• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbild + Weitsichtigkeit

Canaris

Themenersteller
Ich habe eine ganz kurze Frage: Ich bin weitsichtig und fokussiere bei meiner 500c/m immer per Schnittbildmattscheibe. Kann es dadurch zu einem Front-/Backfokus kommen (verglichen zu annähernd perfektem Sehvermögen) oder macht das keinen Unterschied?

Immerhin gibt es ja Original Hasselblad Ausgleichslinsen (Diopter).
 
Nein, es macht keinen Unterschied, da Du ein Zwischenbild auf der Mattscheibe betrachtest (egal, ob mit oder ohne Schnittbild). Du siehst im Zweifelsfall dieses Bild eben unschärfer; aber hast nach wie vor ein Schärfemaximum dort, wo es auch der jeweiligen Fokussierung entspricht. Zu einem 'systematischen' Fehlfokus kommt es auf diese Weise nicht. Das Schnittbild müsste Dir die Sache sogar erleichtern, weil die Deckungsgleichheit der Teilbilder auch bei (leichter) Fehlsichtigkeit gut zu erkennen sein sollte.

(Die Frage wird häufiger mal in Verbindung mit einem verstellten Dioptrienausgleich am Sucher gestellt: z.B. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=863563.)

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Graukater hats schon beschrieben... die (Schnittbild)Mattscheibe verhält sich für dein Auge, wie ein Foto das du betrachtest, denn das Bild wird eben auf die Mattscheibe projiziert und nicht wie z.B. bei einem Telekop/Fernglas direkt auf deine Netzhaut.
Wenn du eben eine Fehlsichtigkeit hast, dann siehst du die gesamte Mattscheibe unscharf, aber du kannst eben mit dem Schärfsten was du erreichen/erkennen kannst dennoch den Fokus korrekt einstellen. Wenn die Mattscheibe selbst aus ihrer vorgesehene Bildebene rutscht (z.B. durch falsches Einsetzen) dann ist natürlich ein Fehlfokus das Resultat.
Es ist natürlich anstrengend ständig auf ein unscharfes Bild zu schauen und eben deshalb gibts diese Ausgleichslinsen bzw. das Dioptrien-Einstellrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nicht wie z.B. bei einem Telekop/Fernglas direkt auf deine Netzhaut.

Doch, genau das. Das Licht, das durch den Schnittbildindikator geht macht kein Zwischenbild.
Ob zwischen den beiden Teilbildern ein Versatz ist oder nicht, hängt aber nicht davon ab, ob Du fehlsichtig bist oder nicht. Es wird dann nur unschärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten