• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte für Cullmann-Kugelkopf?

Perkins1975

Themenersteller
Guten Morgen,

ich habe vor einiger Zeit den Cullmann 40200 Magnesit 35Nm Kugelkopf mit einer Cullmann-Schnellwechselplatte gekauft. Bei letzterer sind mir jetzt die Halterungen an den Feststellknöpfen abgebrochen, man kann sie zwar noch benutzen, muss aber immer einen Schraubenzieher zum Festziehen und Losmachen einsetzen. Aber auch insgesamt hatte ich nie den Eindruck, dass das Teil übermäßig fest sitzt.

Ich suche daher nun einen Ersatz für die Schnellwechselplatte, möchte den Kugelkopf aber weiter nutzen. Meine Frage ist nun, kann ich jede beliebige Platte jedes beliebigen Herstellers auf den Cullmann-Kopf schrauben oder muss es eine Cullmann-Platte sein?

Falls ich in der Auswahl nicht herstellerbeschränkt bin, wäre ich zudem noch für Empfehlungen hinsichtlich guter Schnellwechselplatten (oder vielleicht auch ganz anderer Alternativen) dankbar.

Vielen Dank und eins schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du mußt keine von Cullmann nehmen, Du kannst auch andere Systeme aufschrauben. Ich hab auf meinen 30 Nm die Kirk QRC-2 (Arca-Swiss-Klemme) draufgeschraubt.
 
Ich empfehle an dieser Stelle immer Wimberley.
Als Vergleich kenne ich Giottos und Cullmann.
Wimberley ist zwar deutlich teurer aber auch ebenso deutlich besser.
 
Du mußt keine von Cullmann nehmen, Du kannst auch andere Systeme aufschrauben. Ich hab auf meinen 30 Nm die Kirk QRC-2 (Arca-Swiss-Klemme) draufgeschraubt.

Danke erstmal für die Antworten. Nur um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstehe: Für das Kirk QRC-2 bräuchte ich zusätzlich noch eine Arca Swiss-Platte?

Ich empfehle an dieser Stelle immer Wimberley.
Als Vergleich kenne ich Giottos und Cullmann.
Wimberley ist zwar deutlich teurer aber auch ebenso deutlich besser.

Hier bräuchte ich z.B. die C-12 und die P-20?
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, hier wär noch die Montageanleitung für Deinen KuKo: http://www.tripodhead.com/c12-cullmann-40200.cfm

Ich kenne bis jetzt allerdings keinen Kugelkopf, der nicht mit Wimberley kompatibel ist, die liefern für alle Möglichkeiten das nötige Zubehör gleich mit...

Und gleich noch eine Bemerkung: die Kameraplatte P-5 brauchst du natürlich auch noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne bis jetzt allerdings keinen Kugelkopf, der nicht mit Wimberley kompatibel ist, die liefern für alle Möglichkeiten das nötige Zubehör gleich mit...

Ich leider doch: Foba Min Superball. Man kriegt sie zwar mittels Kameraschraube drauf, aber eigentlich braucht es da eine Klemme mit 2 Bohrungen in 30mm Abstand. Die gibt's bei RRS. Aber genug des OT, für den Cullmannkopf ist die Wimberleyklemme 1. Wahl.

Gruß

Hans
 
Achja, hier wär noch die Montageanleitung für Deinen KuKo: http://www.tripodhead.com/c12-cullmann-40200.cfm

Ich kenne bis jetzt allerdings keinen Kugelkopf, der nicht mit Wimberley kompatibel ist, die liefern für alle Möglichkeiten das nötige Zubehör gleich mit...

Und gleich noch eine Bemerkung: die Kameraplatte P-5 brauchst du natürlich auch noch!

Stimmt, die P-5 hatte ich vergessen.

Exakt. Hier http://www.tripodhead.com/products/lens-plates-main.cfm schreibt er zwar noch, dass eine weitere Schraube nötig sei, ich kenne Dein Objektiv allerdings nicht...

Ich hatte jetzt mal nach dem Nikkor 70-200 geschaut, dafür wird die P-20 zusammen mit der SW-100 vorgeschlagen.

Ist ja ne Menge Holz für so ein bißchen Metall :D. Aber wenn Ihr meint, dass es das wert ist, werde ich das mal ausprobieren. Es sieht ja zumindest nicht übermäßig kompliziert aus.

Nochmals vielen Dank ans Forum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten