Bill_Bo
Themenersteller
Hallo,
ich habe die nachfolgenden Fragen zwar auch schon in einem anderen Thread gestellt, habe nun aber trotzdem mal einen eignen Thread angelegt, da die Fragen bisher nicht beantwortet wurden.
Ich möchte mir für meine K100D Super eine SchniBi-Scheibe kaufen.
Eine Sucherlupe habe ich schon, damit ist es auch schon etwas besser, aber ohne SchniBi ist es trotzdem immer wieder Glückssache.
Angepeilt habe ich im Moment die K3 von focusingscreen.com
Deshalb ein paar Fragen an alle, die schon Erfahrung damit haben:
1. Bis zu welcher Blende ist der Mikroprismenring an der Focusingscreen K3 benutzbar?
2. Ab welcher Blende wird der Mikroprismenring dunkel und stört dann eigentlich nur noch?
3. Ist es evtl. sogar besser eine Scheibe ohne Mikroprismenring und nur mit SchniBi zu kaufen, damit nicht so viel störendes Zeug in der Mitte des Suchers zu sehen ist.
4. Bis zu welcher Blende ist der SchniBi an der Focusingscreen K3 benutzbar?
5. Ab welcher Blende wird der SchniBi in manchen Augenstellungen teilweise dunkel?
6. Ab welcher Blende wird der SchniBi bei allen Augenstellungen ganz oder teilweise dunkel?
7. Gibt es bei der K100D auch bei Matrix- oder mittenbetonter Messung Belichtungsabweichungen zur Standardscheibe?
Alternativ käme auch noch die EC-L ebenfalls von focusingscreen.com in Frage.
Wenn jemand damit Erfahrung hat, wäre es schön, wenn er oder sie die oben stehenden Fragen hinsichtlich der EC-L beantworten könnte (natürlich mit Ausnahme der Mikroprismen-Fragen).
ich habe die nachfolgenden Fragen zwar auch schon in einem anderen Thread gestellt, habe nun aber trotzdem mal einen eignen Thread angelegt, da die Fragen bisher nicht beantwortet wurden.
Ich möchte mir für meine K100D Super eine SchniBi-Scheibe kaufen.
Eine Sucherlupe habe ich schon, damit ist es auch schon etwas besser, aber ohne SchniBi ist es trotzdem immer wieder Glückssache.
Angepeilt habe ich im Moment die K3 von focusingscreen.com
Deshalb ein paar Fragen an alle, die schon Erfahrung damit haben:
1. Bis zu welcher Blende ist der Mikroprismenring an der Focusingscreen K3 benutzbar?
2. Ab welcher Blende wird der Mikroprismenring dunkel und stört dann eigentlich nur noch?
3. Ist es evtl. sogar besser eine Scheibe ohne Mikroprismenring und nur mit SchniBi zu kaufen, damit nicht so viel störendes Zeug in der Mitte des Suchers zu sehen ist.
4. Bis zu welcher Blende ist der SchniBi an der Focusingscreen K3 benutzbar?
5. Ab welcher Blende wird der SchniBi in manchen Augenstellungen teilweise dunkel?
6. Ab welcher Blende wird der SchniBi bei allen Augenstellungen ganz oder teilweise dunkel?
7. Gibt es bei der K100D auch bei Matrix- oder mittenbetonter Messung Belichtungsabweichungen zur Standardscheibe?
Alternativ käme auch noch die EC-L ebenfalls von focusingscreen.com in Frage.
Wenn jemand damit Erfahrung hat, wäre es schön, wenn er oder sie die oben stehenden Fragen hinsichtlich der EC-L beantworten könnte (natürlich mit Ausnahme der Mikroprismen-Fragen).