• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung schnellster Autofkus: Fuji X20 / Sony RX100 / Canon G1X

Für Dein Vorhaben Streetfotografie würde ich auch eine Kamera mit Sucher verwenden.
Wenn Dir die XE-2 gefällt dann wäre doch auch eine X100 (s) interessant.
 
Für Dein Vorhaben Streetfotografie würde ich auch eine Kamera mit Sucher verwenden.
Wenn Dir die XE-2 gefällt dann wäre doch auch eine X100 (s) interessant.

Welchen Vorteil siehst Du bei der X100S gegenüber der XE-2 mit 18mm?
Ist der optische Sucher praktischer als der elektronische?
 
Ich vermute mal die X100 (s) ist noch etwas kompakter.
Genau kenne ich die Kamera nicht und ob der Optische Sucher einen Vorteil gegenüber EVF hat.
Die X100s kann oder hat ja wohl beides ?!.
Jedenfalls EVF Sucher finde ich schon sehr gut.
Was für den optischen Sucher sprechen könnte wäre vermutlich, dass die Brennweite durch einen Rahmen im Sucher begrenzt ist und Du die Möglichkeit hast über diese Begrenzung hinauszuschauen.
 
Für Dein Vorhaben Streetfotografie würde ich auch eine Kamera mit Sucher verwenden.

interessant - weil es meiner Erfahrung komplett wiederspricht. Warum denkst Du ist ein Sucher besser?
Also ich komme (obwohl ich mich für einen ausgesprochenen Suchertyp halte) gerade bei Street (inzwischen) mit einem Klapdisplay besser zurecht, da kann ich die Kamera sehr viel bequemer halten und falle auch nicht so auf. Von der Möglichkeit den AF-Punkt schnell per Tuch festzulegen mal ganz abgesehen.
 
Ich habe diesen Artikel hier gefunden:
http://www.adorama.com/alc/0013731/...treet-Photography-An-Opinionated-Buying-Guide

Mein neuer Favorit ist die Fuji X-E2 mit 18mm Pancake.

Da fehlt die Olympus E-M1! :eek: unverständlich, da der Artikel ja die A7 berücksichtigt, die noch frischer ist ...
Die E-M1 ist in etlichen Belangen besser als die E-M5 (AF, Monitor, Sucher, Abdichtung/frostfest bis -10°, Haptik, Einstellmöglichkeiten - und die Nutzung von FT-Objektiven).
Ein integrierter Sucher ist stabiler als einer zum Aufstecken, und man kann per Knopfdruck zwischen Sucher und Monitor (für Touch) umschalten.
 
interessant - weil es meiner Erfahrung komplett wiederspricht. Warum denkst Du ist ein Sucher besser?
Also ich komme (obwohl ich mich für einen ausgesprochenen Suchertyp halte) gerade bei Street (inzwischen) mit einem Klapdisplay besser zurecht, da kann ich die Kamera sehr viel bequemer halten und falle auch nicht so auf. Von der Möglichkeit den AF-Punkt schnell per Tuch festzulegen mal ganz abgesehen.

Ich würde es halt so machen, Du machst es eben anders.

Zumal ich es unauffälliger finde die Kamera kurz hochzunehmen um durch den Sucher zu schauen und schnell abzudrücken als in pseudo Lichtschachtsucherhaltung oder am ausgestreckten Arm das Motiv auf ein Display zu bringen und womöglich noch per touch auszulösen.
Wie bekommt man da eigentlich die Kamera ruhig gehalten?

Da muss halt jeder sein persönliches Ding finden.
 
Wie bekommt man da eigentlich die Kamera ruhig gehalten?

Straff am Schulterriemen und das (geklappte) Display gegen Brust/Bauch (je nach Größe) drücken - oder locker auf dem Tisch/Knieen abstellen, oder wo anders. Es ist wirklich erstaunlich wie kreativ man da wird, wenn man sich erst einmal vom Sucher getrennt hat (ging aber auch bei mir nicht von heute auf morgen, frag nicht, wie oft ich mir das Display an die Nase gehauen habe).
Aber: das gilt (bei mir) nur für Street (inkl. "Kneipen-Street"), in vielen anderen Situationen (Konzert, Sport und ähnliches) bevorzuge ich nach wie vor den Sucher, ist also jetzt keine generelle "Display über alles" Aussage.
 
Nach vielem Lesen gefällt mir die X100S (auf dem Papier) doch ziemlich gut.
Ich war schon fast bereit sie zu kaufen, aber hätte sie doch ganz gerne erst mal angefasst. Ich staune, dass die Kamera bei örtlichen Läden und großen Märkten im Rhein-Main-Gebiet nirgends verfügbar zu sein scheint. Überall müsste sie erst bestellt werden. Liegt das daran, dass die Kamera so begehrt ist und nur gering verfügbar ist?

Aufgrund der schlechten Verfügbarkeit habe ich weiter gelesen und verglichen.

Und jetzt ist meine Aufmerksamkeit auf die Sony NEX-6 mit 20mm Pancake gefallen. Das sind effektiv 30mm, und die Kombination könnte sogar noch etwas kompakter sein.
 
Und jetzt ist meine Aufmerksamkeit auf die Sony NEX-6 mit 20mm Pancake gefallen. Das sind effektiv 30mm, und die Kombination könnte sogar noch etwas kompakter sein.

Ich hatte heute eine NEX-6 in der Hand (mit einem 18-55). Ich kann es nicht genau erklären, aber irgendwie hat sie mir nicht gefallen. Zu viele Symbole im Display, und zu viel Eigenleben während der Bedienung (die Bewegungs-Animationen haben mich abgeschreckt). Ich habe begriffen, dass ich etwas "klareres" bzw. "direkteres" möchte.

Leider war keine X100S vorrätig, aber ich konnte eine X-E2 mit 18mm ausprobieren. Das Objektiv war größer als ich erwartet hatte, zu groß um es als kompakt zu bezeichnen. Aber das Handling hat mir Spaß gemacht, und die Kamera fühlte sich wertig an.

Diese Erfahrungen haben mich überzeugt, ich habe mir eine X100S bestellt. Der Verkäufer meinte übrigens, dass die X100S eine absolute Nischen-Kamera sei, und nur selten nachgefragt werde, das ist wohl der Grund, warum ich sie nirgendwo zum ausprobieren finden konnte.
 
Das war auch der Grund, weshalb ich mich damals gegen eine X-E1 und für eine X100S entschieden habe. Die X100S ist mit dem fest eingebauten Objektiv deutlich kompakter als die X-E1. Damals gab es zudem auch nur die Wahl zwischen 14 und 35mm, was für mich beides weder Fisch noch Fleisch war. Ein weiterer Grund war der OLED-Sucher der X-E1. Der zeigte für mein Dafürhalten so gar nicht das an, was man später auf dem Bild zu sehen bekam. Ganz zu schweigen von dem fehlenden, optischen Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten