• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Tasche/Rucksack Schneller Objektivwechsel

Robert-ba

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich fotografiere nur mit Festbrennweiten und suche nach einer praktischen Lösung, mehrere Objektive Griffbereit zu haben. Meine Kamera habe ich an einem Sun-Sniper Gurt. Was ich nicht möchte, ist ein weiterer Schultergurt, da ich mich sonst immer zwischen den beiden Guten verheddere :)

Ich hatte jetzt die Idee, für meine Objektive solche "Objektivbeutel" zu kaufen und die dann an einem Gütel zu befestigen:
https://www.amazon.de/dp/B07665YW8L...olid=2K1NZQYNH3S40&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Ich bin mir nur nicht sicher, ob die zu "labberig" sind, um dort einhändig ein Objektiv zu verstauen. Zudem bin ich nicht sicher, wie komfortabel die sich am Gürtel tragen lassen, also ob der Schwerpunkt weit genug unten liegt, dass die nicht dauern "kippen" wollen.

Hat hier jemand Erfahrungen mit oder kennt vielleicht eine andere Lösung, Objektive schnell griffbereit zu haben? Ich kenne nur noch "ShootSac", aber der ist erstens verdammt teuer und zweitens doch wieder ein Schultergurt.

Viele Grüße
Robert
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich würde dann eher zu stabileren Objektivköcher greifen.
Mit einem Schlapperbeutel wird schnell, schnell relativ. Stelle ich mir fummelig vor, bis man das Objektiv in eine insich zusammengefallene Öffnung stopft.
 
ThinkTank Pro Speedbelt und entsprechende Köcher (Lens Changer) / Taschen (Skin Pouches).
 
Zuletzt bearbeitet:
ThinkTank Pro Speedbelt und entsprechende Köcher (Lens Changer) / Taschen (Skin Pouches).

Oh, das ist ja im Ergebnis genau das, was ich suche. Danke für den Tipp, ich werde mich dazu mal etwas schlau machen.

Viele Grüße
Robert
 
Lowepro im Street & Field Programm.

Ev. haben sie inzwischen was geändert - aber Früher gabs da einen entscheidenden Unterschied:

LowePro: Taschen werden am Gürtel in den Schlaufen eingehängt = fixiert.
ThinkTank: Taschen können wie bei Lowepro an den Schlaufen eingehängt werden, ODER: nur ... "eingefädelt" werden - somit lassen sich die Taschen am Gürtel verschieben - man kann sie also zB bei Nichtbenutzung nach hinten schieben und dann wieder nach vorne ziehen. Sehr praktisch!
 
Hab da mal vor Jahren ein kleines Video gesehen, wo ein Typ seine Lösung vorgestellt hat, indem er zwei Bajonettdeckel zusammengeklebt hat und so sehr schnell wechseln konnte.
Wenn du Lens Changer und ausschliesslich FBs verwendest, könntest du ja einen Köcher mit zwei Objektiven belegen.
Fazit: Wenn du die Bajonettdeckel zusammenklebst, brauchst du auch nicht "herumgraben" und kannst noch schneller wechseln...... ausserdem brauchst du dann weniger Köcher :)

P.S. & OT: Trägt der Sunsniper nicht etwas dicke auf und ist recht starr verglichen mit einem HuGu? Bei meinem HuGu kann ich meine Jacke drüber tragen - bspw bei Nieselwetter - und der stört nicht im Geringsten.
 
unterstützend zu einer Tasche fände ich die PD-Lösung total attraktiv. Ich mag die Zeit, wo eine der Glasfronten vorne wie hinten freiliegt gerne minimieren und leider ist das in _getragenen_ Taschen immer ein komplettes Gewürge. Vor allem sind die Linsen immer ein großes Stück frei rollbar - das fixe Montieren hätte mMn Vorteile. Allerdings will ich es dann auch bald wieder verstauen.
 
Oh man, die Ideen werden ja immer besser :)

Dass das Peak-Design keine Tasche ist, stört mich nicht sehr. Mir geht es wirklich nur um die Objektive. Bislang nehme ich zu Spaziergängen/Ausflügen in der Regel nur ein einziges Objektiv mit, um nicht viel tragen zu müssen. Da wäre ein zweites am Gürtel schon recht praktisch, um zumindest eine Alternative zu haben.

Bei Köchern bräuchte ich in diesem Fall in der Regel zwei Köcher: Beim Wechsel kommt dann das bisher benutzt Objektiv in den leeren Köcher und ich nehme das neue aus dem vollen Köcher. Ich schleppe also immer einen sinnlosen leeren Köcher mit mir herum. Beim Lens Kit wäre das nicht der Fall. Da stecke ich das genutzte Objektiv oben auf das Bajonett, drehe das Ding um 180° (Man kann es doch drehen?) und nehme das neue Objektiv ab.

Mal schauen, ob die Ideen noch besser werden, aber bislang gefällt mir das Lens Kit mit am besten. Allerdings stimmt es natürlich schon, dass die Objektive dort extrem ungeschützt sind. Aber andererseits sind sie das an der Kamera auch.

Viele Grüße
Robert
 
Bei Köchern bräuchte ich in diesem Fall in der Regel zwei Köcher: Beim Wechsel kommt dann das bisher benutzt Objektiv in den leeren Köcher und ich nehme das neue aus dem vollen Köcher. Ich schleppe also immer einen sinnlosen leeren Köcher mit mir herum.
Nein, genau das ist ja der Gag z.B. beim Lowepro "Lens Exchange Case":

Öffnet man den Reißverschluss komplett (geht leicht mit einer Hand), dann klappt der Inhalt seitlich heraus. Im ausgeklappten Zustand hat das Case zwei Fächer. Schiebt man es wieder zusammen und schließt das Case, gibt es wieder nur noch ein Fach.

Beispiel: Case geschlossen, im Fach A sitzt ein Objektiv. Du öffnest das Case, nimmst das "alte" Objektiv von der Kamera und setzt es in das (bisher leere) Fach B des Case. Dann nimmst Du das "neue" Objektiv aus Fach A und setzt es auf die Kamera. Dann schiebst Du das Case zusammen und schließt es wieder. Dabei wird das (jetzt leere) Fach A zusammengedrückt und das Case hat wieder seine "1-Objektiv-Gürtelgröße".

War das irgenwie verständlich? :-) Schau' dazu doch einmal bei Youtube, da gibt es bestimmt ein Produktvideo dazu.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
@VGER: Danke, ja, das war verständlich. Ich habe mir die Tasche auch online angeschaut und das System ist durchaus praktisch.

Ich habe mich jetzt jedoch für das Peak Design Capture Lens (Lens Kit) System entschieden. Es sollte morgen geliefert werden. Für zukünftige Leser des Threads hier kurz meine Überlegungen:

  • Mir gefällt die Idee. Es ist im Wesentlichen genau das, was ich gesucht habe.
  • Ich muss mich nicht vorab festlege, wie groß meine Objektive sind (anders als bei einer Tasche)
  • Es nimmt nur so viel Platz in Anspruch, wie für die Objektive tatsächlich benötigt werden

Dass das Objektiv "ungeschützt" ist, mag zwar nicht optimal sein, aber das Objektiv, welches ich an der Kamera über der Schulter hängen habe, ist auch nicht zusätzlich geschützt. Da sollte nix passieren.

Wenn ich daran denke, werde ich in ein paar Wochen meine Praxiserfahrungen mitteilen.

Viele Grüße
Robert
 
  • Mir gefällt die Idee. Es ist im Wesentlichen genau das, was ich gesucht habe.
  • Ich muss mich nicht vorab festlege, wie groß meine Objektive sind (anders als bei einer Tasche)
  • Es nimmt nur so viel Platz in Anspruch, wie für die Objektive tatsächlich benötigt werden

  • ...und man muss nicht mit den Bajonettdeckeln rumhantieren :top:
 
... das Peak Design Capture Lens (Lens Kit) System entschieden. ...

Wenn ich daran denke, werde ich in ein paar Wochen meine Praxiserfahrungen mitteilen.

Meine hauptsächliche Sorge wäre, dass die obere Seite, also der Bajonettanschluss für das Objektiv das ich gerade benutze ständig dreckig wird.
Dann setze ich dort die hintere Linse des Objektivs nackig drauf und drehe das Ganze um.
Verstaubt so nicht ständig die hintere Linse?
 
Ein Nachteil beim Peakdesign Clip ist halt das es ihn nur für drei Bayonettvarianten gibt. Aber wenn es bei Dir passt ist ja gut.

Gruß,

Axel
 
Nein: Auf den Anschluss kommt ja der Deckel, der ansonsten auf dem gerade nicht benutzten Objektiv stecken würde.

Dann ist aber Objektivwechsel doch wieder komplizierter, da ich bevor ich Objektiv wechsle immer erst den Deckel runter nehmen muss und in der Jackentasche "zwischenlagern", bevor ich das neue Objektiv auf die Kamera mache und dann den Deckel wieder auf den nun freien Platz.

Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten