• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe Canon Eos 550D

Beroflex 500mm f8
Mit Adapter? Falls ja, kann die kreative Belichtungsmessung auch daher kommen. Mit EF- bzw. EF-S-Objektiven sollte die Mattscheibe eigentlich keine 2 bis 3 Blenden ausmachen.
 
Ja ich nutze einen T2 auf EF Adapter. Den Belichtungsunterschied habe ich mit den Beroflex nicht einmal bemerkt da ich im Manuellen Modus gearbeitet habe.
Als ich dann heute ein paar Probeaufnahmen mit meinen Ef-s 55-250mm machte ist es mir erst aufgefallen das alle Bilder überbelichtet sind.
 
Wow, wundert mich jetzt. Ich hatte ja auch eine SchniBi in der 5D und habe da kaum einen Unterschied gemerkt. Die 550D scheint da empfindlicher zu sein.

Von welchen hersteller war deine Mattscheibe?
 
Erzählt bitte keinen Unfug. Die Mattscheibe selbst ist in Ordnung.

Dass die Belichtung leicht durcheinander kommt, liegt daran, dass bei den dreistelligen Canon-Kameras der Belichtungsmesser hinter der Mattscheibe liegt, bei den restlichen (wo auch ein Austausch der Mattscheibe normal vorgesehen ist) liegt der woanders (fragt mich nicht wo). Durch die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung durch Schnittbild/Mikroprismen wird dann die Belichtung leicht durcheinandergebracht, insbesondere bei Spotmessung.

Die Probleme bei der Lichtstärke hätte man auch schon absehen können, hätte man mal meinen Link angeschaut.

Grüße
 
Erzählt bitte keinen Unfug. Die Mattscheibe selbst ist in Ordnung.

Dass die Belichtung leicht durcheinander kommt, liegt daran, dass bei den dreistelligen Canon-Kameras der Belichtungsmesser hinter der Mattscheibe liegt, bei den restlichen (wo auch ein Austausch der Mattscheibe normal vorgesehen ist) liegt der woanders (fragt mich nicht wo).

Yupp - das ist korrekt so.

LG Steffen
 
Yupp - das ist korrekt so.
Sicher? Ist das nicht so, dass man bei den zwei- und einstelligen den "Korrekturwert" für die Werksaustauschmattscheibe in den C.Fn-Einstellungen setzen kann!? Er hier schreibt, dass er bei einer 5DmII mit Fremdherstellermattscheibe die Belichtungskorrektur bemühen musste. Also sitzt der Belichtungsmesser doch auch bei diesen Modellen zwischen Mattscheibe und Sucher!?
 
1. Der Belichtungsmesser funktioniert nicht mehr Richtig bei mir sind durch die Mattscheibe alle Bilder bis zu 2 - 3 Blendstufen überbelichtet!
2. Manuell fokussieren nur bis Blende 6 möglich danach ist der Schnittbildindikator schwer ablesbar ab 8 gar nicht mehr!

Hi,

das kann ich beides nicht bestätigen.
Bei mir funktionierte nach dem Umbau alles einwandfrei.
Sowohl die Belichtungsmessung als auch das manuelle fokussieren, dafür
hatte ich sie ja extra bestellt und eingebaut. Bei mir war da ein 100-400 + 2xTK
im Einsatz was eine Anfangsblende von 11 ergibt. Da war das manuelle fokussieren
kein Problem.

lG Rainer
 
Es ist die frage welche belichtungsmessung gemeint ist.
Die matrixmessung war bei mir mit fremdhersteller schnibi in der 40D (oder sitzt der belichtungsmesser in den 3-stelligen anders als in den 2-stelligen??) immer mehr oder weniger korrekt (in den CFn habe ich Ef-S eingestellt gehabt), aber die spotmessung bei kleinen blenden war locker 1-2 blenden daneben (überbelichtung).
Übrigens ich finde dass das fokussieren mit dem schnittbildindikator eine recht mühsame angelegenheit ist. Mit der Ef-S mattscheibe ist der MF viel einfacher und mann kann selbstverständlich den fokus überall setzen, nicht nur in der mitte und das ist selbst bei f/5.6 (300/4 + TK) noch machbar - das sucherbild ist zwar etwas dunkel, aber bei gutem licht absolut brauchbar. Ich glaube aber die gibts für die 550D nicht oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Ef-S mattscheibe ist der MF viel einfacher und mann kann selbstverständlich den fokus überall setzen...
Ist das eine, die die Tiefenschärfe eins zu eins auch bei sehr offenen Blenden wiedergibt? Worauf muss man denn achten, wenn man eine solche Nachbauscheibe sucht? Auf das Schlüsselwort "Super Precision Matte"? "Precision Matte" wäre das Pendent zu den Standardscheiben der Einstelligen, oder? Gibt es da mal eine Übersicht zu den verschiedenen Typen? :confused:
 
Ist das eine, die die Tiefenschärfe eins zu eins auch bei sehr offenen Blenden wiedergibt? Worauf muss man denn achten, wenn man eine solche Nachbauscheibe sucht? Auf das Schlüsselwort "Super Precision Matte"? "Precision Matte" wäre das Pendent zu den Standardscheiben der Einstelligen, oder? Gibt es da mal eine Übersicht zu den verschiedenen Typen? :confused:

Ja, das ist die. Die Ef-S ist genau die "super precision matte" für die 2-stelligen ab der 40D, was auch f/1.4 ziemlich genau darstellt.
Die "precision matte" sind die Ef-A und Ef-D.

edit: lt. Canon ist die Ef-S optimiert für f/1.8 - f/2.8, was auch immer das heissen soll.
MF mit meinem manuellen 50/1.4 klappt auf jeden fall ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
...was auch immer das heissen soll.
Na ja, die normalen Mattscheiben (bei den grösseren Cams) lassen eine echte Beurteilung der Tiefenschärfe ja erst ab Blende f/2.8 (und geschlossener) zu. Bei den kleinen Cams bei noch geschlosseneren Blenden. Bei meiner 450D liegt das irgendwo bei f/4 schätze ich. Mit meinen lichtstärkeren Optiken (z.B. EF 85mm f/1.8 USM) bei Offenblende wird alles viel zu scharf dargestellt und manuelles Fokussieren wird zum Glücksspiel. Und in der Regel gewinne ich nie. :) Da würde ich mir schon so eine Super Precision Matte wünschen. Ich denke, das ist damit gemeint.

Hier sind die Nachbau-Pendants also die S TYPE und A TYPE. Für die 550D (und 450D) ist da leider nichts dabei. Aber vielleicht hätte eine Nikon-Scheibe die gewünschten Eigenschaften? Was wäre da vergleichbar mit Super Precision Matte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten