• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte+Kupplung für Kompaktkamera

Kermit00

Themenersteller
Hallo,

ich habe für meine Kompaktkamera nun ein Zip Shot Stativ erworben. Jetzt suche ich noch nach einer Möglichkeit, wie ich die Kamera schnell auf dem Stativ und wieder runter bekomme.

Ich habe von Hama ein "Schnellkupplungs-Set" gesehen, aber da ist mir die Platte an der Kamera zu groß (43x43mm). Gibt's das auch kleiner? Damit ich die Kamera mit der Platte weiterhin in meiner Tasche kriege, darf sie max 10mm unten und insgesamt 30mm nach vorne/hinten rausstehen.

Gibt es solche Platten oder ähnliche Schnellkuplungssysteme in dieser Baugröße?

Danke im voraus,
Kermit

NACHTRAG: Auch die von Cullmann sind leider zu groß. Manfrotto hat Rechteckige MA 200PL, aber leider gibt dieser Hersteller nirgendwo Maße dazu an :(
Argh, das Ding wurde hier schon etliche male verkauft! 2005 hat hier auch schon mal jemand nach den Maßen gefragt, aber leider keine Antwort bekommen :(
NACHTRAG2: Ok, gelöst! Laut Eigenmessung aus einem anderen Forum: 200PL 52 x 41 x 10 mm

Und 41mm ist leier wieder zu breit :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl uns doch noch etwas mehr: Welche Kamera? Was für Stativ? Hast du einen Kugelkopf? Wie sieht's dort mit der AC-Kompatibilität aus? Wenn die gegeben ist - und dein Budget erlaubt es, ist ein Besuch auf der HP von ReallyRightStuff vielleicht ein guter Tipp.....
 
Das ZipShot ist ein kleines selbstaufklappbaren Reisestativ. Kamera ist eine Casio EX-FH100. Ich möchte es ausschließlich per Selbstauslöser auf Tagesreisen mit meiner Frau nutzen. Am Stativ befindet sich ein fester (=nicht abnehmbarer) Kugelkopf. Darauf möchte ich gerne eine Schnellverschluss-Platte setzen, um nicht ständig die Kamera an und ab zu schrauben, zumal sie nur ein Plastik-Stativgewinde hat (1/4").

Ich habe nun ein Set gefunden, dass passen könnte: Nennt sich "FLM PRP 45 Set", ist aber mit 50EUR etwas über mein Budget und hat nur ein 3/8" Innengewinde-Anschluss für das Stativ. Mir würde ein billiger Schnellverschluss schon reichen, selbst wenn er etwas wacklig ist. Nur er darf nicht so groß sein, damit ich ihn mit der Kamera noch in die Tasche bekomme.
 
Spontan fäll mir da nur das Q-Mount Mini von Novoflex ein. Die Kameraplatte ist 39x25mm² groß.

Ähnliches gibt's von Really Right Stuff (B2-mAS, BPnS-S), aber die Beschaffung ist etwas komplizierter.
 
Spontan fäll mir da nur das Q-Mount Mini von Novoflex ein. Die Kameraplatte ist 39x25mm² groß.

Danke für den Tipp! Viel besser gefällt mir auf der Seite das Miniconnect MR mit den runden Kupplungsstücken (25mm Durchmesser). Nur der Preis von 59EUR finde ich etwas happig. Gibt es so etwas auch von anderen Herstellern? Gefällt mir jedenfalls besser als die eckigen Platten!
Vielleicht bekomme ich sowas ja mal gebraucht günstiger.
 
Falls das Thema noch aktuell sein sollte, ein Tipp von mir:

Vorgängig aber kann ich das Miniconnect nur empfehlen, habs auf meinem Monopod.

Wenn du aber den Kugelkopf an deinem Stativ nicht entfernen kannst und andere Lösungen zu teuer sind, dann nimm ein Jobypod. Die haben recht kleine Kameraplatten dran.

Ich verwende das ganz grosse mit der dslr, es hält auch mal zur Not ein 70-200/2.8.

Für Kompaktkameras würde ein kleines Jobypod reichen. Zudem sind die Dinger extrem leicht und lassen sich gut in die "Wandertasche" knüllen.

Wird wohl die preiswerteste Lösung sein.

Gruss Matthias
 
Danke für den Tipp! Viel besser gefällt mir auf der Seite das Miniconnect MR mit den runden Kupplungsstücken (25mm Durchmesser). Nur der Preis von 59EUR finde ich etwas happig. Gibt es so etwas auch von anderen Herstellern? Gefällt mir jedenfalls besser als die eckigen Platten!
Vielleicht bekomme ich sowas ja mal gebraucht günstiger.

Wenn dir das runde besser gefällt (geht mir auch so) so wäre das Q-Top.de System noch was. Allerdings nich "billig" aber nach meiner Meinung sehr emphelenswert.
(Funktionalität & Qualität hat seinen Preis)

Gruß
 
Falls das Thema noch aktuell sein sollte, ein Tipp von mir:

[..] Wenn du aber den Kugelkopf an deinem Stativ nicht entfernen kannst und andere Lösungen zu teuer sind, dann nimm ein Jobypod. Die haben recht kleine Kameraplatten dran.

[..]

Für Kompaktkameras würde ein kleines Jobypod reichen. Zudem sind die Dinger extrem leicht und lassen sich gut in die "Wandertasche" knüllen.

Wird wohl die preiswerteste Lösung sein.

Gruss Matthias

Der Tipp klingt gut! Die kleinen Gorillapods für Kompaktkameras mit der Schnellwechselplatte gibt es wohl schon für 20EUR. Nur kann man denn das Kupplungsstück für die Platte auch von diesen Gelenkstativ abschrauben, so dass ich es auf mein Stativ mit dem Kugelkopf (1/4"-Anschluss) draufschrauben kann?

NACHTRAG: In der Bucht kriegt man das kleine Stativ für 6,50EUR aus China und für umgerechnet 7,22EUR aus GB. Hab mir mal eins aus GB bestellt, für den Preis kann man nicht viel falsch machen. Falls man die Kupplung nicht vom Stativ abnehmen kann, werde ich halt versuchen zu basteln: Gewindeschneider für 1/4" Innengewinde habe ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten