• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

Weiß vielleicht zufällig jemand von euch, ob die Schnittbildmattscheibe einer alten analogen Pentax "Program A" in die K100D & Co passt (vorausgesetzt man kann diese ausbauen)?
 
So, meine China-Scheibe von Virtualvillage ist inzwischen angekommen und eingebaut. Der Einbau ist bei einer K10D ja nun wirklich ein Kinderspiel und dauerte ca. 10 min, wobei mehr als die Hälfte der Zeit für die Suche nach einer Pinzette draufgegangen ist... Wenn man das einmal gemacht hat, kriegt man den Wechsel in 2 min locker hin.

In einem anderen Thread habe ich gelesen, daß Staub beim Einbau ein großes Problem sein soll. Ich habe beim Einbau keine größeren Vorsichtsmaßnahmen ergriffen und von Staub oder Fusseln ist nichts zu sehen.

Die Mattscheibe ist m.E. ein klein wenig dunkler als die Originalscheibe der K10D, aber absolut in Ordnung. Der Fokus sitzt perfekt, da musste ich auch nix justieren oder so. Einziges minimaler Kritikpunkt: die Verarbeitung der beiden Schnittbildhälften ist nicht absolut perfekt, die "Ecken", an denen die beiden Hälften aneinandergrenzen, sind nicht "eckig" sondern etwas "rund" (schwer zu beschreiben). Das tut der Funktionalität keinen Abbruch und bei dem Preis kann man mit solch minimalen Abstrichen locker leben.
Ach ja, ein weiterer kleiner Nachteil ist natürlich, daß die AF-Felder nicht eingezeichnet sind. Will man also auf ein spezielles AF-Feld fokussieren, muß man also wissen, wo das sitzt (ist mit ein wenig Erfahrung aber kein Problem, man orientiert sich halt relativ zum Mikroprismenring) oder man muß halt "nachfassen", wenn der rote Punkt doch nicht auf der gewünschten Stelle sitzt.

Ehrlich gesagt ich wüsste nicht, was mir eine KatzEye-Scheibe mehr bieten könnte (gut, da gibt's gegen satten Aufpreis auch AF-Brackets und/oder ein Gitter - allerdings würde ich beim Preis der China-Scheibe eher versuchen das Gitter oder die AF-Felder selber auf die Scheibe zu malen. Geht das schief, hätte man halt 23 EUR versenkt, das ist ja durchaus überschaubar).

Mein Fazit: für den Preis ist die Scheibe ein "Must Have". Besonders wenn man noch manuelle Objektive hat. Aber selbst "nur" zur Kontrolle des AF ist die Scheibe sehr hilfreich.
 
Hallo,

Da ich mich selbst jetzt immer noch nicht dazu überwunden habe eine solche Schnittbildmattscheibe auszuprobieren hab ich doch nochmal eine Frage an die, die eine Haben oder sie von Früher kennen.

Die meiste Zeit nutze und vertraue ich auf den AF meiner Kamera. Dass ich den MF verwende ist eher eine Seltenheit. Stört dann das Schnittbild und der Microprismenring dann nicht? Ich meine, er ist ja dann immer mitten im Bild. Ich meine bei der Bildkomposition ist dann halt immer was im Blickfeld.

Und nochwas, das Schnittbild usw. ist ja fix in der Mitte. D.h. wenn ich manuell auf einen anderen Punkt im Bild fokussieren möchte nützt mir die Schnittbildmattscheibe wieder nichts?

(Damit meine Fragen nicht einfach nur doof klingt: Hatte noch nie eine ASLR, bzw. hab noch nie mit einer Schnittbildmattscheibe gearbeitet, interessiere mich jedoch jetzt wegen meinem K 1.8/55 dafür)

MfG
Tobias
 
Hallo,

Da ich mich selbst jetzt immer noch nicht dazu überwunden habe eine solche Schnittbildmattscheibe auszuprobieren hab ich doch nochmal eine Frage an die, die eine Haben oder sie von Früher kennen.

Die meiste Zeit nutze und vertraue ich auf den AF meiner Kamera. Dass ich den MF verwende ist eher eine Seltenheit. Stört dann das Schnittbild und der Microprismenring dann nicht? Ich meine, er ist ja dann immer mitten im Bild. Ich meine bei der Bildkomposition ist dann halt immer was im Blickfeld.

Und nochwas, das Schnittbild usw. ist ja fix in der Mitte. D.h. wenn ich manuell auf einen anderen Punkt im Bild fokussieren möchte nützt mir die Schnittbildmattscheibe wieder nichts?

(Damit meine Fragen nicht einfach nur doof klingt: Hatte noch nie eine ASLR, bzw. hab noch nie mit einer Schnittbildmattscheibe gearbeitet, interessiere mich jedoch jetzt wegen meinem K 1.8/55 dafür)

MfG
Tobias

Der AF Sensor sitzt im Boden der Kamera und sieht nicht durch die Mattscheibe.
 
(...) Stört dann das Schnittbild und der Microprismenring dann nicht? Ich meine, er ist ja dann immer mitten im Bild. Ich meine bei der Bildkomposition ist dann halt immer was im Blickfeld.
Stört überhaupt nicht. Wenn richtig fokussiert ist, ist das Schnittbild / die Mikroprismen vollkommen transparent.
Und nochwas, das Schnittbild usw. ist ja fix in der Mitte. D.h. wenn ich manuell auf einen anderen Punkt im Bild fokussieren möchte nützt mir die Schnittbildmattscheibe wieder nichts?
Einfach mit dem Schnittbild auf den scharf gewünschten Bildteil fokussieren und erst dann den Bildausschnitt wählen. Muß man doch mit Autofokus genau so machen. Erst Punkt anmessen, dann mit halb gedrücktem Auslöser das eigentliche Bild komponieren.
(Damit meine Fragen nicht einfach nur doof klingt: Hatte noch nie eine ASLR, bzw. hab noch nie mit einer Schnittbildmattscheibe gearbeitet, interessiere mich jedoch jetzt wegen meinem K 1.8/55 dafür)
Alleine für diese Linse lohnt sich solch eine Scheibe! :top:
 
Hallo,

@Killerwurm: Ich meinte eigentlich ob es beim durchschauen durch den Sucher stört. Also mich ;)

Einfach mit dem Schnittbild auf den scharf gewünschten Bildteil fokussieren und erst dann den Bildausschnitt wählen. Muß man doch mit Autofokus genau so machen. Erst Punkt anmessen, dann mit halb gedrücktem Auslöser das eigentliche Bild komponieren.

Hmmm, das stell ich mir aber wieder Problematisch vor, vorallem bei Blende 1.8. Da kanns dann doch schon mal passieren dass durch das Schwenken der Kamera die Fokusebene nichtmehr dort liegt wo ich sie eigentlich haben wollte.
Nein mit dem AF ist es einfacher, da kann ich ja vorher einen der 11 Fokuspunkte meiner K100D auswählen der der zu Fokussierenden Stelle am nächsten liegt, sodass ich entweder garnicht oder zumindest nur ganz leicht Schwenken muss.

MfG
Tobias
 
Hmmm, das stell ich mir aber wieder Problematisch vor, vorallem bei Blende 1.8. Da kanns dann doch schon mal passieren dass durch das Schwenken der Kamera die Fokusebene nichtmehr dort liegt wo ich sie eigentlich haben wollte.
Eine Schnittbildscheibe ist keine Garantie für korrekten Fokus, das muß immer noch der Mensch hinter dem Sucher richtig machen. ;)
Allerdings "springt" bei einer echten manuellen Scheibe auch der Fokus außerhalb des Schnittbildes deutlich besser, als mit der Standardscheibe. Das liegt daran, daß die Standardscheibe auf Helligkeit getrimmt ist und mit feinerer Körnung versehen ist. Die Schnittbildscheibe hat eine gröbere Mattierung und daher "springt" der Fokus besser, allerdings ist sie dadurch auch minimal dunkler.
Nein mit dem AF ist es einfacher, da kann ich ja vorher einen der 11 Fokuspunkte meiner K100D auswählen der der zu Fokussierenden Stelle am nächsten liegt, sodass ich entweder garnicht oder zumindest nur ganz leicht Schwenken muss.
Die Problematik ist genau die gleiche und damit ist auch die Trefferwahrscheinlichkeit die gleiche. Ich wage sogar zu behaupten, daß der Autofokus bei Blende 1,8 sehr oft daneben hauen würde, wenn ich so an die Fokusfalle bei Blende 1,7 denke... :rolleyes:

BTW: Stelle es Dir nicht problematisch vor, sondern schaue einfach mal selbst durch einen Sucher mit Schnittbild - Du wirst nie mehr darauf verzichten wollen, bzw. Dich fragen, wie man vorher ohne leben konnte. ;)
 
Nach ca. 2 Wochen mit der Mattscheibe von Virtualvillage hab ich sie wieder ausgebaut.
Ich mach mit der Standartmattscheibe + Sucherlupe irgendwie mehr scharfe Bilder.
Find ich irgendwie viel einfacher.
 
Hallo Leute,

So, die Scheibe ist angekommen und sogar schon eingebaut. War zwar ein wenig fummelig aber hat dann doch gut funktioniert. Leider sind mir dabei ein paar Staubkörner auf den Spiegel oder auf die Mattscheibe geraten, die muss ich bei Zeit mal ausblasen. Wenn ich per AF Fokussiere stimmt das Schnittbild sogar super übereinander, also dürfte sie auf anhieb an der richitgen Stelle platziert sein. Der Schnittbildkreis ist leider im Gegensatz zum mittleren AF-Indikator ein wenig nach links oben verschoben, ist aber nicht tragisch.

ABER:
Seitdem ich die VV-Mattscheibe drin habe, kommt es mir vor als würde die Belichtungsmessung (bei Mehrfeldmessung) um ziemlich genau 1 Blende unterbelichten. Hat das Verhalten noch jemand beobachten können?

MfG
Tobias
 
:rolleyes:
Das hätte ich dir aber auch vorher sagen können.
Das berichtet so ziemlich jeder der die Mattscheibe hat.

Steht auch in ungefähr jedem Thema das die Belichtungsmessung Probleme macht.
Hauptsächlich auch die SpotMessung
 
Hallo,

Hmmmm, ich dachte ich hätte immer nur davon gelesen dass es bei der Spotmessung Abweichungen geben kann aufgrund des Schnittbildes. Aber ich dachte dass bei der normalen Mehrfeldmessung sich nichts ändert.

Das find ich jetzt aber schon blöd :ugly:

[EDIT]
Nachtrag: Ich hab sie jetzt vorerst wieder mal ausgebaut...
[/EDIT]

MfG
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich warte auch schon auf meine Schnittbildscheibe und bin auch schon gespannt, wie sich die Belichtungsmessung verhält.

Hab auch gelesen, dass sich die Spotmessung verändert, aber die Mehrfeldmessung?!

Bin schon gespannt...

mfg Matthias
 
Hallo!

Die Scheibe ist heute gekommen und nach ersten Tests ist die Belichtung in Ordnung!

Ich habe auch kleich den Blitz angesteckt und was soll ich sagen... es passt :top:

Der erste Eindruck ist in Ordnung! und weiteres zeigt sich in den nächsten Wochen.

mfg Matthias
 
Hallo,

was für Werkzeug nehmt Ihr denn zum Umbau? Ich hab's am Wochenende mal mit der Mini-Pinzette aus dem Taschenmesser versucht, aber damit ist es zu fummelig, ich habe den Rahmen nicht entriegelt bekommen. Ich habe vor, eine gebogene, feine Zange zu kaufen. Was für Alternativen gibt es?

Danke,

G.
 
Ich hab eine normale Pinzette mit einer angewinkelten Spitze genommen.
Wichtig ist jedoch die Spitze mit Tesafilm zu "verkleiden" um Kratzer zu vermeiden.
 
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu der Mattscheibe. Nach den mehr oder weniger hervorragenden Erfahrungen einiger User habe nich die Mattscheibe von Virtualvillage für meine K100D bestellt.
Leider bin ich etwas enttäuscht.

- die Mattscheibe ist etwas kleiner als die Orignale, so muss man ziemlich rumfummeln bis das Schnittbild wirklich in der Mitte sitzt und das auch nur auf der horizontalen. Ich kann die Scheibe schlecht höher oder tiefer setzen. Ok, Schönheitsfehler, damit könnte ich leben
- Ich habe keine Schnittbilderfahrungen von früher, aber trotz höchster Konzentration bekomme ich maximal Autofokus-Schärfe hin, besser wird es auf keinen Fall, meistens liege ich auch knapp daneben. Von "man sieht mal, wie schlecht der Autofokus arbeitet" keine Spur

Wenn ich nicht ein manuelles Objektiv hätte, würde ich die Scheibe wieder ausbauen, das ist wirklich Schade. Hat jemand die selben Erfahrungen gemacht? Oder schlechte Scheibe erwischt? Oder falsch eingebaut (denke nicht)? Ist die Scheibe ungenau? Kann es sein dass sie zu weit weg/zu nah am Spiegel ist (mechanisch ja eigentlich nich möglich)?

danke & grüße,
mq
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das deine Dioptrin einstellung vieleicht nicht simmt ???

Zum Scharfstellen :
Wenn du eine gerage lienie hast zb eine Hauswand so muss die untere und die ober hälfte des Schnittbildes exakt eine Lienie habe sprich die Mauer sollte keinen knick haben

Bild 1 Richtig
Bild 2 Falsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten