• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbild Mattscheibe für K100Ds

Bill_Bo

Themenersteller
Hallo,

ich habe die nachfolgenden Fragen zwar auch schon in einem anderen Thread gestellt, habe nun aber trotzdem mal einen eignen Thread angelegt, da die Fragen bisher nicht beantwortet wurden.

Ich möchte mir für meine K100D Super eine SchniBi-Scheibe kaufen.
Eine Sucherlupe habe ich schon, damit ist es auch schon etwas besser, aber ohne SchniBi ist es trotzdem immer wieder Glückssache.
Angepeilt habe ich im Moment die K3 von focusingscreen.com
Deshalb ein paar Fragen an alle, die schon Erfahrung damit haben:

1. Bis zu welcher Blende ist der Mikroprismenring an der Focusingscreen K3 benutzbar?

2. Ab welcher Blende wird der Mikroprismenring dunkel und stört dann eigentlich nur noch?

3. Ist es evtl. sogar besser eine Scheibe ohne Mikroprismenring und nur mit SchniBi zu kaufen, damit nicht so viel störendes Zeug in der Mitte des Suchers zu sehen ist.

4. Bis zu welcher Blende ist der SchniBi an der Focusingscreen K3 benutzbar?

5. Ab welcher Blende wird der SchniBi in manchen Augenstellungen teilweise dunkel?

6. Ab welcher Blende wird der SchniBi bei allen Augenstellungen ganz oder teilweise dunkel?

7. Gibt es bei der K100D auch bei Matrix- oder mittenbetonter Messung Belichtungsabweichungen zur Standardscheibe?

Alternativ käme auch noch die EC-L ebenfalls von focusingscreen.com in Frage.
Wenn jemand damit Erfahrung hat, wäre es schön, wenn er oder sie die oben stehenden Fragen hinsichtlich der EC-L beantworten könnte (natürlich mit Ausnahme der Mikroprismen-Fragen).
 
Hallo!

Habe keine focusingscreen, aber zu einem Punkt möchte ich trotzdem meine Meinung loswerden:
3. Ist es evtl. sogar besser eine Scheibe ohne Mikroprismenring und nur mit SchniBi zu kaufen, damit nicht so viel störendes Zeug in der Mitte des Suchers zu sehen ist.
Wenn, dann würde ich eher zu einer Mattscheibe nur mit Mikroprismenring tendieren und das Schnittbild weglassen (z.B. Ec-A oder vielleicht FSX). Begründung: Mit dem Mikroprismenring kannst du alles scharfstellen, was wenigstens ein bisschen Struktur oder Kontrast hat. Mit dem Schnittbild wird es schwierig sobal keine klare Kante vorhanden ist.

Ein Kreuz-Schnittbild stelle ich mir zu schwierig vor beim Ablesen, habe aber noch nie damit gearbeitet.
 
Mit dem Mikroprismenring kannst du alles scharfstellen, was wenigstens ein bisschen Struktur oder Kontrast hat.

Prinzipiell sehe ich das auch so. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei Blenden < 4 die Mikroprismen nicht mehr funktionieren, d.h. ein Teil der Prismen ist schwarz und scharfstellen kann man dann damit nicht mehr. Mit dem Schnittbild komme ich mindestens noch bis 5,6. So ist es zumindest bei meiner alten MX. Bei den heutigen SchniBi's soll man angeblich sogar teilweise bis Blende 11 kommen. Bei 1,4 bis 2,8 gehts mit den Mikroprismen allerdings prima.
 
Ja, hast Recht, das hatte ich ganz vergessen. Daher würde ich persönlich eine Schnibi mit kleinem Schnittbild und dicken Prismenring bevorzugen. Meine damalige China-Schnibi (Virtualvillage) war so. Die jetzige Katz Eye hat eigentlich einen zu schmalen Prismenring, finde ich.
 
Katzeye ist mir leider viel zu teuer. Deshalb habe ich erstmal auf focusingscreen eingeschossen. Die Canon und Nikon Scheiben von denen scheinen ein guter Kompromiss zu sein. Die ganz billigen China Teile will ich mir auch nicht unbedingt antun.
 
Ich habe in meiner K20D die FSL von Focusing Screen und verwende sowohl Schnittbild als auch Microprismenring. Ab Blende 5,6 wird es mit den Microprimen allerings schwierig.

Ich will mir die FSL auch für die K100ds holen. Habe Sie aber noch nicht angefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten