• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schneeflocken einfrieren

Schlumbline

Themenersteller
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage. Dazu muss ich kurz sagen das ich auch sonst ziemlich neu bin was fotografieren angeht.

Nun zu meiner Frage:
Bei uns hat es heute geschneit und ich wolle die Flocken einfangen. Wusste aber nicht wie. Ich habe eine Canon 100D mit dem 55-250mm STM Objektiv.

Danke für die Antworten und entschuldigt vielleicht meine Unwissenheit.

Gruß Schlumbline :top:
 
Rum probieren und kurze belichtungszeiten 1/100 oder kürzer nutzen und als hintergund nicht den grauen, bewölkten himmel nutzen, sondern zb eine hauswand (damit der schnee zwischen dir und der Wand hervorsticht)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Nun zu meiner Frage:
Bei uns hat es heute geschneit und ich wolle die Flocken einfangen. Wusste aber nicht wie. Ich habe eine Canon 100D mit dem 55-250mm STM Objektiv.

Danke für die Antworten und entschuldigt vielleicht meine Unwissenheit.

Gruß Schlumbline :top:

Als Landschaftsbild oder in Einzelaufnahme?

Je nach Charakter des Bildes und den Effekt, den man haben möchte, spielt die Aufnahmezeit eine wichtige Rolle, ...beschreibe mal genau, was dir nicht gelungen ist (anhand eines Bildes geht das noch besser). ;)
 
Huhu.
Habe mal ein Bissel rumgesucht.
Ist keine so einfache Sache...

Hier mal paar Links:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=407759

http://**************/article/foto-howto-schneeflocken-fotografieren

http://www.nikon-fotografie.de/vbul...81-wie-schneeflocken-fotografieren-makro.html
 
Ich habe ein Foto von ner Gartenhütte gemacht. Die Flocken waren aber verwischt bzw unachwarf. Ich wollte aber die Flocken scharf haben. Dazu muss ich aber doch welche anvisieren...aber irgendwie ist mir das nicht gelungen. Bilder hab ich zwar aber die sind noch auf der Kamera und aktuell habe ich keine Möglichkeit Sie aufm PC zu machen.
 
Ich habe ein Foto von ner Gartenhütte gemacht. Die Flocken waren aber verwischt bzw unachwarf. Ich wollte aber die Flocken scharf haben. Dazu muss ich aber doch welche anvisieren...aber irgendwie ist mir das nicht gelungen. Bilder hab ich zwar aber die sind noch auf der Kamera und aktuell habe ich keine Möglichkeit Sie aufm PC zu machen.

Probiers mal mit Blende eng, Zeit kurz, Iso hoch.
 
Wie, scharf?


Wenn du durch dichtes Schneegestöber fotografierst, wirst du egal wo du hinfokussierst (AF wird ewig suchen, wenn du kein Motiv hast), wirst du immer Schneeflocken im Fokus (kleiner weißer Punkt), und welche Off-Focus (große weiße Kreise) haben, je nach Objektiv wie offenblendig es werden kann.

Je nach Fallgeschwindigkeit brauchst du 1/200 oder kürzer, sonst sind es wirklich Striche. Also brauchst du auch viel Licht, was logischerweise bei vollbedecktem Himmel dann nicht so einfach ist. Also mußt du die ISO entsprechend hochdrehen, egal ob es dann rauscht, nützt ja nix. ;)


Tiger im Schnee / Snowy Tiger by davidcl0nel, on Flickr
 
IMG_3912 by gahmuret81, on Flickr
IMG_3938 by gahmuret81, on Flickr

Beide mit dem 55-250mm stm, sind mir leider nicht ideal gelungen und hab nicht wirklich was interessantes eingefangen (war mein rumspielen um schneeien abzulichten).
Beim ersten hab ich extrem abgeblendet (f16), iso 800 und 1/320
Beim zweiten f5.6 bei iso 800 und 1/400.
Etwas weniger iso hätten hier sicher nicht geschadet. Aber werd hier glaub ich mitlesen, damit ich beim nächsten gestöber ein etwas helleres Bild rausbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide mit dem 55-250mm stm, sind mir leider nicht ideal gelungen und hab nicht wirklich was interessantes eingefangen (war mein rumspielen um schneeien abzulichten).
Beim ersten hab ich extrem abgeblendet (f16), iso 800 und 1/320
...

Und wieso bist du fast an das Ende des Teles gegangen? Der Sinn der engen Blende ist doch eine hohe Schärfentiefe zu erhalten. Das konterkarierst du, indem du statt auf WW auf Tele gehst.
 
Naja ein wenig weitwinkliger und man hätte die umrandung vom Fensterglas im Bild gehabt (war durch einen viertel eines Fesnters) und näher ans fenster konnt ich auch nicht, also nahm ich eine brennweite wo man dies nicht mehr sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Ansatz bei wenig Licht:
Manueller Modus, Blende zu (16 oder 22), Iso runter (100 oder 200), Belichtungszeit lang (1 bis 3 Sekunden) und während die Belichtung läuft, von seitlich hinter der Kamera einen Blitz auslösen (per Hand) Vor allem die Schneeflocken im Bereich des Blitzes reflektieren toll, der Hintergrund wird aber aufgrund der langen Bel.Zeit in der Regel auch nicht zu Dunkel. Ein bischen muss man natürlich bei der Bildgestaltung darauf achten, dass keine anderen reflektierenden Dinge (Straßenschilder etc.) im Bildausschnitt sind, da diese sonst sehr(!) auffällig zu leuchten scheinen.
Dass die Kamera auf einem Stativ stehen sollte, erwähne ich nur zur Sicherheit :angel:

lg
 
Bin gerade die Bilder von der Kamera auf die Platte zu schmeissen...wird aber morgen werden bis ich die Bilder hier hochladen kann...:)

Allerdings schonmal danke für die Tipps und Antworten...
 
Naja ein wenig weitwinkliger und man hätte die umrandung vom Fensterglas im Bild gehabt (war durch einen viertel eines Fesnters) und näher ans fenster konnt ich auch nicht, also nahm ich eine brennweite wo man dies nicht mehr sieht.

Durch Fensterglas zu fotografieren ist nie eine gute Idee.
Vor allem wenn man, wie hier vorgeschlagen wurde, noch blitzen möchte.
 
Das ist mir bewusst, war nur im haus gefangen und glaub die anderen Menschen hätten es mir übel genommen wenn ich das Fenster geöffnet hätte. Hab auch vor beim nächsten schnee gestöber ins freie zu kommen. Das mit dem Blitz hört sich nach einer interessanten methode an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten