Mit Adapter? Falls ja, kann die kreative Belichtungsmessung auch daher kommen. Mit EF- bzw. EF-S-Objektiven sollte die Mattscheibe eigentlich keine 2 bis 3 Blenden ausmachen.Beroflex 500mm f8
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit Adapter? Falls ja, kann die kreative Belichtungsmessung auch daher kommen. Mit EF- bzw. EF-S-Objektiven sollte die Mattscheibe eigentlich keine 2 bis 3 Blenden ausmachen.Beroflex 500mm f8
Wow, wundert mich jetzt. Ich hatte ja auch eine SchniBi in der 5D und habe da kaum einen Unterschied gemerkt. Die 550D scheint da empfindlicher zu sein.Als ich dann heute ein paar Probeaufnahmen mit meinen Ef-s 55-250mm machte ist es mir erst aufgefallen das alle Bilder überbelichtet sind.
Wow, wundert mich jetzt. Ich hatte ja auch eine SchniBi in der 5D und habe da kaum einen Unterschied gemerkt. Die 550D scheint da empfindlicher zu sein.
Von welchen hersteller war deine Mattscheibe?
Hab sie vom gleichen Shop vielleicht Serienstreuung? Oder ich hab ein schlechtes Exemplar erwischt.
Glaube ich nicht. Die schnitzen ja nur Original-Scheiben für andere Kamera-Modelle zurecht.
Erzählt bitte keinen Unfug. Die Mattscheibe selbst ist in Ordnung.
Dass die Belichtung leicht durcheinander kommt, liegt daran, dass bei den dreistelligen Canon-Kameras der Belichtungsmesser hinter der Mattscheibe liegt, bei den restlichen (wo auch ein Austausch der Mattscheibe normal vorgesehen ist) liegt der woanders (fragt mich nicht wo).
Sicher? Ist das nicht so, dass man bei den zwei- und einstelligen den "Korrekturwert" für die Werksaustauschmattscheibe in den C.Fn-Einstellungen setzen kann!? Er hier schreibt, dass er bei einer 5DmII mit Fremdherstellermattscheibe die Belichtungskorrektur bemühen musste. Also sitzt der Belichtungsmesser doch auch bei diesen Modellen zwischen Mattscheibe und Sucher!?Yupp - das ist korrekt so.
1. Der Belichtungsmesser funktioniert nicht mehr Richtig bei mir sind durch die Mattscheibe alle Bilder bis zu 2 - 3 Blendstufen überbelichtet!
2. Manuell fokussieren nur bis Blende 6 möglich danach ist der Schnittbildindikator schwer ablesbar ab 8 gar nicht mehr!
Ist das eine, die die Tiefenschärfe eins zu eins auch bei sehr offenen Blenden wiedergibt? Worauf muss man denn achten, wenn man eine solche Nachbauscheibe sucht? Auf das Schlüsselwort "Super Precision Matte"? "Precision Matte" wäre das Pendent zu den Standardscheiben der Einstelligen, oder? Gibt es da mal eine Übersicht zu den verschiedenen Typen?Mit der Ef-S mattscheibe ist der MF viel einfacher und mann kann selbstverständlich den fokus überall setzen...
Ist das eine, die die Tiefenschärfe eins zu eins auch bei sehr offenen Blenden wiedergibt? Worauf muss man denn achten, wenn man eine solche Nachbauscheibe sucht? Auf das Schlüsselwort "Super Precision Matte"? "Precision Matte" wäre das Pendent zu den Standardscheiben der Einstelligen, oder? Gibt es da mal eine Übersicht zu den verschiedenen Typen?![]()
Na ja, die normalen Mattscheiben (bei den grösseren Cams) lassen eine echte Beurteilung der Tiefenschärfe ja erst ab Blende f/2.8 (und geschlossener) zu. Bei den kleinen Cams bei noch geschlosseneren Blenden. Bei meiner 450D liegt das irgendwo bei f/4 schätze ich. Mit meinen lichtstärkeren Optiken (z.B. EF 85mm f/1.8 USM) bei Offenblende wird alles viel zu scharf dargestellt und manuelles Fokussieren wird zum Glücksspiel. Und in der Regel gewinne ich nie....was auch immer das heissen soll.