• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Schnelle" CF-Karte

Funknipse

Themenersteller
Hi @all

Wie entscheidend kann eine "schnelle" CF Karte (z.B die sundisk ducati) für schnellbewegte Aufnahmen wie z.b. beim Sport sein??? habe leider nicht allzuviel Erfahrung damit. Da ich aber seit kurzem ein gutes Objektiv mit USM habe und dazu ne 40 D, möchte ich auch meine Hunde bei Bewegung fotografieren.
Und welche könnt ihr empfehlen???

vielen Dank im vorraus für gute Tips
 
AW: "Schnelle" CF Karte

Hallo Funknipse,

es ist der Speicherkarte relativ egal ob die ein Bild mit einer Belichtungszeit von 1s oder 1/1000s schreibt. Bei Reihenaufnahmen, vor allem in RAW, spielt die Geschwindigkeit der Speicherkarte jedoch eine Rolle.
 
AW: "Schnelle" CF Karte

Die 40D hat eine ziemliche langsame Kartenschnittstelle, daher spare Dir das Geld für eine schnelle Karte - die bringt kaum etwas (lediglich an einem schnellen card reader am PC...). Ich habe eine Trnascend 133x.
Die 40D hat im übrigen einen recht guten Pufferspeicher, d.h. solange Du den nicht ausreizt ist die Geschwindigkeit der Karte an der Kamera eh egal!


Hier ein guter Link zum Speed verschiedener Karten an verschiedenen Cams:

http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007
 
AW: "Schnelle" CF Karte

recht guten Pufferspeicher, d.h. solange Du den nicht ausreizt ist die Geschwindigkeit der Karte an der Kamera eh egal!

Das scheinen viele Nutzer nicht zu brücksichtigen. In JPEG bekomme ich den meiner D700 praktisch nicht zum "Überlaufen". Serien von 100 und mehr Bildern werden wohl die wenigsten von uns machen. Und ob man eine Ducati für das bisschen Gewinn an Übertragungszeit zum PC braucht, muss jeder selbst wissen.

M-A
 
AW: "Schnelle" CF Karte

Hallo,

bei den CF Karten gibt es zwei Ausführungen.
Die SLC und die MLC Karten.
Die SLC Karten sind trotz kleinerem Faktor wie 120 X etwas schneller als die MLC 133 X.
Die SLC Karten sind aber deutlich teurer.
Ich weiß nicht wie schnell die 40D schreibt, bei der 1D MK II waren es rund 20% Unterschied bei den Transcend Karten.
Ich habe mich für die preiswerteren MLC Karten entschieden.

Gruß
Waldo
 
Hallo,
danke für die Infos. Habt mir die Entscheidung leicht gemacht. Da ich bereits die Sundisk Extrem III habe (4 GB) ,werde ich mir wieder eine Extrem III holen. Ab und an arbeite ich zwar in RAW ,aber dann eher nicht in Form von Reihenaufnahmen mit über 1/1000 sek.

Grüsse Gabi
 
Hallo,

Es kommt natürlich auch ein Stück weit auf die Kamera an, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch eine Ultra II von Sandisk ausreichend ist.

Ich benutze diese Karte in meiner Sony Alpha 200 und hatte noch keine Probleme bei Serienaufnahmen im RAW+JPEG-Format (allerdings schießt die Alpha 200 auch nur 3 Aufnahmen in Serie und muss dann auf die Karte schreiben. Jedoch auch in dieser Phase ist eher die Kamera der Engpass, als die Speicherkarte ;)
 
Hallo,

Es kommt natürlich auch ein Stück weit auf die Kamera an, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch eine Ultra II von Sandisk ausreichend ist.

Ich benutze diese Karte in meiner Sony Alpha 200 und hatte noch keine Probleme bei Serienaufnahmen im RAW+JPEG-Format (allerdings schießt die Alpha 200 auch nur 3 Aufnahmen in Serie und muss dann auf die Karte schreiben. Jedoch auch in dieser Phase ist eher die Kamera der Engpass, als die Speicherkarte ;)

Hallo,

das hängt ganz stark vom Einsartzgebiet ab.
Bei der 1Ds MK II ist es mir ziemlich egal wie lange die Kamera brauch um die
Daten auf die Speicherkarte zu schaufeln.
Bei der 1D MK II ist es schon anders.
Hier kann es mir nicht schnell genug gehen.
Ist auch ein kleiner Unterschied ob der Puffer in 15 oder 45 Sekunden auf die Karte geschrieben wird.
Ich glaube, dass bei der 40D eine Ultra II ein recht enger Flaschenhals wäre.

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also ich sehe das ein wenig anders!
Wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin und viele Bilder mache dann spielt es weniger eine Rolle wie schnell die Kamera die Bilder auf die Karte spielt ( Mache sehr wenige Seriefeuerbilder ) sonder ich will zuhause am Computer die Bilder schnell bearbeiten können!
Ich habe eine 300x UDMA CF Karte ( Welche auch einen UDMA-Leser erfordert ) und den Leser von Lexar und es ist schon erstaunlich wie schnell da die Bilder auf dem Rechner sind.
Also lohnt es sich immer in die schnellstmögliche zu investieren meiner Meinung nach.
 
Ja also ich sehe das ein wenig anders!
Wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin und viele Bilder mache dann spielt es weniger eine Rolle wie schnell die Kamera die Bilder auf die Karte spielt ( Mache sehr wenige Seriefeuerbilder ) sonder ich will zuhause am Computer die Bilder schnell bearbeiten können!
Ich habe eine 300x UDMA CF Karte ( Welche auch einen UDMA-Leser erfordert ) und den Leser von Lexar und es ist schon erstaunlich wie schnell da die Bilder auf dem Rechner sind.
Also lohnt es sich immer in die schnellstmögliche zu investieren meiner Meinung nach.

Hallo,

das sehe ich auch ein wenig anders.
Nehme ich die 1D MK II, dann sind Serien fällig.
Nehme ich die 1Ds MK II sind mehr Einzelbilder fällig.

Zuhause spielt es keine Rolle für mich ob die Daten in 2 oder 10 Minuten auf dem PC sind.
Sind sie erst auf dem PC beginnt die eigentliche Arbeit und da bin ich der Flaschenhals.

Übrigens so eine 16 GB SLC Karte kostet 168,- € eine 16 GB MLC Karte nur 50,50 €.
Das ist für mich entscheidender.
So hat jeder seine eigenen Vorlieben.

Gruß
Waldo
 
CF-Kartentypen?!

ich denke das passt hier am besten rein und ich wollte kein eigenes Thema aufmachen:

Ich wollte mit eine sandisk CF 8GB Extreme III karte für meine 400D kaufen.

Nun habe ich allerdings mal die bedienungsanleitung gewälzt und hinten in den Produktspezifikationen steht, Speichermedientyp: Typ I und Typ II. Was hat das zu bedeuten? Ich habe leider kein Angabe gefunden ob die Extreme III nun ein Typ I oder II ist. Oder gibts sogar schon einen Typ III der dann nicht kompatibel ist?

Ich frage desshalb, da ich beabsichtige in mittelfristiger Zukunft einen Zweistelligen Body mir zuzulegen wollte. Daher wäre es jetzt Geldverschwendung eine Karte zu kaufen, die zu langsam wäre um die Serienbild-Funktion mit RAW an einer zweistelligen vernünftig zu nutzen.

Wie sollte ich da am besten vorgehen? Bin da gerade etwas unwissend. :rolleyes:
 
AW: CF-Kartentypen?!

ich denke das passt hier am besten rein und ich wollte kein eigenes Thema aufmachen:

Ich wollte mit eine sandisk CF 8GB Extreme III karte für meine 400D kaufen.

Nun habe ich allerdings mal die bedienungsanleitung gewälzt und hinten in den Produktspezifikationen steht, Speichermedientyp: Typ I und Typ II. Was hat das zu bedeuten? Ich habe leider kein Angabe gefunden ob die Extreme III nun ein Typ I oder II ist. Oder gibts sogar schon einen Typ III der dann nicht kompatibel ist?

Ich frage desshalb, da ich beabsichtige in mittelfristiger Zukunft einen Zweistelligen Body mir zuzulegen wollte. Daher wäre es jetzt Geldverschwendung eine Karte zu kaufen, die zu langsam wäre um die Serienbild-Funktion mit RAW an einer zweistelligen vernünftig zu nutzen.

Wie sollte ich da am besten vorgehen? Bin da gerade etwas unwissend. :rolleyes:

Hallo,

die sandisk CF 8GB Extreme III karte ist Typ I.
Es gibt keine Karten Typ III.
Die Serienbildgeschwindigkeit hat nichts mit der Karte zu tun.
Die Karte hat nur darauf Einfluss wie schnell oder langsam der Puffer der Kamera auf die Karte geschrieben wird.
Ich würde auch keine Karten auf Vorrat kaufen, da die Preise jetzt eher hoch sind
und sich wohl kaum lange halten werden.

Gruß
Waldo
 
Ich habe die Preisentwicklung von Speicherkarten jetzt in den letzten Monaten nicht mitverfolgt, aber sind 46€ für 8GB CF viel? Ich habe da noch kaum eine Einschätzung.
 
AW: CF-Kartentypen?!

...

Nun habe ich allerdings mal die bedienungsanleitung gewälzt und hinten in den Produktspezifikationen steht, Speichermedientyp: Typ I und Typ II. Was hat das zu bedeuten? Ich habe leider kein Angabe gefunden ob die Extreme III nun ein Typ I oder II ist. ... Bin da gerade etwas unwissend. :rolleyes:

Typ I sind "Flashspeicher", Typ II sind die kaum noch in Umlauf befindlichen Microdrives (Minifestplatten). Gemeinsam ist beiden die Schnittstelle und eine anähernd gleiche Gehäusegröße.
 
Soweit ich weiss, unterscheiden sich typ1 und 2 nur in der Dicke.

3 vs. 5mm

Microdrives sind was völlig anderes und nur Kompatibel zu den CF.
Richtig ist aber, dass sie normal nur in den Dickeren Schacht (typ2) passen.

Anyway, Typ 1 CF ist inzwischen fast Marktbeherrschend. Deshalb schreibt das kaum noch wer bei...

Grüsse
Holger
 
Hallo,

an die plane spotter unter euch. welche Karte würdet ihr dazu an einer D700 empfehlen ? Extreme III oder IV ?

Danke!

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten