Na, auf Deine SATA-Erfahrungen bin ich mal gespannt. Ich habe mit dem SATA-CF-Cardreader nur meine Transcendkarten zum Laufen bekommen. Zumindest unter XP ist das eine hakelige Geschichte. Die Sandisk Karten haben bei mir nie im SATA Reader funktioniert. Wohlgemerkt, das alles ist sowohl vom BIOS, als auch dem Betriebssystem abhängig, da der SATA Reader oft nicht als Wechsellaufwerk erkannt wird und Windows sich dann auf die Nase legt. Diese Geschichte mit den Wechsellaufwerken an SATA muß also vom BIOS, als auch vom Betriebssystem unterstützt werden. Dazu kommt, daß CF-Karten als "Fixed-Disk" oder "Removal" gekennzeichnet sein können. Ergo: SATA + CF = Abenteuer ;-).
Zu den USB Readern:
Mein Hama Traveldrive (00055353, anscheinend nicht mehr lieferbar) liest meine Transcend 300x mit ca. 31MB/s. Da ist dann aber auch Schluss. Die Transcend 600x ist in dem Reader keinen Deut schneller. Beim Schreiben sind die 300x-er Karten grundsätzlich etwas langsamer. Die Transcend 600x war in dem Hama Reader überigens fast doppelt so langsam beim Schreiben, wie die 300x. Da hakelt wohl was mit den UDMA Modi. Die Reader können übrigens alle nur bis UDMA4. Die 300x kann UDMA5 und die 600x UDMA6. Bei den Sandisk Karten dürfte es ähnlich aussehen.
Wer's wirklich schneller haben will, kann einen Firewire 800 Reader nehmen. Wenn das Motherboard nur FW400 unterstützt, braucht man allerdings noch eine FW800-PCIe Karte, die auch noch mal rund 50,-EUR kostet. FW ist also ein teurer Spaß.
Von USB3 Readern ist bis dato noch weit und breit nichts zu sehen, sieht man mal davon ab, daß es bei USB3 bei den entsprechenden Motherboards noch gewaltig hakelt, weil USB3 wenigstens über 2 PCIe Lanes angebunden werden sollte, um die volle Bandbreite ausschöpfen zu können. Und die bekommt man derzeit nur, wenn man anderen Slots (Grafikkartenslot) eine Lane abzwackt und weil man die nur im "Dutzend" umschalten kann, hat die Grafikkarte dann nur noch 8 Lanes statt 16. Bei den Intel Motherboards macht sich dann obendrein noch das Powersaving in die Hose. Das ist alles noch nicht ausgereift!
Solange Intel USB3 nicht per Default USB3 in den Chipsätzen unterstützt, wird sich da auch nur wenig tun ... ich hör jetzt auf mit dem USB3. Das nervt ;-).
Gruß, Dirk