• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnibi für K-x?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_214620
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_214620

Guest
Hallo Leute,

ich habe zu meiner K-x ein paar gute Pentacon-Objektive und würde zur Erleichterung der Fokussierung gern eine Schnibi-Mattscheibe einbauen. Leider ist der Austausch vom Werk aus nicht vorgesehen. Gibt es da ne Bastellösung evtl mit Anleitung für nen Anfänger?

Gruß
René
 
ich danke euch.

@ tobeass: welche Schnibi hast Du verbaut, taugt das Chinazeug was?

So rein von der Anleitung her hab ich übel Respekt vor dem Bau - mal sehen ob ich mich dran traue.
 
Ich habe eine von Orchidspace bei eBay gekauft. Die Lieferung war zügig, die Scheibe macht eine gute Figur. Für knapp 20€ kein Fehler, um den Gebrauchswert mal in der Praxis zu testen.

Allerdings muss ich nochmal genau testen, ich habe das Gefühl, einen sehr leichten Frontfokus zu haben - das macht sich, so denn keine Einbildung, bei meinem manuellen 50/1.4 beim Fotografieren mit Offenblende bemerkbar.
 
Moin, ich habe die Scheibe hier ( http://www.virtualvillage.de/mattscheibe-einstellscheibe-fur-pentax-k10d-und-k100d-005106-018.html ) gekauft. Zwar auch Chinazeug, aber ich bin durchweg zufrieden. Habe bisher noch keine Fehlbelichtungen bei Matrix- oder mittenzentrierter Messung bemerkt. Spot benutze ich fast nicht.
Beim Tamron 70-300 wird's allerdings bei manuellem Fokussieren etwas hakelig am langen Ende.. Der AF löst das Problem allerdings gut.
Vielleicht findest du hier im Forum ja auch noch eine Scheibe. Ich habe am Tag nach meiner Bestellung 2 oder 3 Angebote gesehen.. :grumble: Der Einbau ist zwar ein wenig fummelig, aber nichts, wovor man Angst haben muss.
Viel Spaß!
 
Moin,

ich muss nochmal nachfragen: Ich nutze eine K-m und denke ebenfalls darüber nach, einen Schnibi einzubauen. Bin jeoch unsicher, ob ich einen von KatzEye oder einen von Ebay einbauen soll. Derzeit nutze ich an der K-m das 18-55er Kit, die 70-300er Tamron Scherbe sowie eine manuelle 50mm Auto Revuenon Festbrennweite. Da ich mit Letzterem so meine Probleme mit dem Scharfstellen habe (die K-m Scharfstellung/Anzeige funktioniert nicht immer zufriedenstellend) denke ich über einen Schnibi nach.
Sofern der Schnibi akzeptable Ergebnisse liefert, denke ich darüber nach, eine weitere Festbrennweite für den kleinen Geldbeutel nach.
So wie ich das herausgelesen habe, werde ich wohl die Spotmessung verlieren. Habe ich ansonsten noch Einbußen zu befürchten?

lg,
 
... nach gut 3 Monaten mit Schnibi kann ich unter Verwendung der üblichen Belichtungsmessmethoden keine gravierenden Mängel bemerken. Im Einsatz mit dem Kit und dem Tamron funktioniert alles so weit ganz gut. Das 50 F/1.7, 28 F/2.8 und 35 F/2.8 Makro sind mit Schnibi einwandfrei zu verwenden. An deiner Stelle würde ich über eine günstige Lösung zuerst nachdenken und bei sich steigernden Ansprüchen auf eine der kostenintensiveren Varianten (KatzEye...) zurückgreifen.
Versuch's erstmal mit einer aus der Bucht oder dem virtuellen Dorf.

LG Tobi
 
Ich habe mir auch eine bei Ebay bestellt und eingebaut(45° Schnittbild), leider ist das Teil in der K-x völlig nutzlos, hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht. Ich habe einen massiven Fehlfokus, Indikator und Schnittbild liegen meilenweit auseinander. Habe es mit und ohne dem Metall U im der K-x Halterung versucht, aber es passt einfach nicht. Bevor ich die Mattscheibe wegschmeisse, wollte ich mal nachfragen ob einer eine Lösung dafür kennt.

Gruß
Peter
 
Ich habe mir auch eine bei Ebay bestellt und eingebaut(45° Schnittbild), leider ist das Teil in der K-x völlig nutzlos, hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht. Ich habe einen massiven Fehlfokus, Indikator und Schnittbild liegen meilenweit auseinander. Habe es mit und ohne dem Metall U im der K-x Halterung versucht, aber es passt einfach nicht. Bevor ich die Mattscheibe wegschmeisse, wollte ich mal nachfragen ob einer eine Lösung dafür kennt.

Gruß
Peter

Ist das eine der billigen Chinascheiben gewesen? So eine habe ich mir für die K10 gekauft und nach ca. einer Stunde wieder aus der Kamera geschmissen, weil die gleichen Probleme wie bei Dir auftraten.
 
Ja es war eine Billige, ich hatte aber schon einmal das Problem, das eine Schnibi in der K200D perfekt funktionierte und in der gx20 eine Fokusverschiebung zeigte. Konnte auch schon einmal lesen, das in der K20D manche einen Tesarahmen um die Schnibi geklebt haben um den Abstand zu erhöhen. Denke aber das deine Vermutung passt und meine 20€ Schnibi einfach unbrauchbar ist.

Gruß
Peter
 
Ich habe mir auch so eine günstige 45° Schnibi (Travor) gekauft und anfangs auch alle Fehler beim Einbau in die K-x gemacht, die man nur machen kann. Lag wahrscheinlich daran, dass die Nase der Scheibe (war für K100) auf der anderen Seite ist als an der Originalscheibe.
Wichtig beim Einbau:

1.) die matte Seite muß in Richtung Pentaspiegel liegen!
2.) Der Metallrahmen (Schim) muß zwischen Pentaspiegel und Schnibi liegen!

Kann mir eigentlich aus optisch-mechanischen Gründen nicht vorstellen, dass man dann einen wesentlichen Fehlfokus hat!
Sollte der trozdem sein, war er auch mit der Originalscheibe vorhanden und die Kamera schlecht justiert.
Eine Justage (Teasfilm) oder Ersatz des Metallrahmens (wie in anderen Threads erwähnt) war bei mir nicht notwendig.
An meiner K-x funktioniert das jetzt auch wunderbar. Autofokus und Schnibi passen gut zusammen.
An einem M 50/1,7 ist das fokussieren ein Traum.
Ich kann auch damit leben, dass die Mikroprismen und der 45° Keil am Tamron 16-250 etwas abdunkeln, das Objektiv hat ja einen Autofokus. Wenn man das Auge etwas seitlich bewegt kann man das minimieren und auch bei Blende 6,3 noch die Scharfstellung der Automatik kontrollieren.

Gruß
Fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,

nach deinem ersten Fehlversuch konntest Du gleiches feststellen wie ich?

Meine Kamera ist perfekt justiert, ohne Schnibi habe ich keine Probleme, der Indikator trifft ebenfalls auf den Punkt.

Es ist inzwischen die 6. Schnibi, die ich verbaut habe, allerdings die Erste in einer K-x.

Gruß
Peter
 
Ja ich hatte die Schnibi einmal mit dem Rahmen auf der falschen Seite, ein anderesmal mit der Matten Seite zum Klappspiegel, jedesmal ein recht deutlicher Fehlfokus.
Ich konnte anhand des Suchers nicht erkennen, dass die Schnibi falsch drinnen war. Also die gleichen Symptome wie Du beschrieben hast.
Die Scheibe hat jetzt im eingebauten Zustand, wie schon erwähnt, die Nase auf der anderen Seite (bei mir!).
Wichtig aber ist zu erkennen, wo die matte Seite ist bzw. die glänzende Seite und dann so einbauen wie beschrieben.
Gruß
Fritz
 
An einem M 50/1,7 ist das fokussieren ein Traum.
Ich kann auch damit leben, dass die Mikroprismen und der 45° Keil am Tamron 16-250 etwas abdunkeln, das Objektiv hat ja einen Autofokus. Wenn man das Auge etwas seitlich bewegt kann man das minimieren und auch bei Blende 6,3 noch die Scharfstellung der Automatik kontrollieren.

Gruß
Fritz

Ich habe auch so eine günstige Schnibi (VV) in meiner Kamera (istDS).
Fokussierung ist wirklich gut, d.h. bis f/4 mit Mikroprismen und f/5,6 mit
Schnittbild, darüber hinaus dunkelt es aber stark ab --> was auch zu starken
Fehlbelichtunge führt: und zwar durch das Abdunkeln zu starken
Überbelichtungen!:(

Abhilfe wie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten