• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schneider-Kreuznach Nizo UWL an DSLR-Objektiven?

Es war mit Sicherheit eine nette Spielerei mit dem Konverter... aber sei ehrlich:
Kannst du dir vorstellen, jemals ein ernsthaftes Bild zu machen (eines dass du dir ausbelichten und aufhängen würdest), bei dem du freiwillige diesen Matsch für ein paar mm Brennweite in Kauf nehmen würdest??
Ich ehrlichgesagt nicht... und wegen den 200 Euro (ohne Chance sie mir durch Verkauf teilweise wiederzuholen (zersägt)) würde ich mir in den Hintern beissen :rolleyes:
 
Danke für Euer Mitgefühl, auch bzgl. des Preises. Allerdings hatte ich doch geschrieben, dass ich weniger als 1/20stel des Preises der billigsten UWW-Linse ausgegeben habe. Das ist meines Erachtens das Tamron 11-18mm, dessen Preis bei etwa 350 Euro liegt (http://www.idealo.de/preisvergleich...11-18mm-4-5-5-6-di-ii-ld-if-canon-tamron.html). Jetzt dürft ihr rechnen. Aber klar, bei 200 Euro würde ich mich über die Qualität der Bilder auch ärgern.

Ich würde da lieber ein billiges Altobjektiv mit M42-Adapter dranschrauben

Mit 10mm-KB-Brennweite? Würde ich gerne machen, wenn es das gäbe. Das Peleng kann aber wohl nicht gemeint sein (kostet ja über 200 Euro). Und dessen Bildqualität ist an den Rändern auch nicht gerade berühmt.

Da bringt eine Kompakte m.E. mehr.

Ne Kompakte mit 15mm KB-äquivalent-Brennweite? Zumindest ich kenne keine...

Kannst du dir vorstellen, jemals ein ernsthaftes Bild zu machen (eines dass du dir ausbelichten und aufhängen würdest), bei dem du freiwillige diesen Matsch für ein paar mm Brennweite in Kauf nehmen würdest??

Mal sehen; Kunst folgt ja andern Regeln als Technik. Aber klar, es wird kein fotorealistisches Bild werden.

bis es für ein gebrauchtes Sigma 10-20 reicht

Vielleicht kommt das noch. Die Bildqualität ist freilich erheblich besser. Etwas anderes hatte ich aber auch nicht erwartet. Ich hatte erwartet, dass ich Bilder mit 15mm KB-äqui machen kann, die ich bislang gar nicht machen konnte. Und Bilder sind es ja schon, auch wenn es am Rand schon arg matschig wird. Wenn man etwas rein zoomt, wird's aber ja schon bei 20mm KB-äqui etwas besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar keinen Schneider-Kreuznach Nizo UWL testen können, dafür aber mal einen 0,5x-Konverter für 1€ in Bucht geschossen (HYUNDAI CL-58W05X 0,5 x 58mm Weitwinkelkonverter) mit Versand waren es dann 7€.

Bezüglich der CA war er unkorrigiert ähnlich mit dem Schneider-Kreuznach Nizo UWL hier, in LR mußte ich die Regler zur CA-Korrektur voll aufdrehen. Solange man kein SWW hat, ist so ein Teil OK - mehr aber auch nicht, ersetzen kann es ein SWW nicht.

Und die aufgedruckten 0.5x bei meinen sind auch keine 0.5x :evil: da spielt auch die Optik des Objektives eine Rolle wo das Teil rangefummelt wird, bei meinen 18-55mm kam ich bei 18mm gerade mal auf 16mm (0.88x) :ugly:

Nun habe ich mir ein SWW für 250€ (gebraucht) vor einiger Zeit gegönnt und das war gut so, es ist selbst bei 11mm besser als das 18-55 bei 18mm.
 
Aber um mal Schneider-Kreuznach in Schutz zu nehmen:

Das Teil ist für bestimmte Objektive einer 8mm-Kamera ausgelegt, die auch weniger weitwinklig sind. Vermutlich wird es da auch passabel funktionieren und vielleicht sein Geld wert sein.

Daß das an einer DSLR als SWW nicht funktioniert - da kann der Hersteller nun wirklich nix für.

Gruß messi
 
Das Teil ist für bestimmte Objektive einer 8mm-Kamera ausgelegt, die auch weniger weitwinklig sind.

Das sind die Objektive:
Optivaron 1.4/6-70 M 62x0.75
Macro-Variogon 1.8/6-70 M 62x0.75
Optivaron 1.8/6-66 M 62x0.75
Macro-Variogon 1.4/7 - 80 M 67 x 0.75
Macro-Variogon 1.8/7 - 80 M 62 x 0.75
Macro-Variogon 1.8/7-80 M 67x0.75

Ich kann nicht beurteilen, ob messengers Hypothese stimmt, dass das UWL an diesen Objektiven an einer 8mm-Kamera besser funktioniert. Vielleicht kann das aber jemand anders hier? Liegt es nur daran, dass an diesen Objektiven an 8mm-Kameras die Randbereiche nicht genutzt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die Randbereiche genutzt werden, hängt letztlich vom Auflagenmaß ab. Bei so einer Kamera wird die ganze Rechnung von vorne bis hinten anders sein, und das spielt auch bei der Korrektur solcher Vorsatz-Linsen eine Rolle.

Ich würde annehmen, dass das Auflagenmaß zunächst mal eklatant kürzer ist.
 
Also 6mm an einer S8 dürften ~35mm an KB entsprechen (grob übern Daumen aus der Erinnerung!)

Die Filmbreite ist bei S8 ja, wie der Name schon sagt, 8mm. Davon muß man noch die einseitige Perforation abziehen. Ich meine so in Erinnerung zu haben, daß ein einzelnes S8-Bild etwa 6mm breit ist. Würde also einem Cropfaktor von ~6 entsprechen, horizontal natürlich.....

Viel entscheidender ist aber, daß S8 eben ein viel kürzeres Auflagemaß und ein viel kleineres Negativformat hat. Da spielt sich einfach alles in kleineren Dimensionen ab, auch Randunschärfen, Verzeichnungen und sonstige Abbildungsfehler fallen weniger auf, je kleiner alles ist.
 
Da spielt sich einfach alles in kleineren Dimensionen ab

Ja, nachher wird es aber doch schon recht groß projiziert, jedenfalls größer als Monitorgröße. Müssten da Randunschärfen nicht wieder recht gnadenlos sichtbar werden?

In Briefmarkengröße auf meinem 20d-Display sehen die Bilder ja auch noch recht passabel aus. Aber auf dem Bildschirm wird's halt übel.
 
Nicht so deutlich wie bei einer DSLR - bei S8 verschwindet viel im Filmkorn......

Ja, die Gesamtauflösung des Systems ist um VIELE Größenordnungen schlechter als eine 12MP-SLR.

Die Projektionsgröße geht in der Regel auch mit einem entsprechend größeren Betrachtungsabstand einher - das ist wie beim Diabild, da geht man auch automatisch soweit weg, dass man noch das ganze Bild im Blickfeld hat ;)

Man kann das ja leicht abschätzen: ein 6mm breites Negativ hat ca. 1/6tel der Auflösung dessen zu bieten, was ein 36mm breites Negativ liefern kann, wenn man beide auf die gleiche relative (!) Betrachtungsgröße bringt (z.B. Diaprojektor vs. Filmprojektor).

Wer S8-Filme kennt (meine Eltern hatten/haben ne Kamera), weiss auch, die Detailauflösung ist gerade nun soooo groß nicht. Deswegen dreht man ja für's Kino üblicherweise auch eher auf 16-36mm...
 
LGW schrieb:
das ist wie beim Diabild, da geht man auch automatisch soweit weg, dass man noch das ganze Bild im Blickfeld hat

Das ist dann DIE Lösung. UWW-Bilder mit dem UWL-Konverter dürfen nur noch aus angemessenem Sicherheitsabstand betrachtet werden :D;)
 
Mit 10mm-KB-Brennweite? Würde ich gerne machen, wenn es das gäbe. Das Peleng kann aber wohl nicht gemeint sein (kostet ja über 200 Euro). Und dessen Bildqualität ist an den Rändern auch nicht gerade berühmt.

Klar, ich sagte ja auch, soweit man sowas auftreibt. Allerdings würde ich mich da auch nicht stur an den 10mm festklammern. Eine andere Alternative ist ja auch z.B. 17mm als Pano. Und selbst ohne Nodalpunktadapter kriegt man das sicher besser hin als diese Linse. Mit einem guten Kugelkopf und einer Schiene von RRS würde ich mir das schon zutrauen - außer RRS gibt es sicher noch billigere Lösungen - Selbstbau eingeschlossen.

Ne Kompakte mit 15mm KB-äquivalent-Brennweite? Zumindest ich kenne keine...

Ich weiß jetzt gerade nicht, was auf dem Kompaktmarkt los ist. Allerdings recht nahe dran dürfte man schon kommen. Und dann halt wieder Panorama und gut ist.

Wie auch immer. Ich fände sowas interessant als Beweis dafür, daß es nicht geht :-) Und wenn Du bloß ca. 17€ dafür rausgeschmissen hast, kriegst Du die in der Bucht ja wohl leicht wieder dafür - vor allem kurz vor Weihnachten :-)

Gruß,

Werner
 
Kompakte kommen auf 28..35mm im unterem Bereich. Das non+ultra aktuell sind wohl 22mm, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Ob man da noch einen UWK davor setzen kann ist fraglich (hinsichtlich der Bildqualität), die sind ja meist für die Kompakten die nur 35mm können gedacht und ausgelegt.
 
@Marianne: da hast Du wohl recht. Aber 28mm und ein Pano machen, dann geht es mit der Kompakten auch und wohl nicht annähernd so verwaschen, wie gezeigt. Ich würde das natürlich lieber mit der DSLR mit 17mm-Ausgangslage machen ... wenn ich kein UWW hätte :-)
 
Der Post auf den ich mich bezog wurde gelöscht.

Somit meinen Post nicht beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten