• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Schnellstes Glas zwischen 27mm und 50mm mit mindestens F1.8

Ein recht schnelles Glas ist das neue AF-S 35 1.8 G ED.

Seine Fokusgenauigkeit bei bestimmten Gegenlichtsituationen erscheint mir jedoch (das mag aber auch meinem Unvermögen geschuldet sein..) manchmal "schwierig".

Lohnt sich vielleicht zu testen für Deinen Bedarf...
 
Werd ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Wollte eh mein 35 1.8 DX gegen was FX-taugliches eintauschen.

Bevor du das machst, könntest du das Glas noch an der D700 testen, es ist berühmt dafür, dass es auch an FX einigermaßen einsetzbar ist, zumindest ist der Zeichnungskreis deutlich größer als DX. Ich vermute jedoch, dass der AF nicht besonders flott sein wird.
 
Hab das DX gelegentlich schon an der D700 eingesetzt. Ich nehms manchmal für Stimmungsbilder in SW, da passt die natürliche Vignette ganz gut dazu.
Für den genannten Zweck ist die Vignette aber zu ausgeprägt und der AF auch zu langsam. Wenn ich die Vignette wegcroppe, komm ich auf rund 50mm Brennweite, aber bei entsprechend schlechterer Freistellung, als es das 50er von Haus aus bietet. Könnte die Vignette in LR rausrechnen, aber dann bliebe immer noch der recht schneckige AF.
 
Die Entscheidung ist gefallen.
Es wird das 28 1.8G. Die Brennweite ist perfekt für den Zweck und der AF scheint ausreichend schnell zu sein (0,7 Sek. von Nahgrenze auf Unendlich, laut Cameralabs klingt nicht so schlecht).

Danke für euren Input.
 
Was ist mit dem Sigma 18-35 (ja, ist für DX) aber die D700 kann ja auch DX
-> 27 bis 50?

Oder ist das dann zu wenig Auflösung?
 
Warum F/1,8? - sonst würde ich das AF 35/2 vorschlagen. Deutlich schneller als das 28er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung ist gefallen.
Es wird das 28 1.8G. Die Brennweite ist perfekt für den Zweck und der AF scheint ausreichend schnell zu sein (0,7 Sek. von Nahgrenze auf Unendlich, laut Cameralabs klingt nicht so schlecht).
Warum F/1,8? - sonst würde ich das AF 35/2 vorschlagen. Deutlich schneller als das 28er.
Zwei Anmerkungen dazu:
Entscheidend ist die Treffsicherheit eines Objektives. Die hängt von vielen Komponenten ab, dem vorhandenen Licht, den vorhandenen Kontrasten, der Fähigkeit des Fotografen, der Kamera und dem Objektiv (Optik, AF-Modul, Stellglied).

Wenn man alleine den Durchlauf von Nahgrenze bis unendlich als Kriterium heranzieht dann ist das mehr als unzulänglich. Schneller Motor und kurzer Fokusweg sind dann die entscheidenden Kriterien.
In der Praxis fokussiert man vor und da ist diese Wegstrecke weitgehend unbedeutend. Es kommt darauf an im ersten Versuch im Ziel zu landen (Treffsicherheit), schafft es ein Objektiv erst im zweiten oder dritten Versuch oder eiert gar um den gewünschten Schärfepunkt mehrfach herum kann es noch so schnell sein, die Chance auf das gewünschte Aktionbild ist durch!

Das AF 35/2 ist ein Stangenmotor im Gegensatz zum Schallmotor des 28/1.8.
Damit hängt die Geschwindigkeit sehr wesentlich vom Kameramotor ab - will meinen dazu kann man keine "Pauschalaussagen" treffen ...
 
Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass das 28 1.8er ähnlich treffsicher reagiert, wie meine anderen af-s Objektive. Das ist natürlich rein spekulativ, aber ich hab nicht die Möglichkeit die Objektive gegeneinander zu testen.
Auch mein af-s 50 1.4G führt eigentlich recht sauber nach und trifft sehr genau, es ist aber zu langsam beim Verfolgen von sich schnell entfernender oder annähernder Ziele. Daher hoffe ich einfach mal, dass ein af-s Objektiv, das einen schnellen Gesamtdurchlauf hat, sich ausreichend gut für meine Zwecke eignet.
Das 28er dürfte auch generell eine schöne Ergänzung zum 50 1.4 und dem 85 1.8 an der D700 sein.

Sprich... ich wills haben :)
 
Was ist mit dem Sigma 18-35 (ja, ist für DX) aber die D700 kann ja auch DX
-> 27 bis 50?

Oder ist das dann zu wenig Auflösung?


Die D700 hat mir im DX Mode zu wenig Cropreserve. Die 12MP sind durchaus ausreichend, aber die will ich auch schon haben, zumal man ja gerade bei schnellen Sportarten den Ausschnitt nicht immer genau festlegen kann und daher eh schon öfter mal beschneiden muß.
 
Das AF 35/2 ist ein Stangenmotor im Gegensatz zum Schallmotor des 28/1.8.
Das ist mir nicht allzu neu, da ich beide besitze.

Damit hängt die Geschwindigkeit sehr wesentlich vom Kameramotor ab - will meinen dazu kann man keine "Pauschalaussagen" treffen ...
Nein, in die Forenmythen bezüglich unterschiedlicher Motorgeschwindigkeiten will ich nicht schon wieder einsteigen. Insofern verkürze ich es darauf, daß sich meine Aussage u. a. auf die D700 bezieht.


Die Idee, ein DX-Objektiv zu verwenden, geht am Ziel komplett vorbei, durch den kleinen genutzten Sensorbereich geht gegenüber dem 24-70/2,8 genau soviel Licht verloren, wie die Blende 1,8 gewinnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten