• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schneller CF-Kartenleser

Angelholger

Themenersteller
Mein vorhandener zickt nur rum. Ständig fällt er aus beim Runterkopieren und all so Scherze.

Und letztens etwa 2500 Bilder/21MB via USB-Kabel aus der Kamera holen ist auch nicht wirklich eine Arbeit, die mich belustigt...

Ich suche also einen Zuverlässigen!!! möglichst schnellen und wenns geht auch halbwegs bezahlbaren Kartenleser.

Ich hab einen modernen wirklich fetten Laptop mit Kartenschacht, Firewire und USB2, Windoof XP Pro und Sandisk IV und Ducati karten.
Also alles durchaus Höchstgeschwindigkeitstauglich.

Welchen Anschluss man benutzt ist mir eigentlich recht egal, aber der Kartenschacht dürfte wohl der schnellste sein.

Welcher Kartenleser taugt denn da?

Grüsse
Holger
 
Nicht lachen, ich habe einen Hama Cardreader (den durchsichtigen Blauen). Der kostet keine 10 Euro und saugt die Bilder auf der Speicherkarte (in meinem Fall Sandisk Extreme III 2GB) blitzschnell (Highspeed USB 2.0) auf den Rechner (PM). Ich würde mir nie so einen teuren kaufen, die paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitersparnis sind mir keine 60 Euro wert.

Grüße Matthias
 
Ach ja, zum Kartenschacht. Ich habe an meinem PC (HP Pavillon) auch so einen Kartenschacht. Der ist sowas von Lahm. Mit oben genannten Cardreader gehts min 10x Schneller.

Grüße Matthias
 
@Matthias ist das zufällig der 1000in1 ? Den gibt es in blau und in schwarz (in schwarz hab ich ihn) der ist wirklich sehr zuverlässig und schnell (zumindest am Mac).

Wenn einem das Geld egal ist würde ich trotzdem zur Firewirelösung greifen entweder der genannte Lexmark oder Sandisk Extrememate.

Mir war / ist mein Geld aber nicht egal und ich bin hochzufrieden mit meiner "Billiglösung" selten so viel Qualität fürs kleine Geld bekommen.
 
Äh, mit Kartenschacht ist keiner für Speicherkarten gemeint, sondern einer Für PCMCIA-Karten (bzw. deren Nachfolger, gibt inzwischen wohl 3 verschiedene Namen für die karten.)

Lesen ca ~19MB/s
Schreiben ~16MB/s
Die CF-Karten könnten bis zu mehr als das doppelte an Geschwindigkeit (45MB/s. Da muss es doch nen Passenden Kartenleser für geben...

Und wie bekommt man raus, ob der Firewireanschluss 800 kann oder nur 400...

Grüsse
Holger
 
Äh, mit Kartenschacht ist keiner für Speicherkarten gemeint, sondern einer Für PCMCIA-Karten (bzw. deren Nachfolger, gibt inzwischen wohl 3 verschiedene Namen für die karten.)


Die CF-Karten könnten bis zu mehr als das doppelte an Geschwindigkeit (45MB/s. Da muss es doch nen Passenden Kartenleser für geben...

Und wie bekommt man raus, ob der Firewireanschluss 800 kann oder nur 400...

Grüsse
Holger

Für solche geschwindigkeiten musst du zu einem Firewire-Kartenleser greifen. Und dann natürlich auch zu einem dessen Chipsatz auf die jeweiligen CF-Karten abgestimmt ist, bzw mit deinen sehr gut zusammenarbeitet.

Jedoch wirst du dich dann auf jeden Fall im ~50Euro Rahmen bewegen. Was es mir dann doch nicht wert war. Denn die doppelte Geschwindigkeit ist dann eben mit einem 8 bis 10 mal so hohen Preis erkauft. ;)
 
Ich hab für meinen Laptop einen Lexar 32bit Cardbus Reader, welcher UDMA beherrscht. damit ist er richtig schnell. Den gibt es hardwareseitig baugleich auch von Delkin und Delock(von denen ist es der ganz schwarze).
An die Leistung vom 800er Firewire kommt er aber nicht ran.
Der 800er Firewire hat einen anderen Anschluß(Stecker) wie der 400er. Ist bei Laptops relativ selten verbaut. Zumal die meisten Laptops eh nur 4pin Firewire-Anschlüsse haben, und somit angeschlossene Geräte nicht mit Strom versorgen können. Dafür braucht man den großen Anschluß und den hab ich nur an der Dockingstation. Beim MacBookPro ist wohl aber ein großer Port verbaut.
 
Ich hab´ mir diesen
für etwas über 20€ geholt, damit macht diese Karte
mit 32GB, gemessen mit dem Testprogramm von Heise (ursprünglich für USB-Sticks gedacht) auf Schreiben mit 20MB/s und Lesen mit 40MB/s. Mehr gibt der Bus (beim Lesen) wohl auch nicht her...
!!! ACHTUNG !!!: ohne die Treiber (die Karte wird von XP automatisch erkannt) zickt das Teil allerdings mit nur 1MB/s vor sich hin, erst nach der Treiberinstallation von der Delock-Website war dann "gefühlt" auch alles OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bisher hatte ich auch den Delock:
http://www.delock.com/produkte/gruppen/Express-Card/Express_Card_to_Compact_Flash_66210.html

!!! ACHTUNG !!!: ohne die Treiber (die Karte wird von XP automatisch erkannt) zickt das Teil allerdings mit nur 1MB/s vor sich hin, erst nach der Treiberinstallation von der Delock-Website war dann "gefühlt" auch alles OK.
Eventuell hab ich ja den Treiber irgendwie zerschossen... Das werd ich mal probieren.

Der 800er Firewire hat einen anderen Anschluß(Stecker) wie der 400er. Ist bei Laptops relativ selten verbaut. Zumal die meisten Laptops eh nur 4pin Firewire-Anschlüsse haben,
Das ist dann bei mir der 4-Pin 400er, und somit Firewire die langsamste schnittstelle...

Ich test erstmal nen neuen Treiber...

Danke erstmal.

Grüsse
Holger
 
Hab jetzt erstmal nen neuen installiert. Leider hab ich keine vollen Karten mehr zum Testen. Und eine vollkopieren zum anschliessend wieder runterkopieren ist mir auch irgendwie doof :D

Muttu nich.
Nimm den hier, denn hast Du auch gleich eine Möglichkeit, die Geschwindigkeit Deiner Karten zu testen, guxu hier. Aber nicht vergessen, die Karte danach zu formatieren/löschen, ist nämlich voll....

Gut "Les" und gutes Wetter wünscht
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten