• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Schnell, lichtstark, günstig

Leon_123

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo!

Jaja ich weiß, erstmal grinsen bei dem Titel. :D

Ich suche ein Objektiv vorwiegend für Aufnahmen im Innenraum (ganz normal daheim im Wohnzimmer,...). Ich habe seit einigen Tagen das 45/1.8. Damit wäre ich an sich zufrieden lediglich die Brennweite passt mir leider für diese Aufnahmen nicht. Ich bin zu nah dran, brauche etwas mit mehr Weitwinkel.

Nun dachte ich an das Pana 20/1.7. Das sollte mit ein wenig Glück ins Buget passen. Hat es einen schnellen AF?

Welches Objektiv kommt sonst noch in Frage? Passend sollte etwas zwischen 17 und 25mm sein.

Das ganze um <=200,-

Günstig wäre natürlich das Sigma 19/2.8 aber das wird vermutlich bei Innenraumfotos nicht lichtstark genug sein. :confused:

LG
Tamara
 
In der Preisklasse gibt es nichts anderes als ein gebrauchtes 20er. Das hat einen langsameren AF als viele andere Objetive, wobei das für mich noch nie ein Problem war. Das hängt auch ein wenig von der verwendeten Kamera ab.

Musst doch vermutlich selber ausprobieren ob dir die Geschwindigkeit reicht.
 
Das Sigma ist, wie von dir richtig vermutet, in Innenräumen nicht lichtstark genug. Das Pana 20mm ist sehr scharf und günstig, der AF soll allerdings nicht der allerschnellste sein. Schnell, scharf und lichtstark ist das 25mm f1.8, das ist jedoch kein Schnäppchen.
 
Für das Geld bekommst du nur das 20iger. Ich hab es selber und finde es nicht so langsam wie es alle behaupten.

Stell doch mal das 45iger auf Blende 2.8 und guck wie die Fotos werden. Dann weißt du ob das Sigma reicht.
 
... nun ja ich habe das Pana 20er und hatte das Sigma 19er, das Sigma ist schneller, aber so langsam wie hier oft geschrieben wird, ist das Pana auch nicht. Das Sigma ist deutlich günstiger.

Die Frage ist, ob man wg. dem doch kleinen Schärfebereich Blende 1.7 nutzt, es geht um Innenräume, Wohnzimmer, gerade da ist Freistellung oft nicht angebracht, andererseits das 20er kann man auch abblenden ...
 
Also erstens: Da ich jahrelang mit dem ZD 12-60 2.8-4.0 SWD in Inneräumen fotografiert habe, würde ich mal abstreiten, dass f2.8 grundsätzlich nicht lichtstark genug für Innenraumfotografie ist. Aber klar: lichtstärkere Objektive machden das Ganze leichter.

Zum 20er muss ich leider wiederholen, was ich stets dazu sage: Das Ding ist scharf, sonst nix.

Farbwiedergabe: Fahl bis blass.

Bokeh: Och nee

Geasmtbildwiederrgabe: Klinisch und leblos.

OT entfernt. Steffen

All das (außer dem AF) lässt sich natürlich mit entspechendem EBV-Einsatz korrigieren, doch ich würde lieber ein bisschen mehr Geld in ein Objektiv investieren, das mir diesen Aufwand erspart, statt meine kostbare Zeit fortwährend für derartige, eigentlich unnötige Schönheitsoperationen zu verschwenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für das Geld bekommst du nur das 20iger. Ich hab es selber und finde es nicht so langsam wie es alle behaupten.

Ich auch nicht, wenn man zB bei der GM den permanenten AF anstellt ist sogar recht flott. Aber für Sportfotografie würde ich es dennoch nicht nehmen. Farben und Kontraste sind an einer Lumix völlig ok wenn man die Kamera oder das RAW auf die Eigenschaften der Linse einstellt. Beim 20mm schärft man zB weniger als bei einem 14-140.
Das Bokeh ist bei der Brennweite natürlich nicht so weich wie bei 45 oder 75mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 20er muss ich leider wiederholen, was ich stets dazu sage: Das Ding ist scharf, sonst nix.

Farbwiedergabe: Fahl bis blass.

Bokeh: Och nee

Geasmtbildwiederrgabe: Klinisch und leblos.

Naja sehe ich genau nicht so. Ich empfinde die Farben des 20mm (erste Version) z.B. besser als beim 45mm. Es ist wirklich bei Offenblende schon extrem scharf und wenn man nah fokussiert kann man auch ein sehr schönes Bokeh bekommen. Man muss aufpassen, dass nicht zu feine Strukturen außerhalb des Fokus liegen. Diese wirken schnell harsch. Wobei ich glaube dass dies eher etwas mit dem großen Bildwinkel zu tun hat. Ansonsten aber sehr schön.

Lediglich der AF bringt mich oft zur Verzweiflung. Gerade bei wenig Licht kommt es an meiner E-M5 vor das es sekundenlang pumpt und dann doch keinen Fokus findet. Das ist gerade bei Konzerten sehr schade, wo ich dann doch oft noch manuell fokussiert habe. Ach und was ganz schlimm ist, bei wenig Licht kommt es teilweise zu starken Streifen im Bild falls die Kamera einen Sony Sensor hat.

Deshalb habe ich auch schon öfter überlegt es gegen das oly 17mm 1.8 oder das pana/leica 15mm einzutauschen.

Es mag natürlich sein, dass das 20mm an anderen Bodys besser fokussiert und auch keine Streifen bildet. Aber so benutze ich nur noch selten und fast immer das 12-40. Allerdings verwende ich jetzt in der Regel auch immer einen Blitz mit Funkauslöser.
 
Naja sehe ich genau nicht so. Ich empfinde die Farben des 20mm (erste Version) z.B. besser als beim 45mm. Es ist wirklich bei Offenblende schon extrem scharf und wenn man nah fokussiert kann man auch ein sehr schönes Bokeh bekommen. Man muss aufpassen, dass nicht zu feine Strukturen außerhalb des Fokus liegen. Diese wirken schnell harsch. Wobei ich glaube dass dies eher etwas mit dem großen Bildwinkel zu tun hat. Ansonsten aber sehr schön.

Lediglich der AF bringt mich oft zur Verzweiflung. Gerade bei wenig Licht kommt es an meiner E-M5 vor das es sekundenlang pumpt und dann doch keinen Fokus findet. Das ist gerade bei Konzerten sehr schade, wo ich dann doch oft noch manuell fokussiert habe. Ach und was ganz schlimm ist, bei wenig Licht kommt es teilweise zu starken Streifen im Bild falls die Kamera einen Sony Sensor hat.

Deshalb habe ich auch schon öfter überlegt es gegen das oly 17mm 1.8 oder das pana/leica 15mm einzutauschen.

Es mag natürlich sein, dass das 20mm an anderen Bodys besser fokussiert und auch keine Streifen bildet. Aber so benutze ich nur noch selten und fast immer das 12-40. Allerdings verwende ich jetzt in der Regel auch immer einen Blitz mit Funkauslöser.

Hm, na genau das kann ich aber gar nicht brauchen. :(

LG
Tamara
 
Such dir jeweils zwei der folgenden Eigenschaften eines Objektives aus aus: lichtstark, günstig, schneller AF.

Ich hatte das Panasonic 20mm ebenfalls und es wieder abgegeben. Die Sache mit dem AF hat mich sehr gestört.

Ich empfehle dir etwas mehr zu sparen und ein lichtstarkes 25mm von Panasonic oder Olympus zu kaufen.
 
Ich hab das 20er an meiner E-M10 als Immer-Dabei-Lösung.
Farben und Kontrast finde ich vollkommen in Ordnung, allerdings gehen meine Bilder sowieso meistens noch durch den RAW-Konverter. Der Autofokus ist ein bisschen langsamer als bei anderen Objektiven, aber ein Pumpen oder Suchen habe ich noch nie festgestellt.
 
pass doch einfach mal deine <Ansprüche deinem budget an.
is doch eigentlich ganz einfach.
 
Such dir jeweils zwei der folgenden Eigenschaften eines Objektives aus aus: lichtstark, günstig, schneller AF.

Ich hatte das Panasonic 20mm ebenfalls und es wieder abgegeben. Die Sache mit dem AF hat mich sehr gestört.

Ich empfehle dir etwas mehr zu sparen und ein lichtstarkes 25mm von Panasonic oder Olympus zu kaufen.
:top::top::top:
 
Lass dir hier nicht alles schlecht reden. Das 20iger ist eine super Linse.
Das 25iger bekommst du gebraucht nicht unter 350€. Das 20iger bekommst du mit viel Glück für 170-180€.
Probier doch erstmal das 20iger aus.
Wenn das hier so weiter geht dann lässt du dir bald das 42,5 anquatschen oder so.
 
Lass dir hier nicht alles schlecht reden. Das 20iger ist eine super Linse.
Das 25iger bekommst du gebraucht nicht unter 350€. Das 20iger bekommst du mit viel Glück für 170-180€.
Warum wohl???
Das 20er hat diesen Ruf doch nur, weil's die erste lichtstarke µFT-Optik war und das System damit hoffähig gemacht hat. Das war schon damals keine Superlinse und heute isses das erst recht nicht.


Probier doch erstmal das 20iger aus.
Wenn das hier so weiter geht dann lässt du dir bald das 42,5 anquatschen oder so.
So ein Quatsch.
Darf ich Dich mal fragen, wie Du den Wert einer Deiner Stunden einschätzt?
So, und das rechne nun mal um in die Zeit, die Du wegen des 20 1.7 mehr für EBV aufwenden müsstests als mit m.Zuiko 17 1.8, PanaLeica 25 1.4 oder m.Zuiko 25 1.8). Da sind die drei letztgenannten Objektive aber ruckzuck die Schnäppchen, und nicht mehr das 20er. Dass mit dem 20er viele Bilder gar nicht gelungen wären, weil das Motiv schon gar nicht mehr da war, als das Objektiv endlich scharfstellen wollte, kommt noch erschwerend hinzu.
Hier greift ganz eindeutig mal wieder dier alte Werkzeug-Regel: Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
 
So ein Quatsch.
Darf ich Dich mal fragen, wie Du den Wert einer Deiner Stunden einschätzt?
So, und das rechne nun mal um in die Zeit, die Du wegen des 20 1.7 mehr für EBV aufwenden müsstests als mit m.Zuiko 17 1.8, PanaLeica 25 1.4 oder m.Zuiko 25 1.8). Da sind die drei letztgenannten Objektive aber ruckzuck die Schnäppchen, und nicht mehr das 20er. Dass mit dem 20er viele Bilder gar nicht gelungen wären, weil das Motiv schon gar nicht mehr da war, als das Objektiv endlich scharfstellen wollte, kommt noch erschwerend hinzu.
Hier greift ganz eindeutig mal wieder dier alte Werkzeug-Regel: Wer billig kauft, kauft zwei Mal.

... kommt darauf an, ob man eh einen RAW-Converter einsetzt, ich mach das mittlerweile generell, weil mich die Rumschrauberei an den JPG-Einstellungen der Kamera wesentlich mehr nervt als die 2...3 Clicks im RAW-Converter, meist will ich eh noch was ändern oder zuschneiden. Daher hab ich kein Problem mit dem Pana 20er, zudem hab ich ja mFT gekauft, damit die Kamera in die Jackentasche passt, da geht man halt auch mal nen Kompromiss ein :-)
 
Warum wohl???
Das 20er hat diesen Ruf doch nur, weil's die erste lichtstarke µFT-Optik war und das System damit hoffähig gemacht hat. Das war schon damals keine Superlinse und heute isses das erst recht nicht.



So ein Quatsch.
Darf ich Dich mal fragen, wie Du den Wert einer Deiner Stunden einschätzt?
So, und das rechne nun mal um in die Zeit, die Du wegen des 20 1.7 mehr für EBV aufwenden müsstests als mit m.Zuiko 17 1.8, PanaLeica 25 1.4 oder m.Zuiko 25 1.8). Da sind die drei letztgenannten Objektive aber ruckzuck die Schnäppchen, und nicht mehr das 20er. Dass mit dem 20er viele Bilder gar nicht gelungen wären, weil das Motiv schon gar nicht mehr da war, als das Objektiv endlich scharfstellen wollte, kommt noch erschwerend hinzu.
Hier greift ganz eindeutig mal wieder dier alte Werkzeug-Regel: Wer billig kauft, kauft zwei Mal.


Dir gefällt die Linse nicht, ist auch dein gutes Recht. Ich z.b. finde sie für den Preis relativ gut. Mag auch daran liegen, dass ich es als Hobby betreibe. Mir reicht die Linse völlig, wenn ich damit in den Bergen bin, oder Sonntags beim Spaziergang.

Es gibt genügend Leute die die Linse super finden, wieso also nicht auch ihr?
 
Dir gefällt die Linse nicht, ist auch dein gutes Recht. Ich z.b. finde sie für den Preis relativ gut. Mag auch daran liegen, dass ich es als Hobby betreibe. Mir reicht die Linse völlig, wenn ich damit in den Bergen bin, oder Sonntags beim Spaziergang.
Dass man das 20 1.7 mag ist doch völlig okay. Ich mag ja sogar mein in punkto Lchtstärke, Schärfe und CAs deutlich schlechteres m.Zuiko 17 2.8.
Ich finde es nur nicht in Ordnung, wenn das Lumix hier immer als der Überflieger angepriesen wird, der es einfach nicht ist.

Es gibt genügend Leute die die Linse super finden, wieso also nicht auch ihr?
Die Frage ist ja wohl nicht Dein Ernst, oder?
Es gibt genügend Leute, die die BLÖD lesen...
 
Es gibt genügend Leute die die Linse super finden, wieso also nicht auch ihr?

Sorry aber darum geht es doch nicht...

Das 20er ist ein nettes Objektiv das für kleines Geld ganz ordentliche Leistung abliefert - nicht weniger aber imho auch nicht mehr!
Ich bin selbst nach relativ kurzer Zeit vom 20er auf das panaleica 25 umgestiegen und habe es nicht bereut. Klar es hat eine Differenz von gut 100€ bedeutet...aber jeden Cent davon war der Schritt wert! Auch im Dämmerlicht quasi blind auf den Auslöser drücken zu können und es nur kurz *summm....klick*** machen zu hören, lässt MICH über die >100€ schon länger nicht mehr nachdenken! ( BQ ist subjektiv die lasse ich außen vor - mir gefällt die vom 25er aber deutlich besser )
Klar kann es sein, dass dem TO das 20er genügt! Kann aber auch anders...

Der Einwand "Kauf gebraucht ein 20er und wenn es nicht passt, dann verkauf es wieder" ist aber durchaus nicht falsch... Könnte sich ohne nennenswerte Verluste ausgehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten