• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

ich meinte nicht die Belichtung sondern der Blick durch den Sucher.
Für mich war es (mehr) als deutlich.
Ich denke man sieht es auch gleich wenn man beim Umbau die Originalscheibe
mit der CN Schnittscheibe vergleicht. Die Original ist filigraner (soweit ich mich an vor ein Jahr erinnern kann) ..oder hat sich in vergangenem Jahr die Herstellung(-squalität) der CN Scheiben geändert? Ich glaubs nicht -- der Preis wäre dann wohl auch ein anderer.
 
nun, dann stellt sich wohl die Frage mit wieviel Körnigkeit bist du zufrieden und mit wiewenig ich.
Aber mal echt 22EUR sind ja einen Test wert.
 
Daß das Bild dunkler wird, halte ich für ein Gerücht. Dann würde die Scheibe die Belichtung allgemein und nicht nur bei Spotmessung beeinflussen. :ugly:
Im Vergleich zur Scheibe der K10D dürfte das stimmen, aber nicht im Vergleich zu derjenigen der K100D. Die K10D hat eine "superhelle" Scheibe.
 
Jetzt muß ich nur noch eine flache Pinzette von einer Freundin auftreiben und dann gehts los. :D
So, hatte gerade den Käfig der Mattscheibe meiner K100D offen. Ist wirklich kinderleicht und geht ohne großen Kraftaufwand. Ich habe einen kleinen Uhrmacherschraubendreher von unten (Kameraboden) aus in die Lasche des Rahmens (Schwer zu sehen, ist hinter dem Spiegelschlagdämpfer) gehängt und nach vorne (Richtung Bajonett) gezogen - "Klick!" - der Käfig geht auf. Zwischen Prisma und Mattscheibe liegt ein kupferfarbener Distanzrahmen, der wohl dort bleiben soll. Der Käfig läßt sich mit sanftem Druck wieder einrasten - einfach leicht nach oben (Richtung Prisma) drücken - "Klick!" - fertig. :D

Leider bekomme ich die Pinzette erst morgen Abend, sonst wäre die Scheibe jetzt drin. :grumble:
 
Zwischen Prisma und Mattscheibe liegt ein kupferfarbener Distanzrahmen, der wohl dort bleiben soll. Der Käfig läßt sich mit sanftem Druck wieder einrasten - einfach leicht nach oben (Richtung Prisma) drücken - "Klick!" - fertig. :D

Aaah, dieser böse, böse Distanzrahmen.

Als ich die Sucherschublade "aufklappte" kam der mir zuerst mal direkt entgegengepurzelt :lol:

Und aus diesem Grund hat das Einbauen bei mir eine halbe Stunde gedauert, statt 3 Minuten. Ich hab nämlich ständig versucht, das blöde Kupferding falsch herum einzusetzen. Wie er ursprünglich drinlag sah ich nicht, er kam mir zu schnell entgegen :lol:

ich meinte nicht die Belichtung sondern der Blick durch den Sucher.
Für mich war es (mehr) als deutlich.

Das kommt ganz auf die Objektive an. Bei mittleren Lichtstärken ist die Mattscheibe tatsächlich dunkler als die Originalmattscheibe. Aber bei Blenden größer als 2,8 sieht man noch einen Unterschied in der Helligkeit, im Gegensatz zur Originalscheibe. Bei 1,4 ist die Helligkeit nach meinem Empfinden die gleiche, als würde man durch eine klare Fensterscheibe schauen :)
 
So, habe die Scheibe getauscht...
Fokus sitzt perfekt, Optik und Schärfesprung sind einfach nur hervorragend. :top:
Alles in allem - einfach nur geil! :)
Lasset die Gelegenheiten zum manuellen Fokussieren kommen! :D
BTW: Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, was an dem Katzenauge noch besser sein könnte... :confused:
 
Hab ne k100d, ein paar manuelle(1.2/50; 1.7/50; 2.8/28;) linsen, ein paar AF zooms(18-55; 28-70/4; 70-210; cosina100mm)

Wie gut geht das mit den schnittbildscheiben im alltag?
gibt es einsatzgebiete wo ihr sagen würdet ja... , nein..., je nach dem ...?
begründung bei einsatzgebieten wäre nett.
ich hab keine erfahrung damit, aber eine erleichterung zum manuellen fokusieren kann nicht schaden.
eine sucherlupe besitze ich schon.

sucherbildverdunkelung? wie stark ist sie?
wenn ich nachts auf stativ mit blende 8+ nix mehr scharfstellen kann weil das sucherbild so dunkel ist, ist das doch blöd oder?

bringt die schnittbildscheibe nur was bei linien, kanten?
wie ist das bei flachen eben flächen, ohne muster,linien?
landschaftsbilder?wasseraufnahmen?
gibts gebiete wo die schnittscheibe hinderlicher ist als die normale?
nur vorteile?nachteile?
kann diese bildverzerrung in der mitte auch stören oder hinderlich sein?

sorry für die vielen fragen, aber ich möchte ungern unnütz investieren, gerne dagegen aber nutzvoll!

an der k100d ist der scheibentausch ja etwas unpraktischer als ´bei der k10d,
und ständig wechseln, weil mitten beim fotografieren doch die alte scheibe besser wäre, abends womöglich, bei sturm, ohne speziellem werkzeug.... o gott o gott....

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut geht das mit den schnittbildscheiben im alltag?
gibt es einsatzgebiete wo ihr sagen würdet ja... , nein..., je nach dem ...?
begründung bei einsatzgebieten wäre nett.
Zum Alltag kann ich nur mit den Erfahrungen mit meinen analogen Bodies dienen und die haben mich bisher in allen Belangen überzeugt, daß eine solche Mattscheibe in meine DSLR gehört! :top:
ich hab keine erfahrung damit, aber eine erleichterung zum manuellen okusieren kann nicht schaden.
Es ist eine gewaltige Erleichterung!
sucherbildverdunkelung? wie stark ist sie?
Das Bild ist mMn genau so hell/dunkel wie vorher.
wenn ich nachts auf stativ mit blende 8+ nix mehr scharfstellen kann weil das sucherbild so dunkel ist, ist das doch blöd oder?
Das Bild ist genau so dunkel, aber Du hast den Keil oder die Mikroprismen, die die Unschärfe gewaltig verstärken und das Fokussieren entsprechend erleichtern.
bringt die schnittbildscheibe nur was bei linien, kanten?
wie ist das bei flachen eben flächen, ohne muster,linien?
landschaftsbilder?
Dafür hast Du den Mikroprismenring, der ist unabhängig von Linien/Strukturen.
kann diese bildverzerrung auch stören oder hinderlich sein?
Welche Bildverzerrung? Sieht genau so aus wie vorher? :confused:
sorry für die vielen fragen, aber ich möchte ungern unnütz investieren, gerne dagegen aber nutzvoll!
Kaufen!
an der k100d ist der scheibentausch ja etwas unpraktischer als ´bei der k10d,
und ständig wechseln, weil mitten beim fotografieren doch die alte scheibe besser wäre, abends womöglich, bei sturm, ohne speziellem werkzeug.... o gott o gott....
Einbauen und gut ist! Wozu wechseln? Ich kann keinerlei Nachteile gegenüber der originalen Scheibe erkennen! :confused:
 
Zur Illustration - so sieht das durch den Sucher aus. Der kleine zweigeteilte Kreis in der Mitte ist das Schnittbild, darum herum sind die Mikroprismen. Der Rest ist Mattscheibe wie bekannt.
 
Zur Illustration (...)
Sehr gut, genau so sieht es aus: Genial einfach - einfach genial!

BTW: Habe gerade mit meinem 500/8 Tokina Spiegeltele Richtung Mond gespielt und dabei festgestellt, daß sogar damit - wenn man sich mit der Position des Auges Mühe gibt! - ein Fokussieren mit dem Schnittbildkeil möglich ist! :eek:
Von wegen, das geht mit Blenden kleiner als 5,6 nur mit Katzeye und OptiBrite... :lol:
 
Ich hab' da mal eine blöde Frage... (da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir so 'ne Scheibe zuzulegen).

Warum soll sich bei Blendenzahlen >8 (oder welche Zahl auch immer) das Sucherbild verdunkeln? Solange ich am Einstellen bin, ist die Blende doch komplett offen, oder? Erst wenn ich (manuell) abblende, um die Schärfentiefe zu kontrollieren, sollte das Sucherbild dann dunkler werden. Klar, die Kontrolle der Schärfentiefe könnte dann schwieriger werden. Aber das war ja auch schon zu analogen Zeiten so.
Auch mit meinem manuellen M-Objektiv ist beim Einstellen die Blende offen. Erst wenn ich die "grüne Taste" benutze wird doch abgeblendet.

Wo ist denn dann das Problem (oder mein Denkfehler)?

Danke für die Aufklärung (bezüglich der Abdunklung des Sucherbildes - das mit den Blümchen und den Bienen kenne ich schon).

Doc Eagle
 
Danke für die Infos.
Werd mir wohl eine bestellen.
jetzt wären vielleicht noch bilder toll mit markierungen + zwischenschritte.
bilder sagen mehr als 1000 worte.
und ich will bloß keine sch...e bauen beim "tuning"!
grüße

Erledigt!!!! es gibt einbaufotos von dslr-rookie
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh, klar! Daran hab' ich (da ich sowas auch erst gar nicht habe) nicht gedacht. Somit ist das mit der Abdunkelung (zumindest bei mir) absolut kein Problem. Dann werde ich wohl bei Gelegenheit mal so 'ne Scheibe probieren...
 
So, hab mir jetzt ne scheibe von virtual village bestellt,
ich hoffe ich werd nicht entäuscht!
meld mich hier nochmal nach den ersten tests!
grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten