• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechseladapter ja oder nein

Riesbeck schrieb:
Du kannst die MiniConnect Grundplatte auf der Wechselplatte PL-200 des Manfottos befestigen, nur wie stabiel das ganze ist, kann ich dir nicht sagen.
Aber das NonPlusUltra ist es sicher nicht, da die Manfrotto Platten alleine schon nicht sehr fest sitzen.
Ich würde es nicht probieren wollen.


Danke für die schnelle Antwort.Und ich dachte das ich die MiniConnect Gruntplatte gleich auf mein Stativkopf klemmen könnte.Schade,schade:(

troßdem besten Dank

mfg
Thomas
 
ManniD schrieb:
War da nicht mal vor langer Zeit ein Bericht wo jemandem die Kamera, so getragen an einem Manfrotto System heruntergefallen ist. Ja da war doch was, Scorpio, ich glaub Du warst dabei, irgendwo in einem Tierpark oder so. :)

Manni

Autsch.... :mad:

Aber wie gesagt, da habe ich eigentlich bei dem ARCA-System keine echten Bedenken. Wenn ich das Q=Base zuschraube bewegt sich da ganz sicher nix mehr. Und wenn es nicht zugeschraubt ist und rutscht hält der Sicherungsstift in der Q=Base. Allerdings würde ich mich auf letzteren nicht zu 100% verlassen wollen, es gibt aber keinen echten Grund die Base nicht zu verriegeln.

Bei so einigen anderen System würde ich mir das glaube ich echt gut überlegen. Dazu kommt natürlich auch der Kopf. Dem Actiongrip würde ich da auch nicht so weit trauen wie meinem Monoball.

Gruß,
Günter
 
Hallo in die Runde....

Was mir an Eurer Diskussion fehlt: Ein Schnellwechselsystem verhindert das Ausbrechen des Stativgewindes an der Kamera, wenn die Objektiv-Kamera Kombination wegen eines sich lockernden Kopfes wegkippt. Habe es mal beobachtet wie in einem Tierpark ein Kollege das Stativ samt Kamera versetzen wollte, dabei ist es passiert. Kamera kaputt!

Gruß Dietmar
 
darkstar schrieb:
Aber wie gesagt, da habe ich eigentlich bei dem ARCA-System keine echten Bedenken.

Bei der neuen Markins-Halterung(Arca Swiss kompatible) hab ich auch keine Bedenken mehr. Selbst wenn es sich mal ein bisserl lockern sollte, ist ja noch der kleine Stift, der ein komplettes Durchrutschen verhindern würde.
Bei dem Action Grip hab ich schon immer ein mulmiges Gefühl gehabt.

Manni
 
dietmarknoll schrieb:
Hallo in die Runde....

Was mir an Eurer Diskussion fehlt: Ein Schnellwechselsystem verhindert das Ausbrechen des Stativgewindes an der Kamera, wenn die Objektiv-Kamera Kombination wegen eines sich lockernden Kopfes wegkippt. Habe es mal beobachtet wie in einem Tierpark ein Kollege das Stativ samt Kamera versetzen wollte, dabei ist es passiert. Kamera kaputt!

Gruß Dietmar


Sorry, aber das verstehe ich nicht ganz. Wenn man genug Gewalt aufwendet geht irgendwas kaputt oder auseinander. Logischerweise ist das immer die schwächste (oder am meissten beanspruchte) Stelle. Gefühlmässig dürfte das meiner Kombi auch die Verschraubung der Kameraplatte mit dem Body sein, da ist nur eine 1/$" Schraube, alles andere ist 3/8". Hängt aber vermutlich auch ein bischen davon ab, in welche Richtung die Kraft wirkt. Aber dass ein Schnellwechselsystem das Ausreissen/Ausbrechen des Kameragewindes verhindert, kann ich nicht glauben (ausser das Wechselsystem ist mit Absicht schwächer ausgelegt, dann kann ich aber auch eine definierte Sollbruchstelle in das ganze System einbringen).

@ManniD:
Wie schon gesagt, das Gesamtsystem muss entsprechend vertraunserweckend sein. Auf nem billig-Cullmann-Stativ würde ich das auch nicht machen, aber da würde sicher auch nicht das ARCA-System ausbrechen :D :D :D (Da ist wieder die Sollbruchstelle von oben. :D)

Gruß,
Günter
 
Hallo,

auch ich habe ein manfrotto wechselsystem mit der grundplatte "pl-200".

da ich 3 stative und 2 kameras besitze (1x ma055 mit 141rc, 1x billig-stativ mit wallimex f010, und ein ma 676 mit 234rc), ist es nur von vorteil, mit dieses system zu arbeiten.

aufgrund der größe der wechselpallte stört sie nicht, wenn man ohne stativ fotografiert.

weiters habe ich auch einen blitzfuß (welcher bei canon, nikon,... im lieferumfang ist) mit einer wechselplatte ausgerüstet -> für entfesseltes blitzen.

lg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten