• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Schnelles Tele-Zoom für Crop und KB

Das 70-300 USM II ist ziemlich neu, das DO wird inzwischen nicht mehr produziert, ist teuer und optisch nicht so toll.
Zum neuen Objektiv: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1765060&page=2

Danke! Jubelschreie sind das aber nun nicht unbedingt. Und kein Bilderthread. :(
 
Ich schwanke nun zwischen 70-200 4l is und dem 300 4l is.

Beide funktionieren mit den telekonvertern x 1.4 und x 2.0 oder?

Die beiden würden sich auch fein ergänzen aber da streikt die Börse. :cool:
 
Das Canon 70-300 L z.B. wiegt 1050 Gramm, ist also eigentlich noch in deiner bevorzugten Gewichtsklasse.
Ich habe es selbst, und bin sehr zufrieden- "schnell" ist es natürlich nicht wirklich, bei 200mm müsste es bei Blende 5 angekommen sein glaube ich.

Deine 2 eben genannten Objektive funktionieren auf jeden Fall mit dem 1.4 Konverter, mit dem 2er nur an Bodys, die bei Offenblende 8 noch fokussieren. Das sind die 7d ii, die 5d iii, die 5d iV, die 80d und 77d mindestens mit dem mittleren Fokuspunkt. Bei den 1er Kameras kenne ich mich nicht aus.
 
Ich denke 70-200 4L IS USM und 300 4 L IS USM sind ne gute Auswahl.
Ich würde dann überlegen ob du lieber Flexibilität oder max Brennweite benötigst.
Für Wildlife und Vögel würde ich das 300er bevorzugen. Für Hunde Action nur dann wenn der Hund eher klein ist. ( wie meiner)
Bei großen Hunden wären mir 300mm öfters mal zu lang dafür am Crop.
Mir würde aber eine Entscheidung zwischen den beiden auch nicht leicht fallen, finde auch beide Interessant.( Mit Anforderung Hunde Action und etwas Wildlife)
 
Bei mir wäre es 5d iii und 77d. (y) also funktioniert.

Schnell wäre schon wichtig. Mit dem Zoom wäre ich flexibler, mit dem 300er + 2x Konverter bin Ich vermutlich für Vögel auch schon gut aufgestellt ( jedenfalls am crop). Das Zoom ist am gebrauchtmarkt leichter verfügbar aber wie es der Teufel will ist auch gerade ein 300er im Forum angeboten. :ugly:

Das Zoom ist allerdings deutlich leichter (700g ja. 1160g). Ich mag festbrennweiten aber lieber. :lol:

Edit: für den Hund hätte ich das Objektiv am KB, für Zoo und Vögel am Crop. Das sollte auch mit 300mm passen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ein EF 100-400 wäre sicher optimal, am besten Version II ;)
Die Qualität ist da sehr beeindruckend. Am Crop hat man auch ordentlich Brennweite. Nachteil 1,6Kg :eek:
Ist aber sicher der Beste Kompromiss.
Das EF 70-200f/4 ist sicher super leicht und kompakt aber 200mm ist nicht viel.
TK kostet auch wieder Geld und klaut Qualität und Licht.

mfg Stefan
 
KB und Crop , super (y) dann denke ich wäre das 300er und nen Konverter dazu ne gute Lösung.
Würde aber denke ich beim 1,4er Konverter bleiben. Mit dem 2x leidet ja doch oft Qualität und erst recht die Lichtstärke.
 
Wenn du nun schon mit Konvertern planst, hast du dir das falsche Objektiv ausgesucht..
Muss man leider so sagen.

Mit einem TK geht die AF Geschwindigkeit runter, die Bildqualität verschlechtert sich und man verliert noch dazu Lichtstärke und ist unflexibler..

Einen 2x würde ich am 300 f/4 nicht nutzen wollen.. der 1.4er würde noch gehen, wenn er nicht als Dauerlösung gedacht ist. 420mm bei Blende 5.6 sind allerdings auch nicht soo berauschend.
Ein 100-400 wäre da meine Wahl. Lichtstärkentechnisch gewinnt man da nicht viel, aber dafür Flexibilität..
Wenn du allerdings Festbrennweiten magst.. das 300 f/4 IS ist gut!

Genau genommen wäre aber ein 150-600 für deine Anforderungen ideal.. aber das ist dir ja zu schwer.
 
Ich würde Dir trotzdem das 70-300 L empfehlen.
Sehr gute Optik, kleines Packmaß und das Gewicht geht imho wirklich in Ordnung. Für mich das beste 70-300 er :D
 
Du schreibt, dass dir am zweitwichtigsten ist, dass das Objektiv schnell ist.
Was meinst du damit?
1. lichtstark
2. schneller AF
3. schnell zoombar
4. was ganz anderes?

Wenn 1., dann gehen natürlich nur die 70-200 2.8er.
Wenn 3., dann ist das 100-400 IS in der alten Version zu empfehlen, das hat einen Schiebezoom. Ist sehr schnell und gut zu handhaben.
 
Wenn ich Singvögel lese würde ich nichts unter 400mm nehmen, da du ein 150-600 nicht willst würde ich das 100-400ii samt 1,4TK III nehmen
 
100-400 ii ist deutlich über Budget und mit 1600g auch ziemlich schwer.

Mit schnell meine ich einen schnellen, sporttauglichen Servo-AF. Ich denke mir reicht f4, ich blende ohnehin meist ab beim Hund. Mit Vogelfotografie habe ich noch wenig Erfahrung, ob ich da eine 2.8er Blende brauche? Scheitert aber wohl am Gewicht, die 2.8er Zooms sind ja alle samt sehr schwer und groß.

Ist das 70-300 L sporttauglich? Funktioniert es mit TK?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor ein paar Jahren vor der gleichen Entscheidung zwischen 70-200 f/4L oder dem 70-300 f/4-5.6L. Alles darüber war mir zu teuer oder zu schwer. Konnte beide Obejektive einen Tag lang testen und am Ende hab ich mich für das 70-300 entschieden, Gewicht ist ok, Packmaß passt mir für die Fototasche / Rucksack besser und über die Qualität muss man eh nicht reden.

Sporttauglich ist das Objektiv mMn definitiv, wobei es ja immer auf die Sportart ankommt. Hab bisher meist Reitsport fotografiert, aber auch Hunde in Bewegung. Geht sehr gut.

Telekonvertertauglich ist das 70-300L aber nur mit z.B. Kenko, die Canon-TK funktionieren nicht.
 
Grundsätzlich bilden beide Objektive sehr gut ab. Habe mit beiden Objektiven sowohl zu Hause ein paar "Labor-Tests" als auch draussen einige Bilder geschossen. Gefühlt war die Bildqualität (Schärfe) des 70-300 an meiner 70D einen kleinen ticken besser - kann aber auch an meiner persönlichen Tendenz zum 70-300 gelegen haben :rolleyes:

AF konnte ich an dem Tag nicht bei Sport o.ä. testen, habe deswegen nur die Geschwindigkeit von komplett defokusiert (Makro / Unendlich) bis zur Fokusierung eines Motivs getestet. Hier fand ich das 70-300 spürbar im Vorteil. Ob das Objektiv in der Praxis aber wirklich einen Vorteil hat möchte ich damit nicht beurteilen wollen.

Wenn ich noch ein paar Testbilder finde, kann ich dir hier mal reinstellen.
 
Also ich hätte jetzt für zwei Städtereisen die Wahl gehabt, das EF 70-300L oder das EF 100-400L II mitzunehmen, habe mich aber immer für das 400er entschieden (einmal mit 1.4x), und das war die richtige Entscheidung.
 
Hallo!

Danke euch allen für den Input.

Ich habe mich nun spontan doch für die Festbrennweite entschieden und mir ein gebrauchtes 300 4L IS übers Forum geordert. :cool: Die Beispielbilder fand ich doch sehr überzeugend.

Ich mag Festbrennweiten sehr und hoffe wir werden gute Freunde. :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten