• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung schnelle Kompaktkamera für schlechte Lichtverhältnisse

Kompakt, schlechte Lichtverhältnisse?
Das geht auch klassisch. Wie wäre es mit einer Leica M8 mit einem Summilux f/1.4 Objektiv.
Ich würde sogar bei den Überlegungen von einer solchen Kamera ausgehen und dann Alternativen suchen.
Jan
 
Danke für die hilfreichen Antworten, ich habe in den letzten 2Tagen soviel hier im Forum gelesen das ich eigentlich gar keinen extra Thread hätte aufmachen müssen, Kaufgesuche gibt es hier ja des öfteren :angel:
Vor allem die Kamera-Threads sind interessant weil es da einige Leute gibt die schon die üblichen Verdächtigen ausprobiert haben und berichten.

Ich für meinen Teil habe eingesehen das es die Kamera die ich haben möchte noch nicht gibt und erst noch gebacken werden muss.

Die Nikon Coolpix S8100 hört sich für den Preis von 218€ eigentlich sehr gut an, allerdings scheint die Kamera Probleme im Videomodus zu haben (ruckeln bei Schwenks).

Die Canon S95 macht schöne Bilder, ist aber allerdings recht teuer und bietet keinen "guten" Videomodus, zudem möchte ich einen guten Automatikmodus haben damit ich gleich los fotografieren kann und mir nicht schöne Motive flattern gehen weil ich zu lange mit dem einstellen benötigt habe, dies hat die S95 ja angeblich nicht.

Die Samsung WB2000 scheint mir zu viele Macken zu haben, bzw. wie es scheint braucht man da beim Kauf ein bisschen Glück um ein gutes Modell zu erwischen.

Ich werde jetzt mal noch auf die hoffentlich bald erscheinende Nikon P300 warten, vielleicht verbindet diese Kamera die gute Bildqualität von der S95 mit einer guten Videofunktion und einem guten Automatikprogramm, wir werden sehen...


Meine aktuelle Kamera ist übrigens eine Sony DSC-W40, Bilder im Dunkeln kann man vergessen, ein Gewackel ohne Ende.

vielen Dank und ein schönes Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon Coolpix S8100 hört sich für den Preis von 218€ eigentlich sehr gut an, allerdings scheint die Kamera Probleme im Videomodus zu haben (ruckeln bei Schwenks).

falsch !

ein User hat hier auch schon die Lösung präsentiert:

Du musst im Videomodus den Bildstabilisator ausschalten.
Denn der Stabi will das Bild ruhig halten wenn du schwenkst,
irgendwann kann der Stabi es nicht mehr kompensieren, das Bild schwenkt, der Stabi greift erneut ein und bremst ab -> und das Bild "ruckelt".


Man muss dabei wissen:
das Ruckeln passiert nur dann, wenn das Bild längere Zeit still stand und man dann anfängt zu schwenken - und zwar wenn man nur wenig schwenkt (so wenig, wie man beim Verwackeln schwenken würde)

d.h.: wenn man schwenkt dann muss man etwas weiter schwenken sodass der Stabi merkt das eine gewollte Bewegung gemacht wird, dann ruckelt es auch nicht - eben weil der Stabi dann nicht eingreift und das sich bewegende Bild nicht abbremst.

Es ist eine Sache des Gefühls.
Mit ein wenig Übung ist es also sogar möglich selbst mit eingeschaltetem Stabi ruckelfrei Filme zu drehen. Man muss das etwas üben.

Im Hybridmodus ruckelt es übrigens häufiger als beim normalen EIN, so
ist zumindest mein Eindruck. Mir kommt es so vor als würde EIN Schwenks besser erkennen und tolerieren als HYBRID.

Oder man schaltet den Stabi dann eben aus.
 
falsch !

Man muss dabei wissen:
das Ruckeln passiert nur dann, wenn das Bild längere Zeit still stand und man dann anfängt zu schwenken - und zwar wenn man nur wenig schwenkt (so wenig, wie man beim Verwackeln schwenken würde)


Verwackeln und schwenken bei einem Film hat ungefähr so viel miteinander zu tun wie Schluckauf mit Stabhochsprung. Ein Stabi gleicht nur feinste Zitterbewegungen aus, mit schwenken hat das nicht zu tun.
 
Verwackeln und schwenken bei einem Film hat ungefähr so viel miteinander zu tun wie Schluckauf mit Stabhochsprung. Ein Stabi gleicht nur feinste Zitterbewegungen aus, mit schwenken hat das nicht zu tun.

Ist mir egal wie du das nennst,
nimm die Kamera in die Hand, verändere die Einstellungen und reiß' die Augen auf:

du wirst feststellen müssen dass sie OHNE Stabi niemals nie nicht ruckelt !

Auch wenn DU einen Zusammenhang für völligen Blödsinn hälst,
die Reproduzierbarkeit meiner Aussage gibt MIR Recht.

Du denkst wohl auch ich sauge mir alles aus den Fingern ?!?

Wer keine Ahnung hat sollte einfach mal das [zensiert] halten !

Im Übrigen scheinst du noch nie mit einem Stabi gearbeitet zu haben;
selbst bei DSLR-Objektiven mit Stabi ist das gleiche Verhalten zu sehen !

Du würdest dich wundern, welche Bewegungen auszugleichen die in der Lage sind, das geht weit über feinste Zitterbewegungen hinaus.

Welcher Fotograf macht auch schon feinste Zitterbewegungen ? hä ?
Man verwackelt zB auch wg atemsyncronen Schwankungen / Körperbewegungen ... und, atmest du zitternd ?

Aber das muss ich dir ja nicht erklären ... du weißt ja alles besser !

Also wenn ich hier schon die Technik erkläre weil ICH sie VORLIEGEN habe und es selbst MEHRFACH genauso reproduziert habe, dann halte dich gefälligst da raus !
 
Ja ja, is scho recht, hast wohl heute morgen einen Tiger gefrühstückt?

Ach ja, eines noch kurz. Ich will bzw. wollte gar nicht bestreiten das der Stabi mit dem Ruckeln was zu tun hat. Wenn das so rübergekommen ist dann habe ich mich wohl nicht eindeutig ausgedrückt. Es ging mir nur um die Erklärung warum und dabei vor allem um diesen Satz: '...und zwar wenn man nur wenig schwenkt (so wenig, wie man beim Verwackeln schwenken würde)' von Filrefanz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann Firlefanz Aussgae begl. Bildstabi und schenks zu 100% bestaetigen. Liegt halt auch daran das der Stabi im Bildmodus perfekt funktioniert 300 mm und 1/20 sec kein Problem, 1/10 bei ruhiger Hand ist sogar auch noch moeglich. ( immer natuerlich bei statischen Objekten). Im Ww habe ich sogar bei 1 sec jedes zweite Bild scharf hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kann Firlefanz Aussgae begl. Bildstabi und schenks zu 100% bestaetigen.

Wie oben bereits richtig gestellt bestreite ich das ja auch gar nicht. Nur der Satz '...und zwar wenn man nur wenig schwenkt (so wenig, wie man beim Verwackeln schwenken würde)' erzweugt bei mir halt eine gewisse Heiterkeit (um es vorsichtig auszudrücken). Wenn ich verwackle und das der Stabi ausgleicht bzw ausgleichen kann, dann hat das mit einem Schwenk der Kamera halt nichts zu tun. Im übrigen braucht man sich auch nicht so im Ton zu vergreifen.
 
Ich kann Firlefanz Aussgae begl. Bildstabi und schenks zu 100% bestaetigen. Liegt halt auch daran das der Stabi im Bildmodus perfekt funktioniert 300 mm und 1/20 sec kein Problem, 1/10 bei ruhiger Hand ist sogar auch noch moeglich. ( immer natuerlich bei statischen Objekten). Im Ww habe ich sogar bei 1 sec jedes zweite Bild scharf hinbekommen.

absolut - dass kann ich wiederum bestätigen - sogar Nachtaufnahmen im Weitwinkel, mit BeLiZeit von 1 Sek werden scharf.

Der Stabi ist also wirklich sehr wirkungsvoll, aber halt "leider" auch im Videomodus wenn man zu langsam aber zu weit schwenkt.

Aber mit Übung ist das zu beherschen und stellt dann absolut kein Contra-Kriterium mehr dar.
 
So, ich habe mich jetzt sehr viel informiert und habe auch noch die Nikon P300 abgewartet.
Da ich die Bildqualität von der P300 eigentlich nicht besser finde als von einer Samsung WB2000 tendiere ich momentan zu der Samsung, schließlich ist diese mit 228€ doch schon ein wenig günstiger als die Nikon mit 283€.

Könnt ihr die Samsung auch für einen Anfänger empfehlen der am Anfang im Automatik Modus einfach los knipsen möchte?

Wäre die Sony DSC-WX7 mit 199€ eine gute, günstigere Alternative zu der WB2000?

Mehr als 300€ möchte ich für eine Kompakte nicht ausgeben, zumindest nicht für das, was es momentan auf dem Markt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bocanegra, ich stehe vor der selben Anfangs-Entscheidung wie Du, mit dem Unterschied, das ich die Casio schon hatte. Die ging wieder zurück aufgrund der für mich schlechten BQ. Ich habe nicht viele Ansprüche: Kamera einschalten, knipsen, irgendwann auf den Rechner laden, ev. Dia-Show am Fernseher (32"), Bilder aussuchen und für die "Ewigkeit" auf's Papier und ins Album. Im Moment ist die S8100 meine Nr.1, gefolgt von der S95, wobei die Canon ein wenig mehr Zoom haben könnte und preislich die obere Grenze darstellt. Beim Lesen hier im Forum ist man immer wieder hin und hergerissen. Was für den einen gut ist, muss der andere noch lange nicht mögen. Gott sei Dank hat jeder andere Ansprüche. Ich glaube, es hilft nur ausprobieren und eigene Erfahrungen machen bis man zufrieden ist. Also auf zur S8100 mit der Hoffnung, DAS ist sie.
P.S. Ich möchte niemanden verunsichern oder jemandem zu nahe treten
 
Könnt ihr die Samsung auch für einen Anfänger empfehlen der am Anfang im Automatik Modus einfach los knipsen möchte?

Wäre die Sony DSC-WX5 mit 195€ eine gute, günstigere Alternative zu der WB2000?

Mehr als 300€ möchte ich für eine Kompakte nicht ausgeben, weil ich als Laie wahrscheinlich auch keine großen Unterschiede zu besseren Modellen (S95,XZ1,..) sehen würde.

Wenn es Dir um eine gute Automatik geht bist Du mit einer Sony WX5 oder der neuen WX7 (preislich etwa gleich) gut beraten. Die WX5 hat allerdings eine recht deutliche Randunschärfe, das ist bei der WX7 besser geworden. Habe Beispielbilder auf meiner Seite, kannst ja mal schauen wie Dir die Bilder gefallen.
 
Also, folgende Modelle stehen letzendlich nun zur endgültigen Auswahl:

- Samsung WB2000---(ca.228€)
- Sony WX7----------(ca.199€)
- Sony WX10---------(ca.275€)
- Nikon P300---------(ca. 280€)

Wie gesagt, eine gute Automatikfunktion ist mir sehr wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal möchte ich hier die Lumix LX3 anbringen. Sie erfüllt so ziemlich jede deiner Bedingungen.

-lichtstarke Optik
-Stabi
-sehr gute Low-Light-Performance (für eine Kompakte)
-guter Video-Modus
-verlässliche Automatik

Da kürzlich der Nachfolger LX5 auf den Markt geworfen wurde, gibt es sie nur noch gebraucht. Dann zwischen 170-240€.

Es grüßt das ES
 
Die LX3 scheint aber relativ langsam zu sein, zudem soll sie laut div. Tests früh anfangen zu rauschen.
Bei der Videofunktion soll es Ruckler geben.
 
Die LX3 scheint aber relativ langsam zu sein, zudem soll sie laut div. Tests früh anfangen zu rauschen.
Bei der Videofunktion soll es Ruckler geben.

Bis auf die Videofunktion ist sie über alle von Dir genannten Kameras erhaben. Außerdem ist die Automatik sehr gut.
Es gibt ein Firmware Update wg. der Geschwindigkeit, ist auf den neuen Kameras schon drauf.

Wenn es eine von den vieren sein soll würde ich die P300 nehmen nach dem was ich so gesehen habe. Dazu mal in den P300 Thread reinschauen.
Die LX3 wäre allerdings trotzdem die beste Wahl :rolleyes:
 
Die LX3 wäre allerdings trotzdem die beste Wahl :rolleyes:

Warum dann nicht die LX3?

Ist die LX3 schneller als z.B. die P300?
Wie schneidet den die LX3 im Vergleich zur Canon S95 den ab?

Hab mir gerade Beispielbilder von der LX3 angesehen, gefallen mir recht gut.
Die Frage wäre dann nur ob ich mit dem geringen Zoom und der "schlechten" Videoqualität leben kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten