• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechseladapter für Berlebach Mini-Maxi

Mexil

Themenersteller
Hallöchen!

Ich habe mich jetzt endlich für ein Staiv entschieden, nämlich das Berlebach Mini Maxi mit dem Nivellierkopf.
Da aber leider das Geld ein wenig knapp ist, wollte ich jetzt erstmal nur mit einem Schnellwechseladapter hantieren.
"Nur" ist in dem Kontext leider nicht so einfach, denn:
Ich habe absolut keine Ahnung, welchen ich da nehmen kann.
Arca-Swiss Schwalbenschwanz habe ich mir als einzige Richtlinie gesetzt.

Kann mir da jemand was Konkretes empfehlen?


Grüße vom Christian
 
Ich nehme an, Du hast die Version mit Nivelliersystem genommen?
Das hab ich jedenfalls, und damit komme ich mit dem Berlebach Quick Release 130 (und L Winkel fuer meine Bodies) wunderbar klar! Ohne Nivellierung waere ein Kopf schon sehr zu empfehlen!
 
Auf meinem Mini mit Nivellierung habe ich die NOVOFLEX Q=MOUNT drauf.

Das grösste Problem bei der Suche nach einer passenden Kupplung ist der grosse Durchmesser der Nivellierung. Teilweise stehen die Schrauben zum schliessen der Kupplung unten über, so dass sich die Kupplung nicht gerade aufsetzen lässt oder man kann die Schraube bei montierter Kamera kaum noch erreichen.

Die Q=MOUNT funktioniert allerdings einwandfrei.
 
Kirk QRC 2.5 (ca. 80,-) (3/8"-Gewinde)
RRS B2 Pro 60mm (ca. 88,-)
Wimberley C-12 (ca. 75,-)
Sirui MP-20 (ca. 40,-)
Benro QRC70P (ca. 50,-)
Giotto GTMH657 (ca. 40,-)
Delkin Fat Gecko Schnellwechseleinheit (ca. 33,-)
Sunwayfoto Discal Clamp DDY-58 oder DDY-64i (ca. 50,-€)
Sunwayfoto Screw-Knob Clamp DDC-42i oder DDC-50i (ca. 47,-€ bzw. 49,-€)

(diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit :D )
 
Det to solltw zusehen, dass er eine klemme mit ausreichend langem knauf nimmt. Damit dieser ueber den rellerrand hinausragt.

Die altw ddy 64 von sunway kaeme mir da als guenstige variante in den Sinn. Ich weiss abernicht gwnau ob die nicht inzwischen auf kurze knaeufe umgeatellt haben.
Gruss ede
 
Alles klar, schönen Dank soweit :top:

@SunnyValentine:Das mit der Nivellierung habe ich mir vorgenommen, ja.
@LrdVader: Genau das habe ich auch gelesen/gesehen, daher frage ich so ein bisschen blöd danach ;)
@plusquamimperfekt: Das ist wohl wahr, das hätte ich mal dabei schreiben können und sollen.
Möchte noch einen schönen L-Winkel haben, daher sollte sich der Adapter so maximal um die 80€ bewegen.
@Botjer: Schöne Auflistung, danke dafür :top:
@ede.duembel: Da muss ich mal nachschauen, wo ich sowas auftreiben kann.


Ich habe jetzt einfach mal in die "Vorauswahl" den Kirk QRC 2.5 und den L-Winkel von RRS genommen, damit sollte ich eigentlich mehr als gut bedient sein :D


PS:
Frohe Weihnachten, das vergesse ich um diese Jahreszeit immer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt einfach mal in die "Vorauswahl" den Kirk QRC 2.5 und den L-Winkel von RRS genommen, damit sollte ich eigentlich mehr als gut bedient sein :D

Bitte nehme nicht die QRC 2,5. Die hatte ich selber und die hat beim Aufschrauben auf Gummiauflagen (welche ja der Nivellierkopf von Berlebach besitzt) die unschöne Angewohnheit, beim Lösen der Klemmen zu blockieren, da durch die Ausfräsungen an der Unterseite die Klemme zu stark in den Gummi gezogen wird. Nehme lieber eine Klemme, die an der Unterseite komplett eine ebene Fläche hat, wie z.B. RRS B2-Pro 60mm oder Wimberley C12, welche ich selber hatte. Sehr zu empfehlen für die große Basis des Berlebach ist allerdings die Sunwayfoto DDY-64, welche eine sehr lange Schraube hat und perfekt zum großen Teller des Berlebach passt. Ich habe eine Sunwayklemme auf meinem Markins drauf und bin äußerst zufrieden, da die perfekt zu den RRS-Schienen passt. Habe selbst einen RRS-Kamerawinkel unter meiner Oly.
 
Bitte nehme nicht die QRC 2,5. Die hatte ich selber und die hat beim Aufschrauben auf Gummiauflagen (welche ja der Nivellierkopf von Berlebach besitzt) die unschöne Angewohnheit, beim Lösen der Klemmen zu blockieren, da durch die Ausfräsungen an der Unterseite die Klemme zu stark in den Gummi gezogen wird.

Genau diese Klemme verwende ich auf dem Berlebach Mini mit Nivellierung (direkt auf den Nivellierteller aufgeschraubt). Sie funktioniert perfekt, nichts blockiert. Die Schraube der Klemme hat die optimale Länge für die Größe des Nivelliertellers.
 
Hmm, also bei mir hat die Klemme blockiert, d.h. der Gummi drückte von unten gegen die Backe der Klemme, die sich durch das Lösen der Schraube öffnet.

Was natürlich sein kann, da Kirk die Klemmen vor ein paar Jahren überarbeitet hat, das in diesem Zusammenhang die Backen von unten mit mehr Freigängigkeit versehen worden sind. Das entzieht sich aber meiner Kenntnis, da ich die neg. Erfahrungen mit einer Klemme der ersten Generation gemacht habe.
 
Meine Novoflex Q=Base funktioniert auf meinem Mini ziemlich gut.
Ist aber etwas teurer. 80 Euro gebraucht ist normal.
Meine b2pro von RRS macht auf dem Mini Probleme
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten