scheibe etwas zerkratzt :()und bereits ein wenig getestet. Was soll ich sagen: die Bilder sind sichtlich schärfer geworden, ein Wunder ist aber nicht geschehen. Hoffe, dass es nur an fehlender Praxis liegt und später die Bilder noch besser werden. Ob die Bilder jetzt falsch belichtet werden, kann ich noch nicht sagen. Der Sucher ist aber tatsächlich etwas dunkler geworden.

Der Kollege joergens.mi hat 2 Metoden des "Scharfstellens" beschrieben. Was soll man aber tun, wenn die anvisierte Kante bereits gerade ist, die Microprismen aber noch deutlich bemerkbar sind?
 
Der Kollege joergens.mi hat 2 Metoden des "Scharfstellens" beschrieben. Was soll man aber tun, wenn die anvisierte Kante bereits gerade ist, die Microprismen aber noch deutlich bemerkbar sind?
Kippt die Kante vielleicht nach hinten/vorne in den Raum bzw. fotografierst du diese z.B. senkrechte Kante schräg von oben? Die Mikroprismen sind ja etwas weiter außerhalb vom Schnittbild. Dort wo sie messen, kann das Motiv (hier die Kante) eine andere Entfernung haben als im Schnittbild. Eine andere Möglichkeit wäre, dass du nicht exakt gerade in den Sucher schaust. Dabei kann sich nämlich das Schnittbild auch etwas verschieben. Bei der China-Schnibi ist aber die Schnittkante auch etwas dick geraten. Bei der Katzeye sieht man sie kaum und kann daher die Übereinstimmung der Teilbilder präziser erkennen.
 
Du musst dich entscheiden womit du scharf stellst.

Nimmst du den Schnittline, stellst du genau auf den Punkt scharf an dem die Linie geschnitten wird, logischerweise kann dann der Mircoprismenring ganz oder in Teilen unscharf anzeigen Was machst du denn mit einem Objekt (Tier) was genau in den Schnittbildkreis reinpasst und drumherum ist Gegend. Das Schnittbild ist scharf der Microprismen Ring richtigerweise nicht. Wenn du die Kamera verschwenkst so das das scharfgestellte objekt in dem Microprismenring liegt, ist der an der Stelle des Objekts scharf und sonst nicht.

Bei den Miroprismenring beurteilst du bei einem flächigen Object ob dieses Objekt im Microprismenring scharf ist, da du z.B. keine passende Kante für den Schnittbildteil gefunden hast.
 
Hi Leute, vielen Dank für eure Erklärungen. Ich werde in den nächsten Tagen viel mit der Kamera bzw. der Schnibi experimentieren und werde dabei besonders auf die von euch angesprochenen Aspekte achten. Hoffe, dass die negativen Ergebnisse mich nicht zu schnell von meinen manuellen Linsen abstoßen...
 
Habe nun auch mein FSL von focusing Screen bekommen;

Der Einbau war leichter als gedacht.

DIe Scharfstellung mit den manuellen Objektiven geht gut.
Mit dem Kit- Objektiv und dem DA 18 -250 hab ich "Probleme, wenn der Einfall des Lichtes nicht passt, oder ich evtl. die Kamera schräg halte, ist eines der beiden Diagonalen Schnittbildstücke dunkler, manchmal auch ganz schwarz.

Kann mir hier jemand helfen? Das "Problem tauch aber nur bei den "Neueren" Objektiven auf. (meine ich; vielleicht bilde ich mir das ja nur ein)

Auf jeden Fall ist der Spassfaktor bei den Manuellen Objektiven super.

VG Jo
 
(...)
Mit dem Kit- Objektiv und dem DA 18 -250 hab ich "Probleme, wenn der Einfall des Lichtes nicht passt, oder ich evtl. die Kamera schräg halte, ist eines der beiden Diagonalen Schnittbildstücke dunkler, manchmal auch ganz schwarz.

Kann mir hier jemand helfen? Das "Problem tauch aber nur bei den "Neueren" Objektiven auf. (meine ich; vielleicht bilde ich mir das ja nur ein)
(...)
Das hat nichts mit "neueren" oder "älteren" Objektiven zu tun, sondern schlicht mit der Licht"schwäche" der neueren Objektive. Die alten manuellen Objektive sind ja oft viel lichtstärker. Bei Blende 5,6 und darüber muß man das Auge schon sehr genau in die Mitte des Schnittbildes positionieren, sonst ist eine Hälfte ganz schnell schwarz. Wenn man das Auge an der richtigen Stelle hat, geht es mit meiner VV-Scheibe selbst noch bei Blende 8 (Tokina 500/8 Spiegeltele) ganz gut.
 
Ja, es liegt an der geringen Lichtstärke. Du kannst ja mal mit der Abblendtaste spielen und testen, ab wann sich die Keile (oder einer der beiden) abdunkeln. Aber wie gesagt spielt dann der Einblickwinkel aber auch die Helligkeit des Motivs noch eine gewisse Rolle.
 
Hei...
...und in diesen Zusammenhang, würde mich mal interessieren wie sich
die Canon Scheiben von focussingsreen verhalten?

Diese, z.B. Canon EC-B oder EC-L sind im orginal auch in der 1D/1Ds.
Sind die heller als die von VirtualVillage?
Dunkeln hier auch die Schnibi hälften ab 5.6 ab?
Meine selbsgefertigte Scheibe aus der Pentax ME verhält sich
ab Blende 5.6 auch wie die von VV.

Wenn mir jemand bestätigen kann das die Canon heller sind,
würde ich mir mal kurzfristig eine umfräsen. (CNC).

Danke, Andreas
 
hi.
hab die chinascheibe jetzt ne weile drinne und endlich auch mein da 55-300 und bin restlos begeistert, wenns unscharf war lags an mir. also mehr als 15€ muß man definitiv nicht ausgeben
 
also ich habe eine china schnibi von orchidspace und die is total mau! das der leuchtende focuspunkt irgendwo oberhalb des indikators ist geht ja noch. aber die schnibi fokussiert falsch. klar bei nem 1,4er ist der schärfebereich kurz. aber wenn ich mit dem kit auf ein grasshalm im blumenkasten fokussiere (af) und der halm um eine breite nach rechts versetzt mit dem af als scharf eingestellt wird. dann erzählt mir die schnibi ja wohl mist.

als ich die schnibi bestellt hab sprach eine stimme im hinterkopf "gib blos mehr aus, wer billig kauft, kauft zweimal" tja hätt ich mal drauf gehört. sobal wieder geld da ist wird ne "gute" gekauft.

nichts gegen die china dinger, aber das ist halt preis/leistung

gruß wanja


EDIT: hab jetzt seid dem ursprünglichen post die schnibi nochmal ausgebaut und alles neu eingesetzt. jetzt ists rattig scharf! ich werd morgen bei tageslicht nochmal n bissel probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten