• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbild-Mattscheiben für 10D/300D/350D/20D

bionet schrieb:
Vielleicht kannst du mir da einen Tip geben, ansonsten muß ich halt die Flex aus dem Keller holen. :D :D


Hallo bionet,

da bin ich auch überfragt. So tief bin ich nie eingedrungen. Ich würde aber versuchen, das Prisma abzubauen. Ist das nicht irgendwie angeklammert?

Viel Erfolg
ewm
 
ewm schrieb:
Ich war bisher immer der Meinung, daß die matte Seiten der Mattscheibe, auf die das Bild projeziert wird immer in Richtung Spiegel/Objektiv zeigt.

Irgendwie habe ich beim Mitlesen hier den Eindruck, daß das bei Canon anders ist. Zeigt die matte Seite wirklich in Richtung Prisma? Den Eindruck hatte ich übbrigens auch bei den Mattscheiben der 5D.

Gruß
ewm

Hmm...?
Dann muß meine 5D etwas besonderes sein, genauso wie die 20D
die nun mein Bruder hat - da sind die matten Seiten (wie du beschrieben hast) in Richtung Spiegel/Objektiv eingelegt. Reinigen
nur mit Q-Tip und tupfend (oder ausbauen - geht ja bei der 5D
recht einfach).

-Gregor.
 
Ist festgeschraubt, ich habe es gerade abgekriegt und die Mattscheibe herausgenommen.
Das Glasprisma ist vielleicht ein schwerer Brocken, die Mattscheibe ist außerdem fest mit einer Metallblende verschraubt mit einem dicken Eisenrahmen dahinter. Das ist dann schon was anderes als bei der 350D. :D
 
Gregor_B schrieb:
Hmm...?
Dann muß meine 5D etwas besonderes sein, genauso wie die 20D
die nun mein Bruder hat - da sind die matten Seiten (wie du beschrieben hast) in Richtung Spiegel/Objektiv eingelegt. Reinigen
nur mit Q-Tip und tupfend (oder ausbauen - geht ja bei der 5D
recht einfach).

-Gregor.

Danke für die Info. Irgendwie lese ich aus anderen Beiträgen zum Thread was anderes raus.

Ich habe bei meiner 5D die originale Mattscheibe gegen die EE-S ausgetauscht. Die originale Mattscheibe habe ich per Lupe untersucht und die scheint auf beiden Flächen bearbeitet zu sein.

Gruß
ewm
 
bionet schrieb:
Ist festgeschraubt, ich habe es gerade abgekriegt und die Mattscheibe herausgenommen.
Das Glasprisma ist vielleicht ein schwerer Brocken, die Mattscheibe ist außerdem fest mit einer Metallblende verschraubt mit einem dicken Eisenrahmen dahinter. Das ist dann schon was anderes als bei der 350D. :D

Klar, Made in GDR. Die Optimierung bestimmter Herstellungsverfahren scheiterte einfach an den verfügbaren Technologien. So war man einfach gezwungen, vieles "aus dem Vollen zu schmieden".

Das war nicht unbedingt schlechter, wäre aber heute unbezahlbar.

Gruß
ewm
 
So, ich habe gestern den "Tesatrick" probiert. Die Mattscheibe rein und raus zu kriegen ist ja wirklich recht einfach. Das Gefummel mit den winzigen Tesastreifen war da schon übler.
Das Ergebnis ist etwas unklar. Mit Testcharts ergibt sich jetzt eher ein Frontfokus, das ist allerdings sehr schwer zu beurteilen wegen der Ungenauigkeit des Suchers. Er scheint weder genau zentriert zu sein, noch liegt die Mattscheibe genau gerade - und das obwohl sie scheinbar kein Spiel hat, genau wie die Originalscheibe! Ist also wohl ein Problem mit der Fassung oder dem Prisma, ich erkenne da auch eine horizontale Trapezverzerrung.

In praktischen Tests habe ich aber jetzt bessere Ergebnisse als vorher. Kennt jemand besonders dünnes Klebeband? =) Fr. Katz hat Band zum Kleben von Filmstreifen empfohlen, aber das ist sicher weder billig noch überall zu kriegen.
 
Für meine 10 D habe ich mir die Canon EcB Scheibe besorgt und zurecht geschliffen. Abstandrahmen raus, Scheibe eingelegt, alles super. Dieter
 
Dein Profil enthält leider nicht deine Objektivausrüstung, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß so eine zurechtgeschliffene Scheibe ohne exakte Anpassung genaue Ergebnisse liefert.
Denn da geht es um Distanzen im Bereich von weniger als 1/20mm, wie man an den Tesafilmgeschichten sieht. Das wäre dann doch schon großer Zufall, wenn so eine Scheibe mit einem f/1.4-Glas genau trifft. Nur für solche Fälle brauche ich aber eine Fokussierhilfe, mit genug Zeit traf ich schließlich auch mit der Standardmattscheibe meistens sehr genau.
 
bionet schrieb:
Dein Profil enthält leider nicht deine Objektivausrüstung, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß so eine zurechtgeschliffene Scheibe ohne exakte Anpassung genaue Ergebnisse liefert.
Denn da geht es um Distanzen im Bereich von weniger als 1/20mm, wie man an den Tesafilmgeschichten sieht. Das wäre dann doch schon großer Zufall, wenn so eine Scheibe mit einem f/1.4-Glas genau trifft. Nur für solche Fälle brauche ich aber eine Fokussierhilfe, mit genug Zeit traf ich schließlich auch mit der Standardmattscheibe meistens sehr genau.

Nun ja, dann habe ich Glück gehabt. Jedenfalls funktionieren alle Optiken von Summilux über Sonnar einwandfrei.
 
Mich würden mal die Linsen interessieren die ihr mit der getauschten Mattscheibe, also Haoda etc., verwendet. Interessieren würde es mich deswegen weil ich im moment nur das EFs 18-55 und das EF 70-300 IS USM besitze. Ich hätte aber auch bedarf an einer Mattscheibe da ich mir evtl. noch ein Peleng 8mm Fisheye mit manual focus zulegen möchte.

LG,
kida
 
Seit 2 Stündchen habe ich nun eine 300D mit dem Schnittbildsucher einer X-Blafasel-IrgendNeNummer. Ich hab da halt mal jemanden kennengelernt, der Objektive und Kameras reparieren und Schnittbildsucher schnitzen kann.
Hat mich 50,- gekostet, Fragen an A.Blomeier@gmx.de
Große Tests mit Belichtungsänderung und so habe ich noch nicht gemacht, wohl habe ich eine Weile mit Autofocus fokussieren lassen und geprüft, ob auch das Schnittbild stimmt. Scheint perfekt zu passen :).
Genaueres hoffentlich morgen.
 
Habe mir für meine 10D eine Canon EcB zurecht geschliffen. Habe sie nur noch in der cam, funktioniert tadellos, musste nur das Abstandsrähmchen heraus nehmen, Focus sitzt genau.
 
Wie wird bei mittenbetonter Belichtungsmessung und kleiner Blende (=schwarzer Schnittbildsensor) die Messung beeinflusst?
Irgendwelche Erfahrungen?
Ich meine, hier wird der Fehler am grössten sein, oder ist da ein Denkfehler?
 
Bamamike schrieb:
Wie wird bei mittenbetonter Belichtungsmessung und kleiner Blende (=schwarzer Schnittbildsensor) die Messung beeinflusst?
Irgendwelche Erfahrungen?
Ich meine, hier wird der Fehler am grössten sein, oder ist da ein Denkfehler?
Die Messung wird ja nicht mit der Mattscheibe vorgenommen. Mit Canon AF Objektiven habe ich noch keinen Unterschied zur normalen Mattscheibe gemerkt, bei manuellen Fremdobjektiven muss man manchmal 1/2 Stufe unterbelichten, wirkt sich aber nur positiv auf die Belichtungszeit aus.
 
Ehrlich, ich hab keine Ahnung, ob das die Belichtung verändert hat. Ich fotografier viel mit M42 und war auch schon vorher gewöhnt, daß ich aufs Histogramm sehe und prüfe, ob die Belichtung gepasst hat. Vom Gefühl her würde ich aber sagen, daß ich nicht mehr als vorher korrigiere.

@Diwicam:Ich dachte immer, daß der Belichtungsmesser die Mattscheibe beobachtet? Denn wenn ich in die Kamera sehe, dann ist da zwischen Spiegel und Mattscheibe nichts mehr, was sonst messen könnte. Oder ist der Halbdurchlässig?

>Edit: Aua, logisch ist der Halbdurchlässig- schon für den Autofokus! Wäre irgendwie sehr logisch, an der Stelle die Belichtungsmessung zu machen, und dann dürfte die Mattscheibe eigentlich gar keinen nennenswerten Einfluß auf die Belichtungsmessung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten