Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Weiß vielleicht zufällig jemand von euch, ob die Schnittbildmattscheibe einer alten analogen Pentax "Program A" in die K100D & Co passt (vorausgesetzt man kann diese ausbauen)?
Hallo,
Da ich mich selbst jetzt immer noch nicht dazu überwunden habe eine solche Schnittbildmattscheibe auszuprobieren hab ich doch nochmal eine Frage an die, die eine Haben oder sie von Früher kennen.
Die meiste Zeit nutze und vertraue ich auf den AF meiner Kamera. Dass ich den MF verwende ist eher eine Seltenheit. Stört dann das Schnittbild und der Microprismenring dann nicht? Ich meine, er ist ja dann immer mitten im Bild. Ich meine bei der Bildkomposition ist dann halt immer was im Blickfeld.
Und nochwas, das Schnittbild usw. ist ja fix in der Mitte. D.h. wenn ich manuell auf einen anderen Punkt im Bild fokussieren möchte nützt mir die Schnittbildmattscheibe wieder nichts?
(Damit meine Fragen nicht einfach nur doof klingt: Hatte noch nie eine ASLR, bzw. hab noch nie mit einer Schnittbildmattscheibe gearbeitet, interessiere mich jedoch jetzt wegen meinem K 1.8/55 dafür)
MfG
Tobias
Stört überhaupt nicht. Wenn richtig fokussiert ist, ist das Schnittbild / die Mikroprismen vollkommen transparent.(...) Stört dann das Schnittbild und der Microprismenring dann nicht? Ich meine, er ist ja dann immer mitten im Bild. Ich meine bei der Bildkomposition ist dann halt immer was im Blickfeld.
Einfach mit dem Schnittbild auf den scharf gewünschten Bildteil fokussieren und erst dann den Bildausschnitt wählen. Muß man doch mit Autofokus genau so machen. Erst Punkt anmessen, dann mit halb gedrücktem Auslöser das eigentliche Bild komponieren.Und nochwas, das Schnittbild usw. ist ja fix in der Mitte. D.h. wenn ich manuell auf einen anderen Punkt im Bild fokussieren möchte nützt mir die Schnittbildmattscheibe wieder nichts?
Alleine für diese Linse lohnt sich solch eine Scheibe!(Damit meine Fragen nicht einfach nur doof klingt: Hatte noch nie eine ASLR, bzw. hab noch nie mit einer Schnittbildmattscheibe gearbeitet, interessiere mich jedoch jetzt wegen meinem K 1.8/55 dafür)
Einfach mit dem Schnittbild auf den scharf gewünschten Bildteil fokussieren und erst dann den Bildausschnitt wählen. Muß man doch mit Autofokus genau so machen. Erst Punkt anmessen, dann mit halb gedrücktem Auslöser das eigentliche Bild komponieren.
Eine Schnittbildscheibe ist keine Garantie für korrekten Fokus, das muß immer noch der Mensch hinter dem Sucher richtig machen.Hmmm, das stell ich mir aber wieder Problematisch vor, vorallem bei Blende 1.8. Da kanns dann doch schon mal passieren dass durch das Schwenken der Kamera die Fokusebene nichtmehr dort liegt wo ich sie eigentlich haben wollte.
Die Problematik ist genau die gleiche und damit ist auch die Trefferwahrscheinlichkeit die gleiche. Ich wage sogar zu behaupten, daß der Autofokus bei Blende 1,8 sehr oft daneben hauen würde, wenn ich so an die Fokusfalle bei Blende 1,7 denke...Nein mit dem AF ist es einfacher, da kann ich ja vorher einen der 11 Fokuspunkte meiner K100D auswählen der der zu Fokussierenden Stelle am nächsten liegt, sodass ich entweder garnicht oder zumindest nur ganz leicht Schwenken muss.