WERBUNG

schneller viewer unter linux

JMF

Themenersteller
hm welchen habt ihr den so und vor allem ist der einigermassen flot

irgendwie ist das alles sehr lahm. da kann ich gleich aller per gimp öffnen :confused:
 
gThum (Gnome auf Ubuntu, seit neustem :)) und kann nicht klagen, von wegen langsam (leider kein RAW-Support und keine AW auf Feature-Request ... ). Zum Arbeiten mit RAW ist mir nur Bibble bekannt, die anderen Möglichkeiten unterstützen keine Batch-Verarbeitung (ist dafür nicht Opensource).
 
Hi JMF,

probiere doch mal die neue digiKam Version 0.8 (musste selbst compilieren)
Seit dieser Version geht bei mir der Thumbnailaufbau ziemlich flott und zum reinen Bilderdurchklicken ist "Show Foto 0.3" dabei. Ein Bild dauert bei mir solange wie ich brauche um die linke Maustaste zum klicken zu bewegen :)

Ansonsten noch FLPhoto....was schnell geht und eine Albenfunktion hat, ausserdem arbeitet FLPhoto direkt mit Cups.

P.S. Sehr gutes Forum diesbezüglich: www.ebv4linux.de ;)

LG Frank
 
Aloha,

kommt drauf an, xnview und eog sind ja ganz nette Viewer - speedmässig - leider nur bedingt raw-Tauglich, daher musst du raws meist durch dcraw oder ufraw (auch Batchmässig!) jagen. xnview kann zwar Raw, aber bisher nur in der Windows-Version...

Showfoto reicht manchmal auch, aber da hängt halt auch der KDE-Kram dran...

Ansonsten würde ich sagen, ist Konqueror ja auch geeignet mal eben Bilderverzeichnisse mit Vorschau zu zeigen.

Just my 2 euro-cents
 
LiWiz schrieb:
dcraw oder ufraw (auch Batchmässig!)
Inwiefern kann man damit Batchverarbeiten? Gibts bereits so eine Thumnailansicht, wo man die "Entwicklungsrezepte" auf verschiedene Bilder kopieren und die später umrechnen lassen kann?
 
als viewer nutze ich gqView
hat wenige abhängigkeiten, bilder können verschlagwortet werden, und hat eine rudimentäre raw-funktion. bedeutet: eingebetete jpegs lassen sich aus den raws auslesen

zum thema raw verarbeitung unter linux kann ich euch noch ufraw empfehlen. die version 0.5 kommt in den nächsten tagen raus. wer es testen will sollte die cvs version nehmen. läuft wunderbar und die unterschiede zur 0.4 sind groß.
momentan die beste opensource raw-Software die es gibt. läuft auch unter windows und mac und ist batch fähig.

gruß ron
 
ShowImg ist das Programm meiner Wahl, wenn man es - zumindest unter Gentoo - mit ein paar "testing"-Dependencies kompiliert... Dann funktioniert's nämlich auch :D
 
elessar schrieb:
ShowImg ist das Programm meiner Wahl, wenn man es - zumindest unter Gentoo - mit ein paar "testing"-Dependencies kompiliert... Dann funktioniert's nämlich auch :D

(sorry, offtopic)
Was meinst Du mit "testing"-Dependencies -
~x86 maskiert?
 
qiv schrieb:
Inwiefern kann man damit Batchverarbeiten? Gibts bereits so eine Thumnailansicht, wo man die "Entwicklungsrezepte" auf verschiedene Bilder kopieren und die später umrechnen lassen kann?

Nein, nur die eigentliche Konvertierung RAW in PPM mit diversen Parametern lässt sich automatisieren. Die Parameter sind in der Manpage zu dcraw beschrieben ... z.B. automatischer Weissabgleich oder Farbbalance, sowie Versuch des automatischen Drehens und diverse Helligkeiten.

Das läuft komplett in Kommandozeile ab.

Ich würde es aber nur da einsetzen, wo ganze Verzeichnisse zunächst mal mit dem Kameraweissabgleich konvertiert werden sollen. Aus den PPMs bastelt man dann die TIFs, PNGs oder JPEGs. Wobei alles Ohne JPG-Vorschau und Exifdaten entwickelt wird!

Just my 2 euro-cents
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten