Hallo!
Noch mal zur Grundfrage: Schnellwechselsystem ja oder nein?
Aus meiner Sicht ist ein Schnellwechselsystem immer ein großer Komfort-Vorteil. Wenn man einen normalen Kopf oder Neiger hat, bei dem eine 1/4"-Schraube aus dem Stativteller ragt, ist es sogar ein Sicherheitsvorteil. Denn wenn man versucht die Kamera auf dem Teller zu drehen, passiert esschon mal, dass man das Gewinde nicht richtig erwischt und beim Umgreifen kann die Kamera durchaus runterfallen.
Es gibt aber einige Köpfe, bei denen die Kamera-Befestigung mit einer beweglichen Schraube erfolgt (z.B. Novoflex Magic Ball
http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/kugelneiger/magicball-50/, gibt es aber auch bei Manfrotto und Gitzo). Dann geht es zur Not auch ohne Schnellwechselsystem.
Bei den Systemen ist für Dslr sicher Arca-kompatibel das Sinnvollste. Dieses Schwalbenschwanzsystem ist weit verbreitet, es gibt jede Menge verschiedene Platten und L-Winkel. Dazu Makro- und Panoramazubehör. Nachteilig ist der oft etwas höhere Preis und dass nicht ganz so einfache Einschieben der Platten in die Klemmen (Ich weiß, es gibt auch Lösungen, bei denen die Platten von oben eingeklinkt werden und bei denen ist es viel einfacher) Auch ist ein Schutz gegen das Durchrutschen der Paltten nicht immer vorhanden - glücklicherweise werden manche sagen. Alles in allem ist Arca ein sehr guter Standard.
Manfrotto hat eine Vielzahl von Systemen, das RC-2-System ist das im unteren Preissegment verbreitetste. Es funktioniert recht gut, kommt aber mit schweren Ausrüstungen an seine Grenzen (Verdrehsicherheit der Kamera und manchmal etwas Spiel iin der Klemmung).
Andere Hersteller haben auch proprietäre Systeme, die teileise sogar recht ausgefuchst sind, aber man ist dann halt an einen Hersteller gebunden, was spätestens dann blöd wird, wenn noch ein Einbeinstativ dazu kommt und man nicht den dafür passenden Kopf bei "seinem" Hersteller findet.
Aus meiner Sicht neu stellt sich die Frage des Schnellwechselsystems bei Systemkameras wie NEX, mFT oder Nikon 1. Bei den kleinen und leichten Gehäusen ist der Arca-Standard ein wenig groß. Es gibt zwar auch hier Lösungen mit kleineren Platten (sogar L-Winkel gibt es!), aber an merkt immer, dass das System für größere Kameras gemacht wurde. Wer eine Systemkamera als Ergänzung zur Dslr nutzt, wird sicher auch mit Arca gut fahren, wer aber komplett bei den "Kleinen" gelandet ist, sollte sich auch mal nach Alternativen umschauen.
Hier ist imho das Novoflex Mini-Connect-System eine gute Lösung. Die Klemmeinheit ist zwar leider auch sehr klobig (es gibt auch eine kleinere runde, aber die hat nur eine geringe Verdrehsicherheit), dafür sind die Kameraplatten recht klein und unauffällig.
Gruß
Hans