• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Schnellste Speicherkarte gesucht

AppleiPhone_Fan

Themenersteller
Hallo,

ich habe die Canon EOS 500D und suche die absolut schnellste Speicherkarte dafür.

Ist das die schnellste:
http://www.sandisk.de/products/dslr/sandisk-extreme-pro-sdhcsdxc-uhs-i-memory-cards
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Karte dürfte eine der schnellsten/die schnellste sein, richtig.

Deine 500D unterstützt diesen Standard jedoch nicht. Kann lediglich mit etwa 18 MB/s schrieben.

Daher, ziemlich sinnlos. Es sei denn, dir ist es wichtig dass die Übertragung auf den Computer etwas schneller läuft. Ich persönlich würde mir das Geld sparen.
 
Ich benutze hier die etwas "zahmere" Variante mit Class 10 und 45mb/s von SanDisk in einer Nikon Coolpix P7100 und erlebe einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil beim Speichern von RAW/JPEG - Kombinationen auf der Karte im Vergleich zu einer "normalen" Samsung 16GB Class 10 Karte.

Ob deine 500er mit den modernen Karten etwas anfangen kann, musst du aber wohl selbst rausfinden.
 
in aller Regel geben die Hersteller von DSLR auch sogenannte 'Bedienungsanleitungen' heraus (wozu eigentlich:confused:) in der die empfohlenen Karten aufgelistet werden
 
Okay, danke :)
Das meine Canon diese hohen lese/schreibgeschwindigkeiten nicht mit macht, habe ich mir schon gedacht.
In meinem MacBook Pro habe ich folgenden Leser:http://www.puremac.de/zubehoer/erwe...s-i-pro-reader-writer-expresscard-34/a-32160/

Damit dürfte das einspielen zum Mac deutlich schneller von statten gehen.

Jetzt habe ich in meiner Canon eine Class 4. Damit müsste ich (bei Serienaufnehmen) auch einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs merken, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
EDITH:



Ich las mal von folgender Karte:

Pretec SDHC 8GB, Class 16

Kostet so 80€
 
Zuletzt bearbeitet:
Class 16!, ich glaub ich wills auch nicht übertreiben.
Und 8 GB sind mir eh zu wenig. Dann lieber Class 10 (was ja auch schon echt sehr schnell ist) und dafür 64 GB.
 
RAW ggf.+Jpeg ... da ist so eine 64 GB Karte in einem 14-tägigen Urlaub schnell voll.
Ich würd zwar lieber 2x 32 GB nehmen, wenigstens noch halbe Miete im Sack, wenn mal eine Karte abraucht ... aber jeder wie er mag.
 
Ich habe 2 16er und 2 32er in den Urlaub genommen und immer reihum gewechselt bei wichtigen Situationen - so daß ich die "wichtigen" Bilder zur Not also auf 2 Karten hatte. In der Summe waren es dann etwa 16 GB (nur RAW) für 5 Tage. Also nicht so übertreiben. ;)

Eine 32er fasst etwa 1300 RAW-Bilder...

In 1 Jahr bekommst du die 64GB zum halben Preis einer 32er Karte jetzt. ;)
 
@Class 16: Das ist kein offizieller Standard der SD Association sondern eine Eigenkreation eines Herstellers (hier ja schon genannt). Letztendlich könnte man auf die neusten Karten div. Hersteller Class 16 oder gar 20 drucken, aber diese halten sich eben an akzeptierte Standards zur Nomenklatur..

@Topic: Ich habe einige Speicherkarten mit der Canon EOS 550D getestet (das sollte sich ja nicht viel nehmen). Alles im Bereich Lexar Professional, SanDisk Extreme (Pro), Toshiba Professional oder Samsung SD Plus liegt in den oberen 10%, also grob zwischen 18 und 20 MB/s realer Schreibleistung (in der Kamera)..

Für dich wäre vielleicht auch die neue Lexar Professional 600x 32 GB interessant. Sehr schnell in der 550D und auch im Cardreader. Dazu noch sehr günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde jetzt gerne die SanDisk Extreme Pro 64 GB bestellen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich wirklich die kompletten 64 GB nutzen kann, da in der Bedienungsanleitung meiner Conon EOS 500D nur die Rede von SDHC Karten ist und laut Wikipedia unterstützt SDHC nur max. 32 GB und 64 GB werden demnach nur von SDXC Karten unterstützt.
Die SanDisk Karte ist zwar SDHC & SDHX fähig, aber nicht das meine Kamera dann nur 32 GB statt 64 GB erkennt.
 
Wenn du eine SDXC-Karte in eine SDHC-only Kamera steckst, wird sie wohl oder übel 0 GB haben, da die Kamera das Dateisystem (exFAT) nicht unterstützt. Womöglich kann man die Karte um-formatieren und dann 32 GB nutzen, das war es dann aber auch.

Bestelle lieber 2x 32 GB SDHC, dann kannst du auch insgesamt 64 GB benutzen ;-)
 
Wenn du eine SDXC-Karte in eine SDHC-only Kamera steckst, wird sie wohl oder übel 0 GB haben, da die Kamera das Dateisystem (exFAT) nicht unterstützt. Womöglich kann man die Karte um-formatieren und dann 32 GB nutzen, das war es dann aber auch.

Bestelle lieber 2x 32 GB SDHC, dann kannst du auch insgesamt 64 GB benutzen ;-)

Das ist ja logisch. Die Karte die ich mir bestellen will ist ja eine SDHC/SDXC, sprich die kann beides.
Aber wie siehts mit der Canon EOS 500D aus. Kann die "nur" SDHC, sprich kann ich nur max 32 GB nutzen oder gehen auch noch mehr.

Was ist denn das Limit der Canon EOS 500D?
 
Das ist ja logisch. Die Karte die ich mir bestellen will ist ja eine SDHC/SDXC, sprich die kann beides.
Ähm nein. Wenn sie mehr als 32 GB hat ist es eine SDXC und von Haus aus nicht mehr Kompatibel zu Host-Geräten die lediglich SD und/oder SDHC unterstützen. Die Karte wird in solchen Geräten (also auch der 500D) schlichtweg nicht erkannt, bzw. kann nicht betrieben werden.

Es gibt in dem Sinne keine Kombi-Karten. Eine SDXC-Karte setzt zwingend einen Host-Controller mit SDXC voraus, eine SDHC-Karte mindestens SDHC. Was möglich ist, ist SD/SDHC-Karten in Host-Controller mit SDXC Unterstützung zu nutzen. Gleiches gilt für SD-Karten in Geräten mit SDHC Unterstützung.
Aber wie siehts mit der Canon EOS 500D aus. Kann die "nur" SDHC, sprich kann ich nur max 32 GB nutzen oder gehen auch noch mehr.
Siehe oben. SDXC-Karte + "SDHC-Kamera" = funktioniert nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, merci
Ist die eig. gut, die ich rausgesucht habe? Hat jemand Erfahrungen mit der oder gibt es was besseres für mich?
 
Deine Kamera ist eh wesentlich langsamer als die Speicherkarte und selbige spielt eh in einer sehr hohen Liga. Auch am PC brauchst du erst einmal einen Cardreader der das Tempo mitgehen kann. Kurzum: Ja, ist schnell ;-)
 
Ja, den Cardreader habe ich mit jetzt extra gekauft. Der geht über ExpressCard 34, da USB 2.0 zu langsam währe.
Ich bestelle die Karte dann jetzt in den nächsten paar Stunden, wenn ich nichts gegenteiliges höre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten