• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Schnelle Automatik - Canon S95?

flat_flo

Themenersteller
Hallo Leute,

nach endlosen Threads habe ich mir vor einem Jahr eine Panasonic ZX1 gekauft. Ziel war es, meine Kinder mit einer "Immer-dabei" Knipse abzulichten, ohne große fotographische Ansprüche, einfach draufhalten und klick.

Die Panasonic Automatik wurde hier im Forum als recht zuverlässig empfohlen, aber mitllerweile bin ich von der Cam überhaupt nicht mehr überzeigt. Die Bilder sind insgesamt seltsam blaustichig, zum großen Teil unscharf und ich habe mehr Ausschuß als brauchbare Bilder.

Nun habe ich die Gelegenheit, die Canon S95 eines Freundes günstig zu übernehmen. Das ist ja offensichtlich das Nonplusultra, mit vielfältien Einstellungen (die ich wohl eh nie verwende). Aber was taugt die Automatik ???
Alternativ dazu stände für mich zur Auswahl:
- Ricoh CX3
- Samsung WB2000
- eine Ixus
- Sony HX5V

... die üblich Verdächtigen also, zu denen es hier viele Bilder und Testberichte gibt. Mich interessiet aber insbesondere die Qualität der Automatik (Geschwindigkeit, Treffsicherheit der Programmauswahl).

Ich bin kein Pixelpeeper, bearbeite Bilder selten nach und will einfach eine brauchbare Out-of-Box Cam, mit guter Automatik, mittlerem Zoom, immer dabei. Es kann sehr gerne ein Vorjahresmodell sein, wie ihr an der Vorauswahl seht. Preisbereich bis 200 €

Danke im voraus für eure Erfahrungen
Flo
 
Die Automatik von Panasonic ist allgemein eher sehr gut, das Problem ist eher die Modellwahl. Die ZX1 hat auf dem Papier sehr gute Features und ist enorm kompakt. Aber nachdem ich die ersten Testshots mit ihr gemacht habe, ging sie innerhalb weniger Stunden zurück. Bei schlechten Lichtverhältnissen hatte ich große Schwierigkeiten, scharfe Bilder zu produzieren. Und der Weissabgleich war nicht nur bei Kunstlicht in Innenräumen recht fragwürdig. Zwischen der TZ-Serie und der ZX1 liegen meiner Meinung nach Welten, eine solide Alternative wäre meiner Meinung nach eine TZ8.

Die S95 ist mit Sicherheit eine solide Kamera. Allerdings solltest Du Dir erstmal über Deine Anforderungen klar werden. Die ZX1 hatte 8x-Zoom, die S95 nur 4x. Zudem liegt sie nicht in Deinem Budgetrahmen.
 
Lade dir deinen Freund doch einfach mal nach Hause ein - und mach ein paar Probefotos von deinen Kindern. ;)

Eigentlich ist die S95 technisch ein wenig überproportioniert für deine genannten Ansprüche (sie kann RAW, und das sollte man auch nutzen) - andererseits wirst du wohl kaum eine so kleine Kompakte mit einem so guten Rauschverhalten bei höheren ISO bekommen. Auch der automatische Weißabgleich funktioniert sehr gut, auch bei Mischlicht. Und - die Canon ist auch bei ISO 800 und mit etwas Nachbearbeitung sogar 1600 gut zu verwenden, was bei den meisten anderen Minis nicht der Fall ist.
Die Auslöseverzögerung ist (nach meinem Dafürhalten, Tests habe ich keine gemacht) besser als z.B. bei der Panasonic LX5, die ansonsten in der gleichen gehobenen Kompaktkameraliga spielt wie die S95. Ich habe zumindest bisher alles auf dem Bild gehabt, was ich wollte, und keine leeren Bilder, weil der Hund schon durch war. ;)

Also - Kamera ausprobieren ... das geht ja leicht, wenn sie nicht aus der Bucht, sondern von einem Freund kommt. ;)

Gruß
numeric
 
Nun habe ich die Gelegenheit, die Canon S95 eines Freundes günstig zu übernehmen. Das ist ja offensichtlich das Nonplusultra, mit vielfältien Einstellungen (die ich wohl eh nie verwende). Aber was taugt die Automatik ???
[...]
Preisbereich bis 200 €
Na, wenn es ein Freund ist, wird er Dir sicherlich die S95 mal leihen. Und wenn er Dir die S95 zu einem Preis gibt, der in Deinem vorgegebeben Preisrahmen von 200 EUR bleibt, wäre das ein Top-Deal :top:
Mich überzeugt die Voll-Automatik bei der Canon zwar nicht so, aber das heißt ja nicht, daß man permanent an der Kamera rumstellen muss, damit man gute Bilder bekommt. Das allermeiste geht in P (ist auch eine Automatik, allerdings ohne Szene-Erkennung) ohne weitere Eingriffe. Wenn ich sich bewegende Motive knipsen will, gehe ich in TV und knipste mit mindestens 1/60 und auf C habe ich dann eine Einstellung gespeichert (AV mit Blitz auf -1), die ich in Innenräumen zum blitzen nutze. Also quasi "Normal" (P), "Action" (TV) und "Innenraum mit Aufhell-Blitz" (C). Kann ich ratzfatz oben am Drehrad wechseln.
 
Ich würde die S95 ja gebraucht zu einen "Freundschaftspreis" (wir reden momentan über 200- 250 €) bekommen, von daher läge sie noch knapp im Rahmen. So viel mehr darf es icht sein, für 280 € gibt es die ja schon via Ebay UK (generalüberholt), wobei ich da so meine Bedenken hätte.

Mich schrecken die zahlreichen Einstellmöglichkeiten ja nicht ab, solange die Automatik nur gut funktioniert. Beim Grabbeltest im M.Markt gefielen mit die Ixen und die Ricoh von der Bedienung her. Bei der Samsung und schon früher bei einer Fuji F70 hatte ich immer etwas Probleme mit den Einstellungen.

Also, Anforderung ist: klein, gute /schnelle Automatik, brauchbare BQ, wobei mir klar ist, dass eine Hosentaschen-Cam keine Kamera zur Poster-Erstellung ist. Der Zoom ist nur an zweiter Stelle wichtig. Meine alte Ixus 40 mit 3fach Zoom macht in Innenräumen bessere Bilder als die Panasonic ZX1.

Ich hatte die S95 bisher noch nicht in der Hand, habe ihn nur damit hantieren sehen und seine Bilder gefallen mir. Ich bin kein Pixelprofi, auf vielen Bildern fallen mir nicht unbedingt die großen Unterschiede einer S95 zu anderen guten Cams auf ... das ist was für die Profis. Was mir eher auffällt, ist die Fähigkeit schöne Motive einzufangen. Das muss ich wohl selber lösen ;o).

Also, am WE werde ich mal eine Besuchtour machen und die Cam mal richtig ausprobieren. Im Mediamarkt ist das immer nur so eingeschränkt möglich. Bevor ich die 250 € ausgebe, will ich dieses Mal sicher sein, das richtige gekauft zu haben.

Wie sieht es mit der Automatik der anderen Cams aus ??
 
Zuletzt bearbeitet:
... Beim Grabbeltest im M.Markt gefielen mit die Ixen und die Ricoh von der Bedienung her. ...
Wenn du hauptsächlich INNEN fotografierst, spräche das für die S95 mit dem größeren Sensor drin.

Von der CX3 wird allgemein behauptet, im Automatikmodus eine hohe Fotoausbeute zu liefern (also ideal für Hobbyknipser).
Auch wegen des 10x Zooms wäre die aber eher was für DRAUSSEN (bei Sonnenschein)!?

Was kostet die Ricoh CX3 denn im MM?
(Es gibt ja nur noch kärgliche Restbestände - die wurde schonmal für 130€ angeboten, derzeit online ca.150€)
 
Die S95 ist als Immerdabeikamera sehr gut geeigent, wenn es vor allem um die Aufnahme von Innenräumen geht. Bei Sonnenschein ist sie natürlich auch sehr gut, aber man braucht dann keine solchen "Geschütze", es würde eine TZ10 reichen.

Ich habe oben etwas von Kindern gelesen, hier werden ja manchmal auch Erinnerungsvideos gemacht. Man sollte sich bei der S95 darüber im Klaren sein, dass kein opt. Zoom und keine Fokusnachführung bei Videos zur Verfügung steht.
 
Ich weiß schon, es geht um klein und Automatik.
Es wird von 1/60 für Bewegungsaufnahmen gesprochen und einer Automatik die gute Ergebnisse bei Kindern bringen soll.
Probier die Kamera aus, aber ich mach Bewegungsaufnahmen mit mind. 1/500 um ein Kind scharf zu kriegen,- und schnellen AF brauch ich dazu auch.
Bei wenig Licht brauch ich zusätzlich ein lichtstarkes Objektiv.
Sollte also die Kleine nicht die gewünschten Ergebnisse bringen,-
gibt es eine Canon 20D um 160,- bei Ebay und einem 18-55 für 50,-.
Gibts Du 400,- aus, bekommst Du die mit einem 17-50/2,8.
Natürlich bekommst Du auch mit der nur zufällig gute Ergebnisse im Automatikmodus.
und ohne Nachbearbeitung wirds auch kaum schöne Kinderbilder geben.

Aber, vielleicht schaffst Du ja mit der nächsten Kompakten den Durchbruch.
Kanns mir halt nur nicht vorstellen.

Zumindest musst Du auf großes Zoom verzichten und stattdessen auf lichtstarkes Objektiv setzen (OlyXZ1) um zumindest in manchen Situationen ausreichend kurze Zeiten zu erhalten.
Dann bleibt Dir als Problem wenigstens nur mehr der AF über.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

Nun habe ich die Gelegenheit, die Canon S95 eines Freundes günstig zu übernehmen. Das ist ja offensichtlich das Nonplusultra, mit vielfältien Einstellungen (die ich wohl eh nie verwende). Aber was taugt die Automatik ???

Die S95 ist eine sehr gute Kamera, dazu die Kleinste unter den Edelkompakten, aber der Automatikmodus ist ähnlich schwach wie bei vielen anderen Canons die ich hatte. Wäre sicher mal interessant, die beste Kompakte mit grösserem Sensor nur in Bezug auf den Automatikmodus herauszufinden. Meine Frau würde es freuen :)
 
Es wird von 1/60 für Bewegungsaufnahmen gesprochen und einer Automatik die gute Ergebnisse bei Kindern bringen soll.
Probier die Kamera aus, aber ich mach Bewegungsaufnahmen mit mind. 1/500 um ein Kind scharf zu kriegen,- und schnellen AF brauch ich dazu auch.
1/60 ist das was die Knipsen automatisch nehmen, wenn sie in den Programmen "Kinder/Tiere" laufen. Oder in der Voll-Automatik, wenn sie "Bewegung" erkannt haben.
Ich habe die 1/60 nur ins Spiel gebracht, weil die Szene-Erkennung in P nicht geht und die Kamera sonst normalerweise bis 1/30 runtergeht bevor sie mit der ISO hochgeht.
Das ist schließlich die Kompakt-Ecke also die Kompromiss-Ecke, da kann man nicht mit 1/500 aus dem vollen Schöpfen.
Aber, vielleicht schaffst Du ja mit der nächsten Kompakten den Durchbruch.
Kanns mir halt nur nicht vorstellen.
Und bei wievielen "Aufsteigern" staubt die DSLR dann zuhause ein und wieviele davon melden sich hier dann wieder mit Beiträgen wie "brauche Immerdabei...neben meiner DSLR...will nicht schleppen..."?
Schließlich war der TO bisher mit einer IXUS 40 zufrieden, sieht für mich also nicht so aus, als würde er die technische Vollendung einer DSLR suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau würde es freuen :)
Genau das ist bei mir auch einer der Hauptgründe für die Einfachheit.

Schließlich war der TO bisher mit einer IXUS 40 zufrieden, sieht für mich also nicht so aus, als würde er die technische Vollendung einer DSLR suchen
Richtig, es werden keine großen Abzüge gemacht, keine unscharfen Ecken gesucht, keine Farbsäume o.ä. Ob es ein Zoomfaktor mehr oder weniger ist, ist auch egal. es sollen lediglich brauchbare Photo, ohne Nachbearbeitung, in stimmigen Farben mit guter Asuleuchtung dabei herauskommen. und nicht dieser Quark wie bei der ZX1. Für die Innenaufnahmen vom letzten KiGeburtstag muss ich mich schon fast schämen ...

Letzendlich ist es die Frage, ob ich zu ner 150 € Ixus (oder CX3/CX4) noch nen Hunderter drauf lege und mit der S95 einen absoluten Mehrgewinn in Sachen automatik hätte. Dass die S95 um längen besser ist, steht ausser frage, auch wenn ich sie selber noch nicht benutzt habe. Die Frage ist für mich nur: sehe ich das bei dem gesuchten Anwendungsbereich (99,9 % Automatik).

Grüße
Flo
 
Eben, eine Automatik die für Kinder auf 1/60 geht......sagt eigentlich, dass man den TO davor warnen muss, zu meinen, die wäre tauglich.
Das hat mit Kompromiss nichts zu tun, sondern mir Unbrauchbarkeit, sobald Bewegung drinnen ist.
Dass nicht jeder etwas großes rumschleppen will ist richtig,- nur sollte der Unterschied der Funktion für den TO aufgezeigt werden, um ~wie er sagt,- ihm zu ermöglichen die 250,- möglichst sinnvoll anzulegen.
Den Zusammenhang, er wäre mit der Ixus iin Verbindung mit Kindern zufrieden gewesen, kann ich aus seinen bisherigen Aussagen nicht erkennen.

Ob er sich nun fürs schleppen entscheidet oder für was Kleines, ist mir egal.
Aber, wenn ich lese,- Klein/Automatik und Kinder......
da denk ich drann, wie eng das selbst mit DSLR manchmal wird,- und teile dies vorsichtshalber mit.
Deshalb nochmal der Tip, zumindest auf großes Zoom zu verzichten und zumindest auf lichtarkes Objektiv zu setzen.
Dann wirds auch mit dem Kindergeburtstag was.

Da ist ein 2,0 bei der Anfanfsbrennweite des Objektis besser, als ein 3,5,-
und ein 2,5 besser bei der Endbrennweite, als ein 5,6.
Das hat mit dem Preis zu tun, den ich Dir empfehle noch einmal zu überdenken.
Natürlich siehst Du bei den kleinen Kameras jede Änderung der Sensorgröße in Verbindung mit der lichtstärke des Objektivs als Endprodukt auf dem Bild.
Je kleiner Dus willst und je günstiger, desto schwächer die Ergebnisse (bei ähnlichem technischen Stand),
desto weniger wirst Du bessere Bilder erzielen.

Ein AF-Hilfslicht ermöglicht auch öfter scharf zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Wäre sicher mal interessant, die beste Kompakte mit grösserem Sensor nur in Bezug auf den Automatikmodus herauszufinden... :)

Warum diese Fixierung auf den AUTO-Mode?

Nimm P und setze die im Einstellungsthreads genannten Settings und nutze die Kamera auch vollAUTOmatisch!

Ich war selten mit einer Kompakten so zufrieden... und "ich hatte sie alle" ;)
Wie schnell die ISO-Automatik hochläuft kann man übrigens selber festlegen, genau wie die ISO-Obergrenze!
Aber nur in P, mit AUTO macht die Kamera was sie will.

Viele Bilder im Vergleich mit der TZ10 auch im Systemvergleich, s.u.
Die TZ-Serie kann der S95 aber nicht das Wasser reichen. Jedenfalls dann nicht wenn du genauer hinschaust.

Später wenn man mehr will kann man auch RAW automatisch nutzen und entwickeln, das sieht dann zb so aus
wie unter https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8252321&postcount=165
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten