• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf arca swiss system ? frage

hdkuchen

Themenersteller
hi

ich bin noch ziemlich unerfahren was stativköpfe und wechselplatten angeht


ich überlege mir den sirui c 10 kopf zu holen

was ist eigentlich so toll am arca swiss system ?
was für vorteile bringt das ?
ich hab im netz irgendwie kaum etwas dazu gefunden ausser fachgesimpel

ich habe jetzt eine ganz einfach platte von meinem slik stativ

kann man die irgendwie kombinieren ?

gibt es rutschsichere platten mit sicherungsstifen, wo ich dann zb meine alte slik platte drunter schrauben kann, sodass ich das stativ weiter verwenden kann und dann eine neue rutschsichere platte habe ?


bringt das arca swiss system ausser stabilität irgendwas ?


ein paar infos würden mir schon genügen

grüße
 
okay

so wie ich das jetzt verstanden hat brauch man immer auch eine arca kompatible platte die ich an die kamera schraube und dort lasse

dazu natürlich einen kompatiblen kopf

ich habe 2 bodys und will eigentlich beide mit so etwas ausstatten

aber ich brauche definitiv 2 platte dann oder ?

für jeden body eine eigene arca kompatible platte , sehe ich das richtig ?

oder gibt es auch irgendwelche klick systeme ? wo man nurnoch umstecken brauch ?

mein slik wollte ich gerne behalten

kombinieren scheint wohl nicht möglich

diese einfach alu platte von slik kostet als ersatzteil 20 euro

das fand ich ein bischen sehr happich
 
das fand ich ein bischen sehr happich
Wenn du das schon als "happich" empfindest ist das Schwalbenschwanzsystem wohl auch nichts für dich. :o
Denn verdrehsichere Platten (die ja ihmo das System erst wirklich zu dem machen was es ist bzw die Vorteile richtig ausspielen) kosten noch etwas mehr als 20,- und wie du richtig erkannt hast brauchst du noch mindestens 1 weitere Wechselplatte für die 2te Kamera wenn du dir den Sirui holst und nicht jedesmal schrauben willst.

Den Kugelkopf auf deinem Stativ willst du behalten und nicht durch nen Arcakompatiblen ersetzen?

EDIT
Anders gefragt
Was stört dich an der Wechselplatte die du im Moment verwendest?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde das kleine 130cm grosse sirui stativ zusammen mit dem kopf als kleines zweitstativ kaufen

wenn mir das 45 cm lange auf reisen dann doch mal zu groß ist

da ist ja eine platte bei

die ist ja nicht verdrehsicher glaub ich aber ich könnte dann den sirui kopf auch noch auf das slik stativ umschrauben und hätte dann ein slik stativ mit arca swiss kompatiblem kopf, wo ich später irgendwann auch nochmals eine bessere verdrehsichere platte nachrüsten könnte

diese verdrehsicheren platten mit haaken stiften usw sind schon was feines

habe beim grossen fluss schon welche für 25 euro gesehen

wenn etwas wirklich wirklich gut ist, würde es sich auch lohnen etwas mehr auszugeben

ich finde das kleine sirui stativ für 75 euro mit dem kopf schon sehr wertig

zur stabilität kann ich nix sagen
problematik: ich bin 1.99 gross und das ist ja maximal 130cm hoch, (mit ausgefahrener säule)

würde es als reisestativ kompromiss nutzen

alternative wäre ein slik sprint mini kaufen als 2t stativ

dann hätte ich 2 slik stative und 2 identische platten, könnte dementsprechend beide kameras hin und hertauschen nach belieben, da meine freundin evtl auch mal schnell mein stativ im urlaub nutzen möchte

angesichts der tatsache das die slik platte alleine schon 20 euro kostet könnte man auch gleich 70 für ein ganzen stativ mit platte bezahlen ?

meinst du nicht auch ?

oder ich nehme halt das sirui , dann habe ich aber 2 stative mit unterschiedlichen systemen, aber halt den vorteil von arca swiss.

leider gibt es von slik keine verdrehsichere platten für den kugelkopf
 
Hm, muss da Riesbeck zustimmen - das Arca System ist, wenn man die Vorteile davon nutzen möchte - relativ teuer.

Vorteile: verdrehsichere Objektivplatten, passgenaue L-Winkel, Stativersatzfüße, Makroschlitten usw.

Aber diese Teile kosten alle gutes Geld, auch die Platten von günstigeren Hersteller wie Benro kosten noch relativ viel. Sirui bietet leider nicht viele passgenaue Platten an, die sind nämlich echt ok.

Wenn dir der Verdrehschutz der günstigen Sirui Platten genügt (das mit den ausklappbaren Zapfen) und die Platten nicht 100% passen müssen gehts aber auch günstiger.

Ich bin mir nicht sicher ob das Arca System für dich das Richtige ist, aber ich persönlich würde nichts anderes mehr wählen, schon allein wegen den L-Winkeln...
 
Aus meiner Erfahrung kann ich die genannten Vorteile des Arca-Systems nur bestätigen: Gute Mechanik, Stabiliät und schnelle Wechselmöglichkeit. Bei den Preisen habe ich erst auch einmal etwas geschluckt, aber ich habe es nicht bereut.
 
okay ich danke euch ich werde mal sehen

es gibt doch für den sirui c 10 bestimmt auch von anderen herstellern gute kompatible platten oder ?

die kleine sirui platte mit den zapfen hat die jemand ? reicht die ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten