• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselsystem Q=BASE, Kirk, RRS o.ä.

elmar2001

Themenersteller
Hallo!

Ich habe bisher ein günstiges Arca-Swiss kompatibles System. Jetzt steht irgendwann ein Kauf eines neuen Kopfes an (zur Zeit in der engeren Auswahl ist der Markins M10 oder M20) und ich suche dann dementsprechend eine neue Schnellwechselplatte.

Bei meiner jetzigen "nervt" etwas das Einfädeln der Platte von der Seite. Ich möchte zukünftig die Kamera von oben einsetzen und fixieren können. Ist das bei

  • Novoflex Q=BASE
  • RSS-Wechseleinheiten
  • Kirk-Wechseleinheiten
  • Markins-Einheiten, die mit M10 oder M20 montiert geliefert werden

möglich? Zum EInsatz kommen sollen Platten von Kirk oder RRS.

Habt Ihr eines der o.g. Systeme und seid ihr zufrieden oder was vermisst Ihr? Würdet Ihr Eure Kombination wieder wählen?

Hat mal einer ein Foto von einer Kombination Q=Base und M20/M20?

Danke für Eure Hilfe, denn leider kann man viele der o.g. Sachen ja nur online und auch über den großen Teich bestellen. Ein Ansehen ist ja leider so nicht möglich, so dass ich auf Erfahrungsberichte angewiesen bin.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
 
  • Novoflex Q=BASE
  • RSS-Wechseleinheiten
  • Kirk-Wechseleinheiten
  • Markins-Einheiten, die mit M10 oder M20 montiert geliefert werden

Bei Novoflex, RRS und Markins weiss ich es aus eigener Erfahrung, dass es möglich ist von oben die Platte einzusetzen, wenn die Wechseleinheit ganz offen ist. Mach ich selbst auch nur so, benutze eine Markins QR-48 und eine RRS B2-Pro L.

Habt Ihr eines der o.g. Systeme und seid ihr zufrieden oder was vermisst Ihr? Würdet Ihr Eure Kombination wieder wählen?

Vermissen tu ich nix, ich finde die RRS B2-Pro L sehr komfortabel, da sie 80 mm lang ist, und dadurch absolut stabil, wenn die Cam mit L-Winkel dran hängt. Zusammen mit dem Castel-Q Einstellschlitten ermöglicht sie eine bequeme Verstellung ohne das Stativ zu bewegen.


Danke für Eure Hilfe, denn leider kann man viele der o.g. Sachen ja nur online und auch über den großen Teich bestellen. Ein Ansehen ist ja leider so nicht möglich, so dass ich auf Erfahrungsberichte angewiesen bin.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende

Bist herzlich eingeladen, Dir den Markins Q3 und das o.g. Zubehör in der Nähe von Stuttgart mal anzuschauen, oder versuchs doch mal auf einem UT.
 
Also ich hab die Q-Base und finde das Teil spitze.
Gibt bis jetzt auch noch keine kompatibilitätsprobleme wie bei den Grundplatten zum "Klemmen" von RRS die nur RRS Wechselplatten wollen.
Allerdings hat die Base einen relativ großen Durchmesser, was mich aber nicht stört.
Ich verwende Q-Base, Q-Mount, ArcaSwiss Grundplatten und die, die auf dem Benro KJ-1 drauf ist mit Kirk, Markins und RRS verdrehsicheren, passgenauen Grundplatten.
Und ja, ich würde es wieder tun.:)
Ich würde dir ja anbieten das man sich mal trifft, aber München liegt leider nicht um die Ecke.
 
Gibt bis jetzt auch noch keine kompatibilitätsprobleme wie bei den Grundplatten zum "Klemmen" von RRS die nur RRS Wechselplatten wollen.

Stimmt so nicht...die RRS Quick-Release Clamps mit Lever Release wollen nur RRS-Platten, die mit Screw-Knob - also z.B. die meinige B2 Pro L - akzeptiert auch Novoflex und Kirk. So stehts auf der RRS-Seite und ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen ;)
 
Stimmt so nicht...die RRS Quick-Release Clamps mit Lever Release wollen nur RRS-Platten, die mit Screw-Knob - also z.B. die meinige B2 Pro L - akzeptiert auch Novoflex und Kirk. So stehts auf der RRS-Seite und ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen ;)

Ich meinte auch das mit "klemmen", sonst hätte ich "schrauben" geschrieben.;)
 
Ich habe zur Zeit 2 Kirk-Arca Klemmen QRC-2 im Einsatz.
Auch dort kann man die Kamera von oben einsetzen, muß dann aber relativ viel schrauben.
Mit Wechsel D200 => D300 habe ich den Kirk D200 Winkel gegen einen RRS Winkel für die D300 getauscht.
Damit sind bei mir nun alle Winkel / Platten von RRS. Daher werde ich mir demnächst eine RRS Schnellklemme holen oder gleich den BH055 mit Klemme.

Ich kenne Novoflex Produkte, setze z.B. Castel Q, CB-3 und Makrostand ein, die Q-Base möchte ich aber nicht haben.
Sie ist mir zu klobig, zu schwer, hat keine Markierung für die Mittelachse und die Führung / Länge der Klemmung ist mir zu kurz um z.B. einen Einstellschlitten weit hinaus schieben zu können.

nimix
 
hallo Elmar,

ich kann nur Gutes berichten:

Novoflex:
CastelQ
Q-Mount
CB3

Kirk:
L-Winkel für D80 + D300
QRC-2
QRC-3

alles kompatibel und funktioniert einwandfrei

hab den Manfrotto 410 auch mit einer Kirk-Platte ausgestattet und es gibt keine Probleme


falls noch jemand einen Kirk L-Winkel für die D300 mit Batteriegriff brauchen kann --> ich hab noch einen NEU, unbenutzt, noch eingeschweisst + ordentlich verzollt :)


vG

Frank
 
Hallo Elmar,

wenn ich das richtig verstehe, bist Du aus München. Ich auch - Münchner Westen. Wenn es Dich interessiert, können wir uns mal kurz irgendwo treffen - PN. Ab Do. habe ich wieder etwas Luft.

Ich habe praktisch alles von RRS - L-Winkel, Schraubplatten und die mit dem Lever. Wenn Du es ansehen willst, gerne. Ich würde sofort wieder RRS kaufen, das Zeug ist hochwertig produziert und passt alles genial zusammen. Ich habe deshalb auch den Makro-Kreuzschlitten von RRS genommen, obwohl der von Novoflex in dem Fall etwas mehr gelobt wird. Ich wollte jedoch mögliche Kompatibilitätsprobleme von vornherein vermeiden.

Der L-Winkel von Novoflex ist für mich gar keine Alternative > muß man dauernd abschrauben, weil klobig. Deshalb ist mein ganzes System RRS.

Viele Grüße,

Werner
 
Warum? Kannst Du mal ein oder zwei Fotos mit der Platte und Deiner Kamera dran einstellen? Ich schwanke zwischen der RSS- und der Kirk-L-Platte.

Danke!

Ein Grund war dass ich mittelfristig eine RRS Schnellklemme haben will.
RRS Platten lassen sich problemlos in allen / den meisten Schraubklemmen anderer Hersteller spannen.
In den RRS Schnellklemmen halten dagegen nur RRS Platten und Winkel.

Hauptgrund war aber dass der Kirk Winkel für die D300 ewig nicht lieferbar war.
Ich habe meine D300 seit November und wollte sofort einen Winkel. RRS konnte liefern - Kirk nicht.

Außerdem finde ich für Panoramen wichtig, dass man die Kamera exakt auf die optische Achse ausrichten kann.
RRS hat dazu an allen Klemmen, Platten, Winkeln und Schienen Skalen bzw. Markierungen für die Mitte.
Kirk schenkt sich das komplett, man muß die Mitte raten.

Grundsätzlich würde ich sagen qualitativ ist RRS ein paar Prozentpunkte besser als Kirk, für mich ausschlaggebend sind die Achsmarkierungen.
Ich werde künftig nur noch Kirk Teile kaufen die es bei RRS nicht gibt, und das sind sehr wenige. ;)


PS: Wenn du ARCA schon kennst - schau dir dieses RRS Video an, dann weißt du was du für eine ARCA Klemme willst. ;)

Gruss nimix
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Bilder.

Warum passen normale Arca-Platten nicht in die quick-release-Einheiten von RSS :confused: Das System finde ich genial und die L-Plate ist mit 140 US$ für D300 mit BG erstaunlich günstig. Das Video gefällt mir auch, kannte ich aber auch schon.

Einzig die Nichtkompatibilität der Schnellwechseleinheit wurmt mich. Wobei ich die Platten ja wiederrum überall verwenden kann.

@Werner: Du hast PM. Danke! Tolles Angebot!
 
Hi,

ich stehe auch momentan vor der Entscheidung welche Schnellwechselkupplung ich kaufen soll.
Welche Vorteile bietet mir denn eine breitere Kupplung gegenüber einer schmaleren? In meinem Fall QRC-1 gegen QRC-1,75 gegen QRC-2. Auf die Libelle kann ich gut verzichten, ich habe eine für den Blitzschuh.

Ich habe bereits einen Kirk L-Winkel für die D80 und ein 2kg Objektiv inklusive LP-39 Platte wartet nur noch auf die Absendung der Bestellung.

Ist die QRC-1 zu klein und wackelig für diese Lasten?

Gruß

Andreas
 
Novoflex:
CastelQ
Q-Mount
CB3

Kirk:
L-Winkel für D80 + D300
QRC-2
QRC-3

alles kompatibel und funktioniert einwandfrei

Der Kirk-L-Winkel für die D300, der in den Castel-Q passt, ist der für die D300 mit oder ohne BG?

Ich frage, weil mein L-Winkel (für die D300 ohne BG) nur in vertikaler Position in den Castel-Q passt, aber nicht horizontal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten