• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

jo74

Themenersteller
Hallo Leute,
hab bisher mit viel Freude hier im Forum gelesen;
Jetzt habe ich mir auch eine FB (M 50/ 1.7) geleistet. im Nachbarthread steht schon beschrieben, wie man vorgehen sollte.
Hier wird auch in einem Halbsatz von einer Schnittbildmattscheibe gesprochen. Hierzu nun meine Fragen:

- gibt es Mattscheiben von unterschiedlichen Herstellern, auch von Pentax oder Samsung? Oder nur China-Mattscheiben?
- Wo bekomme ich so eine her?
-Wie baut man diese dann ein, oder ist hier ne Einbauanleitung dabei?

Habe in der Bucht was gefunden:

http://cgi.ebay.de/Mattscheibe-mit-...34.c0.m14.l1262&_trkparms=|301:1|293:1|294:30

http://cgi.ebay.de/Mattscheibe-mit-...34.c0.m14.l1262&_trkparms=|301:0|293:1|294:30

ich habe eine Samsung GX 20;

Vielen Dank für Eure Antworten
 
Hallo!

Wenn du ein bisschen suchst - vor allem im Pentax-Zubehör-Forum - wirst du auch ein paar ganze Sätze zur Schnittbildmattscheibe finden. ;)

Die besten aber auch teuersten Schnibis bekommst du wohl hier (USA):
www.katzeyeoptics.com

Weitere sind:
www.focusingscreen.com
Wen ich mich nicht täusche sind das Originalmattscheiben aus analogen SLR, die zurechtgeschnitten sind.

Bei Ebay gibt es auch noch die Schnibis von "Virtual-Village":
http://cgi.ebay.de/Mattscheibe-Eins...9|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:1|293:1|294:50
 
Zumindest bei allen M und A Objektiven sind sie zumindest ein große Hilfe beim fokussieren. :cool:
Sobald man AF-Objektive hat, ist sie nicht mehr ganz so wichtig da die Kamera es ja besser kann :lol:
Aber trotzdem möchte ich die nachgerüstete China-Scheibe nicht mehr missen.
Habe jetzt aber festgestellt, das sie nicht perfekt sitzt, zumindest bei Macroaufnahmen scheint sie nicht perfekt scharf zu stellen. Im normalen sprich nicht Macro-Bereich scheint es im Schärfentiefebereich ab f2.8 immer unterzugehen.
 
Zumindest bei allen M und A Objektiven sind sie zumindest ein große Hilfe beim fokussieren. :cool:
Sobald man AF-Objektive hat, ist sie nicht mehr ganz so wichtig da die Kamera es ja besser kann :lol:
Aber trotzdem möchte ich die nachgerüstete China-Scheibe nicht mehr missen.
Habe jetzt aber festgestellt, das sie nicht perfekt sitzt, zumindest bei Macroaufnahmen scheint sie nicht perfekt scharf zu stellen. Im normalen sprich nicht Macro-Bereich scheint es im Schärfentiefebereich ab f2.8 immer unterzugehen.

Macht die China-Scheibe den Sucher nicht zu dunkel?

Ich werde mir vermutlich auch so eine kaufen müssen, da ich nach zwei Tagen kaum ein paar scharfe Fotos hinbekommen habe (SMC-M 1:1,7, ca. 100 Versuchsbilder) :(
 
Ich habe auch bei der billigen China-Scheibe keinen Helligkeitsunterschied festgestellt. Das mit dem M 50 kenne ich, habe mir nach der China-Scheibe zu meinem eignen M 50 1.7 noch das A 50 1.7, A 28 2.8 und M 135 2.8 gekauft, weil es einfach Spaß macht. Ein A 135 ist mir bisher leider nicht untergekommen. Möchte den SchniBi nicht mehr missen, trotz des oben erwähnten Macro-Problems mit dem Cosinon 100 (das hat aber auch Autofocus).
 
Macht die China-Scheibe den Sucher nicht zu dunkel?
Wenn man Objektive mit geringer Lichtstärke nutzt (Kitobjektive), ist die China-Schnibi (Virtualvillage) wirklich recht dunkel und führt zu Fehlbelichtungen.

Wer eine "vollwertige" Schnibi als Immerdrin ohne Probleme nutzen möchte, sollte sich eine Katz Eye gönnen (weiß nicht, ob einer der anderen genannten Hersteller da mithalten kann). Wenn man mehrere manuelle Objektive nutzt, die ja wirklich zum großen Teil sehr gut und oft billig sind, für den lohnt sich diese ca. 150-Euro Anschaffung allemal. Ich weiß: 150 Euro für ein Stück Plastik ist viel, aber wieviel Geld gibt man für ein Objektiv aus, weil es etwas schärfer ist als z.B. das Kitobjektiv? Und um wieviel unschärfer ist ein falsch fokussiertes Foto als ein richtig fokussiertes Foto eines schlechteren Objektivs? ... ;)
 
Ob es wirklich die Katzeye sein muß ist eine andere Frage. Das Angebot von focussing screen ist durch seine Möglichkeiten der unterschiedlichen Formen sehr interessant.
Da ich selber eine billigst China-scheibe 10€ + Porto eingebaut habe, kann ich nur sagen ich habe keinen Helligkeitsunterschied zur Original Pentax bemerkt. ich hatte diese Scheibe als Versuchsballoon gekauft , da Focussing derzeit keine diagonale SchniBi hatte und ich wissen wollte, wieweit ein SchniBi stört bezüglich Helligkeit und Belichtungszeit. Ich vermute ich habe gestern zum ersten mal eine Fehlbelichtung bei Spotmessung gehabt sonst hat sie bisher einwandfrei funktioniert (ca 30000 Auslösungen nach PhotoMe)
Das ist auch der Grund warum ich bei Focussing noch nicht bestellt habe, weils die Billige bisher tut. Aber ich werde noch eine bestellen entweder mit diagonalem oder gekreuztem Schnittbild. :cool:
 
Da ich selber eine billigst China-scheibe 10€ + Porto eingebaut habe, kann ich nur sagen ich habe keinen Helligkeitsunterschied zur Original Pentax bemerkt.
Hmm, scheint mit dem anderen Sucher der K20D zu tun zu haben... Habe aber auch das Gefühl, dass es bei den China-Scheiben einige Unterschiede gibt. Es gab schon immer sehr verschiedene Meinungen darüber. :confused:
 
Ich würde gern eine Umfrage der Nutzer der China-Mattscheibe mit folgenden Fragen bzw. Angaben starten:

Hast du nach Einbau einer China-Mattscheibe in deine XXX (Model) folgende Unterschiede festgestellt:

1. Helligkeit des Suchers
2. Fehlbelichtungen
 
Weitere sind:
www.focusingscreen.com
Wen ich mich nicht täusche sind das Originalmattscheiben aus analogen SLR, die zurechtgeschnitten sind.

Du täuschst Dich. ;) Das ist ein altes Märchen. Ich hab eine und ich kann Dir sagen daß sie sich von den Scheiben von VV praktisch nicht unterscheiden.

Wenn man Objektive mit geringer Lichtstärke nutzt (Kitobjektive), ist die China-Schnibi (Virtualvillage) wirklich recht dunkel und führt zu Fehlbelichtungen.

Mit dem Kitobjektiv hab ich keine Probleme mit Fehlbelichtungen, ich habe auch keinen Helligkeitsunterschied zur Originalmattscheibe festgestellt (siehe auch meine Fotos ;) ).

Ein Freund hingegen hat die Katzeye 'optibrite' an seiner K20D und er rennt mit ständig mit eingeschalteter Belichtungskorrektur rum seit er sie drin hat. So genial die Katzeye ist, ich würde auch nicht die optibrite-Version empfehlen. Wenn man nicht das Schnittbild- oder Prismenfläche sondern die Mattscheibe selber benutzen will (kann ja vorkommen, daß man nicht verschwenken kann/darf) um die Schärfe einzustellen, liegt man mit der optibrite oft daneben weil sie einem Schärfe vorgaukelt, wenn keine da ist. Warum? Der hellere Sucher ist durch eine weniger starke Mattierung der Scheibe erkauft, was - logisch - weniger Licht absorbiert, dafür aber 'zu durchsichtig' ist, um den Fokus zu beurteilen.
Ich möchte nochmal betonen, daß ich die Katzeye damit nicht schlechtmachen möchte, ich kann sie nur wärmstens empfehlen, absolut genial und das Geld auch wert (wenn man es denn hat :rolleyes:), ich würde nur von der Optibrite-Variante abraten.

Wer eine "vollwertige" Schnibi als Immerdrin ohne Probleme nutzen möchte, sollte sich eine Katz Eye gönnen (weiß nicht, ob einer der anderen genannten Hersteller da mithalten kann). Wenn man mehrere manuelle Objektive nutzt, die ja wirklich zum großen Teil sehr gut und oft billig sind, für den lohnt sich diese ca. 150-Euro Anschaffung allemal. Ich weiß: 150 Euro für ein Stück Plastik ist viel, aber wieviel Geld gibt man für ein Objektiv aus, weil es etwas schärfer ist als z.B. das Kitobjektiv? Und um wieviel unschärfer ist ein falsch fokussiertes Foto als ein richtig fokussiertes Foto eines schlechteren Objektivs? ... ;)

Ja, ich sehe das genauso. Wer das Geld hat, der sollte sich überlegen, wieviel bessere Fotos er damit macht. Und daß ein manuelles Objektiv damit sehr viel mehr spaß macht, nicht nur einmal oder für eine Woche, man hat davon solange etwas, so lange man eine Pentax benutzt - man kann die Mattscheibe in jede digitale Pentax 'mitnehmen'. Jedenfalls bisher, wie's bei der neuen K-7 aussieht, weiß noch keiner. :rolleyes:

Wem das zuviel Geld ist (wie z.B. mir), oder erstmal gucken will, ob er mit einer Schnibi und analogen Objektiven klarkommt, der kann auch gerne auf die China-Scheibe oder VV zugreifen und später noch aufrüsten.

Hmm, scheint mit dem anderen Sucher der K20D zu tun zu haben... Habe aber auch das Gefühl, dass es bei den China-Scheiben einige Unterschiede gibt. Es gab schon immer sehr verschiedene Meinungen darüber. :confused:

Ich hab aber auch eine K110D ;)
Wie gesagt, ich hab nicht feststellen können daß sie anders belichtet als vorher.
 
Hab mir jetzt ne Focussing screen mit diagonalem Schnittbild bestellt. mal sehen wann Sie kommt, und wie ich Sie einsetzen kannn in meiner Samsung GX20!

Vielen Dank schonmal für die Hinweise!

VG Jo74
 
Hast du nach Einbau einer China-Mattscheibe in deine XXX (Model) folgende Unterschiede festgestellt:

1. Helligkeit des Suchers
2. Fehlbelichtungen
Bei mir (K100D) mit der Virtualvillage von Ebay:

1. Ja, ab f/4 deutlich erkennbar (auch ohne direkten Vergleich) ab f/5,6 schon störend dunkel
2. Ja, ab f/4 sehr gering bei f/5,6 meist +/- einen Blendenwert Fehlbelichtungen (Bilder zu dunkel).


Hmm, dann hatte ich mit meiner China-Schnibi wohl eine Gurke bekommen! Dachte, das gäbe es nur bei Objektiven. :ugly:
 
Ich verstehe die Welt nicht mehr

habe seit 40 Jahren in allen meinen (D)SLR-Kameras Schnittbildentferungsmesser. Und zwar meist nicht nur eine sondern verschiedene.

1.) Es gibt zwar hellere und dunkler wirkende Scheiben, aber das wirkt sich nicht oder nur sehr minimal auf die Belichtungsmessung aus. Wenn überhaupt genügt eine allgemeine Korrektur +/- 0,2 Blenden.

2.) Wenn was abdunkelt, dann sieht das nur so aus, ist der Schnittkeil selbst (oder das Raster) und
dann muss man eben mit der 1. Umfassung scharfstellen. Tritt aber - je nach Keilart - immer erst ab etwa f8 ein.

3.) Ist es eigentlich egal welchen Hersteller man wählt. Ich benutze auch selbstgebaute aus alten Analog-SLR's ohne Problem.
Selbstbau ist weder schwierig noch langwierig.

4.) Muss man nun dafür sorgen dass die Mattscheibe richtig liegt und ausprobieren ob man mit oder ohne Unterlegrähmchen auskommt.

5.) Ist das Ausprobieren einfach denn man hat ja noch den Schärfeindikator.

6.) Nimmt man im Makrobereich sowohl die Info des SB als auch des Indikators als Indiz für Schärfe.

7.) Muss man bei geringer Schärfentiefe selbst entscheiden wohin man die Hauptschärfe setzt und ob es sich lohnt (wie der AF es tut) Schärfe davor zu verschwenden.


8.) Muss ich mich immer wieder über "Meinungen" zu Schnittbildentfernungsmessern wundern aus deren Text man bereits erkennen kann dass dder/die Schreiber nie, nur selten oder falsch mit einem SB gearbeitet haben.
 
Bei mir (K100D) mit der Virtualvillage von Ebay:

2. Ja, ab f/4 sehr gering bei f/5,6 meist +/- einen Blendenwert Fehlbelichtungen (Bilder zu dunkel).

Du wirst lachen, aber mit der Messung meiner K110D bei Objektiven mit wenig Lichtstärke (M42 Tele mit Arbeitsblende+2x Konverter) bin ich auch mit der Originalmattscheibe nicht zufrieden gewesen, die sind auch schon zu dunkel geworden. Das Verhalten hat sich mit der Schnittbildmattscheibe nicht geändert und man muß das mit einer Belichtungskorrektur ausgleichen. Umgekehrt braucht der Freund mit der K20D und der optibrite die Korrektur ständig (was für mich persönlich nicht akzeptabel wäre) und nimmt sie bei Macros mit Balgen wieder raus. Bei den Macros ist es übrigens sehr ärgerlich, daß man die Schärfe und Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe, wenn das eher gefällt ;)) außerhalb des Schnittbild-/Microprismenbereichs nicht vernünftig beurteilen kann bei der Katzeye Optibrite.

Hmm, dann hatte ich mit meiner China-Schnibi wohl eine Gurke bekommen! Dachte, das gäbe es nur bei Objektiven. :ugly:

Naja, überall, wo gearbeitet wird, fallen Späne. Toleranzen gibt's überall, in dem Fall wohl bei der Mattierung.
 
Du täuschst Dich. ;) Das ist ein altes Märchen. Ich hab eine und ich kann Dir sagen daß sie sich von den Scheiben von VV praktisch nicht unterscheiden.

Ist es nicht.

Die Mattscheiben von Focusingscreen sind umgearbeitete Scheiben von analogen CANON und NIKON Kameras.

Du bekommst sie sogar in der Originalverpackung von CANON bzw. NIKON geliefert.

Grüße Stephan
 
Ich glaube da liegt ein Mißverständnis vor.
Focusing Screen arbeitet meines Wissens Original Mattscheiben aus aktueller Fertigung dieser Hersteller um.

Focussing Screen kauft keine alten Kameras auf und baut daraus die Mattscheiben aus und baut diese um. Also keine Gebrauchtware
 
Keine Gebrauchtware sondern Neuware.
Das ist richtig.
Nach Originaldesign analoger Kameras von NIKON oder CANON.

Falls das wirklich ein Missverständnis war und "alte" Scheiben gemeint waren, habe ich nichts gesagt.:)

Aber so nebenbei: Ich habe meine Schnibi bei Focusing Screen bestellt und bei Pentax einbauen lassen.
In Verbindung mit der Sucherlupe ist die Kombination sehr zu empfehlen.:top:


Grüße Stephan
 
Also nochmal: Es ist ein Märchen, daß sie gebrauchte Schnibi benutzen. Die Mattscheiben unterscheiden sich Qualitativ nicht (negativ) von denen anderer Hersteller. Wenn man durch den Sucher guckt, kann man - je nach Modell - manchmal nicht mal erkennen, daß es eine andere Scheibe ist. Alles klar? ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten