• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle Hilfe Kameragewinde

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Welches Stativgewinde hat die 10d? 1/4" oder 3/4"?
Ich weiß, dumme Frage, aber ich brauche ganz schnell eine Anwort. Am besten in den nächsten 5min.
Danke
 
mess mal :D

1/4 heisst 1/4 Zoll = 25,4 mm , davon 1/4 = ca. 6mm

3/4 kenne ich als Anschluss nicht nur 3/8 , ca. 9mm , auch das kann man rechnen
 
TORN schrieb:
Hiho!

3/8 äh meine ich

Grüße

TORN
trotz EDIT falsch :D
 
Hiho!

Jetzt weiß ich auch wieder, wie ich darauf komme. Die Stative, die ich bisher hatte, hatten alle einen 3/8 Anschluß für die Stativköpfe. Die hatten wiederum einen 1/4 Anschluß für die Cam.

Joha, nu paßt das wieder :D

Grüße

TORN
 
na denn viel Spass mit :-)

aber im Ernst, ihr habt tolle Cams und schaut euch nicht mal die Löcher an ?

ich untersuche immer gerne alle :rolleyes:

Köpfe haben camseitig meist 1/4 , weil die Cams eben meist 1/4 haben, auf 3/8 hochzukommen ist leichter als von 3/8 auf 1/4 runterzukommen.

gibt so nette Adapter, aber schweine teuer.
 
jar schrieb:
Köpfe haben camseitig meist 1/4 , weil die Cams eben meist 1/4 haben, auf 3/8 hochzukommen ist leichter als von 3/8 auf 1/4 runterzukommen.

gibt so nette Adapter, aber schweine teuer.

Hiho!

Wie teuer etwa? Habe meinem Bruder durch einen Sturzschaden leider das 3/8 Gewinde am Stativkopf ruiniert, so dass nun die Idee da war, die 1/4 Schraube zu nehmen und einen Adapter auf 3/8 drauf zu setzen. Nicht perfekt, aber besser als kein Stativkopf. Leider ist das ein Gerät von weiß ich was für einem Hersteller, den es wohl länger schon nicht mehr gibt. Daher wird es wohl keine Ersatzschraube geben. :(

Hat nicht jemand hier Zugang zu einem 3/8 Gewindeschneider und zu einem 3/8 Gewindebohrer? Bekommt man sowas nicht in den USA?

Grüße

TORN
 
Adapter 1/4 auf 3/8 z.B. hier
Hab ich erst gebraucht, weil ich intelligent wie ich bin angenommen habe das Stativköpfe auch immer nur 1/4 Gewinde zum anbringen auf einem Stativ haben. :o
 
die Dinger gibts in jedem Fotoladen, meist von HAMA. Kostenpunkt ein paar Cent.

Teurer wird es, wenn du 3/8 hast, aber 1/4 brauchst.

Gewindebohrer, bzw. -schneider: vielleicht mal in einer Dreherei etc. nachfragen, die machen sowas kurz und schmerzlos, ansonsten Eisen-Karl ... Obi hat sowas nicht ;-)

Stefan
 
Hiho!

@.Wagge.

Das Hauptproblem ist, dass du in Deutschland schwerlich 1/4'' oder 3/8'' Werkzeuge bekommst, da das kein deutsches Maß darstellt. Zudem muß ja dann noch die Gewindeform passen...

Grüße

TORN
 
@Torn

ich hatte bis jetzt noch keine Problem mit Dreher und Co. Alles zur besten Zufriedenheit und schon viele 1/4" sowie 3/8" Sachen machen lassen ... So ein Werkzeug sollte jeder halbwegs ausgerüstete Maschinenbauer besitzen.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten