• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselplatte für ein altes Soligor Stativ?

klaralissa

Themenersteller
Hallo :)

Ich suche eine Schnellwechselplatte oder eine alternative Befestigungsmethode für ein Soligor VT 460 Stativ. So eine Platte konnte ich bislang nicht auftreiben, da es die Firma wohl nicht mehr gibt. Hat jemand einen Tipp?

Kann man da vielleicht eine andere Platte umbasteln?
Kann man den gesamten Klappteller wechseln?
Irgendwas anderes tun?
Oder kann ich das Stativ in den Müll stecken?

Letzeres wäre schade. Ich habe das Stativ geschenkt bekommen und könnte so mal spontan die Stativ-Fotografie ausprobieren. Der typische Bohnensack ist ein wenig unpraktisch und die tollen, teuren Stative gibt es gebraucht kaum zu günstig zu finden, neu kann ich mir die mit einem guten Kopf nicht leisten und schon gar nicht nur zum Rumprobieren. Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke schonmal und LG
 
Wow, danke für den TripodQuickrelease-Link. Leider gehört Soligor dort zu den "Brands Not Supported". Das scheint aussichtslos zu sein.

Ein Versuch noch mit nem Foto für joergens.mi ... Meintest du so?

IMG_19011.jpg

IMG_19051.jpg
 
Wow, danke für den TripodQuickrelease-Link. Leider gehört Soligor dort zu den "Brands Not Supported". Das scheint aussichtslos zu sein.

Nicht unbedingt denn gerade bei so günstigen Stativen sind die Platten oft universell und da hikft dann ausmessen und vergleichen um dann eventuell eine andere passende zu finden
Kann man auch auf der Seite. :)

Ob sich das aber finanziell lohnt ist was anderes.:o
 
Finanziell lohnt das mit relativ großer Sicherheit nicht.
Allerdings hab ich schonmal Lösungen gesehn bei denen jemand einfach eine Holzplatte selbst gebaut hat und da halt die passende Schraube durch.
 
Die PLatte: Tut mir leid, den einzigen Tip den ich dir bezüglich der Platte jetzt geben kann, ist regelmäßig in der Bucht zu schauen ob irgend jemand so etwas verkauft.

Zum Kopfwechsel: Wenn ich es richtig sehr kommt die Mittelsäule mit einem schwarzen Teller und dem Kopf heraus. Warscheinlich kann man an der Stelle den Kopf abschrauben und einen beliebigen anderen aufsetzen.

Fahr die Mittelsäule mal aus und mach gute Aufnahmen von unten gegen den Kopf und von der Seite so das man die Platte und das darüber sieht.
Von unten sind da Schrauben die nach oben zeigen?

Grüße
 
man kann auch eine kleinere platte nehmen und die halterung anpassen. ein paar zentimeter dreipoliges kabel und ein bißchen heißkleber haben in meinem falle gereicht. funktioniert seit jahren ohne probleme.
 
Die PLatte: Tut mir leid, den einzigen Tip den ich dir bezüglich der Platte jetzt geben kann, ist regelmäßig in der Bucht zu schauen ob irgend jemand so etwas verkauft.

Suchauftrag ist schon aktiviert...

Zum Kopfwechsel: Wenn ich es richtig sehr kommt die Mittelsäule mit einem schwarzen Teller und dem Kopf heraus. Warscheinlich kann man an der Stelle den Kopf abschrauben und einen beliebigen anderen aufsetzen.

Fahr die Mittelsäule mal aus und mach gute Aufnahmen von unten gegen den Kopf und von der Seite so das man die Platte und das darüber sieht.
Von unten sind da Schrauben die nach oben zeigen?

Da hast du richtig gesehen! Und da ist auch tatsächlich eine Schraube - von oben - drin! Hab dich falsch verstanden und von oben den Deckel, deinen "schwarzen Teller", abgepult. Wenn auch nicht so gemeint, hat es sich gelohnt. Die Schraube muss aber jemand mit mehr Muskelkraft aufdrehen :rolleyes: dann sehen wir weiter. Danke schonmal für deine ganzen Bemühungen!

IMG_19131.jpg

IMG_19341.jpg

IMG_19081.jpg
 
Schau mal HIER ...

man kann auch eine kleinere platte nehmen und die halterung anpassen. ein paar zentimeter dreipoliges kabel und ein bißchen heißkleber haben in meinem falle gereicht. funktioniert seit jahren ohne probleme.

Super, das klingt doch gut... Also nehm ich die 31x31mm Platte, die Baerle/Manuel gefunden hat und passe die mit dem "Kabelfutter" für das 32x36mm Rechteck an? 'Dreipolig' bedeutet wahrscheinlich ein etwas breiteres Kabel, oder?

Der Heißkleber soll das Kabel an die Platte kleben, denke ich. Dann besorg ich mir mal die Utensilien. Ich schreib dann, ob's funktioniert hat oder/und ob ich einen neuen Kopf aufschrauben konnte. Danke euch jedenfalls schonmal!
 
Allerdings hab ich schonmal Lösungen gesehn bei denen jemand einfach eine Holzplatte selbst gebaut hat und da halt die passende Schraube durch.

Auch ne interessante Idee... Vielleicht geht das ja auch mit einem Kunststoffteil. Oder wir basteln eine entsprechende Gussform. Das wird wohl nur etwas aufwändiger. DAnke dir!
 
Super, das klingt doch gut... Also nehm ich die 31x31mm Platte, die Baerle/Manuel gefunden hat und passe die mit dem "Kabelfutter" für das 32x36mm Rechteck an? 'Dreipolig' bedeutet wahrscheinlich ein etwas breiteres Kabel, oder?

Der Heißkleber soll das Kabel an die Platte kleben, denke ich. Dann besorg ich mir mal die Utensilien. Ich schreib dann, ob's funktioniert hat oder/und ob ich einen neuen Kopf aufschrauben konnte. Danke euch jedenfalls schonmal!


Ich würde erst mal probieren ob die Platte nicht einfach so passt. Die 31*31 passen eigentlich sehr gut zu den von dir genommenen Maßen.

Und so wie deine Bilder aussehen ist der Kopf wechselbar
 
Und da ist auch tatsächlich eine Schraube - von oben - drin! [...] Die Schraube muss aber jemand mit mehr Muskelkraft aufdrehen
Ich denke, dass Du den Kopf mit dieser Schraube nur auseinandernehmen, aber nicht vom Stativ runterschrauben kannst.

Wenn der Kopf wechselbar ist, müsste sich der ganze Kopf von der Grundplatte runterdrehen lassen. Also Du müsstest die Flügelschraube der Horizontaldrehung richtig festschrauben (damit das Oberteil des Kopfes sich nicht mehr drehen kann), dann die Stativ-Mittelsäule mit der linken Hand gut festhalten und mit der rechten Hand den Kopf als Ganzes abschrauben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten